Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lese-mama

Bewertungen

Insgesamt 1351 Bewertungen
Bewertung vom 23.10.2023
October, October
Balen, Katya

October, October


sehr gut

Zum Buch:

Ovtober lebt mit ihrem Vater im Wald, sie sind Selbstversorger, er unterrichtet seine Tochter selbst, sie leben total zurückgezogen. Einmal im Jahr gehen sie in die Stadt um Besorgungen zu machen. An ihrem elften Geburtstag hat ihr Vater einer schweren Unfall und so muss October zu ihrer Mutter in die Stadt ziehen. Dort fühlt sie sich sehr unwohl


Meine Meinung:

Ich fand die Geschichte besonders. Sie beginnt damit das October von ihrem Leben im Wald erzählt und wie sehr sie sich von ihrer Mutter entfernt hatte, wie wenig Vertrauen sie zu ihr hat. So war es für October sehr problematisch zu ihr zu gehen.
Mich hat es trotzdem sehr gut unterhalten und auch sehr berührt, was October erlebte. Es ist kein Abenteuerroman, es ist eine ruhige Geschichte über die Gefühle von October. Och fand sie tiefsinnig und trotzdem unterhaltend. Meiner Meinung nach ist es ein Buch für ruhigere LeserInnen, die es gerne etwas ernster mögen. Man könnte meinen, es passiert nichts, aber es passiert sehr viel, nur eben unspektakulär.

Bewertung vom 22.10.2023
Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe (eBook, ePUB)
Knecht, Doris

Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe (eBook, ePUB)


weniger gut

Eine Frau, eine Tochter, eine Mutter, eine Exfrau. All das ist sie. Als Tochter fühlt sie sich übersehen, ihre jüngeren Schwestern sind ganz anders, auf den Familienbildern fehlt sie. Als Mutter wird sie nicht mehr gebraucht, ihre Kinder sind mit der Schule fertig und ziehen aus.

Dann schwadroniert sie noch über etliche WGs, über ihren Exmann, über fremde, deren Namen nichr relevant sind, über ihren Hund. Und, darum scheint es in dem Buch wohl auch zu gehen, über ihre zu große Wohnung, die sie sich nicht mehr leisten kann, ohne Alimente.

Ob die Frau, Tochter, Mutter etc. auch einen Namen hat, weiß ich nicht. Sollte ich ihn in dem ganzen durcheinander gelesen haben, habe ich ihn vergessen.
Ich war neugierig auf das Buch, bleibt mir doch bald auch nur noch mein Mann, aber es hat mir gar nichts gegeben. Es war eine Aneinanderreihung irgendwelcher Erinnerungen, planlos Gelaber und hat für mich keinen Sinn gegeben. Nun weiß ich zwar über ihr Leben Bescheideid, aber ich hätte es lieber nicht gelesen.

Bewertung vom 18.10.2023
Wer ist hier der Alien? (eBook, ePUB)
Basovic Brown, Nina

Wer ist hier der Alien? (eBook, ePUB)


gut

Zum Buch:

Junus spielt bei einem Gewitter an seinem Computer ein Alienspiel als der Strom ausfällt. Dann sieht er etwas blaues vom Himmel fallen und findet im Garten einen Alien. Er nennt den Alien Solo und freundet sich mit ihm an. Allerdings kann Solo nicht ewig bleiben, er muss irgendwie wieder zurück und dann erfährt Junus auch noch dass die Alien die Erde angreifen wollen. Nun muss er sowohl Solo als auch die Erde retten.


Meine Meinung:

Ich fand das Cover sehr ansprechend und auch der Klappentext klang vielversprechend. Aber so ganz konnte mich die Geschichte nicht überzeugen. Ich erhoffte mir ein Buch für die gruselige Lesezeit im Oktober um mein Lesepatenkind auf Halloween einzustimmen. Gruselig fand ich es aber nicht wirklich. Die Message ist zwar ganz gut, wir müssen die Erde retten. Zwar nicht vor Aliens sondern vor uns selbst, aber die Umsetzung konnte nicht überzeugen. Auch fand ich Junus etwas verantwortungslos und auch egoistisch. Es war einfach nicht, was ich mir erhofft hatte und konnte mich nicht überzeugen. Ich werde das Buch nicht mit meinem Lesepatenkind lesen.

Bewertung vom 18.10.2023
Selbst in dunkelster Nacht / Liora & Kieran Bd.1
Kassemyar, Ali

Selbst in dunkelster Nacht / Liora & Kieran Bd.1


sehr gut

Bewertet mit 3,5 Sternen

Zum Buch:

Liora versucht immer positiv zu bleiben und immer an das Gute zu glauben, trotz ihrer Vergangen und des Verlustes eines geliebten Menschen.
Kieran ist das Gegenteil der, auf den ersten Blick, lebenslustige Liora. Er ist in sich gekehrt, still und scheint sehr einsam. Dennoch entsteht ein Freundschaft zwischen den beiden und die ist nicht immer einfach.


Meine Meinung:

Mich sprach der Klappentext an und ich lese manchmal ganz gerne "tragische" Liebesgeschichten. Aber so ganz konnte mich der Auftakt einer Reihe nicht überzeugen. Mir war es stellenweise zu dramatisch.
Die Story wir abwechselnd von Liora und Kieran erzählt, so hat man als LeserIn einen besseren Einblick, vor allem in die Gefühlswelt der beiden. Die Umgebung mit dem Blumenladen ist ganz süß und auch wie die beiden sich langsam annähern gefiel mir. Zwischendurch hatte die Geschichte aber auch durchaus ihre Längen und endet mit einem Cliffhänger, der neugierig auf das nächste Buch macht.

Bewertung vom 17.10.2023
Nachtschwarz (Nachtschwarz-Sternenhell, Bd. 1) Aufregende Urban-Fantasy-Dilogie über die Magie der Sterne und eine große Liebe - Buchumschlag mit Perlmuttglanzeffekt + Character Card in der 1. Auflage!
Louis, Saskia

Nachtschwarz (Nachtschwarz-Sternenhell, Bd. 1) Aufregende Urban-Fantasy-Dilogie über die Magie der Sterne und eine große Liebe - Buchumschlag mit Perlmuttglanzeffekt + Character Card in der 1. Auflage!


sehr gut

Zum Buch:

Der x-te Neuanfang in einer neuen Schule für Billie. Ihr Vater ist Astrophysiker und wird jährlich versetzt, dieses Mal hat es sie in die Kleinstadt Amber Lake verschlagen. Gleich am ersten Schultag lernt Billie ein paar sehr nette, aufgeschlossene Jugendliche kennen, darunter auch Ash, der doch etwas seltsam zu sein scheint. Dann sieht Billie irgendwelche Schatten, Lichter und auch sonst scheint einiges in Amber Lake anders zu sein.


Meine Meinung:

Ich fand die Kurzbeschreibung sehr ansprechend und ich mag die Autorin, sie hat einen sehr amüsanten, flüssig zu lesenden Schreibstil. Billie und Ash sind interessant und man spürt ein Prickeln zwischen den beiden, obwohl Ash nicht datet. Das mit Ash was nicht ganz so normal ist, weiß man relativ schnell, aber was es genau ist, erfährt man erst nach der Hälfte. Auch die anderen Jugendlichen, mit denen sich Billie angefreundet hat, scheinen ein großes Geheimnis zu haben.
Für einen Fantasy Roman kam mir vor allem in der ersten Hälfte zu wenig Fantasy vor, es dauerte lange bis die Story richtig Fahrt aufnahm, aber dennoch sehr unterhaltsam. Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf das zweite Buch der Dilogie, welches im Frühjahr 2024 erscheinen wird.

Bewertung vom 16.10.2023
Valerie - Retterin der Bücher
Freitag, Kathleen

Valerie - Retterin der Bücher


ausgezeichnet

Zum Buch:

Valerie liebt zwei Dinge, ihren Hund Sonntag und Bücher. Bei einer Lesenacht in der Schule trifft sie in der Schulbibliothek ein seltsames Wesen. Es ist ein Bücherzwirp, der kleine Zwirp soll dafür sorgen dass alle Figuren in ihren Büchern bleiben. Allerdings ist er ein wenig ungeschickt. Valerie und ihr Hund Sonntag wollen ihm dabei helfen


Meine Meinung:

Das Cover ist total süß, ich mag die Blütenblätter aus Buchseiten. Auch Im inneren ist das Buch ganz zauberhaft illustriert, aber nur in den Farben grau und grün, sieht aber trotzdem wunderschön aus.
Die Geschichte ist sehr gut zu lesen, eignet sich zum Vorlesen ab sechs, sieben Jahren und später zum Selberlesen. Außerdem liebe ich Geschichte über und mit Büchern. Ein Abenteuer das richtig viel Lesefreude verbreitet, ich habe es jedenfalls sehr gerne gelesen und mich ganz wunderbar amüsiert. Eine großartige Story, ein großartiges Buch, welches seinen Platz auf der Shortlist des Kinderbuchpreis mehr als verdient hat.
Ganz nebenbei, auch für erwachsene LeserInnen durchaus noch lesenswert, auch ohne Kind (;

Bewertung vom 15.10.2023
Die Jagd nach den Kronjuwelen / Meisterdetektiv Sherlock Bones Bd.1
Collins, Tim

Die Jagd nach den Kronjuwelen / Meisterdetektiv Sherlock Bones Bd.1


sehr gut

Zum Buch:

Sherlock Bones langweilt sich, schon eeeeewig, bestimmt eine Woche, gab es keinen neuen Fall. Er möchte auch gerne einen ganz besonderen Fall lösen, keine so leichten. So kommt ihm das Hilfegesuch von Inspektor Bluthund gerade recht. Die Kronjuwelen sind weg.


Meine Meinung:

Ein spannender Rätselkrimi zum Mitraten und Doch bei diesem kniffligen Fall brauchen sie deine Hilfe. So wird auf dem Umschlag für das Buch geworben. Es gibt auch durchaus jede Menge Rätsel zu lösen und sie haben auch mehr oder weniger mit dem Fall zu tun, aber ob man die löst oder nicht, am Fall selbst macht es keinen Unterschied. Aber für die lesenden Kinder macht es den wahrscheinlich schon, denn die Rätsel sind teilweise recht knifflig. Das Buch ist meiner Meinung nach aber eher für geübte Leser, die Schrift ist für ein Kinderbuch recht klein, außer den Rätseln, die ich schon gelungen finde, aber eben auch eher schon für ältere Grundschulkinder, hat das Buch auch sehr wenig Bilder und alle sind schwarz-weiß, letzteres ist nicht schlimm, Hauptsache Bilder. Aber für Leseanfänger und jüngere Grundschulkinder bis zur dritten Klasse halte ich persönlich nach meinen Erfahrungen mit meinen Lesepatenkindern das Buch bzw. die Geschichte und die Rätsel für zu komplex und auch recht schwierig. Das vom Verlag angegebene Lesealter ab acht Jahren halte ich für zu früh, höchsten zum gemeinsamen Lesen ist es ab dem Alter.
Die Geschichte selbst ist spannend und macht Spaß. Gemeinsam hat man damit viel Spaß, alleine zu lesen würde ich erst ab neun oder zehn Jahren empfehlen.

Bewertung vom 13.10.2023
Winter und Weihnachten im kleinen Baumhotel / Wilma Walnuss Bd.3
Volk, Katharina E.

Winter und Weihnachten im kleinen Baumhotel / Wilma Walnuss Bd.3


ausgezeichnet

Zum Buch:

Wilma Walnuss und ihr Baumhotel gehen in den Winter. Vierzehn wunderbare Vorlesegeschichten im Herbst beginnend begleiten bis zur Silvesternacht.


Meine Meinung:

Bei "Winter und Weihnachten im kleine Baumhotel" handelt es sich schon um das dritte Vorlesebuch der kleinen Wilma Walnuss. Man kann es aber auch sehr gut ihre Vorkenntnisse lesen. Im Buchvorsatz ist zuerst eine Karte vom Wald. Man kann schauen wer wo wohnt und man kann nach jedem gelesenen Kapitel das passenden Bildchen entweder hinten ausschneiden oder das Kind ein passendes Bild malen lassen (in den Vorgängerbüchern gab es Sticker). Dann werden die wichtigsten Charaktere vorgestellt, finde ich gerade für LeserInnen, die die Vorgänger nicht kennen, sehr hilfreich. Dann beginnen die vierzehn kleinen Geschichten, die unabhängig voneinander gelesen werden können, es kommt sehr selten ein Gast in einer anderen Geschichte vor und wenn man doch eine erwischt, in der ein Gast aus einer anderen vorkommt, verrät die Story trotzdem nichts.
Die Botschaften, die die kleinen Geschichten übermitteln finde ich persönlich einfach großartig. Nehmen wir als Beispiel die Geschichte Nummer zwei. Ein neuer Bewohner zieht in den Wald und zuerst werden so viele negative Dinge und Gerüchte über ihn verbreitet, anstatt das man den Fremden erstmal kennenlernt. Solche Botschaften tun auch den erwachsenen Vorlesern ganz gut.
Mit hat das dritte Wilma Walnuss Buch jedenfalls wieder sehr gut gefallen, die Illustrationen sind ganz zauberhaft, die Geschichten haben die richtige Länge zum abendlichen Vorlesen und auch ohne Kind macht es einen großen Spaß mit Wilma und ihren Freunden in die Winter und Weihnachtszeit zu starten. Große Leseempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.10.2023
Die Gesellschaft der geheimen Tiere Bd.1 (eBook, ePUB)
Gamble, Luke

Die Gesellschaft der geheimen Tiere Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Buch:

Ediths Eltern sind Tierforscher und während der Schulzeit unterwegs, deswegen geht Edith auf ein Internat. Als die Sommerferien kommen, sind Ediths Eltern verschollen und Edith muss zu ihrem Onkel, der als Tierarzt im Wald lebt und den sie bis dahin noch nie sah. Dort angekommen sieht Edith seltsame Tiere und hat ein noch seltsameres Erlebnis.


Meine Meinung:

Das Cover ist schon bunt und lockt Leser an. Die Geschichte beginnt recht normal, die Rektorin will Edith möglichst schnell loswerden, damit sie endlich in den Sommerurlaub kann. Bei Haus ihres Onkels, den sie bis dahin nicht kannte, angekommen begegnet Edith in der Scheune einem ganz besonderen Pferd und fällt prompt in Ohnmacht. Das ist überhaupt so ein Ding von ihr. Ständig hört sie ein Summen und fällt in Ohnmacht, bis sie mithilfe eines Tees der Haushälterin Betty und Arnold, dem Hund, einem großen Geheimnis auf die Spur kommt. Dann erst beginnt die spannende, abenteuerliche Geschichte. Mir hat es großen Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Edith unter lauter Erwachsenen und jeder Menge Tiere erlebt das Abenteuer ihres Lebens. Guter Schreibstil, flüssig und einfach zu lesen, es kommen aber viele Tiere und Wesen vor, die für Kinder vielleicht fremd sind. Auch finde ich die Kapitel für ein Kinderbuch fast ein bisschen zu lang. Trotzdem ein tolles Buch für LeserInnen, die fantasievolle Abenteuergeschichten mögen. Es macht Spaß.

Bewertung vom 12.10.2023
Wie ein Stern in mondloser Nacht
Sand, Marie

Wie ein Stern in mondloser Nacht


sehr gut

Zum Buch:

Henni lebt mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder in sehr ärmlichen Verhältnissen. Als ihre Mutter krank ist und ihrer Putzjob bei einer reichen Familie nicht ausüben kann, springt Henni für sie ein. Beim wienern der Holztreppe kommt es zu einem kleinen Unglück mit dem Sohn des Hauses. Fortan ist Eduard von Henni fasziniert, die beiden Freunden sich an und planen sogar eine gemeinsame Zukunft.
Wie Henni später eine Babyklappe aufstellt und darin Babys vor dem sicheren Tod rettet, all das hängt mehr oder weniger mit Ed zusammen.


Meine Meinung:

Das Cover passt sehr gut zur Geschichte, der Klappentext sprach mich auch sehr an. Alles beginnt im Jahr 1947, nach dem zweiten Weltkrieg in einem zerbombten Berlin. Zuerst lernen wir Henni und Ed kennen und begleiten die beiden bei ihrem Kennenlernen. Dann kommt ein Zeitsprung ins Jahr 2000 zu der Journalistin Liv , die bei der feierlichen Eröffnung der ersten offiziellen Babyklappe in der Klinik "Waldfrieden" dabei ist. Warum es Liv so sehr berührt und wie die Geschichte der provisorischen Babyklappe von Henni, die Hebamme wurde, zusammenhängt wird nach und nach klar.
Henni hatte es schwer, wurde ihr doch mit achtzehn eine Entscheidung genommen, unter der sie ihr ganzes Leben litt. Sie setzt sich unglaublich für Mütter ein, für eine natürliche, schöne Geburt, aber auch für Kinder die ungewollt sind. So stell sie die Apfelsinenkiste in den Hof hinter ihrem kleinen Hebammenzimmer. Die Geschichte hat mich sehr berührt, vor allem Hennis, Liv hingegen fand ich etwas unsympathisch. Eine berührende Geschichte, die durchaus so hätte sein können. Unterhaltsam erzählt, gut recherchiert und für mich stimmig.