Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 474 Bewertungen
Bewertung vom 02.03.2022
Der Traum vom Horizont
Fischer, Alexandra

Der Traum vom Horizont


ausgezeichnet

Ein eindrucksvoller und informativer erster Teil, der die Familiensaga von Bahlow schildert.

Meine Meinung

Wir begleiten die Familie von Bahlow von Berlin nach Deutsch-Samoa und erleben wie, die drei Töchter heranwachsen. Ihr Vater Karl entwickelt sich in der deutschen Kolonie zu einem Tyrannen und Zyniker, seine Frau Rosa resigniert unter seiner Herrschsucht vollendets auf. Aber wir erleben auch feine Lichtblicke, als die Töchter sich verlieben oder die jüngste mit einem samoanischen Jungen Freundschaft schließt. Die politische Lage auf Samoa ist während der ganzen Zeit nicht einfach, auch die Samoaner geben ihr Land nicht einfach auf und plötzlich landen neue Truppen auf Samoa.

Karl von Bahlow ist ein tyrannischer Herrscher, der selbst an seinen deutschen Freunden kein gutes Haar lässt. Seine Mitarbeiter und auch seine Familie spüren allzu oft auch die körperliche Erniedrigung von ihm.

Rosa von Bahlow zieht sich auf der Insel immer mehr zurück, nur noch zu Aveolela hat sie eine innige Verbindung.

Grethe als älteste Tochter übernimmt mit Eifer die Mutterrolle und tritt immer mehr in die väterlichen Fußstapfen. Helene zieht sich in eine Traumwelt zurück und Martha, der Wirbelwind, versucht die samoanische Sprache zu lernen.

Alexandra Fischer nimmt uns mit auf eine bildhafte Reise nach Samoa zur Kolonialzeit. Wir lernen die politischen Zustände kennen, womit das samoanische Volk zu kämpfen hat. Durchleben die Qualen von den Frauen und Hilfsarbeitern.

Fazit

Der Schreibstil der Autorin ist bildhaft und authentisch, sie entführt uns in eine traumhafte Landschaft. Mit Spannung habe ich die aufregende, aber tragische Familiengeschichte gelesen. Auch der historische Teil hat mir sehr gut gefallen. Ich vergebe sehr gerne 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung und freue mich auf den zweiten Teil der Familien Saga.

Bewertung vom 23.02.2022
Das kleine Chalet in der Schweiz / Romantic Escapes Bd.6
Caplin, Julie

Das kleine Chalet in der Schweiz / Romantic Escapes Bd.6


ausgezeichnet

Lasst euch verzaubern vom kleinen Chalet in der Schweiz

Meine Meinung

Der gut geplante Heiratsantrag von Mina, ging auf Deutsch gesagt, voll in die Hose. Nicht nur dass ihr Freund mit ihrer besten Freundin fremdgeht, nein er ist auch noch ihr Arbeitskollege und sorgt dafür, dass sie sprichwörtlich Zwangsurlaub nehmen muss. Mina packt ihr Köfferchen, kauft am Flughafen noch ein Glücksbuch und fliegt in die Schweiz. Im Zug, der sie ins verschneite Wallis bringt, lernt Mina den witzigen Lockenkopf Luke kennen. Bei ihrer Patentante Amelie wird sie mit offenen Armen empfangen. Sie stolpert dort direkt ins Geschehen und darf die familiäre Stimmung genießen. Auch der blonde Lockenkopf Luke, der Minas Herz in einen Ausnahmezustand bringt, gehört zu Amelies Gästen. Mina ist so begeistert vom Chalet ihrer Tante und dem Schnee und der Schweiz und überhaupt, dass ihr zwischendurch schon arg der Kopf rauscht. Wie gerne würde sie im Wallis bleiben und mit ihrer Tante Amelie gemeinsam die Gäste bewirten. Doch zuerst muss sie ihr Glück finden, wird es ihr gelingen?

Julie Caplin und ihre erfolgreiche Romantic-Escapes-Reihe kenne ich zu gut. Das kleine Café in Kopenhagen und Die kleine Patisserie in Paris haben mich nicht nur gut unterhalten, ich liebe diese Bücher. Und auch das kleine Chalet in der Schweiz reiht sich bei meinen Liebesromanen ein.

Mina Campbell ist nicht nur sympathisch, nein sie ist fürsorglich, freundlich, offen, kreativ und auf der Suche nach ihrem Glück. Aber vielleicht muss sie gar nicht mehr suchen und das Glück hat schon angeklopft.

Amelie Minas Patentante, ist nicht mehr die Jüngste, aber eine herzliche und fleißige Chalet Besitzerin und Köchin. Sie muss nur lernen, dass Hilfe annehmen kein Zeichen von Schwäche ist.

Luke der blonde Lockenkopf, charmant, witzig, hilfsbereit und immer zum richtigen Zeitpunkt an Ort und Stelle. Und zudem ist er noch ein geduldiger Ski und Snowboard Lehrer.

Im Chalet tummeln sich viele Gäste, aber besonders ins Herz geschlossen habe ich Johannes den UrSchweizer und Kristian, der nicht immer aus seiner nervösen Haut fliehen kann.

Die Autorin beschreibt die Landschaften und Orte, das Chalet und die Gästezimmer mit so viel Liebe und Detailgenauigkeit, das man sich direkt vor Ort einfinden kann. Ihre Speisen und Torten und die Schokolade konnte ich förmlich schmecken. OK, den Käse muss ich jetzt nicht schmecken oder riechen, aber für die Schweizer ist er Grundnahrungsmittel. Besonders gefallen hat mir die Fahrt mit dem legendären Pullman-Zug, wie gerne hätte ich neben Mina gesessen. Das Buch konnte ich kaum zur Seite legen, weil ich so gebannt war von den Protagonisten und der zauberhaften Winterlandschaft.

Fazit

Wer gutes Essen und Schokolade liebt, dazu noch eine Prise Liebe mit authentischen Protagonisten und ein wenig Aufregung, liegt mit diesem Buch genau richtig. Julie Caplin und Das kleine Chalet in der Schweiz hat mich sehr gut unterhalten. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 23.02.2022
Querbeet ins Glück
Kirsch, Lisa

Querbeet ins Glück


ausgezeichnet

Entführt uns in die bunte Vielfahrt der Natur und zeigt uns die leisen Töne der Liebe

Meine Meinung

Die gerade 30-jährige Madita, von allen Maddie genannt, lebt in Berlin und übt täglich mehrere Stunden im Theater des Westens für das Musical Tanz der Vampire. In ihrer Rolle als Sarah füllt sie sich pudelwohl. Doch dann hat ihre Vermieterin Gabi einen kleinen Unfall mit großen Folgen und Maddie soll Gabis Job in der Grünen Freiheit übernehmen. Wenig begeistert macht sie sich auf Inne Kirschen die Grüne Freiheit zu besuchen und sich vorzustellen. Dort wird sie zuerst herzlich von einigen Kleingärtnern aus der angrenzenden Kleingarten– Kolonie aufgenommen und in der Grünen Freiheit lernt sie das verrückte Huhn Inge und Moritz mit seinem Sohn Elias kennen. Und es gesellen sich noch viele Individualisten dazu.

Die Autorin Lisa Kirsch schreibt auch unter den Namen Miriam Georg. Ihre Hanseatische Familiensaga Elbleuchten und Elbstürme habe ich verschlungen. Der Roman Querbeet ins Glück fällt für mich ins Genre der Liebesromane.


Madita Wunderlich ist eine sympathische Protagonistin mit einem Hang zu vielen Listen. Die Listen bringen Struktur in ihren Alltag, denn dort ist sie eine schüchterne und zurückhaltende junge Frau. In Mo hat sie sich direkt verliebt, versucht es sich aber auszureden.

Moritz mag Maddie von Anfang an sehr gerne, aber nach einer gescheiterten Beziehung möchte er seinen Sohn Elias keine neue Frau zumuten.

Elias ist ein netter und aufgeweckter kleiner Junge. Er nimmt Maddie gerne an die Hand und erklärt ihr die Vielfalt von Gemüse und Tieren.

Besonders erwähnenswert sind noch Hinnert und seine Hühner, dazu gehört auch die verrückte Inge. Wir lernen sehr viel über Kloakenvorfälle, hühneln und Federschnitt.


Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und der Roman mit vielen verschiedenen Charakteren abwechslungsreich. Man fliegt förmlich durch die Seiten, fiebert beim großen Auftritt von Maddie mit und ist manchmal auch ein wenig schockiert, was andere Menschen sich für unsinnige Sachen einfallen lassen. Lisa Kirsch hat einen Liebesroman geschrieben der nicht nur in Berlin spielen kann, sondern in jeder anderen Grünen Freiheit.


Fazit

Querbeet ins Glück von Lisa Kirsch hat mich abtauchen lassen in eine Welt von bunten Blumen, leckeren Gemüse, verrückten Hühnern und Menschen, die das Herz auf dem richtigen Fleck haben. Eine zarte Liebe hat sich stetig aber langsam entwickelt, als Leserin hat man mitgefiebert. Und man hat mitgebaut am Sandarium, hat die Beete vorbereitet für das Gemüse und abends mit allen am Feuer gesessen und das frisch geerntete Gemüse verputzt. Der Roman öffnet einem die Augen, wieder auf die vielen kleinen Dinge im Leben zu achten. Ich vergebe sehr gerne 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 17.02.2022
Sehnsucht in Aquamarin
Covi, Miriam

Sehnsucht in Aquamarin


ausgezeichnet

Traumhafte Kulisse und Wohlfühlatmosphäre


Meine Meinung

Polly Reinhardt und Jette, zwei ungleiche Schwestern, die aber doch eine Gemeinsamkeit teilen. Nicht zu wissen, Warum ihre Mutter sie verlassen hat. Jette möchte es lieber heute als morgen erfahren. Polly wehrt sich innerlich sehr dagegen, aber hat gegen ihre impulsive Schwester keine Chance. Und schon befinden sich die beiden in Bar Harbor und nichts ist so wie es scheint.

Miriam Covi ist es gelungen, in einem wunderschönen Setting ihre Protagonisten mit Höhen und Tiefen auszustatten. Jette mit ihrer quirliggen Art und Polly mit ihrer Unsicherheit finden schnell einen Platz in meinem Herzen. Dazu gesellen sich Liam und seine pfiffige Tochter Izzy und der ruhige Hummerfischer. Ich durfte mit ihnen lachen und weinen, habe mit ihnen die Nacht im Zelt verbracht im Acadia National Park und auf den Felsen gelegen und den Sternenhimmel bewundert. Dazu gab es noch viele andere liebenswerte Charaktere, die den Roman lebendig gemacht haben.

Fazit

Für mich war es der erste Roman, den ich von der Autorin gelesen habe. Ihr Schreibstil hat mich von der ersten Seite bis zur letzten Zeile abgeholt und begeistert. Auch das schwere Thema der Kindbettdepression wurde gut umgesetzt. Von mir gibt es 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 17.02.2022
San Francisco Millionaires Club - Dan (eBook, ePUB)
Taylor, Charlotte

San Francisco Millionaires Club - Dan (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine Kurzgeschichte zum lachen, schmunzeln und staunen.

Meine Meinung

Die heiße Kurzgeschichte kommt in einem Mini-Mini-Format daher. Meine Handtasche ist so groß, dass es darin verschwindet. Charlotte Taylor ist für mich keine unbekannte Autorin und ihr Schreibstil gefällt mir gut, auch in dieser Millionaires Club Kurzgeschichte.

Dan, eigentlich Daniel King 31, Jahre alt, ist eine Erscheinung von Mann. Klar, kleine Basketballspieler gibt es nicht so viele. Aber Dan ist sehr attraktiv und furchtbar nett. Nein sagen, ist nicht seine Stärke. Deswegen hat er auch zehn Hühner und einen Hahn und im Laufe der Geschichte kommen noch zwei entzückende Riesenkaninchen dazu. Sein Haus ist eine riesengroße alte Villa, in der früher ein Konsulat war oder ein Kinderheim und zwischenzeitlich als Bordell oder Stundenhotel genutzt wurde. Daniel hat noch keinen Plan, was er genau aus dem riesen Kasten machen soll.

Erin Harrison hat ihren alten Job gekündigt und möchte sich jetzt ihren Traum erfüllen. Sie möchte Künstlerin werden und gerne eine eigene Ausstellung haben. Dan erblickt sie auf dem Kindergeburtstag der gemeinsamen Freundin Luci. Und dann bringt er sie auch noch heim, weil ihr Ruby, ja der Roller hat einen Namen nicht anspringt.

Und Dan, ganz Gentleman, bringt Erin bis zur Türe und schon nimmt die Story an Fahrt auf. Auf dieser Ebene harmonieren die beiden perfekt zusammen. Nur mit dem Reden ist das so eine Sache. Erin hat da ziemlich Schwierigkeiten mit und aufgrund dessen kommt es zu dem ein oder anderen Missverständnis.

Aber für Daniel gibt es nicht nur Erin, da ist auch noch Tyler sein kleiner Sohn und damit er ihn öfters sehen kann, hat er eine super Idee. Er eröffnet einen Kindergarten in seiner alten Villa.

Fazit

Die Autorin hat mich mit einen sexy und überaus lustigen Millionär überrascht. Die Story liest sich locker an einem Tag und hält auch einiges Überraschendes parat. Von mir gibt es 5 Sterne. Die Taschenbuchgröße hat mir nicht so zugesagt, hat aber keinen Einfluss auf meine Meinung.

Bewertung vom 09.02.2022
Like Snow We Fall / Winter Dreams Bd.1 (eBook, ePUB)
Dade, Ayla

Like Snow We Fall / Winter Dreams Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Gefühlvoller New Adult Roman.

Meine Meinung

Im winterlichem und verschneitem Aspen dürfen wir mit Paisley Schlittschuhlaufen mit ihrer verrückten neuen Freundin Gwen lachen und mit Knox auf dem Snowboard die Piste runter düsen. Doch zuerst wollen wir natürlich wissen, warum Paisley nur mit kleinem Gepäck und ihren Schlittschuhen nach Aspen gekommen ist. Schnell erfahren wir andeutungsweise, dass in Minneapolis der Kern ihres Unglück liegt. Doch erst zum Schluss kommt es zur Sprache und wird relativ schnell abgehandelt. In der Zwischenzeit kommen sich Paisley und Knox immer näher, aber entfernen sich auch wieder voneinander. Es ist ein Hin und Her, ein Auf und Ab. Denn auch Knox ist nicht nur der viel umschwärmte Snowboarder, nein, er ist auch ein ganz normaler junger Typ mit Ängsten und Träumen. Gefangen in seiner Trauer und seinen Dad nicht zu enttäuschen, handelt er mitunter kopflos.

Paisley habe ich schnell ins Herz geschlossen und ihr Verhalten empfinde ich als typisch für diese Generation.

Knox ist so gefangen in seinen Ängsten, dass er zwischendurch echt unsympathisch war. Aber er hat sich schnell während der Story entwickelt, sodass man ihn mögen musste.
Einige Nebencharaktere hat man auch recht schnell ins Herz geschlossen und sie haben die Story gut abgerundet.

Für mich ist es der erste Roman der Autorin und ihr Schreibstil hat mir gut gefallen.
Fazit

Like Snow We Fall von Ayla Dade ist ein gefühlvoller New Adult Roman, der mir insgesamt gut gefallen hat. Einziger Kritikpunkt ist, dass die Vorgeschichte von Paisley nur oberflächlich angekratzt wurde. Ich vergebe gerne 4 Sterne.

Bewertung vom 09.02.2022
Die Mädchen aus der Firefly Lane
Hannah, Kristin

Die Mädchen aus der Firefly Lane


ausgezeichnet

Eine wunderschöne Geschichte über die Freundschaft, über Geben und Nehmen, über Vertrauen, über Eifersucht und verzeihen.

Meine Meinung

Ich weiß nicht, wo ich beginnen soll, meine Gedanken befinden sich immer noch in einem Karussell der Emotionen. Die Geschichte von Tully und Kate geht zeitweise an meine Nerven, da möchte ich Tully einfach nur schütteln und fragen, gehts noch? Und auch Kate einfach nur die Augen öffnen und sagen, lass dir nicht alles gefallen!

Aber diese Geschichte ist so viel mehr! Wir begleiten Tully und Kate über 30 Jahre ihres Leben mit vielen Höhen und Tiefen. Die beiden Mädchen verbringen eine wunderschöne Jugend und Studienzeit zusammen. Sie lachen und weinen zusammen. Tully klettert die Karriereleiter hoch, ihr Ziel immer vor Augen, ohne Rücksicht auf andere, und je höher sie klettert, desto weniger Empathie zeigt sie für ihre Mitmenschen. Am Anfang noch gemeinsam mit Kate, die sich aber bald für Kinder und Familie entscheidet. Kate ist eine liebevolle Frau, stellt ihre Wünsche und Belange immer hinten an. Bis an diesem einen verhängnisvollen Tag! Tully dachte, ihre Ideen sind immer das Beste für alle. Aber eigentlich wollte sie nur das Beste für sich und ihre Karriere. Nach diesem Tag herrscht Funkstille zwischen den beiden Freundinnen. Bis Kate ihre langjährige Freundin Tully anruft. Das Ende ist mir so unter die Haut gegangen wie schon lange keine Geschichte mehr, und doch habe ich das Buch mit einem Lächeln beendet.

Fazit

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, durch den Perspektivwechsel der Protagonisten ist man immer nah am Geschehen. Ich konnte mich gut in Kates Leben hineinversetzten, bei Tully fiel es mir etwas schwerer. Die Geschichte wird über einen Zeitraum von 30ig Jahren erzählt, aber Kristin Hannah hat die Zeitabschnitte gut gewählt. Es ist zu keiner Zeit langatmig oder langweilig. Gut gefallen hat mir auch die musikalische Songauswahl, die die einzelnen Entwicklungsphasen geprägt haben. Mein Blickwinkel im Umgang mit meiner Familie und mit Freundinnen hat sich durch Tullys und Kates Geschichte verändert. Ich vergebe 5 Sterne und 2 Herzen und eine Leseempfehlung an alle Frauen. Inspiriert durch die Netflix Serie - Für immer, musste ich das Buch lesen.

Bewertung vom 09.02.2022
Don't kiss your Boss
Saxx, Sarah

Don't kiss your Boss


ausgezeichnet

Auch der zweite Boss geizt nicht mit seinem Charme

Meine Meinung

Der Titel der Story verrät schon, worum es hier geht. Und Sarah Saxx hat es bis ins letzte i-Tüpfelchen krachen lassen. Ihr Schreibstil ist humorvoll und spannend, aber auch sehr sinnlich und erotisch. Eine Story, die es verdient hat, gelesen zu werden. Diesmal dürfen wir Joleen und Mason gedanklich begleiten.

Sarah Saxx beginnt die Story direkt mit einem Kracher, der der armen Joleen die Röte bis in die Haarspitze steigen lässt. Was für ein Desaster und woher soll Joleen jetzt den Mut aufbringen, ihrem Boss zu zeigen, dass sie nicht so ist, wie er denkt. Aber das Schicksal meint es gut mit ihr und wir dürfen gespannt verfolgen, was für ein teilweise lustiges, aber durchaus auch sinnliches Treiben uns die beiden bieten.

Mason Collins versucht sich an die selbstauferlegten Regeln von Cunningham Solutions INC. zu halten. Nur leider nimmt Amors Pfeil keine Rücksicht darauf. Und auch Joleen wird davon nicht verschont.

Auch hier in der Story tauchen wieder alle Solutionschefs auf und es gibt auch ein Wiedersehen mit Harper. Der Roman ist in sich abgeschlossen, aber mehr Freude macht es, den ersten Teil Don't play with your BOSS vorab zu lesen.

Fazit

Sarah Saxx hat auch im zweiten Teil der BOSS Reihe es wieder ordentlich krachen lassen. Ihre Protagonisten sind überaus sympathisch und authentisch. Die Warnung auf Seite 7 sollte man beherzigen.

Was man auf keinen Fall vergessen sollte, ist den Bonus-Epilog zu lesen. Ich vergebe 5+ Sterne und eine absolute Leseempfehlung. Und freue mich auf, Don't mess with your BOSS

Bewertung vom 09.02.2022
Herzblitze
Valentin, Kristina

Herzblitze


ausgezeichnet

Felicitaz schleicht sich leise in mein Herz

Meine Meinung

Felicitas ist leise in mein Herz geschlichen. Ihre Amnesie hat mich einerseits sehr betroffen gemacht. Wie furchtbar muss das sein, nicht mehr zu wissen, was man vorgestern oder vor sechs Monaten gemacht hat? Oder wie man Weihnachten verbracht hat? Aber auf der anderen Seite finde ich es gar nicht mehr so schlimm, dass man sich nicht mehr an alles erinnern kann. Felicitas Geschichte zeigt sehr schön, mit wie viel unnötigen Kram wir uns beschäftigen. Und Felicitas ist mit ihren 46 Jahren eine sympathische Protagonistin. Sie hat ihre Eigenarten, aber wer ist ohne? Ihre Suche der verlorenen 365 Tage durfte ich mit Spannung und Humor begleiten. Felicitas hat mich auch mitgenommen zu ihrer Arbeit, und ich muss gestehen, über ein Beerdigungsinstitut noch nie so viel gelesen habe wie in dieser Story. Es ist alles so leise und liebevoll beschrieben, das hat mir sehr gut gefallen. Und Sebastian, ihr Arbeitskollege, den muss man einfach irgendwie mögen. Ihren Ex-Mann muss man nicht mögen. Aber ihren vierbeinigen Begleiter Fridolin, den schließt man direkt ins Herz.

Fazit

Herzblitze ist das erste Buch, das ich von Kristina Valentin gelesen habe, ihr Schreibstil ist angenehm zu lesen und man legt das Buch nicht gerne zur Seite. Felicitas und Fridolin kennenzulernen hat mir viel Freude gemacht und auch Sebastian hat mir sehr gut gefallen. Von mir gibt es 5 Sterne.

Bewertung vom 26.01.2022
Wintervanille / Kalifornische Träume Bd.1 (eBook, ePUB)
Inusa, Manuela

Wintervanille / Kalifornische Träume Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine Lovestory mit Wohlfühlatmosphäre im winterlichen Kalifornien.

Meine Meinung

Der Liebesroman Wintervanille ist der erste von bald sechs Bänden aus der Reihe der Kalifornischen Träume. Für mich ist es der erste Roman der Autorin Manuela Inusa.

Die Vanillefarmerin CeCe ist eine sympathische, junge moderne Geschäftsfrau. Mit noch nicht einmal dreißig Jahren managt sie die Farm und produziert eigene Vanillespezialitäten, wie zum Beispiel die beliebten Vanilleplätzchen, die eine große Rolle im Roman spielen. Das Rezept findet man direkt, wenn man das Buch aufschlägt.

Julia, ihre beste Freundin, ist trotz ihrer nicht so schönen Kindheit ein Sonnenschein im Roman. Sie betreibt einen florierenden Sandwichladen.

Richard Banks führt ein Luxushotel am Lake Tahoe. Aus einer Hoteldynastie stammend, lernen wir ihn höflich und zuvorkommend kennen. Seinen langjährigen Freund Mitchell, der Gewürzhändler, mochte ich sehr gerne.

Der Schreibstil der Autorin ist locker leicht, bildhafte Beschreibungen entführen uns in Napa Valley oder auch ins wunderschöne San Francisco. Die Welt der Gewürze wird uns auf den Seiten näher gebracht. Die Lovestory entwickelt sich langsam und vorsichtig, erreicht am Ende nach einiger Dramatik ihren Höhepunkt.

Wintervanille ist eine leichte und verständliche Liebesgeschichte, die überall spielen könnte, aber durch das winterliche Kalifornien einen bildreichen Rahmen bekommt.

Fazit

Das wunderschöne Cover und die schön gestaltete Buchinnenseite inklusive Klappentext haben mich zum Kauf angeregt. Der leichte Schreibstil von Manuela Inusa, die malerische Kulisse Kaliforniens und auch die sympathischen Protagonisten haben mich gut unterhalten. Die Dramatik am Ende hätte ich jetzt nicht gebraucht. Einige Nebencharakter haben die Geschichte aufgelockert und schon neugierig gemacht auf den zweiten Band. Gerne vergebe ich 4,5 Sterne und eine Leseempfehlung für Liebhaber romantischer Romane. Einen halben Sternabzug gibt es für die langatmigen Ausführungen der Gewürzvorstellungen.