Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesemone
Wohnort: 
Otterbach

Bewertungen

Insgesamt 1629 Bewertungen
Bewertung vom 26.06.2023
Refugium / Stormland Bd.1
Lindqvist, John Ajvide

Refugium / Stormland Bd.1


sehr gut

In Refugium findet ein neues Team zusammen. Die ehemalige Polizistin Julia Malmros soll einen neuen Krimi schreiben. Damit er auch authentisch wird, soll ihr Hacker und Computergenie Kim Ribbing zur Seite stehen, um ihr die Fragen rund um die digitale Welt zu beantworten. Als sie sich treffen, werden sie Zeugen eines schlimmen Verbrechens.

Mir hat gut gefallen, dass die beiden Protagonisten zwar eher Einzelgänger sind, sich ihre Wege jedoch ständig kreuzen. Vor allem Kim bleibt sehr geheimnisvoll, denn man weiß lange nicht, warum er sich ständig in anderen Ländern rumtreibt. Außerdem fand ich die Einschübe über seine Vergangenheit gut gelungen. Julia ist einiges älter als Kim, was der Beziehung aber ganz gut tut. Dadurch, dass der Exmann von Julia die Ermittlungen leitet, kommt noch mehr Spannung in das Geschehen. Der Fall an sich ist vielschichtig und geht in mehrere Richtungen. Manche Nachforschungen waren eher trocken zu lesen, wechselten sich dann aber mit einigen Actionszenen ab. Ein spannender Auftakt in die Trilogie, von der ich hoffen, dass man noch mehr von Kim erfährt!

Bewertung vom 16.06.2023
Bergleuchten (MP3-Download)
Seemayer, Karin

Bergleuchten (MP3-Download)


ausgezeichnet

In Göschenen wird 1872 noch mit dem Fuhrwerk über den Gotthardpass gefahren, um die Post und alltägliche Dinge zu transportieren. Als bekannt wird, dass ein Tunnel durch den Berg gebaut werden soll, geht bei den Fuhrhaltern die Angst um ihre Existenz um. Helene hilft ihrem Vater im Betrieb und kommt in eine Zwickmühle, als die italienischen Arbeiter kommen und sie sich in Piero verliebt. Im Berg selbst spitzt sich die Lage immer mehr zu, da die Arbeitsbedingungen bescheiden sind und es immer gefährlicher wird. Aber auch die Liebe zwischen Helene und Piero steht unter keinem guten Stern.

Karin Seemayer ist ein wunderschöner historischer Roman gelungen, der sich mit dem Tunnelbau des Gotthards beschäftigt und gleichzeitig eine tolle Liebesgeschichte beinhaltet. Ich bin froh, dass ich das Hörbuch dazu gehört habe, denn dadurch, dass die Sprecherin die Dialoge in Akzent sprach, wirkte die Geschichte noch authentischer. Sie hat eine lebhafte Vortragsweise, so dass man gar nicht merkt, wie schnell die Zeit beim Hören vergeht. Die Geschichte des Tunnelbaus war sehr informativ und durch die Verknüpfung der persönlichen Schicksale der Protagonisten durchgehend fesselnd. Immer wieder kommt es zu überraschenden Wendungen, so dass der Ausgang bis zum Ende spannend bleibt. Ein richtig fesselnder und spannender historischer Roman!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.06.2023
Die Spur der Aale / Ein Fall für Greta Vogelsang Bd.1 (eBook, ePUB)
Wacker, Florian

Die Spur der Aale / Ein Fall für Greta Vogelsang Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Der Zollfahnder vom Frankfurter Flughafen, Lars Mathissen, wird tot am Ufer des Mains aufgefunden. Staatsanwältin Greta Vogelsang wird hinzugezogen und glaubt nicht, dass es ein Unfall war. Bei der Recherche, an was Mathissen zuletzt gearbeitet hatte, stoßt sie auf Hinweise auf ein Schmuggelnetzwerk, das mit wertvollen Glasaalen handelt.

Ich selbst habe noch nie was von Glasaalen gehört. Daher fand ich es sehr interessant, was es mit den Tieren auf sich hat. Es war informativ zu erfahren, wie bedroht die Aale sind, das war mir so nicht bewusst. Zum Fall an sich ist zu sagen, dass es ein solider Kriminalroman ist. Zwischendrin werden immer mal wieder Anspielungen auf das Privatleben der Staatsanwältin gemacht, aber so ganz genau erfährt man vieles noch nicht. Man merkt, dass es der Auftakt einer Reihe ist, die sich wohl noch entwickeln wird. Ich fand den Krimi nicht ganz so spannend und er sticht nicht aus der Masse heraus. So oder in der Art habe ich schon viele Krimis gelesen. Ganz nett für zwischendurch.

Bewertung vom 13.06.2023
Die verlorene Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.1 (eBook, ePUB)
Lane, Soraya

Die verlorene Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Autorin hat sich viel vorgenommen. Dies ist das erste Buch einer Reihe, die 8 Bücher umfassen soll. Hier im ersten Band geht es um Lily, die eine kleine Holzschachte überreicht bekommt, auf der der Name ihrer Großmutter steht. Darin befindet sich lediglich ein Rezept und ein Programm der Mailänder Scala aus dem Jahr 1946. Lily reist nach Italien, um nachzuforschen.

Die Geschichte ist logisch aufgebaut. Lily ist eine sympathische Protagonistin. Sie trifft auf dem Weingut in Italien auf Antonio und seine Familie, die durchweg nett sind und ihr sogar helfen, nachzuforschen. Erzählt wird in Gegenwart und Vergangenheit und so erfährt man als Leser, was sich damals bei Lilys Großmutter zugetragen hatte. Nebenbei läuft zwischen Lily und Antonio noch eine Liebesgeschichte ab. Der Schreibstil ist sehr bildhaft und versprüht italienisches Flair. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, es hat historische Elemente, aber auch Gegenwartserlebnisse. Es ist unterhaltsam, aber durch die Liebesgeschichte auch etwas romantisch. Ein tolles Buch für schöne Lesesommertage.

Bewertung vom 12.06.2023
Nicht ein Wort zu viel
Winkelmann, Andreas

Nicht ein Wort zu viel


sehr gut

Faja Bartels ist Buchbloggerin und muss auf ihrem Handy sehen, wie ihr Kollege Claas auf einem Stuhl sitzt, gefesselt und geknebelt. Sie wird aufgefordert eine spannende Geschichte zu erzählen, aber nur in fünf Worten, ansonsten stirbt Claas. Was sie erst als Scherz abtut, wird schnell bitterer Ernst.

Winkelmann erzählt den Thriller durch mehrere Handlungsstränge. Faja ist die Figur in der Geschichte, auf der die Last liegt, die richtige Geschichte zu erzählen. Während die Polizei ermittelt, geht Jaroslav Schrader, ein Ermittler, der sich schwer unterordnen kann, eigene Wege. Gekonnt setzt der Autor die einzelnen Details zusammen, um daraus am Ende eine runde Geschichte zu machen. Ich fand die Geschichte dieses Mal leider nicht ganz so spannend, was an den Charakteren lag. Sie blieben mir zu blass und fremd. Man kann sich denken, wohin die Ermittlungen führen, aber das Ende war trotzdem überzeugend. Alles in allem ein guter Thriller.

Bewertung vom 09.06.2023
Gretas Versprechen / Die Winzerin Bd.3
Engel, Nora

Gretas Versprechen / Die Winzerin Bd.3


ausgezeichnet

Nun ist es vorbei mit der Trilogie "Die Winzerin". Mir hat der dritte Teil am Besten von allen gefallen, da hier alle Fäden zusammenlaufen. Als Vater Bruno stirbt, kehren die Schwestern Mel, Caro und Jule auf den Hof zurück. Jede kommt aus einer anderen Himmelsrichtung. Sehr unterhaltsam fand ich diesen Band dadurch, dass die Schwestern so unterschiedliche Charaktere sind und es schon bei der Anreise turbulent zugeht. Jeder öffnet sich der anderen ein Stück weit, so dass viele Geheimnisse ans Tageslicht kommen. Gretas Lebensgeschichte wird wieder lebendig. Was hat ihr Verschwinden mit den Geschwistern gemacht? Frischen Wind ins Geschehen hat die neue Generation der Winzerfamilie gebracht. Den Autorinnen ist ein super schöner Abschluss der Familiengeschichte gelungen, bei dem es neben der Familie auch um den Weinanbau und die Vermarktung des Weins geht. In bildhafter Sprache beschreiben sie die wunderschöne Pfalz, meine Heimat. Da ich viele Ecken kenne, hat mich das natürlich auch sehr angesprochen. Wer die beiden vorherigen Bände kennt, muss unbedingt den Abschluss lesen! Alle anderen, die die Reihe noch nicht kennen, sollten bei Band 1 anfangen, da es keinen Sinn macht nur diesen Band zu lesen. Zum Wohl, die Pfalz!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.06.2023
Frühlingstöchter / Das Pensionat am Holstentor Bd.1
Perbandt, Anna

Frühlingstöchter / Das Pensionat am Holstentor Bd.1


ausgezeichnet

Grafentochter Nora muss aufs Pensionat nach Lübeck. Ihr Bruder Henry kann ihr das leider nicht ersparen. Die Begeisterung ist im Keller. Doch als sie dann die junge Lehrerin Gesche und ihre Mitschülerinnen Lotte, Agnes und Fanny kennenlernt, ist der Abschied halb so wild. Henry findet Gesche auch nicht so übel und so kreuzen sich ihre Wege des Öfteren.

Ich dachte, dass die Schülerinnen hier im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Jedoch sind die Hauptprotagonisten eher Gesche und Henry. Doch die Autorin verknüpft ganz geschickt diese Liebesgeschichte mit dem Leben der Schülerinnen im Pensionat. Mir hat Gesche in der Hauptrolle sehr gut gefallen. Sie bringt frischen Wind in die staubigen Hallen des Pensionats und stößt nicht überall auf Gegenliebe. Ich habe das Hörbuch gehört und der Sprecherin konnte man wunderbar folgen. Sie hat die Geschichte sehr lebendig vorgetragen, so dass man sich mittendrin gefühlt hat. Ich freue mich schon auf den nächsten Band!

Bewertung vom 06.06.2023
Das Versprechen / Ein mörderisches Paar Bd.1 (eBook, ePUB)
Wolf, Klaus-Peter

Das Versprechen / Ein mörderisches Paar Bd.1 (eBook, ePUB)


weniger gut

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Dr. Bernhard Sommerfeldt und sein Frau Frauke, die für Recht und Ordnung sorgen wollen. Jedoch begeben sie sich dafür selbst auf kriminelle Pfade. Als ein Schüler an einer Überdosis Heroin stirbt und der Verdächtige mangels Beweise freigesprochen wird, denken sich die beiden, da müssen sie was machen.

Ich habe dem Autor nun ein zweite Chance gegeben, da ich schon mal ein Buch von ihm gelesen habe, welches mir nicht sonderlich gefiel. Leider muss ich sagen, dass mir auch dieses Buch überhaupt nicht gefallen hat. Eigentlich mag ich humorvolle Krimis. Dieser Humor konnte mich nicht abholen. Die Charaktere sind einfach und durchschaubar und anscheinend alle aus den vorherigen Büchern. Ich hatte das Gefühl, dass mir dadurch Vorwissen fehlt. Die Handlung ist unglaubwürdig und an den Haaren herbeigezogen. Der Schreibstil ist sehr ausschweifend. Der Autor hat seine Fangemeinde und ich werde dazu leider nicht gehören.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.06.2023
Sommersonnenwende / Wolf und Berg ermitteln Bd.1
Engman, Pascal;Selåker, Johannes

Sommersonnenwende / Wolf und Berg ermitteln Bd.1


gut

Kriminalkommissar Tomas Wolf ist aufgrund seines Einsatzes im Bosnienkrieg traumatisiert, was sich in seinem Familienleben und im Alltag stetig zeigt. Journalistin Vera Berg ist auch eine etwas verkorkste Persönlichkeit, sie lässt sich auf die falschen Personen ein, die sie in den Abgrund ziehen wollen. Beide sind in ihrem Berufsfeld an dem Fall einer Frau dran, die tot aufgefunden wurde. Es dauert sehr lange, bis beide zusammenfinden und den Fall lösen können. Mir war das ganze Buch zu komplex. Es gibt so viele Nebencharaktere und Nebenbaustellen, durch die falsche Fährten gelegt werden, dass man kaum durchblickt. Dazu gibt es zeitliche Sprünge. Zu den Protagonisten kann man kaum Verbindung aufnehmen, da sie nicht sonderlich sympathisch sind. Sprachlich wird die Geschichte sehr gewaltbetont, mit vielen Kraftausdrücken und teilweise recht ordinär erzählt, was zum Thema des Buches und dem Milieu in dem ermittelt wird, jedoch passt. Ich werde die Reihe aber nicht mehr weiterverfolgen, weil mich die Protagonisten überhaupt nicht angesprochen haben und sie mir zu verkorkst waren.