BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 405 BewertungenBewertung vom 07.09.2013 | ||
![]() |
Die junge Pauline findet zunächst nach dem Tod des sorgenden Onkels eine Anstellung als Gouvernante. Der Hausherr jedoch hat Hintergedanken und macht sie zu ihrer Mätresse. Als dies die Ehefrau erfährt, sitzt Pauline auf der Straße. Das Glück ist ihr jedoch hold und sie wird als Magd eingestellt. Die harte Arbeit setzt ihr zu, bis der junge Textilfabrikant Julius Reuther auf sie aufmerksam wird und sie als Kindermädchen bei sich einstellt. Schon bald scheint sich zwischen den beiden mehr zu entwickeln… |
|
Bewertung vom 01.09.2013 | ||
![]() |
Das Evangelium nach Pilatus, 3 Audio-CDs (Jubiläumsedition) Die Geschehnisse der Evangelien – diesmal aus Sicht verschiedener Beteiligter. Zunächst erzählt Jeshua, der auf seine Kreuzigung wartet, von seiner Kindheit, wie er sich berufen fühlte, wie er gelebt und was er bewirkt hat. Obwohl ich nicht bibelfest bin, erkenne ich viele Szenen wieder und die Sichtweise fand ich ungeheuer interessant. Denn Jeshua sieht sich nicht als der Befreier, sonder vielmehr tut er, was er tun muss. Er glaubt an die Liebe und lebt genau diesen Glauben. Doch dies gefällt natürlich nicht allen und Jeshua weiß, dass er sterben muss, dass es für ihn keinen anderen Weg gibt. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.09.2013 | ||
![]() |
Jauche und Levkojen (MP3-Download) Dies ist der erste Band der Poenichen Trilogie - die Geschichte einer Gutsfamilie in Pommern im frühen 20. Jahrhundert. Maximiliane Quindt wird im August 1918 geboren, ihren Vater lernt sie nie kennen, da er im Krieg verstirbt, ihre Mutter ist fürs Landleben einfach nicht gemacht und verlässt daher den Hof, um ihr Glück in Berlin zu suchen. Maximiliane wächst bei den Großeltern auf, erlebt eine behütete Kindheit, eine Schulzeit mit Höhen und Tiefen, jedoch immer eng verbunden mit dem Gut und den geliebten Großeltern. Selbst nach ihrer Hochzeit bleibt sie auf dem Land, ihr Mann ist meist außerhaus, besucht sie und die Kinder nur selten. Doch der Krieg rückt näher und Maximiliane muss als Flüchtende den Hof verlassen. |
|
Bewertung vom 01.09.2013 | ||
![]() |
Totenreise / Puerta Oscura Bd.1 Eigentlich geht Pascal nur wegen Michelle mit auf die Gothic-Party. Auf der Suche nach einer passsenden Verkleidung wird er plötzlich in eine andere Welt gezogen – in die Welt der Toten. Und erst dort erfährt Pascal, dass er ein Wanderer ist, der zwischen den Welten hin und her reisen kann. Doch mit seinem Eintreten in das Totenreich ist ein Vampir in die Wirklichkeit getretene und treibt nun in Paris sein Unwesen. Du zu allem Überfluss lässt er Michelle in das Reich der Toten entführen, um sie zu opfern. Nur Pascal als Wanderer kann sie vor dem sicheren Tod retten. |
|
Bewertung vom 01.09.2013 | ||
![]() |
Das Buch ist einfach toll! Zunächst war ich mir nicht sicher, ob mir die Geschichte gefallen wird, doch schon nach wenigen Seiten war ich eines besseren belehrt. Ich bin wirklich eingesunken in das Thema, war fasziniert von der Geschichte und konnte mich dem Sog nicht entziehen. 5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 26.08.2013 | ||
![]() |
Gott ist kein Zigarettenautomat Thomas ist vierzehn Jahre alt und wohnt mit seiner Schwester und Mutter in einem heruntergekommenen Haus im rheinischen Braunkohlerevier. Sein Vater ist schon lange fort, seine Mutter dem Alkohol verfallen und die Wohnung sieht aus wie nach einem Bombenangriff. Als er dann noch seinen Bruder im Fluss schwimmend tot auffindet, ist es um seinen Glauben wirklich bestellt. Doch Jakob scheint nicht freiwillig gestorben zu sein. Doch wen interessiert schon ein toter Junge in einem Dorf, dass eh dem Abbruch gewidmet ist. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.08.2013 | ||
![]() |
Die junge Andi ist seit dem Tod ihres Bruders wie gelähmt, nichts im Leben hat für sie einen Sinn. Ihre Mutter zerbricht an dem Tod des Sohnes, ihr Vater scheint sich rasch abgefunden zu haben mit dem Verlust. Alleingelassen und frustriert kann sich das junge Mädchen an nichts mehr erfreuen. Erst als sie per Zufall ein altes Tagebuch findet, wird ihr Interesse geweckt: Ein Mädchen namens Alexandrine erzählt ihre letzten Tage während der Französischen Revolution und sie hat nur ein Ziel – den kleinen Louis Charles vor dem sicheren Tod zu retten. Und mit dem Eintauchen in Alexandrines Geschichte findet auch Andi wieder zurück ins Leben. |
|
Bewertung vom 21.08.2013 | ||
![]() |
Die weißen Handschuhe und andere Erzählungen Ein Buch mit Kurzgeschichten und Erzählungen zu bewerten finde ich immer schwierig, da nicht jede Geschichte einen fesseln kann und somit die Gesamtbewertung meist eine Sammlung der Bewertungen der einzelnen Geschichten ist. |
|
Bewertung vom 18.08.2013 | ||
![]() |
Bérénice und Hippolyte leben seit vier Jahren in Paris, doch ihre Ehe scheitert. Während Hippolyte sich zurückzieht in das kleine Dorf Saint Emile, um dort sein verloreneres Weingut zurückzukaufen, bleibt Bérénice in Paris und macht Karriere bei einem bekannten Modezar. Schon bald spricht Maxime Malraux sie mit dem Namen Fleur an, ihre Ähnlichkeit zu dem bekannten Model der 50er Jahre sei frappierend. Bérénice macht sich auf die Suche nach Fleur, ihre Recherchen führen sie in ihren Heimatort, doch hier stößt sie nur auf Ablehnung – keiner scheint ihr über Fleur mehr erzählen zu wollen. Bis Bérénice auf ein tragisches Geheimnis stößt… 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|