Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lilli33
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 560 Bewertungen
Bewertung vom 16.04.2022
Noctis / Oxen Bd.5
Jensen, Jens Henrik

Noctis / Oxen Bd.5


sehr gut

Ziemlich spannend

Inhalt:
Der ehemalige Elitesoldat Niels Oxen ist dabei, sich aus seiner PTBS herauszuarbeiten. Er stellt sich dem Leben und neuen Aufgaben. Als der Ex-PET-Chef Axel Mossmann ihn um Mithilfe bittet, überlegt er nicht lange, sondern macht sich an die Arbeit. Es geht darum, einen Scharfschützen zu fassen, der sieben Kriegsveteranen auf dem Gewissen hat.

Meine Meinung:
Dies ist der 5. Band um den ehemaligen Elitesoldaten Niels Oxen. In den ersten drei Bänden ging es um die Zerschlagung einer Geheimorganisation, des sogenannten Danehof. Diese drei Bände sollte man in Folge lesen. Im 4. und 5. Band geht es aber um andere Gegner, sodass man diese gut ohne Vorkenntnisse genießen kann.

Nachdem ich den 4. Band, „Lupus“, etwas fade fand, konnte mich „Noctis“ nun wieder mehr begeistern. Die Handlung ist komplex aufgebaut und wird spannend erzählt. Zuweilen konnte ich das Buch gar nicht aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, ob eine Gefahrensituation gemeistert wird oder ob man in den Ermittlungen endlich einen Schritt weiterkommt.

Mir gefiel es gut, wie Oxen sich mittlerweile entwickelt hat. Und auch Margrethe Franck vom PET spielt wieder eine bedeutende Rolle, die sie toll ausfüllt. Neu dazu gekommen ist eine junge Kollegin von der Kripo Kopenhagen, die mich auch sehr beeindruckt hat.

Insgesamt konnte Jens Henrik Jensen mich prima unterhalten und ich freue mich schon auf weitere Erlebnisse mit Oxen.

Die Reihe:
1. Oxen. Das erste Opfer
2. Oxen. Der dunkle Mann
3. Oxen. Gefrorene Flammen
4. Oxen. Lupus
5. Oxen. Noctis

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.04.2022
Man muss sich nur trauen / Online-Omi Bd.16
Bergmann, Renate

Man muss sich nur trauen / Online-Omi Bd.16


sehr gut

Hochzeitsplanerin Renate

Inhalt:
Renate Bergmann war vier Mal verheiratet, kennt sich also bestens aus mit Hochzeiten. Was liegt da näher, als dass sie sich intensiv um die Hochzeit ihrer besten Freundin Gertrud mit Gunter kümmert. Denn es soll ja nichts schiefgehen am schönsten Tag des Lebens.

Meine Meinung:
Dies ist bereits der 16. Band mit Deutschlands wohl berühmtester Online-Omi. Ich habe bisher nur einen anderen Band gelesen, empfand dies aber nicht als störend. Was man über Renate und ihre Freunde unbedingt wissen muss, wird hier noch einmal kurz gesagt.

Hinter dem Pseudonym Renate Bergmann verbirgt sich übrigens der Schriftsteller Torsten Rhode, der die Figur der Renate Bergmann zunächst für Twitter erfand. Inzwischen schreibt er auch unter dem Pseudonym Günter Habicht, wobei Günter Habicht eine Figur aus den Renate-Bergmann-Romanen ist, quasi ein Gegenspieler von Renate Bergmann.

Wie gewohnt wird komplett aus Renates Sicht erzählt. An ihre Sprache (sie redet, wie ihr der Schnabel gewachsen ist) habe ich mich mittlerweile gewöhnt und kann mich dadurch ganz gut in die 82-jährige Dame einfühlen. Altersbedingt verliert die Gute öfter mal den Faden beim Erzählen, schweift in die Vergangenheit oder zu einer anderen Szene, findet aber auch immer wieder zurück, sodass schließlich jeder Faden seine Verknüpfung findet. Das ist ein bisschen anstrengend, aber auch zumindest am Anfang ein bisschen witzig. Und vor allem wirkt es authentisch.

Die Handlung ist nicht wirklich spektakulär, aber gerade bei den älteren Semestern und den Leserinnen werden durch die Anekdoten aus der Vergangenheit schöne Erinnerungen geweckt werden.

Gut gefallen hat mir, dass die Leserschaft immer wieder direkt angesprochen wird. So kann man eine schöne Nähe zu der alten Dame entwickeln, die einem leicht ans Herz wachsen kann.

Bewertung vom 08.04.2022
Brennweiter / David Bronski Bd.3
Aichner, Bernhard

Brennweiter / David Bronski Bd.3


ausgezeichnet

Klasse wie immer

Inhalt:
Eigentlich wollte Bronski mit seiner Kollegin und Freundin Svenja Spielmann in Tirol Urlaub machen. Doch dann läuft ihnen eine haarsträubende Geschichte über den Weg und die beiden können einfach nicht anders, als sich reinzuhängen und dem angeblichen Wunder auf den Grund zu gehen. Wenn sie allerdings gewusst hätten, was auf sie zukommt, hätten sie die Finger davon gelassen - oder vielleicht auch trotzdem nicht …

Meine Meinung:
Dies ist der 3. Teil der Reihe um den Pressefotografen David Bronski. Man muss die ersten beiden nicht unbedingt kennen, es erleichtert das Verständnis der Personen aber auf jeden Fall. Und außerdem sind auch die Vorgängerbände absolut lesenswert.

Die Erzählung wechselt zwischen Bronskis Ich-Perspektive und reinen Dialog-Kapiteln zwischen verschiedenen Personen. Ich finde beides klasse. Bei Ersterem ist man ganz nah am Protagonisten dran und erlebt alles hautnah mit, Kurze Andeutungen des zukünftigen Geschehens lassen einem die Haare zu Berge stehen. Die Dialoge sind sehr dynamisch, knallhart oder auch mal zum Schmunzeln.

Die Handlung beginnt einigermaßen gemächlich, um dann bald rasant an Fahrt aufzunehmen. Immer mehr werden Bronski und Co. persönlich in die Sache verstrickt und finden nicht mehr heraus. Man möchte einfach nur schnell weiterlesen, um das hoch spannende Drama zum Ende zu bringen.

Ich war wieder einmal vollauf begeistert und freue mich schon auf weitere Bände mit Bronski.

Die Reihe:
1. Dunkelkammer
2. Gegenlicht
3. Brennweite

Bewertung vom 04.04.2022
Im Schatten der Wende
Goldammer, Frank

Im Schatten der Wende


gut

Viel DDR-Bashing, wenig Krimi

Inhalt:
Dreseden um 1989. Der junge Polizist Tobias Falck steht voll und ganz loyal hinter seinem Dienstherrn. Erst ein Undercover-Einsatz bringt ihn zum Nachdenken, dass manches vielleicht doch nicht so gut läuft. Nach dem Mauerfall wird er beim Kriminaldauerdienst beschäftigt. Hier erweist er viel Gespür für die Verbrechen, doch rennt er bei seinem Vorgesetzten immer wieder gegen eine Wand. Dass eine Kollegin aus der BRD um Ermittlungshilfe bittet, macht den Job nicht einfacher.

Meine Meinung:
Mir wurde dieser Kriminalroman von Frank Goldammer wärmstens empfohlen, entsprach aber leider so gar nicht meinem Geschmack. Zwar kommen das Umdenken des jungen Polizisten Falck und seine jeweiligen Beweggründe gut zum Ausdruck, aber das Ganze wird umrahmt von einer Riesenportion plumpen DDR-Bashings. Der Autor lässt hier kein gutes Haar an diesem Staat und seinen Bürgern.

Demgegenüber tritt die Krimihandlung für meinen Geschmack zu sehr in den Hintergrund. Zwar ist sie recht komplex, es laufen einige Fäden parallel und kreuzen sich irgendwann, wirkliche Spannung kommt aber leider erst gegen Ende auf.

Bewertung vom 03.04.2022
Hundetraining mit Martin Rütter
Rütter, Martin;Buisman, Andrea

Hundetraining mit Martin Rütter


sehr gut

Informativer Ratgeber für Hunde-Anfänger

Inhalt:
ZUSAMMEN LEBEN — das Mensch-Hund-Team
ZUSAMMEN WOHNEN — Regeln in Haus und Garten
HUNDETRAINING — Grundlagen und wichtige Signale
HUNDE BESCHÄFTIGEN — Abwechslung im Alltag
SERVICE — Wissenswertes für Hundehalter

Meine Meinung:
Dies ist nun die 4. Auflage des 2006 erstmalig erschienen Hunderatgebers von Martin Rütter. Dass sich das Buch so lange hält, wundert mich nicht, ist es doch eine sinnvolle Zusammenfassung all dessen, was man als relativer Hundeneuling wissen muss. Für (werdende) Welpenbesitzer würde ich aber eher oder zusätzlich einen speziellen Ratgeber für Welpen empfehlen, da rein welpenspezifische Themen wie zum Beispiel Stubenreinheit hier nicht zur Sprache kommen.

Martin Rütter geht zunächst auf Wünsche und Erwartungen der Menschen und Bedürfnisse der Hunde ein, macht hier aber leider auch sehr viel Werbung für seine Hundeschulenkette, worauf ich gerne verzichtet hätte.

Die anschließenden Tipps über Regeln in Haus und Garten fand ich sehr sinnvoll und habe einiges davon auch selbst umgesetzt. Natürlich passt nicht alles auf jedes Mensch-Hund-Team. Auch auf die Individualität wird hier eingegangen.

Auch der Abschnitt Hundetraining gefällt mir. Der Aufbau der einzelnen Signale ist nachvollziehbar beschrieben und gut umzusetzen.

Ebenso gut gelungen sind die Anregungen für die Hundebeschäftigung. Hier kann man sich wirklich Tipps holen, um den Hund in der Wohnung oder auf Spaziergängen spannende Auslastung zu bieten.

Fazit:
Empfehlenswerter Ratgeber für Hunde-Anfänger, der mir ohne Werbung noch besser gefallen hätte.

Bewertung vom 30.03.2022
Die magischen Buchhändler von London Bd.1
Nix, Garth

Die magischen Buchhändler von London Bd.1


ausgezeichnet

Ein kluger und witziger Fantasyroman

Inhalt:
Der junge Merlin ist ein magischer Buchhändler, und zwar ein Linkshänder, also einer von der kämpfenden Sorte. Seine Aufgabe ist es, die Menschen vor den Kreaturen der Alten Welt zu beschützen, wenn er nicht gerade Neuerscheinungen auspackt und in die Regale einsortiert.

Susan hat einen Studienplatz in London bekommen und reist etwas früher an, weil sie vor Studienbeginn noch nach ihrem unbekannten Vater suchen will. Als sie angegriffen wird, eilt Merlin ihr zu Hilfe. Schnell wird klar, dass ihrer beider Leben irgendwie verknüpft sind.

Meine Meinung:
Mir hat es viel Spaß gemacht, die Wochentags-Reihe von Garth Nix zu lesen. Und auch die magischen Buchhändler konnten mich richtig begeistern. Schon die Idee hinter der Geschichte ist einfach klasse, und die Umsetzung ebenso. Der Autor lässt seiner Fantasie freien Lauf und erschafft für uns Lesende die abstrusesten Wesen in einer anderen Welt. Diese erwachen durch die detaillierten Beschreibungen vor dem inneren Auge förmlich zum Leben. Unweigerlich wird man mitten in die Handlung hineingezogen und erlebt spannende Kämpfe und Verwicklungen direkt an der Seite der sympathischen Protagonist*innen. Dabei wird die Erzählung durch feine Prisen Humor stark aufgelockert.

Zuweilen wähnt man sich mitten in einem Krimi, denn es muss offensichtlich einen Verräter geben. Und wer steckt hinter den ganzen üblen Vorkommnissen? Mit Hilfe ihrer Freunde Merlin und seiner Schwester Vivien kommt Susan nach und nach hinter die Geheimnisse einer anderen Welt und damit hinter das Geheimnis ihrer eigenen Abstammung.

Der Roman wurde meiner Meinung nach zu Recht mit dem australischen Aurealis Award ausgezeichnet. Die Handlung ist in sich abgeschlossen. Es ist aber auch denkbar, dass sie noch weitergeführt wird. Ich würde mich über eine Fortsetzung riesig freuen und sehr gerne zu den magischen Buchhändlern von London zurückkehren.

Bewertung vom 26.03.2022
Die andere Schwester / Karlstad-Krimi Bd.2
Mohlin, Peter; Nyström, Peter

Die andere Schwester / Karlstad-Krimi Bd.2


sehr gut

Düster und hoch spannend

Inhalt:
Bauarbeiter finden in einer Kaffeerösterei die übel zugerichtete Leicher einer jungen Frau. Sie war Geschäftsführerin einer innovativen Dating-App und von vielen gehasst. Ex-FBI-Agent John Adderley, der sich in einem Zeugenschutzprogramm befindet und jetzt für die Polizei im schwedischen Karlstad arbeitet, kann sich nicht hundertprozentig auf den Fall konzentrieren, denn er muss befürchten, dass seine Vergangenheit ihn eingeholt hat und sein Leben und das seines Freundes Trevor in Gefahr ist.

Meine Meinung:
Wie schon der erste Band der Reihe ist auch dieser sehr spannend, wenngleich mir einiges nicht ganz glaubwürdig erschien. Der Kriminalfall ist in sich abgeschlossen. Insofern kann dieser Band für sich alleinstehend gelesen werden. Allerdings wird die Handlung rund um John Adderley im Zeugenschutzprogramm weitergeführt. Hier ist es sicher von Vorteil, wenn man über das bisher Geschehene gelesen hat. Die hier eingefügten Details empfinde ich als ein bisschen zu wenig für Neueinsteiger.

Sehr gut gefallen hat mir die Komplexität der Handlung. Hinter jeder Ecke lauert hier eine neue Verknüpfung, die nicht vorherzusehen war. Die Autoren legen besonderes Augenmerk auf die psychischen Eigenheiten ihrer Figuren. Das gelingt ihnen auch wirklich gut. So kommt eine große Portion Spannung in die Handlung, wobei diese auch schon grundlegend fesselnd ist.

Dagegen erschienen mir die polizeilichen Ermittlungen ein wenig stümperhaft. Ich kann leider nicht näher darauf eingehen, ohne zu spoilern. Aber ich hoffe zutiefst, dass Polizeiarbeit in der Realität anders aussieht. ;-)

Die Reihe:
1. Der andere Sohn
2. Die andere Schwester

Bewertung vom 17.03.2022
Der Mann aus dem Schatten / Rekke & Vargas Bd.1
Lagercrantz, David

Der Mann aus dem Schatten / Rekke & Vargas Bd.1


gut

Ein Thriller ohne Thrill

Inhalt:
Kurz nach einem Fußballspiel der Jugendmannschaften wird der Schiedsrichter im nahen Wald erschlagen aufgefunden. Schnell gerät der Vater eines Spielers in Verdacht, aber konkrete Beweise lassen sich nicht finden. Die Ermittlungen verlaufen zunächst im Nichts. Doch der renommierte Psychologe und Verhörexperte Hans Rekke und die junge Streifenpolizistin Micaela Vargas lassen nicht locker und ermitteln auf eigene Faust …

Meine Meinung:
Von David Lagercrantz habe ich bereits die Bände 4 bis 6 der „Millenium-Trilogie“ gelesen, die den ersten 3 Teilen von Stieg Larsson praktisch nicht nachstanden. So freute ich mich auf dieses eigenständige Werk von ihm und war sehr gespannt. Leider wurden meine Erwartungen nicht voll erfüllt.

Nach einem wirklich gelungenen fesselnden Start flacht der Spannungsbogen ganz schnell ab und kommt auch nicht wieder richtig hoch. Die Handlung dümpelt stark vor sich hin. Zwar ließ der Autor etliche Ideen einfließen, sodass ein interessanter, ziemlich komplexer und zunächst undurchschaubarer Roman entstand, aber mir fehlten richtig spannende Szenen und atemberaubender Thrill.

Hinzu kommt, dass viele Figuren jämmerlich blass bleiben, weil der Autor sich einfach zu sehr verzettelte und zu viele unterbringen wollte. Möglicherweise werden sie in den Folgebänden noch gebraucht und daher hier schon einmal eingeführt, aber dieser 1. Band der Reihe wird dadurch unnötig aufgebauscht und die Handlung elend in die Länge gezogen. Die Familienangehörigen von Rekke und Vargas scheinen zum Beispiel zuerst eine gewisse Rolle zu spielen, versinken dann aber mehr oder weniger im Nirwana.

Die Protas Rekke und Vargas haben viel Potenzial, das aber leider nicht voll ausgeschöpft wurde. Rekke ist ein klasse Analytiker, der aus den kleinsten Hinweisen seine Schlüsse ziehen kann, hängt aber die meiste Zeit nur depressiv und mit Medikamenten/Drogen vollgepumpt herum. Das nimmt dem Charakter viel von seiner Dynamik und schadet der Handlung.

Band 2 und 3 der Reihe sind für September 2023 und März 2025 geplant.
Der aktuelle Kriminalfall ist aber im vorliegenden 1. Band abgeschlossen und somit eigenständig zu lesen.

Bewertung vom 16.03.2022
Man vergisst nicht, wie man schwimmt
Huber, Christian

Man vergisst nicht, wie man schwimmt


ausgezeichnet

Wunderbar warmherzig und spannend

Inhalt:
Es ist der 31. August 1999. Pascal, von allen nur Krüger genannt, ist fünfzehn und hasst den Sommer. Weil er nicht mehr schwimmen kann. Weil keiner sein Geheimnis wissen darf. Und deshalb darf er sich auch nicht verlieben. Doch als das Zirkusmädchen Jacky in sein Leben kracht, ändert sich plötzlich alles …

Meine Meinung:
Was für ein toller All-Age-Roman! Er hat alles, was ein richtig gutes Buch braucht: eine aufwühlende Geschichte, sympathische Protagonist*innen, eine Freundschaft, eine Liebe, Spannung und sehr viel Gefühl.

Christian Huber konnte mich mit seinem neuen Roman direkt in meine eigene Jugendzeit versetzen. Er schreibt so authentisch und bildhaft, dass man unweigerlich in der Zeit zurückgeworfen wird. Der Schreibstil ist jugendlich-flott und dynamisch. Man fliegt nur so durch die Seiten, immer hautnah neben dem Protagonisten Krüger.

Der Hauptteil umfasst zwar nur einen einzigen Tag, aber der ist so angefüllt mit Leben, Gefühlen, Ängsten, Enttäuschungen und Hoffnungen, dass es einem vorkommt, als würde ein ganzes Leben erzählt. Die Charaktere machen an diesem einen Tag eine Wahnsinnsentwicklung durch. Rasant und doch glaubhaft, manchmal überraschend, aber stets nachvollziehbar.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für dieses warmherzige Buch über eine Freundschaft, eine Liebe und das Erwachsenwerden.

Bewertung vom 16.03.2022
Zurück nach Übertreibling / Vikki Victoria Bd.1
Gray, Gloria;Felder, Robin

Zurück nach Übertreibling / Vikki Victoria Bd.1


sehr gut

Humor und Spannung

Inhalt:
Vor dreizehn Jahren war Vikki Victoria irgendwie in die Verhaftung des Toni Besenwiesler involviert - wie genau, das ist ihr selbst nicht klar. Nun ist der Toni aus dem Knast ausgebrochen, und Vikki muss um ihr Leben fürchten. Mit Hilfe eines Freundes und dessen Freunden und eines türkischen Mafia-Bosses versucht Vikki, dem Toni einen Schritt voraus zu sein.

Meine Meinung:
Gloria Gray versprüht hier Humor am laufenden Band. Während ich bei anderen Büchern dieses Genres des Humors meist nach dem ersten Drittel oder so müde werde, konnte diese Autorin mich fast bis zum Schluss bei der Stange halten. Das liegt vielleicht auch daran, dass auch jede Menge ernste Themen angeschnitten werden, aber eben witzig verpackt.

Die Protagonistin Vikki ist ein wahres Energiebündel und zusammen mit ihrem Freund Wolf praktisch unschlagbar. Die Frau ist ziemlich schräg - Künstlerin halt -, aber trotzdem meistens ganz vernünftig und vor allem tatkräftig. So schnell haut die nix um.

Als Leser*in fühlt man sich mitten in der Geschichte, denn Vikki erzählt aus ihrer Ich-Perspektive und spricht die Lesenden dabei permanent mit „du“ an. Ein paar eingestreute bayerisch angehauchte Brocken (keine Sorge, auch für Nordlichter verständlich) lassen das Ganze sehr authentisch wirken.

Mir hat dieser humorvolle Krimi, der auch tatsächlich eine spannende Krimihandlung hat, recht gut gefallen. Der Untertitel „Vikki Victorias erster Zwischenfall“ lässt mich vermuten, dass weitere Bände folgen sollen. Immer her damit!