Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CurlyGirl

Bewertungen

Insgesamt 1059 Bewertungen
Bewertung vom 21.12.2017
Sebastian Fitzeks Safe House (Spiel)

Sebastian Fitzeks Safe House (Spiel)


sehr gut

Review-Fazit zu „Sebastian Fitzek – SAFEHOUSE“, einem flinken, kooperativen Knobelspiel.

[Infos]
für: 2-4 Spieler
ab: 12 Jahren
ca.-Spielzeit: 30min.
Autor: Marco Teubner
Illustration: Jörn Stollmann
Verlag: moses. Verlag
Anleitung: deutsch
Material: deutsch

[Download: Anleitung]
dt. (Vorspiel-Video mit den Machern): ...

[Fazit]
Ein Mord ist geschehen und die Spieler waren Zeuge. Nun ist der Täter hinter ihnen her, um sie ebenfalls auszuschalten, also gilt es zu flüchten. Die rasante Flucht zieht sich dabei über 5 Spielpläne, bis endlich das rettende SAFEHOUSE das Spiel glücklich beendet – oder eben nicht, wenn der Mörder die Spielergruppe vorher einholt und wenn es auf den Stufen zum SAFEHOUSE sei.

Atmosphäre pur erlebt man hier, denn neben der ungewöhnlichen Gestaltung des Spiels in Buchform – die Spielpläne werden nach und nach aufgeblättert und am Ende entfaltet sich gar das SAFEHOUSE zu einem Gebilde – und den thematisch wunderbar passenden Grafiken sorgt auch der Soundtrack, welchen man gratis herunterladen kann, für eine gruselig hektische Stimmung.
Die Regeln und der Spielablauf sind ganz einfach gehalten, die Spieler müssen Karten ausspielen, die zu den ebenfalls ausgespielten Auftragskarten passen, damit sie sich um X Felder vorwärtsbewegen dürfen – wer eine Verfolgerkarte aufdeckt, muss diese sofort ausspielen und zieht die Verfolgerfigur entsprechend vor. Der Verfolger bewegt sich sonst auch alle 2min. automatisch 1 Feld vorwärts (dazu kann im Spiel die Sanduhr genutzt werden oder man achtet auf das Horngetöse des Soundtracks).
Um zu gewinnen, müssen die Spieler aber nicht nur das SAFEHOUSE erreichen, sondern auf dem Wege dahin auch noch herausfinden, was sie da eigentlich genau beobachtet haben. Ein Verbrechen ja, aber was genau ist passiert? Dies kann mit Hilfe von Motivplättchen herausgefunden werden und nur dann ist das Spiel auch wirklich gewonnen – das ist aber dann auch schon der zweite von drei Schwierigkeitsgraden, als Einsteigerspiel empfiehlt sich dann die erste Variante, bei der man nur das SAFEHOUSE erreichen muss.

Das Spielprinzip ist letztenendes ein reines Laufspiel mit Hektikfaktor, da gegen die Zeit gespielt wird und die Kooperation nur darin besteht, sich abzusprechen, aber man darf niemals seine Karten offen zeigen. Durch das wilde durcheinander-Reden und dem Zwang Karten richtig an verschiedene Aufträge anzulegen entsteht herrlicher Stress bei den Spielern, da gehetzt vieles auf einmal beobachtet und verarbeitet werden will. Wer derlei semi-kooperative Action-Handlungen nicht mag, wird vllt. nicht glücklich, aber an sich ist das Spiel so kurzweilig, dass auch Muffel eigentlich auf ihre Kosten kommen sollten. Ansonsten macht das Spiel einen Heidenspass und fängt die Fitzek’sche Spannung gut ein, was natürlich durch die tollen Spielkomponenten massiv unterstützt wird. In den Testrunden kam nach Verlieren und Gewinnen gleichermassen die Motivation auf, es nochmal zu versuchen, um es eben zu schaffen oder besser zu machen und/oder sich einem anderen Schwierigkeitsgrad zu stellen.

[Note]
5 von 6 Punkten.


[Links]
BGG: ...
HP: ...
Ausgepackt: n/a

[Galerie]
...

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.12.2017
Ravensburger 21325 - Plitsch Platsch Pinguin - großer Spielspaß mit Geschicklichkeitsfaktor für Kinder und Erwachsene - Klassiker für 1 bis 5 Spieler ab 4 Jahren

Ravensburger 21325 - Plitsch Platsch Pinguin - großer Spielspaß mit Geschicklichkeitsfaktor für Kinder und Erwachsene - Klassiker für 1 bis 5 Spieler ab 4 Jahren


gut

Review-Fazit zu „Plitsch-Platsch Pinguin (2017)“, einem leuchtenden Geschicklichkeitsspass.

[Infos]
für: 1-5 Spieler
ab: 4 Jahren
ca.-Spielzeit: 15min.
Autoren: n/a
Illustration: n/a
Verlag: Ravensburger
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral

[Download: Anleitung/Übersichten]
dt.: ... (s.u.)

[Fazit]
Bei diesem bekannten Geschicklichkeitsspiel für Kinder und Familien handelt es sich um eine Neuauflage, die nun auch ein cooles LED-Licht mitbringt, welches unter den wackeligen Eisberg gestellt werden kann und diesen so von innen heraus illuminiert. Nun kann auch im Dunklen gespielt werden und somit bietet das Spiel gleich eine neue Herausforderung die Schwarzröcke im dusteren Schein sicher auf dem Eisberg abzustellen.
Im Dunklen, wie im Hellen gilt es seine Pinguine geschickt unterzubringen, so dass sie nicht vom Berg herabpurzeln, denn dann muss man sie alle zu sich nehmen. Wem es zuerst gelingt, alle eigenen Pinguine sicher abzustellen, gewinnt.

Auch diese Neuauflage macht wieder einen Heidenspass und bringt die Familie am Spieltisch zusammen, aber auch unbeaufsichtigt können die jungen Spieler problemlos diesem kurzweiligen und völlig unkomplizierten Spiel folgen. Der Wackelberg sitzt sicher auf einer Säulenspitze und das LED-Licht entspricht allen Normen und leuchtet in einer genehmen Stärke. Das Material ist also gewohnt wertig. Der Spielablauf flink und einfach und so ergeben sich oft gleich mehrere Partien am Stück.

Rundum ein gelungener Geschicklichkeitsspass für die Zielgruppe!

[Note]
4 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: ...
HP: ...
Ausgepackt: n/a

[Galerie]
...