Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lovebambaren
Wohnort: 
Uslar

Bewertungen

Insgesamt 523 Bewertungen
Bewertung vom 04.08.2022
Fuck Innocence (Fuck-Perfection-Reihe 3) (eBook, ePUB)
River, M. J.

Fuck Innocence (Fuck-Perfection-Reihe 3) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannend und gefühlvoll

F*ck Innocence ist der dritte Teil der F*ck Perfection Reihe. Man kann die Bücher unabhängig voneinander lesen, aber empfehlen würde ich dennoch von vorn zu beginnen, um das Gesamtpaket zu sehen.

C. J. studiert in Boston Medizin. Alles ganz normal, wenn da nicht das Geheimnis wäre, das sie verbirgt. Sogar ihre beste Freundin und Mitbewohnerin Kalea ahnt nichts davon. C. J. weiß wie gefährlich es ist und möchte niemanden mit in die Sache hineinziehen. Doch dann trifft sie auf den charmanten David, der ihren Schutzwal ordentlich ins Wanken bringt.

Meine Meinung:

Das Cover ist auch beim dritten Band ein Hingucker und es ist unverkennbar, dass es zur F*ck Perfection Reihe gehört.

Wie schon die Teile zuvor, habe ich auch F*ck Innocence regelrecht inhaliert. Ich liebe die Mischung aus Gefühl, Spannung und Humor, die M. J. River immer wieder aufs Papier zaubert.

Mit ihrem fesselnden Schreibstil hat mich die Autorin komplett abgeholt und in die Story gesogen. Einmal angefangen, kann man das Buch kaum noch aus den Händen legen. In nur zwei Tagen habe ich es verschlungen, was für mich wirklich schnell ist 

Wieder drehte sich eine Frage in meinem Kopf wie ein Karussel: „Was hat C. J. nur zu verbergen?“ Meine Neugier wuchs und wuchs bis ich wieder schlucken musste, als die Wahrheit ans Licht gekommen ist. Die Spannung stieg und ich habe mit den Protagonisten mitgefiebert.

Gefühl- und humorvoll erzählt M. J. River wie sich die zarten Gefühle von C. J. und David entwickeln. Ich fand es sehr schön wie die beiden sich näher gekommen sind und das zarte Band immer stärker wurde. Vertrauen spielt hier eine wahrlich große Rolle. Was ist aber, wenn das Vertrauen einen Riss bekommt?

C. J. ist ein wenig schüchtern und hat Komplexe, obwohl sie genauso schlagfertig sein kann. Sie scheut sich nicht ordentlich contra zu geben, wenn es sein muss. Bei ihren Erlebnissen, konnte ich teilweise sehr gut mitfühlen. Das Leben hat es ihr wahrlich nicht immer leicht gemacht.

David ist ein herrlicher Charakter, der mich vor allem mit seinem Humor immer wieder zum Lachen gebracht hat. Die Sprüche, die er teilweise raus haut sind so witzig.

Die Autorin haut in der Geschichte Themen raus, die nicht ohne sind. Ganz im Gegenteil, sie haben es wieder in sich.

Die Story wird meist aus der Sicht von C. J. und David erzählt. So kann sich der Leser wunderbar mit beiden beschäftigen und ihre Gedankengänge und Gefühlswelt verfolgen.

Für mich ist der dritte Teil ein kleines bisschen schwächer wie die beiden vorherigen, aber nicht weniger unterhaltsam.

Fazit:

New Adult mit viel Gefühl, Aktion und unvergleichbarem Humor. Ein Buch zum Verschlingen. Ich hatte wahnsinnig viel Freude beim Lesen und bin einfach wieder hin und weg. Daher von mir auch für den dritten Teil der F*ck Perfection Reihe eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 02.08.2022
Feenlicht
Diell, Anett

Feenlicht


ausgezeichnet

Fiona, eine etwas andere Fee

Fiona ist anders, als andere Feen. Sie zweifelt an den üblichen Regeln und sie ist eine Träumerin. Doch das passt so gar nicht zu einer „richtigen“ Fee. Ebenso nicht, dass sie von der Welt träumt und sich fragt wie es wohl in den Gebieten der Trolle, Pixies oder Menschen wohl sein mag. Wie soll sich denn nur entscheiden, worauf sie sich spezialisieren soll? Was für eine Art Fee sie werden soll, wo sie doch so wenig von der Welt kennt?
So kommt es, dass sie eine wichtige Prüfung versaut und für einen Kurs disqualifiziert wird.
Doch dann trifft sie auf den Menschenjungen Myron und die beiden lernen voneinander und miteinander.

Meine Meinung:

Das Cover ist ganz zauberhaft. Als ich die Fee in dem Licht gesehen habe, bin ich sofort neugierig geworden.

Diese Novelle lohnt sich für jung und alt zu lesen.
Anett Diell hat einen wunderschönen Schreibstil. Zum einen lässt sich die Story flüssig und angenehm lesen, zum anderen packt sie ein schönes Gefühl in ihre Zeilen. Man spürt einfach in jeder Zeile ihre Liebe zu ihrer Geschichte.

Wenn ich eine Fee wäre, dann wäre ich wahrscheinlich wie Fiona Piunella  Sie nimmt nicht einfach alles gedankenlos hin, hinterfragt Dinge und ist eine große Träumerin. Damit macht sie sich nur leider auch zur Außenseiterin.

Die Autorin hat mit Feenlicht eine wahrlich zauberhafte Novelle verfasst. Es dreht sich um die Findung nach sich selbst und über Freundschaft. Eine schöne Mischung und es macht Spaß diese Geschichte zu lesen.

Das kleine Abenteuer von Fiona und Myron ist auch unterhaltsam und hat mich immer mal wieder zum Schmunzeln gebracht. Dieses ungewöhnliche Duo erlebt in der kurzen Zeit so einiges.
Hach, ich hab die kleine Fee ganz schnell in mein Herz geschlossen.

Fazit:

Eine wunderschöne Novelle mit viel Herz.
Mit Einfühlsamkeit und sehr schöner Schreibweise hat mich die Autorin schnell um den Finger gewickelt. Mit einem Lächeln habe ich diese Story beendet und empfehle sie sehr gerne weiter.

Bewertung vom 25.07.2022
Samira und der Pfauenschrei
Ogbuagu, Gerwine

Samira und der Pfauenschrei


weniger gut

Heimweh

Tunis im Jahr 1609.
Die junge Samira kommt aus gutem Hause und wächst wohlbehütet und beschützt auf. Bis sie eines Morgens von Piraten entführt wird.
Nach Gerüchten eines Schiffunglücks gibt es keine Spur von Samira bis der Roma Leon sie am Strand in Silviri findet. Nun beginnt für Samira ein völlig neues Leben,

Meine Meinung:

Das Cover ist sehr hübsch und passt insgesamt perfekt zur Geschichte.

Allerdings konnte die Story mich nicht ganz überzeugen.

Als ich begonnen habe zu lesen, musste ich mich erstmal an den Schreibstil der Autorin gewöhnen. Er wirkte auf mich etwas fad und altbacken. Sicher, das Buch spielt in einer ganz anderen Zeit, aber so ganz passte das für mich einfach nicht zusammen. Allerdings habe ich mich dann auch recht zügig daran gewöhnt.

Die Idee der Geschichte ist wirklich schön. Ein Fall von einer Kultur in eine völlig andere Kultur, eine zart erblühende Liebe, Sehnsucht, Neid und Missgunst, …
Doch mein größtes Problem ist, dass gerade die Gefühle, die Emotionen nicht bei mir angekommen sind. Sie haben mich einfach nicht erreicht.

Die Bedeutung des Pfauenschreis finde ich sehr schön, der hier ja eine ganz wichtige Rolle trägt.

Vielleicht liegt es daran, dass ich die Charaktere zu wenig kennen gelernt habe. Es waren einige auf relativ wenigen Seiten. So wurden viele Persönlichkeiten, die durchaus interessant sind, nur angerissen, aber ich konnte sie nicht richtig kennen lernen und ich konnte keine Verbindung mit ihnen aufbauen und / oder mit ihnen mitfühlen.

Sicher, Samira tat mir leid, ganz ohne Frage. Natürlich habe ich gemerkt, dass es ihr nicht gut geht und sie ihre Heimat und ihre geliebten Menschen vermisst. Doch so richtig berührt hat mich ihr Schicksal leider nicht.

Ich hätte mir teilweise mehr Hintergrundwissen gewünscht, ein bisschen mehr an Erläuterungen. Zum Beispiel bei Leon und Mirko, den Brüdern. Leon ist der Gute, Mirko der Böse. Punkt. Auch hier wurde zwar mal etwas fallen gelassen, aber für mich ganz persönlich nicht genug um die Figuren wirklich kennen zu lernen.

Ich möchte nicht zu viel verraten, nur dass irgendwann eine Figur auftaucht, die es doch etwas spannend gemacht hat. Ein wahres Biest mit teuflischen Gedanken.

Das Ende der Geschichte hat mir leider gar nicht zugesagt. Das ging alles so schnell. Es kam zwar für mich überraschend, aber auch hier erreichte das Geschehen nicht mein Herz.

Fazit:

Eine Liebesgeschichte in einer anderen Zeit und unter verschiedenen Kulturen. An und für sich eine schöne Story, aber leider konnte sie mich nicht überzeugen.

Bewertung vom 20.07.2022
Schicksalspirouette
Lavande, Julie

Schicksalspirouette


ausgezeichnet

Tiefe Wunden

Julia träumt von einer Ballett Karriere. Um auf den großen Bühnen zu kommen, tut sie alles, was ihr möglich ist und geht über ihre Grenzen. Doch nicht jeder gönnt ihr ihren Erfolg und es werden ihr Steine in den Weg gelegt, über die sie nicht nur stolpert.
Dann taucht Alexander in ihrem Leben auf. Ein Mann mit harter Fassade, der Julias Gefühlswelt zum Einsturz bringt, obwohl sie ihre Mauer doch so stark errichtet hat. Besonders wegen ihrer schweren Vergangenheit. Alexander hegt aber auch ein Geheimnis, das sehr schwer lastet.

Meine Meinung:

Es ist schwer diese Geschichte in Worte zu fassen. Ihr müsst dieses Buch lesen um in Julias Welt einzutauchen. Denn die Autorin schreibt mit so viel Gefühl, dass es unter die Haut geht.

Mich hat Julias Geschichte sehr berührt. Sie ist ein so herzlicher Mensch. Offen, redselig, charmant. Doch wie viel davon ist nur Fassade? Innerlich ist Julia sehr zerbrechlich, was sie den Lesern auch immer wieder zeigt. Sie fühlt sich, als ob sie immer Stärke zeigen muss. Sie darf ihre Schwächen nicht zeigen, denn sie weiß aus tragischer Erfahrung, was das bedeutet.

In Julias Geschichte erfahren wir viel, wie hart es ist einen Traum als Balletttänzerin zu verfolgen. Ständiges hartes Training, sehr viel Disziplin, blutige Füße, Gewichtskontrolle, usw. Es ist ein harter Weg zu gehen. Und wenn man dann auch noch Angst hat zu versagen, und der große Traum platzen könnte, macht man vielleicht sehr dumme Fehler.

In der Story treffen wir auf Gewalt, Intrigen, Boshaftigkeit, Alkoholmissbrauch, Essstörungen. Das zu lesen ist teilweise sehr heftig und hat mich immer wieder erschüttert. Ich konnte gar nicht anders, als mit Julia mitzuleiden.
Auch wenn es definitiv Momente gab, wo ich Julia am liebsten geschüttelt und sie angebrüllt hätte, was sie da für einen Mist baut. Aber ebenso wollte ich sie in meine Arme schließen und ihr Mut zuzusprechen.
Zwischendurch verliert Julia sich selbst und es hat mir das Herz wehgetan diese tolle Frau so leiden zu sehen.

Wir kommen auch immer wieder einen Einblick in Julias Kindheit. Puhh was soll ich dazu sagen? Es hat mich so traurig gemacht, was ihr widerfahren ist. Da wäre ich ebenso gerne ins Buch gekrochen, und hätte…sagen wir mal so, dafür wäre ich wohl ins Gefängnis gekommen.

Zum Glück gibt es auch Alexander und Ariane (ihre Geschichte erzählt übrigens der erste Teil). Alexander provoziert Julia immer wieder, er ist teilweise hart und erbarmungslos. Auch wenn es verdammt schwer für Julia ist, ist es doch genau das, was sie braucht. Doch sein Schicksal bringt die Balletttänzerin bald um den Verstand.

Die Freundschaft zu Ariane ist wunderbar beschrieben. Die zwei brauchen sich. Auch wenn sich Julia selbst bei ihrer besten Freundin oft hinter ihrer Maske versteckt, sind die zwei füreinander unersetzbar.

Fazit:

Schicksalspirouette ist ein sehr emotionales Buch. Es steckt voller Gefühl, Tiefgang und schweren Schicksalen. Mich hat Julias Geschichte sehr berührt und hat viele Gefühle in mir ausgelöst. Bewegend und feinfühlig geschrieben. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 02.07.2022
Handicap-Liebe
Fischer, Christiane

Handicap-Liebe


ausgezeichnet

Tiefgründige Liebesgeschichte

Marie ist Journalistin. Um endlich die Karriereleiter höher zu klettern, beschließt sie sich in ein Camp für Rollstuhlfahrer einzuschleusen, und dem ehemaligen Olympioniken Lars Franke auf den Zahn zu fühlen. Dieser verweigert seit seinem Unfall jeglichen Kontakt mit der Presse und undercover sieht Marie ihre Chance.
Doch was, wenn unerwartet Gefühle ins Spiel kommen?

Meine Meinung:

Christiane Fischer schreibt keine 08/15 Liebesgeschichten. Das hat sie mit Handicap Liebe bewiesen. Das Buch gibt Einblicke in das Leben eines Rollstuhlfahrers und man merkt, dass die Autorin hier sehr gut recherchiert hat. Sie beschreibt auf welche Hindernisse man stößt, dass man leider auch oft angestarrt wird, den Kampf ums weiter machen, und einiges mehr. Das Gesamtpaket fand ich sehr bewegend.

Der Schreibstil ist flüssig zu lesen. Einfach und gut durchdacht, so dass man schneller mit der Story durch ist, als man denkt. So erging es mir jedenfalls.

Ihre Charaktere sind charakterstark und authentisch. Ganz besonders bei Lars habe ich es so empfunden.

Lars ist anfangs so kühl, hat eine Mauer um sich herum errichtet. Aber ab und zu blitzt seine andere Seite immer wieder auf. Er taut immer mehr auf. Aber genau das ging mir auch ans Herz, weil man weiß, was Marie für ein Spiel spielt.
Ich finde Lars so beeindruckend wie er sein Leben im Rollstuhl meistert.

Bei Marie war ich anfangs etwas skeptisch. Eine eiskalte Journalistin, die einfach nur an ihre Karriere denkt. Ihre Gründe konnte ich zwar teilweise nachvollziehen, aber dennoch fand ich es ziemlich heftig. Doch schon bald merkt sie, dass es vielleicht doch noch wichtigere Dinge im Leben gibt. Sie ist im Zwiespalt und man spürt beim Lesen ihre Zweifel und Gewissensbisse.
Außerdem trägt sie auch noch ein Päckchen mit sich, was sie bis heute belastet. Ausgerechnet Lars ist es, der ihr die Ängste nimmt.

Doch immer und immer wieder habe ich mich gefragt, wie das Ganze ausgehen wird. Kann es ein Happyend geben? Wie soll das nur funktionieren bei so einem Lügengerüst, was entstanden ist? Da habe ich regelrecht mitgefiebert, ob die beiden zukommen kommen können oder nicht.

Das Ende ging mir persönlich ein wenig zu schnell. Da hätte ich mir noch etwas mehr gewünscht, aber das ist meckern auf hohem Niveau und die Story ist einfach sehr schön und bewegend.

Fazit:

Eine emotionale Lovestory, die einen bewegt und auch zum Nachdenken anregt. Handicap – Liebe ist nicht nur gefühlvoll, sie zeigt auch so viele andere Seite, besonders das Leben eines Rollstuhlfahrers. Insgesamt einfach eine sehr schöne Geschichte, die ich gerne weiter empfehle.

Bewertung vom 25.06.2022
Das Geheimnis der Hüter (eBook, ePUB)
Valente, Soy

Das Geheimnis der Hüter (eBook, ePUB)


sehr gut

Spannendes Abenteuer

Viona bekommt es von allen Seiten ab und weiß oft gar nicht warum. Doch in den Augen der Hüter, der Götter, ist sie als Halbblut ein Niemand. Das zeigt man ihr sehr deutlich und lassen es sie spüren. Doch in Viona steckt viel mehr, wenn ihre Kräfte erwachen, kann sie zu einer sehr großen Gefahr werden.
Was ist Vionas wahre Bestimmung? Welche Entscheidungen wird sie treffen? Was wird der Krieg mit ihr machen?

Meine Meinung:

Am Cover mag ich besonders das Farbenspiel. Insgesamt wirkt es ein bisschen mystisch und es passt gut zur Story.

Ich muss gestehen, dass ich etwas brauchte um in der Geschichte anzukommen. Anfangs habe ich mich ein bisschen hineingeworfen gefühlt, als ob ich schon mitten im Geschehen wäre, ohne dass ich die Hintergründe kenne. Doch im Laufe der Story wird alles deutlicher und man versteht die Zusammenhänge immer besser.

Da das Buch meist aus der Sicht von Viona in der Ich – Form geschrieben ist, konnte ich mich wunderbar in sie hinein versetzen.

Der Schreibstil von Soy Valente ist angenehm und flüssig zu lesen. Gerade die Gefühlswelt hat sie mit all ihren Emotionen gut rüber gebracht.

Die Geschichte bietet jede Menge verschiedene Wesen, die das Buch so richtig zum Leben erwecken. Da ist für jeden Fantasy – Fan etwas dabei. Sehr kreativ und spannend geschrieben.

Mit Viona hatte ich zu Beginn etwas Schwierigkeiten warm zu werden. Sie wirkte auf mich sehr aufbrausend. Aber ich muss sagen, dass man mit der Zeit immer mehr über sie erfährt und so konnte ich ihr Verhalten immer besser verstehen. Bei ihrer Vergangenheit, und auch im hier und jetzt, ist ihre Art dann doch verständlich. Dann habe ich sie auch immer mehr ins Herz geschlossen.

Auch andere Charaktere fand ich recht spannend und ich finde es schön, dass jeder von ihnen individuell gestaltet wurde.

Manchmal hätte man vielleicht noch mehr aus der Story heraus holen können. Ich glaube da steckt noch mehr Potenzial drin. Dennoch insgesamt ein gelungener Auftakt der Reihe.

Fazit:

Ein kreativer Fantasyroman mit Spannung, Mystik und Action, der kurzweilig ist und mir schöne Lesestunden beschert hat.