Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
harakiri
Wohnort: 
Ostalb
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1182 Bewertungen
Bewertung vom 25.04.2023
Der Feind / Milla Nova ermittelt Bd.5
Brand, Christine

Der Feind / Milla Nova ermittelt Bd.5


ausgezeichnet

Gleich zwei Fälle beschäftigen Reporterin Milla und Polizist Sandro im neuen Fall von Christine Brand.
Ein Amokläufer schießt in einer Disko wild um sich und tötet viele Frauen. Die Spur führt zu einer Gruppe Incels. Der andere Fall bringt die Kantonspolizei Bern an ihre Grenzen: 3 Männer werden ermordet und mit roten Stöckelschuhen, einer Maske und einer Kindersocke geschmückt. Wer hat so viel Hass auf diese Männer und warum?
Kennt ihr das? Wenn man ein Buch aufschlägt und schon von der ersten Seite an gefesselt ist? Und sich freut, dass man noch fast 600 Seiten vor sich hat? Genau so ging es mir wieder mit dem neuen Buch von Christine Brand.
Die Handlung war total fesselnd. Brand schreibt im Nachwort, dass sie kürzlich von den Incels gelesen habe und das unbedingt in einen Krimi verarbeiten wolle. Was ihr meisterlich gelungen ist. O-Töne und gekonnt recherchiertes Hintergrundwissen fließen in dieses Buch ein und machen es zu einem spannenden Lesevergnügen. Auch der Fall mit den roten Schuhen hat es in sich. Ob beide etwas miteinander zu tun haben, gilt es zu ermitteln. Ich hatte beim Lesen nie das Gefühl, von zwei getrennten Fällen zu lesen, die Autorin hat es geschafft, beide total interessant nebeneinander her laufen zu lassen.
Brands Charaktere sie wieder sehr sympathisch und authentisch herausgearbeitet. Bettinas Schicksal hat mich sehr bewegt. Einziger Wehmutstropfen: es gab nicht so viel Raum für Nathaniel. Aber auch der hat einiges erlebt und ich bin schon gespannt, wie es mit den ganzen Personen weitergeht.
Fazit: Trotz 600 Seiten auf keiner Seite langweilig. Im Gegenteil. Das Buch ist eins meiner Jahreshighlights.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.04.2023
Gnadenlose Provence / Commissaire Leclerc Bd.8
Lagrange, Pierre

Gnadenlose Provence / Commissaire Leclerc Bd.8


sehr gut

Albin Leclerc kann es nicht lassen. Sogar auf seiner Hochzeitsreise kümmert er sich als Berater um den Fall der erschossenen Radfahrer in seiner provenzalischen Heimat. Kaum zurück vertieft er sich in den Fall und findet schnell heraus, was hinter der ganzen Sache steckt. Doch wer ist der Täter?
Bereits der 8. Fall von Albin Leclerc und seinem Team, den ich sehr gerne verfolgt habe. Albin ist etwas eigenwillig, aber genau das macht den Reiz aus. Zudem ist er seinem Team immer einen Schritt voraus, ohne jedoch bauernschlau zu wirken. Im Gegenteil: Albin ist ein sehr sympathischer Charakter.
Die Handlung ist logisch aufgebaut und macht Spaß zu lesen, auch wegen des Lokalkolorit und vor allem auch durch den Humor, der hauptsächlich in den Begegnungen zwischen Albin und dem Tabaciere aufblitzt. Die beiden im Duett sind einfach unschlagbar.
Fazit: wieder ein sehr gelungener Fall in der Provence, der durch Lokalkolorit punktet und nicht durch Grausamkeit.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.04.2023
Das Lavendelzimmer / Monsieur Perdu Bd.1
George, Nina

Das Lavendelzimmer / Monsieur Perdu Bd.1


ausgezeichnet

Ein Roadmovie auf dem Fluss
Als eine neue Bewohnerin in das Haus von Monsieur Perdu zieht, stiftet er ihr seinen Esszimmertisch. Den er seit Jahren nicht benutzt hat, weil er ihn an seine große Liebe Manon erinnert, die ihn vor vielen Jahren verlassen hat. Was diese Geste auslöst, hätte sich Perdu niemals vorstellen können.
Ein sehr poetisches Werk, das Nina George hier erschaffen hat. Monsieur Perdu wird als sehr liebenswerter Charakter geschildert. Er verkauft seine Bücher nicht nur, er lebt sie. Und wenn ein Buch so gar nicht zu einem Käufer passen mag, dann rät er ihm auch schon mal davon ab und empfiehlt ein anderes. Unwillkürlich fragt man sich „welches Buch würde Monsieur Perdu MIR empfehlen?“
Ich fand die Idee dieses Buches so zauberhaft und mitreißend und auch den Weg, den Perdu geht fand ich sehr gut geschildert. Wie er sich verliert und wiederfindet, wie er anderen hilft und ihm selbst geholfen wird. Oftmals war ich bei der Schilderung zu Tränen gerührt.
Sehr schön fand ich auch die Gefährten von Perdu auf seiner Reise zu Manon und sich selbst. Und wie Perdu feststellt: er ist nicht der Einzige mit Problemen. Jeder hat sein Päckchen zu tragen.
Fazit: dieses Buch hat mich zum Weinen gebracht, zum Nachdenken, aber auch zum Lachen. Dieses Buch ist große Gefühle pur.

Bewertung vom 19.04.2023
Schiffe versenken / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.8
Matthies, Moritz

Schiffe versenken / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.8


sehr gut

Ray und Rufus sind immer für gute Unterhaltung gut.
Im neuen Erdmännchenkrimi kommen die beiden weit herum, sie sollen eine Verschwörung auf einem Kreuzfahrtschiff aufdecken. Zusammen mit ihrem Menschenpartner Phil wird es wieder turbulent.
In gewohnt humoriger Form schreibt Moritz Matthies seinen nächsten Krimi. Die Erdmännchen haben schon eine lange Tradition, doch immer wieder überraschen die Autoren mit neuen Erlebnissen. Dieses Mal also als Entertainer auf einem Kreuzfahrtschiff. Sehr findig sind Rufus und Ray wieder und ich habe mich köstlich über ihre Show auf dem Schiff amüsiert.
Der Fall hat es auch wirklich in sich und die Gegner scheinen übermächtig. Jedoch rechnen die ja nicht mit der Findigkeit der Erdmännchen. Und das Ende macht bereits Lust auf den nächsten Band.
Fazit: immer wieder gerne lese ich die neuen Abenteuer von Rufus und Ray. Zusammen sind sie unschlagbar.

Bewertung vom 19.04.2023
Blutnacht / Alexander Blix und Emma Ramm Bd.4
Enger, Thomas;Horst, Jørn Lier

Blutnacht / Alexander Blix und Emma Ramm Bd.4


ausgezeichnet

Nach Blix‘ schwerstem, nun sein persönlichster Fall

Nach den Schüssen auf den Mörder seiner Tochter wurde Blix selbst inhaftiert. Der Gefängnisalltag ist nicht einfach für ihn und dann soll er auch noch einen Mithäftling aushorchen. Dessen Widersacher trachtet ihn nach dem Leben. Als auch noch eine junge Frau verschwindet, gerät die Lage beinahe außer Kontrolle.

Bereits das 4. Mal bange ich mit Blix und Emma. Die Kapitel werden wieder aus der Sicht beider Protagonisten geschildert, was das Tempo sehr hoch und den Fortgang der Handlung sehr spannend macht. Dabei ist die Story nicht sehr grausam, sie spielt eher mit dem Unterbewussten und ob und wie Blix den Täter aus dem Gefängnis heraus stellen will.

Der Täter ist bald bekannt, was der Lesefreude aber keinen Abbruch tut. Die beiden Autoren verstehen es wieder, den Leser zu fesseln. Ich habe das Buch an einem Tag durchgelesen, weil ich es nicht aus den Händen legen konnte. Die Charaktere fand ich wieder sehr gut herausgearbeitet, vor allem auch im Gefängnisalltag, der zum Glück nicht so derb dargestellt war wie in manch anderen Krimis.

Fazit: Blix und Ramm sind für mich ein tolles Team und ich hoffe, dass die Reihe mit Blutnacht nicht zu Ende ist.

Bewertung vom 17.04.2023
Der Preis der Gier / Gameshow Bd.1
Kopka, Franzi

Der Preis der Gier / Gameshow Bd.1


sehr gut

Im Jahr 2126 wird Cass von ihrem Vater betrogen und muss in die tiefste Schicht der Gesellschaft absteigen. Zum Glück findet sie Hilfe und ihr Ziel, durch die Gameshow wieder in die höchste Schicht aufzusteigen, rückt näher. Doch die Gegner scheinen übermächtig.
Kopkas Dystopie knüpft an den Hype der Dystopien an und ich wurde großteils an die „Tribute von Panem“ erinnert. Die Spiele waren jedoch etwas ganz Anderes und ich fand sie sehr faszinierend. Extra-Punkte für das Töten von Mitspielern, das ist schon heftig und bringt Cass oftmals an ihre Grenzen, was für mich sehr eindringlich und nachvollziehbar geschildert war.
Ein wenig mehr hätte man jedoch den Fokus auf die Spiele, vor allem auf das Labyrinth legen und so die Handlung noch etwas mehr dramatisieren können. Was ich nicht ganz verstanden habe, war Jax‘ Reaktion und warum Cass‘ Vergehen so schwer wiegt.
Jedenfalls bin ich schon ganz gespannt auf die Fortsetzung, denn das Ende macht Lust auf mehr.
Fazit: Ein bewährtes Muster, das aber eigene Wege geht und sehr gut zu lesen ist, nicht nur für Jugendliche.

Bewertung vom 16.04.2023
Todesküste / Emma Klar Bd.8
Peters, Katharina

Todesküste / Emma Klar Bd.8


ausgezeichnet

Als Michaela Reiters Mann verschwindet bittet sie Emma Klar in ihrer Eigenschaft als Privatdetektivin um Hilfe. Emma findet schnell Zusammenhänge zwischen einem ihrer zurückliegenden Fälle, kann Reiter aber zunächst nicht ausfindig machen. Als an der Ostsee eine Leiche auftaucht, beginnen rege Ermittlungen. Wer könnte es auf Menschen abgesehen haben, die in früheren Straffällen verdächtig waren?
Wieder mal ein sehr gut gelungener Krimi aus der Feder Katharina Peters. Der Einstieg gelang mir zwar etwas schwer, weil man gleich in den Fall hineingeworfen wurde und Parallelen zu früheren Fällen gezogen wurden, die ich nicht mehr auf dem Schirm hatte, aber ich hatte mich dann schnell eingelesen und nach ein paar Seiten wollte ich das Buch schon nicht mehr zur Seite legen.
Der Fall des Rächers beginnt schon im Prolog, was wirklich Neugierde auf die kommende Handlung gemacht hat. Emma Klar und ihr Team kommen nicht recht weiter, was die Spannung steigen lässt und für Spekulationen sorgt, ob sie ihre beiden Fälle denn überhaupt noch lösen kann. Denn auch der Täter ist schlau genug, seine Spuren zu verwischen.
Fazit: ich mag Emma Klar sehr gerne und dieses Buch habe ich an einem Tag verschlungen. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.

Bewertung vom 16.04.2023
Die Schrift
Haller, Elias

Die Schrift


ausgezeichnet

Ein neuer Thriller rund um Arne Stiller
Und der hat es wirklich in sich. Zartbesaitet darf man beim Lesen nicht sein, denn der Killer ist äußert grausam und Haller schildert das Ganze sehr anschaulich.
Ein Psychopath hat es auf Sexarbeiterinnen abgesehen. Sein Motiv wird in Rückblenden erzählt und macht es einfach, seinen morbiden Gedanken zu folgen.
Ich mag bei dieser Reihe immer die Worträtsel sehr gerne und kam dieses Mal voll auf meine Kosten. Wenn ich auch keine Chance auf die Lösung der Rätsel hatte, fand ich die Auflösung sehr gelungen. Auch an den Täter hätte ich in dem Fall nie gedacht und wurde am Ende sehr überrascht. Allerdings habe ich nicht ganz verstanden, wie die Polizisten auf ihn gekommen sind.
Fazit: wieder ein sehr spannender Thriller, der von der ersten Seite an fesselt.

Bewertung vom 08.04.2023
Unsterblich
Kastel, Michaela

Unsterblich


ausgezeichnet

Sonja Raich ist Tierpräparatorin. Mühsam hält sie sich durch ihre Aufträge über Wasser. Nicht alle sind ganz legal Als einer ihrer Auftraggeber aber ein ganz besonderes Präparat möchte, lehnt Sonja ab und gerät in Gefahr.
Die Autorin war mir bisher unbekannt und „Unsterblich“ war mein erstes Buch von ihr. Der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht.
„Unsterblich“ ist mal etwas ganz Anderes. Die Thematik mit den Tierpräparaten und was sich daraus ergibt fand ich sehr neu und anders. Vom Stil her geht das Buch ein klein bisschen in die Richtung von „Achtsam morden“, hat aber eine ganz andere Thematik und Dramatik.
Was anfangs ganz locker beginnt, wird schnell ernst und spätestens da legt sicher niemand mehr das Buch zur Seite. Das Ende fand ich realistisch, wenn ich es mir auch anders gewünscht hätte.
Fazit: mit „Unsterblich“ ist Kastel ein spannender Thriller gelungen, mit einer Thematik die es bisher nicht gab.

Bewertung vom 08.04.2023
Going Zero
Mccarten, Anthony

Going Zero


ausgezeichnet

Ein erschreckendes Szenario
Was fast beginnt wie ein Spiel wird schnell zur ernsthaften Gefahr.
Fusion schreibt einen Betatest aus, bei dem sich 10 Tester 30 Tage lang vor dem System verstecken sollen. Gelingt es ihnen, diese 30 Tage unter dem Radar zu bleiben, gewinnen sie 3 Millionen Dollar.
Auch Kaitlyn Day ist eine der Testerinnen und sie gibt den Veranstaltern eine harte Nuss zu knacken. Denn Kaitlyn hat eine ganz besondere Motivation.
Ein sehr rasantes Buch und auch die Thematik hat mir gleich gefallen. Mal etwas Anderes. Wobei ich anfangs minimal an die Tribute von Panem erinnert wurde. Die Welt in der wir leben ist transparent geworden. Wie transparent, das zeigt uns McCarten in diesem Buch in erschreckender Weise. Von den 10 Betatestern wird – so raffiniert sie auch sind – einer nach dem anderen gesucht. Welche Methoden hier zur Anwendung kommen hat mich fasziniert. Denn einiges gibt es jetzt schon.
Durch den Wechsel zu den einzelnen Spielern bekam das Buch manchmal etwas Ruckeliges, der Lesefluss hat kurz gestoppt. Aber das ist auch schon meine einzige negative Kritik. Denn das Buch hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Kaitlyn – der Autor hat einige schier unüberwindliche Hindernisse für sie eingebaut und beim Lesen bekommt man direkt Herzklopfen. Denn mehr als eine Verfolgungsjagd ist mehr als knapp und das Ende dann doch sehr überraschend.
Fazit: Gute Unterhaltung auf gut recherchierten Niveau.