Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 595 Bewertungen
Bewertung vom 26.02.2024
Sternenhell (Nachtschwarz-Sternenhell, Bd. 2) Aufregende Urban-Fantasy-Dilogie über die Magie der Sterne und eine große Liebe - Buchumschlag mit Perlmuttglanzeffekt + Character Card in der 1. Auflage!
Louis, Saskia

Sternenhell (Nachtschwarz-Sternenhell, Bd. 2) Aufregende Urban-Fantasy-Dilogie über die Magie der Sterne und eine große Liebe - Buchumschlag mit Perlmuttglanzeffekt + Character Card in der 1. Auflage!


sehr gut

Die Geschichte von Billie und Ash, die in 2 Bänden erzählt wird, findet nun in Sternenhell sein Finale.

Das zweite Band schließt lückenlos an das erste Buch an und baut darauf auf ohne näher auf die vorangegangene Handlung einzugehen. Daher empfehle ich dringend die Lektüre in chronologischer Reihenfolge.

Billie wird immer vertrauter mit ihren Kräften und dem Mysterium der Sternenhüter und auch zu Ash entwickelt sich eine immer stärkere Bindung, die jedoch von ihrer beiden Mächten beeinflusst wird und Komplikationen erzeugt. Doch dem nicht genug! Die Bedrohung durch die Dunkelritter und deren Königin nimmt zu. Und bald schon sieht sich Billie gezwungen zwischen den Parteien zu vermitteln. Denn es steht viel mehr auf dem Spiel, als sie je für möglich hielt.

Saskia Louis schreibt mitreißend und flüssig. Dank des nahtlosen Übergangs zwischen den Bänden ist eine kontinuierliche Spannung spürbar, die sich übers gesamte Buch hält. Während ich die Handlung mit Freuden verfolgt und das Buch regelrecht verschlungen habe, bin ich mit dem Ende nicht ganz so zufrieden. Es ist zwar in sich stimmig und eigentlich gut gelöst, wirkte auf mich allerdings auch etwas konstruiert und einfach. Die Diskussionen der Sternenhüter und vor allem zwischen Ash und Billie wurden zwar emotional geführt, jedoch mir auch eine Spur zu theatralisch und nahmen dadurch mehr Raum ein, als die letztendliche Lösung des Dilemmas. Dennoch schmälert das meine Begeisterung für diese Dilogie nur geringfügig. Die phantasievolle Welt, die interessanten Kräfte und die mir lieb gewordenen Charaktere zeichnen ein solch stimmiges Bild, dass ich über meine Kritikpunkte gut hinwegsehen und die Lektüre dieser Bücher dennoch empfehlen kann.

Bewertung vom 20.02.2024
Fensterbrettgarten
Haßler, Deike

Fensterbrettgarten


ausgezeichnet

Auch ohne Garten lässt es sich gärtnern. Dass ich das eigene Fensterbrett in einem solchen Umfang, wie es im Buch beschrieben wird, nutzen kann war mir völlig neu. Umso mehr hat es mich fasziniert und begeistert davon zu lesen.

Der Untertitel des Buches trifft den Nagel auf den Kopf. Neben allgemeinen Infos und speziellen Tipps für den eigenen Minigarten enthält das Buch sehr viele Pflanzenportraits, die angefangen vom Steckbrief der jeweiligen Pflanze auch Tipps zu Sorten nennen, die sich bei geringem Platzangebot eignen. Und selbst typische Krankheiten werden erklärt wodurch dieses Buch zu einem recht umfangreichen Ratgeber für Neulinge wird. Und dazu eines, dass ich nicht mehr missen möchte. Es macht Freude darin zu lesen, sich das Wissen anzueignen und vor allem motiviert es dieses auch umzusetzen.

Ich freu mich jetzt schon sehr die Pflanzen wachsen zu sehen- und auf meine erste Fensterbretternte.

Bewertung vom 18.02.2024
Stimme der Angst / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.4 (MP3-Download)
Strobel, Arno

Stimme der Angst / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.4 (MP3-Download)


weniger gut

Das vierte und neueste Band von Strobels Mörderfinderreihe habe ich als Hörbuch, welches , wie auch schon die vorangegangenen Bände, von Dietmar Wunder gesprochen wird, gehört. Mir selbst sagt seine gehetzte Vortragsweise, die insbesondere bei weiblichen Charakteren recht aufgesetzt wirkt, leider wenig zu.
Doch auch die Handlung konnte mich nach drei Bänden nicht mehr fesseln. Dieses Format ist so langsam ausgerutscht, die Wiederholungen langweilen und was anfangs noch interessant und spannend war beginnt nun zu nerven. Max verspielte zunehmend meine Sympathien und auch der Handlungshergang wirkt auf mich nicht mehr authentisch, recht einfach gestrickt und mit irgendwann sehr offensichtlichen Ende. Schade, doch für mich hat sich hiermit diese Reihe erledigt. Ich werde sie zukünftig nicht weiter verfolgen.

Bewertung vom 18.02.2024
Wir werden jung sein
Leo, Maxim

Wir werden jung sein


ausgezeichnet

Vier Personen werden als Teil einer Studie mit einem neuartigen Medikament versorgt. Was als letzter Ausweg ihr Leben retten soll, stürzt sie in das wohl turbulenteste Abenteuer ihres Lebens. Denn, nicht nur ihre Symptome verschwinden und Krankheiten heilen aus, nein ihr gesamter Körper verjüngt sich. Doch so rosig wie das auf den ersten Blick wirken mag ist es jedoch nicht. Nicht nur weil sie körperlich und psychisch unter der Situation zu leiden beginnen, nein ihr Fall zieht globales Interesse nach sich. Und ethische Fragen nach dem Für und Wider werden laut.
Fesselnd und in gewisser Weise auch beängstigend beschreibt der Autor eine Situation, die so weit gar nicht hergeholt zu sein scheint. Das Setting wirkt äußerst real und bringt durch die verschiedenen Charaktere und deren Vorgeschichten eine erstaunliche Bandbreite an Empfindungen, Erfahrungen und Lebensgeschichten ein. Doch besonders haben mich auch die ethischen Überlegungen angesprochen, die mich zeitweise das Buch zur Seite lege ließen um das Gelesene für mich einzuordnen. Wow! Ein wirklich beeindruckendes Buch, dass sich nicht nur leicht und flüssig liest, sondern auch zum Nachdenken animiert. Unbedingt lesen!

Bewertung vom 17.02.2024
Sternenschweif, Zauberhafter Geburtstag
Chapman, Linda

Sternenschweif, Zauberhafter Geburtstag


gut

Dies ist definitiv ein Mädchenbuch, was sich nicht nur in der Art der Illustrationen widerspiegelt, sondern auch in der typischen Farbgestaltung und der Handlung. Es mag viele Mädchen geben, die genau dies anspricht und die dies einfordern, doch empfand ich als Mutter es auch sehr klischeebehaftet. Scheinbar können nur Mädchen ein Einhorn besitzen. Jungs dagegen mögen lieber die Wildnis und sind draufgängerisch. Ist das noch zeitgemäß? Nachdem es schon 2 Mädchen mit Einhörnern gibt hätte ich mich sehr über einen Jungen gefreut. Aber gut…
Mit 80 Seiten hat dieses Buch eine gute Länge um es vorzulesen oder um das Lesen zu üben. Die Bilder lockern hierbei die Texte schön auf und schaffen durch deren Betrachtung immer wieder Pausen. Die Texte jedoch empfand ich teilweise etwas holprig zu lesen und brachte auch das Lese-Lern-Kind hin und wieder aus dem Tritt. Schön sind die Mitmachseiten am Ende des Buches, die sich gut in die Handlung einfügen. Hauptsächlich werden diese zwar angemalt, aber es gibt auch einige wenige, die zum Basteln und Gestalten aufrufen.

Bewertung vom 17.02.2024
Das Abenteuer beginnt / Unterholz-Ninjas Bd.1 (2 Audio-CDs)
Mantel, Michael

Das Abenteuer beginnt / Unterholz-Ninjas Bd.1 (2 Audio-CDs)


gut

Den Geschmack des Kindes traf dieses Hörbuch leider nicht. Woran dies lang, kann ich nicht so ganz festmachen. Es wird sehr lebendig erzählt und ist dadurch auch recht ansprechend, aber auch unruhig. Und einige Ausrufe sind tatsächlich unangenehm für die Ohren. Dies trifft vorfallen für den Slogan der Ninjacats zu. Und hier stieg das Kind auch aus der Geschichte aus.

Die tierische Abenteuergeschichte schreitet spannend und rasant voran und besitzt drei, nein vier Hauptprotagonisten ganz unterschiedlichen Charakters und Veranlagung. Geschickt werden diese eingesetzt um das Bauvorhaben der Menschen zu vereiteln. Die Tiere dieses Buches verstehen sich nicht nur untereinander, sondern auch die Sprache der Menschen, können lesen und geben menschlichen Erfindungen lustig klingende und sehr treffende Namen. Es geschieht sehr viel in kurzer Zeit und ist dadurch recht spannend. Dank der Vermenschlichung der Tiere wirkt es jedoch auch etwas abstrakt und modern. Ob dies jedoch gefällt, wird wohl sehr individuell wahrgenommen werden.

Bewertung vom 16.02.2024
Nature Guide Wildpflanzen
Ester, Theresa

Nature Guide Wildpflanzen


sehr gut

Obwohl ich schon einige Bestimmungsbücher besitze, bin ich froh um dieses Buch. Sein Umfang kann zwar nicht mit dem anderer Bücher konkurrieren, dafür aber zeigt es die Merkmale der Pflanzen in Bild und Text und erleichtert die Bestimmung dadurch erheblich. Selbst Doppelgänger werden gezeigt und die Unterschiede benannt. Die begleitenden Texte sind kurz und informieren gezielt über die jeweils wichtigsten Besonderheiten. Das Layout wirkt frisch und sehr ansprechen und das Bildmaterial eignet sich hervorragend zu Bestimmung und wurde in Bildausschnitt und -Ansicht sehr gut gewählt. Besonders interessant sind aber auch die rot hinterlegten Wissensseiten, die dazu auffordern sich aktiv mit den Themen zu befassen.
Ein paar kleine Kritikpunkte habe ich dennoch. Die Pflanzen des Buches sind nach Farbe der Blüten sortiert, was eine Bestimmung außerhalb der Blütezeit leider erschwert. Schön wäre hier noch ein Kapitel zur Bestimmung der Blätter gewesen, welches dann zur jeweiligen Pflanze verweist.
Die Gehölze wiederum sind in einem Kapitel zusammengefasst und werden nicht nach der Farbe ihrer Blüten katalogisiert. Hier wird das Hauptaugenmerk auf die Früchte gelegt und Blütenfarbe teilweise überhaupt nicht angegeben.
Abgerundet wird das Buch durch einige wenige, einfache Rezepte: z.B. zur Herstellung eines Blütenessig, Oximels und Harzsalbe.

Trotz meiner Kritikpunkte kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen. Besonders Neulingen wird hier der Einstieg ins Thema erleichtert und gezielt Tipps und Informationen an die Hand gegeben um rasch eigene Sammel- und Bestimmungserfolge zu erzielen und ihr Wissen fundiert zu erweitern.

Bewertung vom 16.02.2024
Cato und die Dinge, die niemand sieht
Goldewijk, Yorick

Cato und die Dinge, die niemand sieht


ausgezeichnet

Cato vermisst ihre Mutter. Immer. Dabei ist sie schon fast so lange tot, wie ihre Tochter alt ist. Doch über sie reden kann sie nicht. Ihr Vater nimmt kaum Notiz von ihr und scheint in seiner eigenen Welt zu leben. Auch Freunde hat sie keine. In der Schule läuft es nicht gut. Die anderen Kinder halten sie für seltsam und meiden sie.
Doch Cato ist sowieso viel lieber allein. Dann liegt sie auf ihrer Wiese, beobachtet und fotografiert. Bis ihr Vater von einer Fremden eine geheimnisvolle Visitenkarte bekam. Anders als er ist sie fasziniert. Sie sucht die darauf vermerkte Adresse auf und findet ein verlassenes Kino vor- und Frau Kato. Bald hilft Cano ihr, ihren wenigen ausgewählten Besuchern eine ganz besondere und persönliche Art an Filmen zu präsentieren: die eigenen Erinnerungen.

„Ein berührender Kinderroman über Familie, Identität und die Besonderheit der kleinen Momente im Leben“ verspricht der Verlag und hat recht!
Es ist eine sehr berührende und emotional aufwühlende Geschichte, die mir unglaublich gut gefiel und die ich jetzt schon zu meinen Jahreshighlights zähle. Ich bin schwer beeindruckt über die Logik hinter der Magie und Funktionsweise des Kinos, Aufbau des Buches, seiner der Handlung selbst und auch von den Gefühlen, die diese Lektüre in mir weckten konnte. Für einige Stunden nahm mich Cato an die Hand und entführte mich in ihre Welt. Ich durfte ihr Leben, ihre Erlebnisse und Erfahrungen teilen und habe mich wunderbar verbunden mit ihr gefühlt.
Obwohl ein Jugendbuch ab 10 Jahren ist es auch für Erwachsene sehr zu empfehlen. Es enthält erstaunlich viel Lebensweisheit, großes Einfühlungsvermögen und gibt sogar Anstoß selbst offener durchs Leben zu gehen und Dinge mit anderen Augen zu sehen. Unbedingt lesen!

Bewertung vom 16.02.2024
Einfach gärtnern! Naturnah und nachhaltig
Mager, Horst

Einfach gärtnern! Naturnah und nachhaltig


ausgezeichnet

Das Layoutkonzept dieses Buches ist klassisch, aber dennoch sehr ansprechend und wird von schönen atmosphärischen Fotos begleitet. Besonders gut aber gefiel mir auch der angeschlagene Ton. Der Autor Horst Mager wirkt äußerst sympathisch, patent und bodenständig. Er ruft dazu auf sich Garten und Pflanzen bewusst zu machen, offen zu hinterfragen warum wo welche Pflanze gut gedeiht und welche Bedingungen im eigenen Garten vorherrschen, gibt jedoch auch Tipps zu Farbgestaltung und Anordnung. Selbst Ruheplätze und Lage der Wege werden thematisiert und sinnvoll und natürlich in der Garten integriert. Horst Mager hat mir dabei durch seine Sichtweise nicht nur einmal die Augen geöffnet. Seine Art zu gärtnern spricht mir aus der Seele! Es lässt einen Garten mit einem natürlich gepflegten Erscheinungsbild entstehen, der zum Wohlfühlen einlädt- für Mensch, Pflanze UND Tier.

Bewertung vom 12.02.2024
Die Entflammten
Meier, Simone

Die Entflammten


gut

Obwohl die Buchbeschreibung mit Jos Leben als Witte und Geschäftsfrau wirbt, wird dieses tatsächlich erst gegen Ende des Buches beschrieben. Lange Zeit beschäftigen sich die Dinge vielmehr um Theos Werben um Jo, die Heirat und ihrem kurzen gemeinsamen Leben, in dem auch Vincent eine große Rolle spielte, wodurch man auch ihn, seinem Charakter und seine Verbindung zu seinem Bruder näher kennenlernt.
Es ist interessant, ja, aber nicht das was ich erwartet hatte. Wie Jo in der Zeit nach dem Tod der beiden Männer dann jedoch den Ruhm Vincents durch geschicktes Handeln mehren konnte, wird letztendlich nur noch angerissen. Auch verschwimmen die anfangs akribische getrennten Erzählstränge der heutigen Schriftstellerin und Kunsthistorikerin Gina mit dem Jos. Generell fand ich deutlich weniger Zugang zum heutigen Handlungsstrang, konnte mich mit Gina und ihrem Vater nicht identifizieren und konnte auch mit der Vermischung mit Jos Charakter wenig anfangen. Es sollte wohl Verbundenheit zueinander darstellen, die ich so jedoch nicht spüren konnte.

Die Sprache des Romans lässt viel Raum für eigene Spekulationen und vermittelt vieles unbewusst, jedoch wenig gefühlsbetont. Dazu hatte ich am Mitte des Buches auch zunehmend das Gefühl, dass er Abschluss des Buches drängte und die Handlung dadurch nur noch oberflächlich beschrieben wurde. Was anfangs fast schon zu ausführlich beschrieben und in die Länge gezogen wurde fehlte mir plötzlich und ich verlor den Kontakt zu Jos Welt mehr und mehr.
Schade.