Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Florianimgarten

Bewertungen

Insgesamt 691 Bewertungen
Bewertung vom 26.05.2016
Mord im Dirnenhaus
Schier, Petra

Mord im Dirnenhaus


ausgezeichnet

Dies ist nun der zweite Teil um die Apothekerstochter Adelina aus Köln. Während ihr Mann Neklas zu einem Krankenbesuch bei seiner Mutter weilt, bekommt Adelina Besuch vom Ratsherrn Rees. Mehrere Personen sind im Dirnenhaus eines unnatürlichen Todes gestorben und Adelina kann vielleicht helfen. Die Lage spitzt sich zu als man Adelina gar selbst verdächtigt, etwas damit zu tun zu haben.

Wie auch schon der erste Band der Adelinaserie hat mir auch dieser sehr gefallen. Das Buch ist eine sehr gute Mischung von historischem Roman mit Krimielementen. Besonders interessiert war ich, wie es mit Adelina und ihrer Familie weitergeht. Die Atmosphäre im Buch entführt den Leser auch direkt wieder ins mitteralterliche Köln und ehe man sich versieht, ist das Buch schon wieder zu Ende gelesen. Ja, diese Atmosphäre vermisse ich direkt wieder, wenn das Buch beendet ist.

Adelina ist auch eine ganz besondere Frau. Ziemlich unerschrocken geht sie ihren Weg und hat dabei die Apotheke und den ganzen Haushalt nebst krankem Vater, Bruder, Dienstmägden usw. am Hals. Dazu passte mit Neklas nur ein ganz besonderer Mann, der wohl im Laufe der Serie noch für Überraschungen sorgen dürfte.

Die Aussichten auf Band 3 sind nicht schlecht und so bin ich gespannt, wie es nun weitergeht. Wenn man als Leser der Fortsetzung schon entgegenfiebert hat die Autorin alles richtig gemacht. Wer ein paar schöne Lesestunden verbringen möchte, sollte unbedingt zu dieser Serie greifen. Band 6 erscheint bald und so geht der schöne Lesestoff erstmal nicht aus.

Fazit: Eine tolle Serie mit einer taffen Heldin und einer ganz besonderen Atmosphäre, die man nur ungerne verlässt.

Bewertung vom 26.05.2016
Der Mann hinter der Maske

Der Mann hinter der Maske


ausgezeichnet

Will Reynolds, Söldner der Britischen Ostindien-Kompanie wurde von seinem Arbeitgeber hinters Licht geführt und ist nun auf der Flucht. Als verkleideter Pfarrer landet er in einem kleinen Dorf und verliebt sich in Charlotte. Iretwegen will er ein neuer Mensch werden. Doch die Vergangenheit holt ihn schneller ein, als ihm lieb ist und sehr bald ist er einer sehr großen Verschwörung auf der Spur.

Der Mann hinter der Maske ist ein christlicher Abenteuerfilm. Die christlichen Filmemacher haben da etwas Neues ausprobiert. An für sich kann man den Film auch ohne diesen Hintergrund sehen. Der fällt nämlich nur auf, wenn man näher hinschaut oder sich mit den Extras auf der DVD beschäftigt.Es geht um Glaube und Erlösung. Kann man mit großer Schuld noch erlöst werden ? Der Film ist durchweg spannend und unterhaltsam. Freunde von romantischen Liebesgeschichten werden ebenso auf ihre Kosten kommen wie die Fans von Abenteuergeschichten.

Mir hat der Film sehr gut gefallen. Es ist eine gute Mischung aus allem, ohne überladen zu wirken. Die Botschaft des Films ist nicht in Specialeffekten untergegangen und trotzdem hat der Film viel zu bieten. Jeder Zuschauer wird wohl etwas anderes darin entdecken. Für mich war weniger das Thema "Erlösung" im Focus, sondern wie man aktiv werden muss, wenn es darum geht, anderen zu helfen, wenn sie in Not sind. Nebenbei zeigt der Film auch gut, wozu eine Sucht nach Macht und Reichtum führt. Die eigenen Ziele stehen im Vordergrund, auch wenn es menschliche Opfer kostet. Will Reynolds hat sich zuerst für die falschen Ziele eingesetzt. Als er erkennt, wohin ihn das geführt hat, versucht er umzukehren und den richtigen Weg zu gehen.

So sollte es sein, wenn man glaubt. Ähnliche Zweifel wie Will Reynolds werden dann auch uns bewegen, wenn wir umkehren. Der "theologische" Aspekt kam hier natürlich etwas zu kurz, da es ja ein Abenteuerfilm ist. Da würde das in den Filmszenen schlecht reinpassen, eine Erklärung für den Zuschauer zu geben. In den Extras kommen aber die Hintergründe zur Sprache und dann wird auch der Zuschauer sich noch näher auf das Thema einlassen. Aber egal wie man es sieht. Es ist ein schöner Abenteuerfilm mit Romantik , in dem sich auch tiefgründige Themen finden lassen. Bestens geeignet für einen Mädelsabend oder als Familienfilm. Mir hat dieser Abstecher der christlichen Filmemacher sehr gut gefallen, weil in diesem Film die Botschaft gut in der Handlung verpackt ist und nicht gestellt wirkt. Dies kann man nicht immer von allen christlichen Filmen behaupten. Was hier auch gänzlich fehlt, übertriebene Action wie heute in vielen Hollywoodverfilmungen üblich.

Wie immer lässt sich der Film in Deutsch und Englisch und diesmal sogar in zusätzlichen Sprachen anschauen, mit Untertiteln und Bonusmaterial.

Fazit: Ein toller Film für den nächsten Filmabend und mal was ganz anderes.

Bewertung vom 16.05.2016
Freundinnen fürs Leben / Die Nightingale Schwestern Bd.1
Douglas, Donna

Freundinnen fürs Leben / Die Nightingale Schwestern Bd.1


ausgezeichnet

London um 1934, das berühmte Nightingale Hospital sucht neue Lernschwestern. Unter den Bewerbern sind Mädchen verschiedener Herrkunft und jede bringt ihre Begabungen und so manches Geheimnis mit. Werden sie es schaffen, der Ausbildung an diesem berühmten Hospital gerecht zu werden ?

Den Leser erwartet mit diesem Buch ein vielschichtiger Roman, der nicht nur das Krankenhausleben beleuchtet, sondern auch die Geschichten der Menschen, die dort arbeiten. Daneben geht es um gesellschaftliche Unterschiede zwischen arm und reich und welche Auswirkungen sie auch bei den Angestellten und Patienten im Krankenhausbetrieb haben. Die Autorin hat sehr gut recherchiert was so im Krankenhaus alles passiert . Der ein oder andere Fachbegriff fällt und man kann ein wenig ahnen, wie so ein Krankenhausbetrieb läuft.

Das Buch hat mich direkt an Susanne Barden erinnert, eine Krankenschwesterserie in 7 Bänden, die ich in meiner Jugend verschlungen habe. Die Nightingale Schwestern sind sehr unterhaltsam und die meisten Charaktere so sympathisch, dass man direkt mitfiebert. Viel zu schnell ist das Buch zu Ende und man möchte unbedingt die Fortsetzung lesen.

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Die vielen Geschichten aus dem Krankenhausalltag haben mich an meine Ausbildung im Krankenhaus erinnert. Der Autorin ist es auch gelungen, dass sich der Leser auch mit der Seite der Patienten beschäftigt. Auch hier liegen Freud und Leid beieinander und jeder hat seine eigene Geschichte. Mir hat es gefallen, dass hier ein Stück Pflege gezeigt wurde, wie sie leider im heutigen Krankenhausbetrieb nur noch selten zu finden ist.

Das Buch ist aber auch für alle unterhaltsam, die nicht so Krankenhausinteressiert sind und ich bin sicher, dass jeder, der dieses Buch beendet, wissen möchte, wie es weitergeht. Wunderbare Unterhaltung für ein verregnetes Wochenende ! Meine Leseempfehlung, auch schon mal für die Fortsetzungsbände im Juni und August, die ich kaum erwarten kann.

Bewertung vom 14.05.2016
Die Walfängerin
Thorn, Ines

Die Walfängerin


ausgezeichnet

Der Roman " Die Walfängerin" entführt den Leser nach Sylt ins 18. Jahrhundert. Die Fischertochter Maren ist verliebt in den Fischer Thies Heinen und beide wollen heiraten. Doch die Zeiten sind alles andere als einfach, die Menschen auf Sylt sind arm. Deshalb ist es umso bedeutsamer, dass Maren den Heiratsantrag des mächtigsten Mannes der Insel ausschlägt: Kapitän Rune Boys. Als ein Sturm Maren und ihre Eltern finanziell ruiniert, muss Maren ausgerechnet Kapitän Rune Boys um Hilfe bitten...

Die Autorin hat mit diesem Roman ein sehr gutes Bild der damaligen Bevölkerung von Sylt geschaffen. Man kann die Armut förmlich spüren, so wie der Wind und die Kälte, die durch die Ritzen der einfachen Häuser dringen. Am Anfang dachte ich, dass es eine typische Liebesgeschichte werden würde. Dem ist aber nicht so. Relativ schnell wird es so spannend, dass man als Leser nur so durch die Seiten fliegt und nur zwangsweise aufhören kann. Dabei nimmt die Geschichte den Leser völlig gefangen.

Bis zum Schluß habe ich mich wunderbar unterhalten gefühlt und selbst die Beschreibungen auf See vom Walfang waren kein bischen langweilig. Obwohl man die Lösung ahnt, bleibt das Buch bis zum Schluß fesselnd. Das liegt vor allem an dem Charakter Maren, der im Laufe des Buches eine starke Wandlung durchmacht. Als Leser Ist man nicht sicher, welche Entscheidung sie als nächstes treffen wird, mehr als einmal hat sie nach ihren Gefühlen gehandelt. Auch der Kapitän Rune Boys ist interessant. Zu Anfang fand ich ihn eher unsympathisch. Seine Figur gewinnt im Laufe des Buches stark an Sympathie.

Die Walfängerin ist gute historische Unterhaltung für ein paar schöne Stunden. Ein Roman, in den man abtauchen kann und den man zum Schluß mit einem Seuzfen schließt. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich werde von der Autorin gerne noch weitere Bücher lesen.

Bewertung vom 13.05.2016
Wege des Herzens

Wege des Herzens


ausgezeichnet

Das ist nun das Finale der 2. Staffel und es könnte nicht spannender sein. Garantiert möchte jeder, der diese DVD angeschaut hat, wissen, wie es weitergeht. Zeitlich schließt diese Folge unmittelbar an die vorherige Folge an. Elizabeth und Jack verstehen sich gerade gar nicht. Elizabeth ist traurig, dass Jack sie auf Abstand hält und holt sich Rat bei Abigail. Jack ist nach dem letzten Besuch bei Elizabeths Eltern und nach Elizabeths Äußerungen davon überzeugt, dass Elizabeth und er viel zu verschieden sind. Auch in Hope Valley ist einiges in Gang, zum Beispiel bekommt Abigail vom Bürgermeister Auflagen für ihr Cafe.

Das Finale fand ich wirklich sehr spannend und romantisch. Jacks Hund Rip reißt aus und so ergibt sich für Elizabeth und Jack endlich die Möglichkeit zu einem tieferen Gespräch. In dieser Folge fiebert man dem Ende entgegen und wie es die finalen Folgen so an sich haben, gibt es den besonders spannenden Moment, in dem die Folge endet und man nun unbedingt wissen möchte wie es in der nächsten Folge weitergeht. Dieser Moment hat es in dieser Folge in sich. Gut fand ich, dass Jack und Elizabeth endlich mal wieder miteinander geredet haben. Romantikfans und Fans der Serie kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten.

Wie es in der nächsten Staffel weitergeht, das ist die Frage. Genug Stoff für weitere Verwicklungen und auch potentielle Paare sind vorhanden. Etwas schade finde ich, dass es bis auf die Trailer zur 1. und 2. Staffel keine Extras auf der DVD gibt. Zumindestens bei der Finalfolge wären Interview, Hinter den Kulissen oder gar ein Ausblick auf Staffel 3 tolle Beigaben gewesen. Wie immer kann man die DVD im orginal und auf deutsch anschauen.

Fazit: Wieder eine spannende Folge einer tollen Serie, die gute Unterhaltung für die ganze Familie bietet. Wenn man einmal angefangen hat, kann man nicht mehr aufhören. Ich hoffe doch sehr, dass es nicht so lange dauert, bis Staffel 3 erscheint.

Bewertung vom 07.05.2016
Kein Herz aus Stahl
Stahl, Michael;Schmiedel, Martin

Kein Herz aus Stahl


ausgezeichnet

Vor kurzem habe ich eine DVD mit Michael Stahl angeschaut und da ich hier und dort immer wieder etwas von ihm gehört habe, war ich sehr gespannt auf dieses Buch.

"Kein Herz aus Stahl" ist in erster Linie keine vollständige Biographie, wie manche Leser vielleicht vermuten. Michael Stahl beschreibt hier seinen Weg zu Gott. Seine Kindheit ist nicht gerade schön. Als Leser leidet man mit, wenn sich Michael als Junge schämt, anderen zu zeigen, wo er wohnt. Sein Vater ist im Ort als Trinker bekannt. Auch sein weiterer Lebensweg verläuft nicht immer so gerade. Gott spielt immer wieder eine Rolle, bis Michael sein Leben ganz Gott anvertraut.

Ich muss sagen, ich bin sehr beeindruckt, welchen Weg Michael Stahl genommen hat. Er verschweigt dem Leser die eigenen Fehler nicht und man darf erkennen, welche Wege Gott manchmal geht. Das ist einfach wunderbar, wie Gott zu uns spricht. Das Besondere, das auch dem Leser auffällt, der mit Gott nichts am Hut hat, Michael Stahl geht zu seinem Vater und sagt ihm, dass er ihn liebt. Man spürt genau, wie schwer das war, aber auch welche Tragweite diese Handlung hatte.

Man kann sagen, diese Versöhnung mit seinem Vater hat bei Michael Stahl einiges in Gang gebracht. Er ist nun in der Lage, Menschen in schwierigen Situationen durch seine Erlebnisse weiterzuhelfen, weil er einmal weiß, wie man sich in solchen Situationen fühlt und er selbst mit Gott einen Weg daraus gefunden hat.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich konnte mir alles so gut vorstellen, habe manches Mal mitgelitten und war besonders von Gottes Wirken berührt. Ich kann nur allen Interessierten empfehlen, dieses Buch zu lesen. Die Versöhnung mit seinem Vater ist etwas, dass auch für unser Leben eine Bedeutung hat. Vielleicht gibt es in unserem Leben Jemanden, mit dem wir uns versöhnen sollten ? Dieses Buch kann hier ein wirklich Ansporn sein.

Bewertung vom 02.05.2016
Tod im Beginenhaus
Schier, Petra

Tod im Beginenhaus


ausgezeichnet

Dies ist der erste Band um die Apothekerstochter Adelina. Köln im 14. Jahrhundert, im Hospital der Beginen stirbt ein alter Mann unter merkwürdigen Umständen. Doch es bleibt nicht der einzige Tote und Adelina hegt den Verdacht, dass es sich nicht um einen natürlichen Tod handelt. Dazu passen die Symptome der Erkrankten nicht. Adelina hat jedoch keine Beweise und als die Schließung des Hospitals droht, bittet sie ihren Untermieter, den Medicus Burka, um Hilfe.

Mit Adelina hat die Autorin eine höchst interessante Figur erschaffen. Als Tochter eines Apothekers kümmert sie sich um den Haushalt, ihren Bruder Vitus, ihren Vater und nicht zuletzt um die Apotheke. Die Mutter ist bei Vitus Geburt gestorben. Dabei ist Vitus geistig etwas zurückgeblieben. Er braucht täglich viel Aufmerksamkeit. Adelinas Vater versinkt in seinen Experimenten und hat zuletzt seltsame Anfälle. So bleibt alles an Adelina hängen. Adelina ist aber eine starke Frau, die ihren Weg geht, wenn sie auch sehr neugierig ist und dadurch oft in schwierige Situationen gerät. Durch ihr Wissen um die Heilkräuter wird sie oft gerufen und kann auch vielen helfen.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Einmal angefangen, konnte ich nicht mehr aufhören. Köln zu dieser Zeit kann ich mir sehr gut vorstellen, da ich auch das heutige Köln sehr gut kenne, sagen mir die angegebenen Orte auch etwas. Die Atmosphäre im Buch ist wunderbar, man fühlt sich dahin zurückversetzt. Mit dem Medicus Burka gibt es einen männlichen Gegenpart zu Adelina, der ihr auch gewachsen ist. Hier im ersten Band geht es neben dem Hospital der Beginen auch um die Machtverhältnisse in der Stadt Köln. Die Autorin beschreibt diese sehr anschaulich und geht im Anhang noch kurz auf die geschichtlichen Begebenheiten ein. Das Buch ist sehr unterhaltsam und spannend bis zum Schluß und am Ende möchte man unbedingt wissen, wie es weitergeht. Vier weitere Bände gibt es zum Glück ja schon und Band 6 erscheint im August.

Wer einen schönen unterhaltsamen historischen Roman lesen möchte oder eine historische Kriminalgeschichte, sollte zu diesem Roman greifen. Ich kann dieses Buch nur empfehlen.

Bewertung vom 01.05.2016
Familienbande

Familienbande


sehr gut

Dies ist nun die mittlerweile 4 Folge der 2. Staffel. Wieder mal endet die Folge an spannender Stelle.
Ehrlich gesagt ist mir Elizabeths Familie noch ein Stück unsympathischer geworden. Jack und Elizabeth erhalten eine Nachricht, dass ihre Geschwister einen Autounfall hatten. Natürlich reisen beide direkt ab, um zu sehen wie es Tom und Julie geht. Elizabeths Vater macht deutlich, dass er Jack nicht als geeignet für Elizabeth sieht. Jack versucht Tom gut zuzureden und Elizabeth muss Julie aufmuntern . Zwischen Jack und Elizabeth gibt es auch zunehmend Spannungen, nicht zuletzt wegen einer gutaussehenden Krankenschwester. In Hope Valley hat Abigail ihre Probleme mit Bill und dem Bürgermeister, der sie unter Druck setzt.

Natürlich will man, wenn man die Serie kennt, wissen, wie es weitergeht. Ich stelle wieder mal fest, dass mir Hamilton gar nicht gefällt. Vor allem gefällt mir das Denken nicht, dass nur Geld ,Ansehen und Herkunft, den Wert einer Person ausmachen. Jack gerät da mit Elizabeths Vater aneinander. Der natürlich das Beste für seine Familie will, aber gleichzeitig auch ein wenig zu sehr von seinem Geld und seiner Stellung eingenommen ist. Das ist etwas, was mich hier nun noch etwas mehr gestört hat, als beim letzten Familienbesuch. Da ist der Charakter ganz egal und man regelt alles mit Geld.

In Hope Valley läuft es wie immer. Ohne die Intrigen des ehemaligen Minenbesitzers und Bürgermeisters ging es um einiges friedlicher in dieser schönen Stadt zu. Besonders interessant ist auch die Figur des neuen Pastors. Ich könnte mir vorstellen, dass.....nein ich verate nichts, das müsst ihr schon selber sehen und auch das Ende, wo man sich als Zuschauer fragt, wohin es nun geht. Ich schaue die Serie sehr gerne, habe aber bei dieser Folge gedacht, dass Elizabeth und Jack mal dringend was klären müssten. Schon sehr gespannt bin ich auf den letzten Teil der Staffel. Eine dritte Staffel soll es ja auch noch geben. Trotzdem hoffe ich, dass es keine Endlosserie wird, da dies nur auf Kosten der Spannung und Entwicklung der Figuren geht.Diese Folge empfinde ich als eine der schwächeren und hoffe auf ein tolles Finale. Die DVD dazu erscheint ja schon morgen. Der DVD Titel ist übrigens sehr passend,es geht viel um Familienbande.