Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tuppi
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 981 Bewertungen
Bewertung vom 05.04.2021
Sherlock Holmes und das Tal des Grauens (eBook, ePUB)
Doyle, Arthur Conan

Sherlock Holmes und das Tal des Grauens (eBook, ePUB)


sehr gut

Unvorhersehbare Wendungen.

Sherlock Holmes erhält eine chiffrierte Nachricht von einem Unbekannten, der sich Porlock nennt. Er vermutet, es geht um Professor Mortiarty, der hoch angesehen ist und dem man kein Verbrechen nachweisen kann. Gemeinsam mit Watson entschlüsselt er die Meldung, dass ein reicher Grundbesitzer sich in Gefahr befindet. Kaum hatten sie die Nachricht entschlüsselt, stand McDonald vom Scotland Yard in der Tür, um seine Hilfe zum Mord eben jenes Mannes zu erbitten.

Das Buch ist unterteilt in 2 Abschnitte: Teil 1 der Mord in Birlstone und Teil 2 die Rächer.

Es war mein erstes Buch dieses Autors. Die Geschichte lässt sich gut lesen. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und hatte keine Probleme beim lesen. Zwar ist die geschwollene Redensweise nicht mehr zeitgemäß, aber das hat mich nicht gestört.

In Birlstone untersuchen Holmes, Watson und Mac die Ereignisse rund um den Mord. Holmes und Watson sind ein eingespieltes Team und verstehen sich blind. Die Überlegungen des Tathergangs war schlüssig aber die Überführung der Tat war überraschend und für mich nicht vorhersehbar. Damit war Teil 1 abgeschlossen und im nächsten Abschnitt ging es dann um die Hintergründe.

Ich fand die Geschichte spannend bis zum Schluss, aber das Ende war seltsam. Deshalb vergebe ich nur 3,5 Sterne.

Bewertung vom 24.03.2021
Nordwesttod / Soko St. Peter-Ording Bd.1
Jensen, Svea

Nordwesttod / Soko St. Peter-Ording Bd.1


ausgezeichnet

Ein toller Start für die Soko St.Peter-Ording.

Hendrik Norberg war erfolgreicher Mordermittler. Aber nach dem Tod seiner Frau lässt er sich zur Schutzpolizei versetzen, um für seine beiden Kinder da zu sein.
Anna Wagner ist Kommissarin in München, aber nach ihrer Scheidung lässt sie sich nach Kiel versetzen und wird nach St. Peter-Ording zu einem Vermisstenfall geschickt.
Nina Brechtmann, Tochter einer Hoteliersfamilie ist verschwunden, sie engagierte sich für die Umwelt und dadurch gegen die Familie. Aber richtig gekannt scheint sie keiner zu haben…
Bent Forsgren ist Architekt und hält sich durch den Neubau der Hotels von Familie Brechtmann über Wasser - aber zu welchem Preis?

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Ich hatte sofort Sympathien, aber auch Abneigungen gegenüber einigen Charakteren. Während ich Anna sofort gut leiden konnte, wusste ich bei Hendrik nicht gleich, was ich von ihm halten soll - aber unsympathisch war er mir auch nicht, im Gegensatz zum Kollegen Paulsen, den ich am liebsten auf den Mond geschossen hätte. Auch Ninas Familie konnte ich nicht einschätzen - aber es gab interessante Neuigkeiten, die das Verschwinden rätselhaft erscheinen lassen…

Der Fall an sich war spannend bis zum Schluss und ich konnte das Buch fast nicht mehr aus der Hand legen und habe es innerhalb von 3 Tagen verschlungen. Das Ende hat mir sehr gut gefallen, alles wurde aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen. Aber die berufliche Zukunft von Anna und Hendrik wurde leider nicht endgültig geklärt - da es aber weiß, dass sie im nächsten Band wieder auftauchen, Ist das nicht tragisch. Auch die Probleme mit Hendriks Sohn sind noch nicht geklärt. Ich freu mich auf jeden Fall schon auf Band 2 und werde diesen ganz sicher lesen!

Bewertung vom 20.03.2021
Verkehrte Welt
Lippe, Jürgen von der

Verkehrte Welt


gut

Geschmacksache!

Ich habe das Buch gelesen, weil es von Jürgen von der Lippe ist. Ich mag seine humorvolle Art und seine Programme sind total mein Fall. Nachdem ich vor vielen Jahren das Buch "Sie und Er" gelesen habe und davon begeistert war, wollte ich auch dieses lesen. Aber leider konnte es mich nicht überzeugen…

52 Geschichten mit 2 bis 7 Seiten und einem gewöhnungsbedüftigen Humor. Ich fand 9 Geschichten gut, 20 Geschichten okay und 23 Geschichten konnten mich nicht überzeugen. Ich gebe dem Buch 2,5 Sterne.

Bewertung vom 16.03.2021
Totenfang / David Hunter Bd.5
Beckett, Simon

Totenfang / David Hunter Bd.5


ausgezeichnet

Nichts ist immer so wie es scheint.

Der forensische Anthropologe Dr. David Hunter wird gebeten, bei der Bergung einer Wasserleiche dabei zu sein.

Auch dieses Buch konnte mich wieder begeistern. Ich war von Anfang an gefesselt und wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Dr. Hunter ist ein sympathischer Charakter, der seine Stärken und Schwächen hat und mit einigen Widrigkeiten kämpfen muss.

Nach der Bergung der Leiche hatte er eine Autopanne und kam im Bootshaus der Familie unter, die unter dem Verschwinden einer jungen Frau litt. Der angebliche Tote wurde mit ihrem Verschwinden in Verbindung gebracht, was dazu führte, dass Dr. Hunter von den weiteren Ermittlungen ausgeschlossen wurde. Auch wenn er nicht wusste, bei wem er Unterkunft gefunden hatte. Als er die nächste Leiche fand, durfte er wieder mitarbeiten. Die Ermittler waren sich einig, wie der Fall lag, aber dann kam eine Überraschung die alles in Frage stellte…

Das Ende fand ich gelungen Der Fall wurde komplett aufgeklärt und Dr. Hunters Privatleben wird im nächsten Buch eine Fortsetzung finden…

Bewertung vom 11.03.2021
Die Rückkehr der Wale / Hebriden Roman Bd.1
Morland, Isabel

Die Rückkehr der Wale / Hebriden Roman Bd.1


weniger gut

Mystischer Selkie.

Brannan war tief mit dem Meer verbunden. Er hatte die Gabe, die Wale zu verstehen und tat alles in seiner Macht stehende, um ihnen zu helfen.
Kayla lebt an der Seite ihres jähzornigen Mannes Dalziel. Als Brannan in das Dorf kommt, spürt sie eine seltsame Anziehungskraft zu ihm, die sie nicht einordnen kann.

Ich hatte Schwierigkeiten, in das Buch hineinzufinden. Kayla war mir sympathisch, was ich von Dalziel nicht sagen konnte. Es gab zwar immer wieder Momente, wo er mir leid getan hat, aber die hielten nicht lange. Er trauert immer noch seiner ersten, verstorbenen Frau nach - es hätte mich interessiert, wie lange sie schon tot war und wann er Kayla geheiratet hat und warum er ihr gegenüber so schroff und boshaft ist und weshalb sie sich das gefallen lässt. Bei Brannan wusste ich lange nicht, was ich von ihm halten soll. Es gab eine charismatische Verbindung zwischen ihm und Kayla.

Das Buch konnte mich nicht überzeugen und zu allem Übel blieb vieles undurchsichtig. Das Ende hat mir überhaupt nicht gefallen. Ich habe das Buch mit mehr Fragen als Antworten aus der Hand gelegt…

Bewertung vom 06.03.2021
Die Dunkelheit der Welt / Die schwarze Venus Bd.3 (eBook, ePUB)
Rusch, Veronika

Die Dunkelheit der Welt / Die schwarze Venus Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine schillernde Persönlichkeit in einer düsteren Welt.

1925: Josephine Baker fuhr von Paris nach Berlin, um dort als Revuetänzerin aufzutreten. Das gefiel nicht jedem. Tristan Nowak wurde beauftragt, sie vor einem Anschlag zu schützen.

Die Geschichte erstreckt sich über 3 Akte. Im ersten lernt man Josephine Baker und Tristan Nowak kennen - aber nicht wirklich, was sich hinter der Gefahr für Josephine verbirgt. Für beide hat die Vergangenheit starke Spuren hinterlassen, die sie versuchen zu vergessen. Im zweiten Akt wird die Gefahr größer und nimmt Gestalt an. Aber das ganze Ausmaß wurde erst im dritten Akt deutlich.

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Eine schwere Zeit, so kurz nach dem ersten Weltkrieg und mit der Gefahr des aufstrebenden Nationalsozialismus. Aber auch das Aufflammen von starken Gefühlen, die Josephine und Tristan füreinander empfinden.

Das Ende fand ich gelungen. An sich abgeschlossen, aber nicht endgültig, da doch einiges offen blieb und neugierig auf die Fortsetzung macht. Es ist ja der Auftakt einer Trilogie.

Bewertung vom 26.02.2021
Das Schweigen der Lämmer; Roter Drache
Harris, Thomas

Das Schweigen der Lämmer; Roter Drache


gut

Jeder hat 2 Gesichter.

Will Graham will eigentlich nur seine Ruhe. Der letzte Psychopath, den er erwischt hat, Dr. Hannibal Lecter, hätte ihn fast umgebracht. Aber er ist der Beste auf seinem Gebiet, deshalb möchte das FBI ihn dabei haben, um das Monster zu erwischen, das bei Vollmond bereits 2 Familien bestialisch ermordet hat. Und er muss ausgerechnet Dr. Lecter um Hilfe bitten…

Das Buch ist spannend geschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Die einzelnen Charaktere sind gut dargestellt und ich konnte mich auch in sie hineinversetzen. Wobei die "Zahnschwuchtel" eine interessante Figur war. Und auch Hannibal Lecter hatte seinen Reiz…

Das Ende fand ich teilweise gut. Der Fall an sich wurde abgeschlossen und war schlüssig, dieses Ende fand ich toll umgesetzt. Aber Will Graham und sein Privatleben war mir zu schwammig und nicht nachvollziehbar. Das hat für mich nicht gepasst und wurde auch nicht abgeschlossen.

Bewertung vom 13.02.2021
Die Heiratsschwindlerin
Kinsella, Sophie

Die Heiratsschwindlerin


sehr gut

Hochzeit mit Hindernissen…

Milly ist 28 und soll in 4 Tagen ihren Traummann heiraten. Allerdings hat sie vergessen, dass sie immer noch verheiratet ist. Vor 10 Jahren hat sie einem Bekannten mit dem Jawort die Aufenthaltsgenehmigung gesichert. Als der Hochzeitsfotograf eintrifft, wird sie daran erinnert…

Die Autorin steht für amüsanten Lesespass, der auch in diesem Buch nicht zu kurz kommt. Milly ist eine Chaotin, die es mit der Wahrheit nicht ganz genau nimmt. Anfangs war ich mir allerdings nicht sicher, ob sie mir sympathisch oder unsympathisch ist. Aber nach kurzer Zeit war es einfach nur schön.

Ich fand das Buch großartig! Ich habe gelacht, geweint, mich gewundert und manchmal alles auf einmal. Chaotisch und liebenswert mit einigen Überraschungen und einem tollen Ende.

Bewertung vom 08.02.2021
Die vergessene Heimat
Zinßmeister, Deana

Die vergessene Heimat


ausgezeichnet

Einfühlsam, ehrlich und berührend.

Das Buch wechselt zwischen August 1961 und dem Jahr 2014. Das Leben von Brittas Familie wird durch die plötzliche Demenz des Vaters auf den Kopf gestellt. Aber dadurch wurde die Vergangenheit aufgearbeitet…

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Die Autorin hat einen tollen Schreibstil und ich war von Anfang an in der Geschichte drin. Ich hatte das Gefühl, alles hautnah mitzuerleben…

Ich persönlich habe keinen Bezug zur DDR, kenne alles nur aus Buch und Fernsehen - aber egal was ich gelesen oder gehört habe, es klang nie gut. Aber einiges war mir auch gänzlich unbekannt – man lernt nie aus.
Und Demenz ist eine teuflische Krankheit, die einen an den Rand des Zumutbaren bringen kann.

Britta und ihre Familie waren mir äußerst sympathisch - ich hatte fast das Gefühl, sie persönlich zu kennen. Ich musste hin und wieder auch mal ein Tränchen vergießen, so sehr hat mich die Geschichte bewegt.