BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 410 Bewertungen| Bewertung vom 19.09.2013 | ||
|
Jeannette Walls erzählt in diesem Buch von ihrer Kindheit, von ihren drei Geschwistern und ihren Eltern. Ihr Vater ist Alkoholiker und hat meist keinen Job, die Mutter ist Künstlerin und sehr auf ihre „Karriere“ bedacht. Sie leben an verschiedenen Orten, meist in heruntergekommenen, verlassenen Wohnungen oder Häusern, immer auf der Flucht vor der Behörde oder anderen Geldeintreibern. Und doch versuchen die beiden Eltern, den Kindern ein Elternhaus zu schenken, ihnen Träume zu geben und den Glauben an die eigene Kraft nicht zu verlieren. 2 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 19.09.2013 | ||
|
Eine Frau, deren Namen man weder im Hörbuch noch in der Printausgabe erfährt, will einige Tage mit ihrer Cousine und deren Mann in einer Jagdhütte verbringen. Das Ehepaar geht abends noch in das Dorf, während die Protagonistin in der Hütte bleibt. Am nächsten Morgen wacht sie auf und ist alleine. Sie macht sich auf, die beiden zu suchen, stößt jedoch auf eine gläserne Wand, die sie von der Umgebung abzuschirmen scheint. Doch bei genauerem Betrachten ist alles jenseits der Wand zu Stein erstarrt. Nur sie innerhalb dieser Grenze scheint zu leben. So bleibt ihr nur, sich mit ihrem Hund in der Einsamkeit zu arrangieren. Auf Hilfe hofft sie nicht, doch um nicht verrückt zu werden, schreibt sie ihre Gedanken auf. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 16.09.2013 | ||
|
Matthew lernt im Skiurlaub die bezaubernde Caroline kennen und verliebt sich in sie. Auch Caroline ist von ihm sehr angetan und schon bald heiraten die beiden. Nach seinem Einzug in ihrem Haus fühlt sich Matthew jedoch sehr unwohl: Flic und Imogen, die beiden Töchter aus Carolines erster Ehe – begegnen ihm mit Ablehnung und Hass. Und schon bald geschehen merkwürdige Dinge, die Matthew immer mehr in einem schlechten Licht stehen lassen… 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 11.09.2013 | ||
|
Die junge Wissenschaftlerin Verity Grey wird zu Ausgrabungen nach Schottland eingeladen. Ein römisches Marschlager wird vermutet und der in der Fachwelt nicht besonders anerkannte Archäologe Peter Quinnel ist sich sicher, dass hier die geheimnisvolle 9. Legion verborgen ist. Doch echte Hinweise gibt es nicht, lediglich einen alten römischen Legionär, dessen Geist durch das Gebiet zieht und den nur der kleine Robbie, der Sohn der Haushälterin, sehen kann. Verstehen kann er ihn nur leider nicht, denn der Soldat spricht nur Latein. Da gilt es, die alte Sprache wieder zu beleben. Und dabei ist auch David hilfreich, der zum Ausgrabungsteam gehört und Verity mit seinem Charme ganz schön beeindruckt hat… |
|
| Bewertung vom 08.09.2013 | ||
|
Silhouette, Gefährlicher Ehrgeiz Scarlett ist die Beste ihres Jahrgangs und hat gute Chancen, als Solotänzerin im Nationalballett genommen zu werden. Mehr aus Spaß nimmt sie zuvor an einem Casting teil, wo Tänzerinnen für ein Musikvideo gesucht werden. Sie ergattert die Hauptrolle und ignoriert den damit verbundenen Ärger mit der Tanzakademie zunächst. Denn sie lernt den Sänger Moss kennen und verliebt sich unsterblich in ihn. Und er zeigt Scarlett seine Welt aus Ruhm und Party, aber auch Alkohol und Drogen. Immer tiefer rutscht sie in den Sog der Glamourwelt und setzt damit ihren hart erkämpften Traum aufs Spiel. |
|
| Bewertung vom 07.09.2013 | ||
|
Die junge Pauline findet zunächst nach dem Tod des sorgenden Onkels eine Anstellung als Gouvernante. Der Hausherr jedoch hat Hintergedanken und macht sie zu ihrer Mätresse. Als dies die Ehefrau erfährt, sitzt Pauline auf der Straße. Das Glück ist ihr jedoch hold und sie wird als Magd eingestellt. Die harte Arbeit setzt ihr zu, bis der junge Textilfabrikant Julius Reuther auf sie aufmerksam wird und sie als Kindermädchen bei sich einstellt. Schon bald scheint sich zwischen den beiden mehr zu entwickeln… |
|
| Bewertung vom 01.09.2013 | ||
|
Das Evangelium nach Pilatus, 3 Audio-CDs (Jubiläumsedition) Die Geschehnisse der Evangelien – diesmal aus Sicht verschiedener Beteiligter. Zunächst erzählt Jeshua, der auf seine Kreuzigung wartet, von seiner Kindheit, wie er sich berufen fühlte, wie er gelebt und was er bewirkt hat. Obwohl ich nicht bibelfest bin, erkenne ich viele Szenen wieder und die Sichtweise fand ich ungeheuer interessant. Denn Jeshua sieht sich nicht als der Befreier, sonder vielmehr tut er, was er tun muss. Er glaubt an die Liebe und lebt genau diesen Glauben. Doch dies gefällt natürlich nicht allen und Jeshua weiß, dass er sterben muss, dass es für ihn keinen anderen Weg gibt. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 01.09.2013 | ||
|
Jauche und Levkojen (MP3-Download) Dies ist der erste Band der Poenichen Trilogie - die Geschichte einer Gutsfamilie in Pommern im frühen 20. Jahrhundert. Maximiliane Quindt wird im August 1918 geboren, ihren Vater lernt sie nie kennen, da er im Krieg verstirbt, ihre Mutter ist fürs Landleben einfach nicht gemacht und verlässt daher den Hof, um ihr Glück in Berlin zu suchen. Maximiliane wächst bei den Großeltern auf, erlebt eine behütete Kindheit, eine Schulzeit mit Höhen und Tiefen, jedoch immer eng verbunden mit dem Gut und den geliebten Großeltern. Selbst nach ihrer Hochzeit bleibt sie auf dem Land, ihr Mann ist meist außerhaus, besucht sie und die Kinder nur selten. Doch der Krieg rückt näher und Maximiliane muss als Flüchtende den Hof verlassen. |
|
| Bewertung vom 01.09.2013 | ||
|
Totenreise / Puerta Oscura Bd.1 Eigentlich geht Pascal nur wegen Michelle mit auf die Gothic-Party. Auf der Suche nach einer passsenden Verkleidung wird er plötzlich in eine andere Welt gezogen – in die Welt der Toten. Und erst dort erfährt Pascal, dass er ein Wanderer ist, der zwischen den Welten hin und her reisen kann. Doch mit seinem Eintreten in das Totenreich ist ein Vampir in die Wirklichkeit getretene und treibt nun in Paris sein Unwesen. Du zu allem Überfluss lässt er Michelle in das Reich der Toten entführen, um sie zu opfern. Nur Pascal als Wanderer kann sie vor dem sicheren Tod retten. |
|








