Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
meerblick

Bewertungen

Insgesamt 452 Bewertungen
Bewertung vom 08.10.2024
Der frühe Vogel / Rosa Fink Bd.4
Sanne, Manuela

Der frühe Vogel / Rosa Fink Bd.4


ausgezeichnet

Cosy Crime Time mit Rosa Fink

Es ist Cosy Crime Time, wenn Rosa und Sebi, der ehemalige Polizist, wieder ermitteln. Sie sind angekommen in ihrer kleinen Pension mit Restaurant, dass jede Menge Nordseefeeling für die Gäste bereithält. Doch als Gudrun, die Großtante ihrer Angestellten Joline, auf sehr mysteriöse Weise ums Leben kommt, schalten die Beiden sich ein und untersuchen den Fall auf ihre Weise. Gudrun war keine Unbekannte im Ort. Sie hat sich der Aufgabe verschrieben, Lebensmittel vor der Vernichtung zu retten und neu zu verteilen. Hat das vielleicht jemanden gestört und wenn ja, warum?
Manuela Sanne lässt uns eintauchen in eine Geschichte, die einfach nur Spaß macht, ihr zu folgen. Ihre Protagonisten haben liebenswerte Charaktere, die mitten im Leben stehen, es genießen. Juliane Hempel, die Sprecherin des Hörbuchs, vermag es einmal mehr das Feeling des Seetings und natürlich auch die Handlung akzentuiert umzusetzen. Wer es ruhiger mag, den Krimi gern gewürzt hat mit einer kräftigen Prise Humor und auch gern mit rätselt, der ist hier genau richtig und kommt voll auf seine Kosten.

Bewertung vom 07.10.2024
MARCO POLO Reiseführer Dänemark Nordseeküste
Schuppius, Arnd M.

MARCO POLO Reiseführer Dänemark Nordseeküste


ausgezeichnet

Der MARCO POLO Reiseführer Dänemark Nordseeküste zwischen endlosen Stränden und Wattenmeer
Wie wäre es denn in diesem Jahr mal mit Leuchtturm-Hopping samt Frischluftkick oder wer es lieber "stylelisch“ mag, für den gibt es überall den Danske Style. Der MARCO POLO Reiseführer Dänemark Nordseeküste nimmt Sie mit ans Wattenmeer. Dänemark lädt seine Gäste zu jeder Jahreszeit ein. Denn schlechtes Wetter gibt es hier einfach nicht, nur ab und an mal einen unpassend gekleideten Besucher. Wer allerdings nicht gern im Wind spazieren geht, kann sogar mit dem Auto an vielen Stellen auf den Strand fahren. Um den beliebten Bernstein zu finden, muss man dann aber doch einen kleinen Spaziergang wagen. Wem das nicht genug ist, der findet die verschiedenartigsten Anregungen zwischen Skagen im Norden und Tonder im Süden. Da ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei.
Der gute, alte MARCO POLO Reiseführer informiert schnell und übersichtlich, passt in jede Tasche.

Bewertung vom 07.10.2024
MARCO POLO Reiseführer Mailand, Lombardei
Dürr, Bettina;Kilimann, Susanne;Klüver, Henning

MARCO POLO Reiseführer Mailand, Lombardei


ausgezeichnet

Reiseführer über die Welt-Hauptstadt der Mode
Mailand hat so viel mehr als nur Mode und die Galleria Vittorio Emanuelle II zu bieten. Allerdings um den guten Geschmack geht es tatsächlich überall in Mailand, ganz egal ob nun für den großen oder kleinen Geldbeutel. Ach ja, und die Mailänder Scala gibt es ja auch noch zur großen Freude aller Kunstbegeisterter.
Wem das alles nicht genügt, sollte die 148 Seiten des MARCO POLO Reiseführers über Mailand zu Hand nehmen, beginnen einfach nur zu genießen und natürlich die vielen schönen, mitunter auch kleinen Kostbarkeiten dieser Stadt entdecken. Schoppen sollte man allerdings besser nicht an einem Samstag gehen.
Dieser kleine kompakte Reiseführer mit Stadtplan passt in jede Tasche und kommt daher nicht nur bei der Vorbereitung der schönsten Tage des Jahres ganz groß raus.

Bewertung vom 07.10.2024
Die Mitford Schwestern / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.6
Benedict, Marie

Die Mitford Schwestern / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.6


sehr gut

Brisante historische Ereignisse

In die Reihe 'Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte', herausgegeben vom Verlag Kiepenheuer & Witsch, reiht sich als sechster Band der von Marie Benedict geschriebene Roman 'Die Mitford Schwestern' ein. Die Bestsellerautorin präsentiert eine brisante Geschichte um die drei schillernden Schwestern Unity, Nancy und Diana, die durch akribische Recherchearbeit historisch belegter Tatsachen besticht. Die Familie entstammt dem alten englischen Adel, verlor durch Fehlentscheidungen ihr finanzielles Polster, pflegte dennoch Beziehungen zur Upper Class bis hin zum Königshaus.
Die eigenwilligen jungen Damen Unity und Diana gehen äußerst konsequent ihren eigenen Weg, leben ungeachtet möglicher Konsequenzen ihre Überzeugungen aus und geraten schließlich durch ihre offen zu Tage getragene Zuneigung zu Personen aus den Reihen deutscher Nazis und englischer Rechtsnationaler in einen Konflikt, der nicht nur familiäre Auswirkungen haben könnte. Das wiederum bringt Nancy in arge Bedrängnis mit weitreichenden Folgen.
Mir war dieses Stück Geschichte bisher unbekannt, umso interessierter war ich daran, diesen Roman zu lesen. Er ist abwechselnd aus der Ich-Perspektive der drei Schwestern in einem leicht zu lesenden Schreibstil verfasst und bekommt meine Empfehlung, sich auf ihn einzulassen.

Bewertung vom 06.10.2024
Wie Spuren am See - Das Juwel
Baillon, Sibylle

Wie Spuren am See - Das Juwel


ausgezeichnet

Brillantes Finale

Es wird wieder turbulent, wie gewohnt spannend und natürlich kommt auch die Unterhaltung nicht zu kurz, denn Sibylle Baillon zeigt einmal mehr was sie als Schriftstellerin bieten kann im dritten und abschließenden Teil 'Wie Spuren am See – Das Juwel'. Noch sind die Geheimnisse um Ada nicht vollständig gelüftet. Dazu kündigt sich Besuch an, der nicht nur für Verwirrung sorgt, sondern recht ungewöhnliche Interessen verfolgt, die wiederum – nein, das erzählt die Autorin viel, viel besser. Isabelle und Chris werden sich den Herausforderungen stellen, so tough wie wir sie in der Vergangenheit kennenlernen durften.
Die unterschiedlichen Perspektiven, aus denen der Roman geschrieben ist, belebt das Geschehen und versetzt den Leser in die Position allumfassend informiert zu werden, zieht ihn förmlich hinein ins Geschehen. Wiederum besticht die Kulisse des Bodensees mit seiner bildschönen Landschaft, die die Autorin gekonnt in Szene setzt. Es ist einfach ein Leseerlebnis der besonderen Art mit einem Abschluss, der spannend und lehrreich zugleich erscheint.
Ich gebe auch diesen letzten Teil der Bodensee Trilogie meine Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.10.2024
Wie Spuren am See - Die Rückkehr
Baillon, Sibylle

Wie Spuren am See - Die Rückkehr


ausgezeichnet

Ein Besuch mit Folgen

Mit 'Wie Spuren am See – Die Rückkehr' präsentiert Sibylle Baillon den zweiten Teil der geplanten Trilogie, der wieder jede Menge Spannung und Unterhaltung garantiert. Die Geschichte ist fein ausgearbeitet mit authentischen Charakterdarstellungen. Ihr besonderer Schreibstil lässt den Leser tief in die Geschichte eintauchen, den Alltag hinter sich lassen.
Nachdem im ersten Teil 'Die Erbin' das Geheimnis um das Erbe, eine herrschaftliche Villa unmittelbar gelegen am wunderschönen Bodensee, von Ada an Isabella gelüftet wurde, es mächtig zwischen den beiden Turteltäubchen Isabella und ihrem Nachbarn Chris knisterte, dass die Funken nur so sprühten, wird es diesmal problematisch als Gudrun, eine alte Freundin von Ada, Zuflucht bei den beiden sucht. Die Handlung behält ihr hohes Niveau an Dramatik durch unvorhersehbare Wendungen, die hohen Lesegenuss versprechen.
Faszinierend ist die bildhafte, romantische Beschreibung des Settings, die sympathische landestypische Eigenheiten einbezieht.
Meine Leseempfehlung gebe ich sehr gern.

Bewertung vom 05.10.2024
Lichte Tage
Winman, Sarah

Lichte Tage


ausgezeichnet

Nur die Sehnsucht bleibt

Ellis fühlt sich den musischen Künsten verbunden und zeigt dafür eine gewisse Begabung, was seine Mutter freut, seinen Vater allerdings wütend zur Kenntnis nimmt. Im Alter von zwölf Jahren begegnet Ellis Michael. Es entwickelt sich eine tiefe Freundschaft, eine Zuneigung, die von beiden als innige Liebe, als Erfüllung ihrer Sehnsüchte gesehen wird. Doch die Zeit ist noch nicht reif, die Akzeptanz der Gesellschaft für eine Beziehung zwischen zwei Männern noch nicht vorhanden. Ellis fügt sich dem Willen seines Vaters bei der Wahl der Berufsausbildung und bleibt dieser Tätigkeit ein Leben lang treu. Nur einmal noch gibt es Tage der Unbeschwertheit, des Lichtes gemeinsam mit Michael.
Sarah Winman lässt ihre beiden Protagonisten aus jeweils ihrer Sicht ihre Geschichte erzählen. Sie ist geprägt von unendlicher Liebe, von Trauer, von verpassten Gelegenheiten, Mutlosigkeit, von einem Leben, dass angepasst gelebt wurde und Sehnsüchte nach lichten Tagen nur tief im Inneren zugelassen hat. Es ist ein stiller Roman voll Poesie, den ich sehr gern gelesen habe und den ich sehr gern weiterempfehle.

Bewertung vom 05.10.2024
Hey guten Morgen, wie geht es dir? (eBook, ePUB)
Hefter, Martina

Hey guten Morgen, wie geht es dir? (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Kunst der Performance

Juno ist Performancekünstlerin, um die fünfzig Jahre alt und hangelt sich mit kleineren Jobs und finanziellen Unterstützungen durchs Leben. Gemeinsam mit ihrem schwerkranken Mann Jupiter, der an den Rollstuhl gefesselt ist, immer mehr auf ihre Hilfe angewiesen ist, lebt sie in Leipzig, in einer Wohnung, die nicht den Vorzug einer behindertengerechten Einrichtung besitzt. Es fehlen die finanziellen Mittel, das zu verändern. Jupiter schreibt, kann Auszeichnungen und Preise vorweisen. Doch diese Gelder können auch nicht die immer wiederkehrende Flaute im Geldbeutel verhindern, sind jedoch erstaunlicherweise ausreichend, um durch kleine Dinge, Freude ins Herz und ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern.
In den schlaflosen Nächten ist Juno auf den Portalen der sozialen Medien unterwegs, bevorzugt in der Love-Scammer-Community. Wobei sie nicht ihre wahre Identität preisgibt, selbst geblockt wird, bis sie eines Tages auf Benu aus Nicaragua trifft. Sie begeben sich auf eine vertraute, fast freundschaftliche Ebene, tauschen sich intensiv aus.
Martina Hefter schreibt eher reduziert als ausschweifend. Klar und akzentuiert formuliert sie ihre Gedanken, denen ich sehr gern gefolgt bin. Die angerissene Themenvielfalt lässt Freiräume für eigene Überlegungen zur Auseinandersetzung mit Aussagen zur Liebe, zum Alltagsleben am Rande der Gesellschaft, zu Rassismus. Auf wenigen Seiten schafft die Autorin es, die kleine Welt Junos zu skizzieren.
Sie steht auf der Short-Liste für den Deutschen Buchpreis 2024.

Bewertung vom 05.10.2024
Hasenprosa
Kames, Maren

Hasenprosa


gut

Rasante Reise durch Raum und Zeit

Maren Kames präsentiert uns mit 'Hasenprosa' ein Buch der anderen Art, vielleicht der besonderen Art. Es düst durch Themen wie Familie, Politik, Musik und Literatur, ohne im eigentlichen Sinne eine Geschichte zu erzählen. Die Ich-Erzählerin rast gemeinsam mit einem Hasen durch Raum und Zeit, berichtet bruchstückhaft über Sequenzen aus ihrem Leben, um sogleich wieder atemlos weitereilend ihre Gedanken einem anderen Thema zu widmen.
Der Schreibstil ist unkonventionell, nicht so leicht lesbar. Ich musste mich sehr konzentrieren, um einen Lesefluss zu bekommen. Wortschöpfungen sind sehr ausgeprägt. Das Buch steht auf der Short-Liste des Deutschen Buchpreises 2024.

Bewertung vom 04.10.2024
Von Norden rollt ein Donner
Thielemann, Markus

Von Norden rollt ein Donner


sehr gut

Trügerische Idylle

Trügerisch gibt sie sich die niedersächsische Heidelandschaft, über die Jannes, der neunzehnjährige Schäfer aus dessen Perspektive erzählt wird, tagein tagaus die Schafherde führt. Das vermeintliche Idyll im Naturschutzgebiet zeigt sich in einem eher kargen Braun, in dem der Wolf sein Unwesen treibt und Schaden im Tierbestand anrichtet. Die Politik sieht hier keinen Konflikt und hält sich raus aus den lebhaften, düsteren Diskussionen der Ortsansässigen.
Seit Generationen ist Jannes' Familie verbunden mit dieser Gegend, in dem sie traditionsreich das Geschäft der Schäferei betreiben und zusammen ihren Hof bewirtschaften. Meinungsverschiedenheiten werden offen ausgetragen, belasten den Alltag, der durch harte Arbeit und Einsamkeit bestimmt ist.
Marcus Thielemann wählt in seinem Roman 'Von Norden rollt ein Donner' eine sehr einfache, reduzierte Sprache bei den Unterhaltungen der Dorfbewohner, die stark vom ansässigen Dialekt gefärbt ist und damit eine Beschränkung auf das Wesentliche zum Ausdruck bringt. Uraltes Wissen, wird nicht breitgetragen und steckt doch tief im Bewusstsein, macht sich breit im täglichen Handeln. Hier lässt der Autor Freiraum für eigene Gedanken durch gesetzte Metapher, die unmittelbaren aktuellen Bezug erlauben.
Das Buch steht auf der Short-List des Deutschen Buchpreises 2024.