Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Chattys Bücherblog
Wohnort: 
Bretten

Bewertungen

Insgesamt 696 Bewertungen
Bewertung vom 20.06.2019
Ich mach' aus Regen Sonnenschein
Biewer, Maxi

Ich mach' aus Regen Sonnenschein


sehr gut

Die deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin, Maxi Biewer, lässt die Leser ein bisschen an ihrem Privatleben teilhaben. Nette Geschichten, rund ums Wetter und andere Begebenheiten werden durch Fotos aufgewertet, so dass ein wirklich tolles, interessantes und unterhaltsames Buch entstanden ist. Wer kennt ihn nicht, diesen Lachflash vor laufender Kamera, den die Moderatorin erst nochmal so richtig bekannt gemacht hatte. Überall kursierte diese Szene und jeder konnte herzhaft mit ihr lachen. Durch diese Geschichten wirkt Maxi Biewer dem Leser einfach näher und vor allem sympathischer.

Ein tolles Buch, das man sehr gut im Urlaub oder einfach mal so zwischendurch lesen kann.

Bewertung vom 19.06.2019
Die Spur der Toten / Witchmark Bd.1
Polk, C. L.

Die Spur der Toten / Witchmark Bd.1


gut

Die US-amerikanische Autorin hatte mit ihrem Debütroman gleich mehrere Genre in einer Geschichte eingebunden. Da war Krimi, Liebesgeschichte und auch Fantasy, die gut aufeinander abgestimmt ein komplexes Ganzes ergeben haben. Leider konnte mich aber dieses Ganze nicht wirklich überzeugen. Die Story war mir zu holprig, ja man könnte auch sagen, die war (noch) zu unrund.

Da es in USA bereits eine Fortsetzung gibt, ist abzuwarten, ob diese auch auf dem deutschen Büchermarkt erscheinen wird. Ob ich diese jedoch lesen werden, bleibt abzuwarten.

Bewertung vom 16.06.2019
Schoofseggl
Ulrich, Axel

Schoofseggl


weniger gut

Der der IT-Branche zugehörigen Autor, hat sich mit diesem Krimi einem ganz brisanten und aktuellen Thema gewidmet: Dem Datendiebstahl. Ein Thema, das gerade in der heutigen Zeit immer wieder durch die Medien grasiert und erschreckt.

Obwohl Datendiebstahl ein wirklich heißes Eisen ist, empfand ich dieses Buch lediglich als Unterer-Durchschnittskrimi mit vielen Nebensächlichkeiten.

Der Schreibstil war interessant, wohl auch durch die kleinen dialektischen Einlagen. Den Protagonisten jedoch konnte ich nicht viel abgewinnen. Ich fand ihre Charakteren sehr flach, ohne große Emotionen.

Durch den Titel hatte ich mir wirklich viel mehr versprochen.

Bewertung vom 12.06.2019
Unbarmherzig / Gina Angelucci Bd.2
Löhnig, Inge

Unbarmherzig / Gina Angelucci Bd.2


ausgezeichnet

Auch in ihrem zweiten Band mit Gina Angelucci, zeigt die 1957 in München geborene Autorin, was man in den einzelnen Zeilen verstecken kann. Spannung, Historie, Ängste, Liebe und auch Hoffnung. Und all dieses zusammen, ergibt dann den hier vorliegenden, wirklich spannenden und unterhaltsamen Krimi. Der Schreibstil macht es dem Leser leicht, der Geschichten und den Geschehnissen zu folgen. Ja, man möchte einfach immer mehr wissen und am Ende ... ja, das verrate ich natürlich nicht. Eine wirklich tolle Reihe, bei der man aber unbedingt die Reihenfolge einhalten sollte.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.06.2019
Fräulein Grüns Kräuterwunder
Reichl, Karina

Fräulein Grüns Kräuterwunder


ausgezeichnet

Das Buch gliedert sich in mehrere Abschnitte.

Da wäre z.B. Verstehen durch Tun. Hier wird sehr anschaulich darauf hingewiesen, dass wir Menschen ein Teil der Natur sind. Ohne Natur gäbe es den Menschen auch nicht.

Sehr interessant fand ich hier das Kapitel über die Gänseblümchen. Speziell den Tee oder auch die Smoothies.

Raus in die Natur und zu den Kräutern, heißt ein weiterer Abschnitt. Hier lernt man den richtigen Umgang mit der Natur respektive den Kräutern.

Sehr gut haben mir hier die Rezepte über den Holunderblüten-Sirup und den wilden Kräuteraufstrich gefallen.

Nun berichtet die Autorin aber auch noch von der Wirksamkeit der Kräuter. Dabei gilt das Augenmerk den Inhaltsstoffen, Schleimstoffen, Gerbstoffen, Bitterstoffen, Scharfstoffen und Senfölen, Saponine und Ätherischen Ölen.

Beim Abschnitt der ersten zwölf Kräuter haben mich besonders das Salz und der Honig mit den Gänseblümchen interessiert. Aber auch die Kapuzinerkresse und die Rosen waren sehr interessant und informativ.

Weiter geht es mit Urban Gardening und einigen Tipps für die Zusammenstellung einiger Pflanzkisten. z.B. das Schlafloskistl mit Lavendel, Melisse und Baldrian oder das Antibiotika-Kistl mit Kapuzinerkresse und Gartenkresse. Das waren Tipps, die ich auch sofort umsetzen konnte, da die meisten Kräuter sowieso schon in meinem Garten wuchsen.

Bewertung vom 14.05.2019
Die Spionin der Charité
Hardinghaus, Christian

Die Spionin der Charité


ausgezeichnet

Im PROLOG lernen wir Lily kennen und sind irgendwie mitten in einer Geschichte. Nein falsch, es ist nicht irgendeine Geschichte, es ist UNSERE Geschichte. Das misslungene Attentat auf Adolf Hitler. Wirklich beeindruckend schildert der Autor die Dramatik, die im Anschluss an das missglückte Attentat erfolgte. Obwohl es eigentlich ja NUR der Prolog war, war ich total gefesselt und neugierig, was mich nun erwartet würde.

Der PLOT geht genauso spannend weiter. Der Autor schafft es, mich in diese unheilvolle, aber auch spannende Zeitreise mitzunehmen. Egal ob zur Zeit des Regimes oder im Jahr 1974, in dem Lily ihre Geschichte erzählt, alles wirkt absolut realistisch und auch authentisch. Ich konnte wirklich alles glauben, und hatte nicht den geringsten Zweifel an der Geschichte. Der packende Schreibstil ließ mich das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Ich wollte immer mehr wissen, auch wenn mir an manchen Stellen ein kalter Schauer über den Rücken lief.

Zu den PROTAGONISTEN gibt es kaum mehr etwas zu sagen. Durchgängig authentische Darstellung, was wohl auch der akribischen Recherche des Autors zu verdanken ist.

Bewertung vom 12.05.2019
Kuckuckssohn
Dorra, Simone;Zellner, Ingrid

Kuckuckssohn


gut

Obwohl mich das Cover des Romans etwas abgeschreckt hatte, wollte ich doch wissen, was sich hinter dem Titel verbirgt. So eine leise Ahnung hatte ich ja bereits, und auch des Klappentextes war klar, dass es zwar kein wirklich neuer Stoff sein wird, aber dennoch von Spannung und Emotionen geprägt sein konnte.

Leider entwickelte sich die Geschichte wirklich ziemlich vorhersehbar. Wohl auch, oder gerade, weil der Klappentext schon sehr vieles preisgab. Hier hätte etwas mehr Zurückhaltung wohl besser getan.

Was mir sehr gut gefallen hat, waren die Übersetzungen fremdsprachiger Worte in englisch und schwedisch. So konnte ich auch meine Sprachkenntnisse etwas verbessern.

Bewertung vom 10.05.2019
Cupido / C.J. Townsend Bd.1
Hoffman, Jilliane

Cupido / C.J. Townsend Bd.1


gut

Im ersten Teil und somit auf den ersten 60 Seiten lernen wir Chloe und ihr Martyrium kennen. Bis zu diesem Zeitpunkt lief alles noch halbwegs normal. Studium, Freund, Wohnung... dann geschah das Entsetzliche und nichts ist mehr, wie es vorher war. Nicht nur die Nerven auf ihrem Körper erinnern sie täglich an das Grauen, es sind vielmehr die seelischen Nerven, die Chloe von nun an begleiten. "Er hatte ihr Leben gestohlen, und sie wusste nicht, wie sie es sich zurückholen könnte." (Seite 51)

Der zweite Teil spielt 12 Jahre später und Chloe ist nun Staatsanwältin C.J.Townsend. Was nun kommt, ist der absolute Gegensatz zum ersten Teil. Langatmige Passagen, zahlreiche Wiederholungen und blasse Protagonisten. Man könnte auch sagen, dass all die Spannung, die im ersten Teil aufgebaut wurde, hier nun nahezu komplett verpufft. Ja, ich habe sogar Seiten quer gelesen und ne den Eindruck gehabt, ich hätte etwas überlesen. Auch wenn ich drei Seiten übersprungen habe, war ich immer noch in der selben Szene, also ohne wirklichen Fortgang der Story. Und so zogen die Seiten schier ins Unermessliche.

Im dritten Teil nimmt die Spannung wieder etwas zu. Man merkt jedoch deutlich, dass die Autorin einfach irgendwie zum Schluss kommen möchte. Das Ende fand ich ziemlich vorhersehbar und aufgrund des zähen Mittelteil war auch meine Euphorie wissen zu wollen, wer, warum und wie, etwas gedämmt.

Bewertung vom 07.05.2019
Über alle Grenzen
Lind, Hera

Über alle Grenzen


sehr gut

Man spürt bereits in den ersten Zeilen, dass es in diesem Roman um mehr gehen muss. Es ist nicht nur die Familiengeschichte, die sehr harmonisch klingt. Nein, es schwingt schon im Hintergrund etwas ganz anderes mit. Etwas bedrohliches, etwas unglaubliches, etwas unbegreifbares.

Auch hier versteht es HERA LIND wieder, sehr geschickt ihre Wortwahl einzusetzen, um dem Leser Gefühle rüberzubringen. Gefühle, die ganz unterschiedlich sind, aber dennoch sehr tief gehen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.05.2019
Abgeschlagen / Paul Herzfeld Bd.1
Tsokos, Michael

Abgeschlagen / Paul Herzfeld Bd.1


ausgezeichnet

Obwohl es noch nicht ganz so klar ist, um was es geht, startet der PROLOG schon ziemlich rasant. Man spürt förmlich in jeder Zeile den Druck, unter dem Herzfeld steht. Wird er das Geheimnis noch rechtzeitig lüften? Und dann.... nein, mehr verrate ich hierzu nicht.

Was nun im PLOT auf den Leser einprasselt, ist an Abscheulichkeiten und schonungsloser Grausamkeit kaum zu überbieten. Aber - das ist eben Tsokos. Man sollte schon wissen, auf was man sich bei diesem Autor und dem Ideengeber einlässt.

Zu dem PROTAGONISTEN Paul Herzfeld gibt es eigentlich gar nicht so viel zu sagen, ohne wiederum vieles preiszugeben. Er ist 36 Jahre und arbeitet als Assistenzarzt am Institut für Rechtsmedizin in Kiel. Herzfeld zeigt sich sehr interessiert, sehr zum Leidwesen seines Vorgesetzten. Aber nun möchte ich auch hier nicht mehr verraten.