Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Meli
Wohnort: 
Ennepe-Ruhr-Kreis
Über mich: 
Ob analog, digital oder als Hörbuch, fremde Welten und schöne Liebesgeschichten sind mir immer willkommen!

Bewertungen

Insgesamt 687 Bewertungen
Bewertung vom 07.11.2022
Elektra, die hell Leuchtende
Saint, Jennifer

Elektra, die hell Leuchtende


gut

Seltsames Tempo, bekannte Geschichten und eine enttäuschende Heldin

Am Anfang stehen noch Kassandra und Klytämnestra im Mittelpunkt. Kassandra kann in die Zukunft sehen, aber als sie den Wünschen des Gottes nicht entsprach, hat Apollo sie verflucht, sodass ihr niemand mehr glauben will, wenn sie ihre Familie vor Katastrophen warnt. Auch, als ihr Bruder Paris sie alle dem Untergang zu weihen droht, kann Kassandra immer nur zusehen, ohne etwas ausrichten zu können.

Klytämnestra ist die Schwester der bekannten Helena und schon bald die Frau des Königs der Griechen, Agamemnon. Der jahrelange Krieg hat schon für viel Abstand zwischen ihnen gesorgt, aber auch davor schon hatten sie oft unterschiedliche Ansichten. Nun möchte sie ihre Kinder vor Agamemnon und seinem Ehrgeiz beschützen, und vor dem Fluch, der über seiner Familie hängt und für schreckliche Mordfälle innerhalb der Familie sorgt.

Ihre Tochter Elektra ist am Anfang der Geschichte noch gar nicht geboren und danach ist sie noch lange sehr jung, erst zum Ende hin kommt sie wirklich zu Wort und da das Buch mich bis dahin kaum packen konnte, konnte ich auch danach kaum noch überzeugt werden. Weil der Buchtitel nun mal ihren Namen enthält, hatte ich mehr von Elektra erwartet, obwohl ich auch den Mythos schon einmal gehört hatte und eigentlich wusste, wie sich ihre Geschichte entwickeln muss.

Ich mochte das Tempo nicht besonders, ich konnte oft nicht nachvollziehen, wie viel Zeit verging, oft waren es Jahre, die man kaum spüren konnte. Natürlich habe ich viel aus den alten Sagen wiedererkannt und das hat schon dabei geholfen, dass ich der Geschichte trotzdem gut folgen konnte. Es gab jede Menge Namen und Charaktere, die am Trojanischen Krieg beteiligt waren, aber sie kamen und gingen oft sehr schnell, viele Ereignisse hat man auch kaum richtig miterlebt und das lässt alles etwas irrelevant erscheinen. Ich mochte an dem Buch zum Beispiel die feministischen Ansätze, aber trotz der Tode und Katastrophen ließ es mich eher kalt.

Bewertung vom 07.11.2022
Shatter and Shine / Faith-Reihe Bd.2
Stankewitz, Sarah

Shatter and Shine / Faith-Reihe Bd.2


sehr gut

Traumata und Neuanfänge

Es ist schon Monate her und eigentlich waren sie sogar getrennt, aber Hazel hatte geplant, sich wieder mit Mason zu versöhnen und hätte gern den Rest ihres Lebens mit ihm verbracht - doch Mason ist bei einem Einsatz in Afghanistan gestorben. Es fällt Hazel noch schwer, nach vorne zu blicken. Cameron ist aus dem Krieg zurückgekehrt, aber der Krieg hat ihn nicht verlassen: Er hat sein Gehör verloren und die traumatischen Erinnerungen begleiten ihn noch immer, er ist auch kaum bereit, sich der neuen Phase seines Lebens zu stellen.

Die Protagonisten brauchen beide einen Neuanfang und trotz ihrer Probleme und Ängste bietet das Buch eine langsame und gemütliche Liebesgeschichte, die ihre Höhen und Tiefen hat. Nach anfänglichen Schwierigkeiten sind sie ein süßes Paar, das sich gegenseitig unterstützt und auch die sympathischen Nebencharaktere geben ihnen Halt.

Durch Camerons Gehörlosigkeit und weil er auch noch nicht so weit ist, Gespräche über Gebärdensprache zu führen, findet die Kommunikation zwischen ihm und Hazel hauptsächlich übers Handy statt, selbst wenn sie zusammen sind. Auch wenn ich Geschichten über Brieffreundschaften oder ähnliches sehr mag, besonders in der Anfangsphase, fand ich die Gespräche zwischen den Protagonisten so ein bisschen unpersönlich.

Bewertung vom 07.11.2022
Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe) / #London Whisper Bd.2
Ley, Aniela

Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe) / #London Whisper Bd.2


gut

Die Geschichte setzt genau dort an, wo der Vorgänger geendet hat und so ist man sofort wieder im Geschehen. Doch nach einem spannenden Start lässt das Tempo schnell nach und die Hälfte des Buches ist danach eher gemütlich, aber auch unterhaltsam. Die außergewöhnliche Zofe Zoe bringt wieder frischen Wind in die Reihen der jungen Damen und gewinnt auch zunehmend an Bekanntheit. Als heimliche Zeitreisende und Spionin kommt ihr das natürlich nicht immer gelegen.

Der Mittelteil zieht sich in die Länge, besonders nach dem Anfang, wo Zeitreisen, Mondscheinmagie und Antagonisten direkt einen Auftritt haben. Danach widmet sich die Geschichte wieder leichteren Themen, die im Vergleich schon etwas langweiliger sind und eher vom eigentlichen Abenteuer ablenken zu scheinen. Auch Zeitreisegefährte Hayden taucht lange kaum auf. Zum Ende hin gefiel mir das Buch aber auch wieder besser und ich bin auch schon gespannt auf das Finale der Trilogie.

Bei Regency-Romanen mag ich auch besonders den Charme durch die Etikette, die mal einschränkt und mal überwunden wird, aber Zoe hat ja kaum noch Respekt für die Regeln dieser Zeit und biegt sie sich bequem zurecht. Das fand ich mal amüsant, aber mal auch etwas enttäuschend. Mir hat aber gefallen, wie durch Zoes Einfluss die jungen Damen zusammenhalten, besonders die Freundschaften zwischen den Mädchen haben mir gut gefallen.

Bewertung vom 04.11.2022
In your arms / Catching up with the Carters Bd.3
Schaper, Fam

In your arms / Catching up with the Carters Bd.3


sehr gut

Dramatische Skandale oder Familienbande?

Athena hat längst genug von der Reality-TV-Show ihrer Familie, die ihr gesamtes Leben bestimmt, aber als sie kurz davor ist, alles hinter sich zu lassen, beschließt sie zu bleiben. Sie möchte ihre kleine Nichte beschützen, die auch schon viel Drama und Manipulation über sich ergehen lassen musste. Und Athena ist nicht mehr bereit, sich den Entscheidungen ihrer Mutter Evelyn einfach so zu beugen.

Da Athena also am Set bleibt und weiterhin in der Show auftritt, haben wir hier einen viel besseren Blick hinter die Kulissen und können auch viel besser spüren, wie Evelyn Drama inszeniert und ihre Familie dazu bringt, auch mitzuspielen. In den Vorgängern hat man schon viel darüber gehört, aber ich fand es auf jeden Fall interessant, auch dabei zu sein und zu sehen, wie die Carters miteinander umgehen.

Die verschiedenen Familienmitglieder stehen sich nicht besonders nah. Es geht zwar jeder anders mit dem Druck der Show um, aber für einige ist es ihre Arbeit und während sie ständig eine Rolle spielen müssen, hatten sie keine Gelegenheit, ihre Beziehungen untereinander auch im echten Leben aufzubauen. Aber nun versucht Athena zumindest ein bisschen, das Steuer herumzureißen und die Dynamik in ihrer Familie zu verändern. Ich mochte ihre Initiative und dass sie auch versucht, selbstlos zu sein, dabei aber noch lange nicht perfekt ist. Aber wer wäre das nach so einer Kindheit und Jugend schon?

Während Athena versucht, Familienbande zu knüpfen, möchte Produktionsassistent Sam beweisen, dass er seinen Job gut macht, aber die Erwartungen seines Vaters sind hoch und dann wird seine Arbeit auch noch manipuliert. Obwohl er verärgert ist und Vorurteile hegt, beginnt er dann doch, Athenas Gründe zu verstehen und kann ihren Wunsch nach Veränderung respektieren.

In meinen Augen standen Athenas Bemühungen im Mittelpunkt, und die haben mir wirklich gut gefallen, ihre Liebesgeschichte mit Sam war eine gelungene Ergänzung.

Bewertung vom 01.11.2022
Die Schattenrebellin / Prison Healer Bd.2 (MP3-Download)
Noni, Lynette

Die Schattenrebellin / Prison Healer Bd.2 (MP3-Download)


gut

Enthält Spoiler zum Vorgänger!

Kiva ist nun nach so vielen Jahren endlich nicht mehr im Gefängnis Zalindov und möchte sich ihren Geschwistern im Kampf um die Krone anschließen. Aber sie ist hin- und hergerissen, schließlich hat sie Gefühle für ihren Feind Prinz Jaren, der ihr jetzt dabei helfen möchte, ins normale Leben zurückzukehren und ihr nichts als Freundlichkeit und Unterstützung entgegenbringt - und vielleicht noch die Hoffnung auf eine tiefere Beziehung hegt.

Nach dem spannenden und vielversprechenden Ende des Vorgängers habe ich mich schon sehr auf den zweiten Band der Trilogie gefreut, aber meine Erwartungen konnten leider nicht so ganz erfüllt werden. Das zweite Buch ist in vielerlei Hinsicht schwächer und konnte mich nicht so mitreißen wie der erste Teil.

Leider fand ich die Geschichte nicht besonders spannend, es scheint als ob die Welt außerhalb des Gefängnisses ziemlich einfach gestrickt wäre und es hat diese mysteriöse und gefährliche Atmosphäre verloren. Zwar hat es mir gut gefallen, mehr von der Welt zu sehen und neue Charaktere zu treffen, aber zusammen mit der neuen Umgebung hat sich noch so viel mehr verändert.

In diesem Buch fand ich die Charaktere ziemlich leicht durchschaubar und die Handlung daher auch oft vorhersehbar, sogar Kiva hat ihren Biss verloren. Bei ihr geht es eigentlich nur darum, dass sie sich nicht entscheiden kann, wo ihre Prioritäten liegen und sie stellt sich auch nicht so clever an, wie ich es sonst von ihr gewohnt war. Ich hatte gehofft, dass ihr starker Charakter sich auch weiterhin durchsetzt, aber das ist nicht der Fall.

Die Sprecherin hat die Geschichte wieder sehr gut vertont, aber ich weiß nicht genau, ob es an der Hörbuchfassung lag oder ob es mich bei einem normalen Buch genauso gestört hätte, aber Kiva wiederholt in Gedanken immer wieder die gleichen Sätze, weil sie eben auf der Stelle tritt, und das ging mir schon etwas auf die Nerven.

Bewertung vom 30.10.2022
Wendy & Peter. Verloren im Nimmerwald
Thomas, Aiden

Wendy & Peter. Verloren im Nimmerwald


sehr gut

Düster, spannend & magisch

Wendy und ihre jüngeren Brüder verschwanden im Wald, sechs Monate später tauchte Wendy allein wieder auf und konnte sich an nichts mehr erinnern. Das ist fünf Jahre her und plötzlich verschwinden wieder kleine Kinder. Dann taucht ein geheimnisvoller Junge auf, der behauptet, Peter Pan aus den Geschichten zu sein und er kommt Wendy so unglaublich vertraut vor ...

Auch wenn Wendy sich nicht an die Zeit erinnert, in der sie verschwunden war, hat es ihr Leben verändert. Ihre Eltern haben lange nach den Kindern gesucht und die Jungen werden Jahre später immer noch vermisst, daher hängt schon lange ein Schleier der Trauer über ihrer Familie. Wendy ist älter geworden und versucht nach vorne zu blicken; sie würde gerne eine Ausbildung zur Krankenschwester machen. Aber sie gibt sich noch immer die Schuld daran, dass ihre Brüder nicht zurückgekehrt sind und quält sich weiter damit, dass sie sich an nichts erinnern kann. Als nun also wieder Kinder verschwinden und es scheint, als hinge dies mit dem Vorfall damals zusammen, wird sie wieder mit der Vergangenheit konfrontiert.

Peters Leben, seine ganze Existenz dreht sich darum, sich um die "verlorenen Kinder" im Nimmerland zu kümmern, doch plötzlich beginnt er zu altern und das Leid der entführten Kinder, deren Verbleib auch ihm unbekannt ist, lässt ihn verzweifeln. Wendy war schon immer besonders für ihn und da sie ihm einst geholfen hatte, seinen Schatten wieder an seinen Körper zu binden, hofft er, dass sie eine Lösung finden können.

Ich mochte diese dunkle Peter-Pan-Geschichte, in der man viel wiedererkennt - in meinem Fall von dem bekannten Zeichentrickfilm - und trotzdem hat es eine ganz andere Atmosphäre. Es geht ja hauptsächlich um verschwundene Kinder, Verlust und Peters Ängste wegen seines entflohenen Schattens und der Magie, die deswegen verrückt spielt. Gleichzeitig wird wegen der Kinder ermittelt, was die Geschichte noch etwas realistischer und auch spannend macht, weil sie Peter aufgrund seines seltsamen Auftretens verdächtigen.

Wendys Gedächtnisverlust sowie die Mysterien um Peter, die Kinder und den unheimlichen Wald sorgen für Spannung und auch für eine ernste, düstere Geschichte, der es aber auch nicht an Magie fehlt.

Bewertung vom 24.10.2022
Galatea
Miller, Madeline

Galatea


sehr gut

Eine Stimme und Persönlichkeit für eine Frau, die mehr ist als eine Statue

Der Künstler Pygmalion fand alle Frauen zu verkommen und schuf sich eine Frau aus Elfenbein, und die Göttin Venus hauchte ihr Leben ein. Jahre später findet er seine perfekte Frau aber nicht mehr so perfekt, denn Galatea hat eine Seele und eigene Wünsche ...

Galatea sieht sich selbst einfach als Frau, auch wenn sie als ehemalige Statue schon eine Außenseiterin ist. Sie wünscht sich einfach ein normales Leben für sich und ihre Tochter, doch ihr Gatte erwartet immer nur die unberührte Perfektion, die er selbst ja eins erschaffen hat. Ihr Gatte hat sehr genaue Vorstellungen davon, was Frauen perfekt macht und alles andere ist in seinen Augen verdorben und nicht begehrenswert. Er bewundert nicht Galatea, sondern seine eigenen Vorstellungen und Schöpfungen. Galatea hingegen wünscht sich einfach Freiheit, aber sie kann es ihrem Gatten nie recht machen und all ihre Wünsche für sich und ihre Tochter werden brutal unterdrückt, eingesperrt von den unrealistischen Erwartungen eines misogynen Mannes.

Ich fand es schon sehr schade, dass die Geschichte von Galatea so kurz war, denn das Buch ist schon kurz und dann sind da noch die ganzseitigen Illustrationen von Thomke Meyer, ein Vorwort der Autorin, eine Übersetzung der Pygmalion-Geschichte von Ovid und ein Nachwort des Philologen Andreas Knabl, sodass die Geschichte selbst sehr kurz bleibt. Dabei fand ich zwar auch Vor- und Nachwort sehr interessant und die Illustrationen auch sehr hübsch, aber ich hätte auch nicht unbedingt so viele Erklärungen gebraucht. Ich weiß schon nicht, was ich über die Charaktere und diese moderne Interpretation sagen soll, denn das Buch analysiert diese Dinge ja schon selbst und da will ich eigentlich auch nicht viel vorwegnehmen.

Fazit
"Galatea" gibt Pygmalions Statue nicht nur eine Stimme, sondern auch eine Persönlichkeit und ist damit eine spannende neue Interpretation des alten Mythos. Ich wünschte nur, sie wäre etwas länger gewesen!

Bewertung vom 19.10.2022
Always have (MP3-Download)
Kingsley, Claire

Always have (MP3-Download)


gut

Braxton ist schon ewig in seine beste Freundin Kylie verliebt, aber er möchte ihre Freundschaft nicht gefährden: Er ist lieber ihr Freund, als sie gar nicht in seinem Leben zu haben. Er versucht, seine Gefühle für Kylie zu verbergen, indem er mit vielen Frauen ausgeht, die ganz anders sind und die ihn letztendlich nicht vergessen lassen können, was sein Herz wirklich begehrt.

Es ist am Anfang des Hörbuchs vor allem die körperliche Anziehung, die Kylie spürt und Braxton kann auch kaum an etwas anderes denken, wenn er sie sieht, aber die beiden sind auch enge Freunde, die zusammen aufgewachsen sind und viele gemeinsame Erinnerungen und Traditionen haben. Während alle romantischen Beziehungen scheitern, sind sie immer füreinander da, und Braxton hat auch einen sehr starken Beschützerinstinkt.

Ich mochte schon, wie sie trotz ihrer Gefühle versuchen, nach vorne zu schauen, aber ihre Beziehungen oder Dates mit anderen fand ich immer etwas frustrierend. Man kann immer spüren, dass sie nicht mit dem Herzen dabei sind, oft geht es sowieso um kurzzeitiges Vergnügen, und man sieht auch schnell die Gründe, die zum Ende dieses Verhältnisses führen werden.

Am Anfang fand ich es schade, dass es ständig nur um Sex ging und wie sehr sie sich doch begehren, erst mit der Zeit konnte ich ihre enge Verbindung besser verstehen und ihre Liebesgeschichte hat mir schon gut gefallen. Die vielen Dating-Geschichten von Kylie, Braxton und seiner Schwester Selene haben mich aber etwas erschöpft.

Bewertung vom 17.10.2022
Blühender Verrat / Spring Storm Bd.1
Graßhoff, Marie

Blühender Verrat / Spring Storm Bd.1


sehr gut

Cora möchte in den Quellbereichen arbeiten, denn dort fühlt sie sich wirklich wohl. Sie hofft, dass ein Abschluss an der Academy of Cosmic Powers ihr dabei helfen kann, die Erlaubnis dafür zu bekommen, obwohl wenn sie ein nur Mensch ist. Sie ist immun gegen die Quellstrahlung, die Menschen zu Cosmics mit besonderen Kräften machen kann, aber auch Tiere und Orte verändert.

Manchmal glaubt Cora aber, dass sie ein Cosmic ist, denn so viel Glück kann man doch gar nicht haben - auch wenn es sich manchmal eher wie ein Fluch anfühlt, wenn man alle möglichen Situationen unbeschadet übersteht, denn das gilt nicht unbedingt für die Menschen in ihrer Umgebung. Da ihre Glückssträhne nicht als Cosmic Power erkannt wird, ist sie sich selbst auch nicht so sicher, wie gut sie funktioniert und es sind auch Selbstlosigkeit und Mut, die ihren Charakter ausmachen.

An der Academy findet sie neue Freunde, die auch interessante Kräfte haben, aber ihrer Mentorin King scheint Coras Anwesenheit an einem Internat für Cosmics nicht zu gefallen. Um ihre eigene Kraft effektiv nutzen zu können muss sie sehr viel lernen und trainiert hart, um die Beste zu sein, da stört es sie schon, dass Cora alles einfach so in den Schoß fällt.

Die verschiedenen Kräfte und die magischen Kämpfe haben mir schon gut gefallen. Ich hätte auch gerne mehr von den politischen Orientierungen gesehen, die sich darin unterscheiden, ob man Cosmics wegen ihrer Unterschiede für Abscheulichkeiten hält oder glaubt, sie seien die nächste Stufe der Evolution. Nicht so ganz überzeugen konnten mich die Quellbereiche sowie die begehrten Quellfragmente, denn sie sind eher vage beschrieben, obwohl sie so eine große Rolle spielen. Allerdings werden sie auch in der Geschichte noch erforscht und bei der Politik hat sich die Lage verschärft, daher glaube ich, dass mir der zweite Teil noch etwas besser gefallen wird.

Insgesamt hat mir Coras Abenteuer aber sehr gut gefallen und ich mochte besonders die verschiedenen Facetten ihrer Gabe. Ich freue mich darauf, die Quellbereiche und kosmischen Kräfte in der Fortsetzung zusammen mit ihr zu ergründen.

Bewertung vom 17.10.2022
The Other Side of the Sky / Die Göttin und der Prinz Bd.1
Kaufman, Amie;Spooner, Meagan

The Other Side of the Sky / Die Göttin und der Prinz Bd.1


sehr gut

Prophezeiungen, göttliche Magie und verlorene Wissenschaft

Über den Wolken schwebt Alciel, aber manche Bewohner befürchten, dass die Himmelsstädte langsam sinken. Prinz North würde gerne im "Unten" nach Antworten suchen, aber bei einem Flug mit seinem Gleiter stürzt er ab und landet früher als geplant in den Flusslanden und eine Rückkehr scheint fast unmöglich. Unten hat die Göttliche Nimh auf ein Zeichen gewartet und Norths Ankunft ist für sie der Beginn ihrer göttlichen Bestimmung.

Nimh und North sind schon sehr unterschiedlich, während Nimh ihr Leben lang von Magie und Prophezeiungen umgeben war, gibt es in Alciel keine Religion oder Magie, aber dafür gibt es Wissenschaft. Durch ihre Unterschiede interpretieren sie ihre Umgebung auf ihre eigene Art: North versucht immer, eine logische Erklärung zu finden und ist skeptisch, wenn Nimh sie mit Magie einfach erklärt. Nimh hingegen wurde nach dem Versagen ihrer Vorgängerin so unter Druck gesetzt, dass sie schon besessen davon ist, ihre Göttlichkeit zu beweisen und daher will sie überall immer Zeichen sehen. Ich war mir manchmal schon nicht sicher, welchem der beiden ich glauben soll, denn Nimh macht es sich zu leicht, wenn sie überall nur Magie sieht, aber North kann auch nicht leugnen, dass die Wissenschaft all diese mysteriösen Phänomene nicht erklären kann. Ihre unterschiedlichen Sichtweisen und ihre kleinen Diskussionen darüber haben mir aber gut gefallen.

Sie haben aber auch Gemeinsamkeiten, denn von beiden wird sehr viel erwartet und sie haben gelernt, wie man sich gewählt ausdrücken kann und können auch subtilere Zeichen gut lesen. Ihr Umgang mit Intrigen, ihr Wissensdurst und ihre Zielstrebigkeit machen sie zu einem spannenden Team.

Hier suchen beide Protagonisten nach Antworten, die ihr Leben verändern könnten und es ist für beide ein gefährliches Abenteuer auf unbekanntem Terrain. Nimhs Geschichte um Göttliche, Prophezeiungen und einer bedrohlichen Gruppierung, die radikale Wege einschlagen möchte, hat mir noch etwas besser gefallen. Ich mochte die alte Geschichte beider Welten und die Magie, von der ich gern noch mehr sehen möchte.