Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
xyz
Wohnort: 
Willich

Bewertungen

Insgesamt 106 Bewertungen
Bewertung vom 20.09.2024
Gute Nacht, kleiner Strubbel / Strubbel Bd.1
Retz, Eliane

Gute Nacht, kleiner Strubbel / Strubbel Bd.1


sehr gut

Nachtruhe für Eltern und Kind

Die Pädagogin und Elternberaterin Dr. Eliane Retz hat sich mit "Gute Nacht, kleiner Strubbel" eine sehr ansprechende Gute-Nacht-Geschichte für Kinder ab 3 Jahren ausgedacht.

Hierin geht es nicht um das Einschlafen, sondern um das Schlafen an sich und die Probleme, die dabei entstehen können. Eltern können lernen, wie man die frühkindliche Schlafsituation pädagogisch "richtig" gestalten kann, losgelöst von Verunsicherungen, die von außen an Eltern herangetragen werden.
Dabei eignet sich die Nestsituation der Eichhörnchen ausgesprochen gut, um den Themenkomplex Liebe, Vertrauen, Geborgenheit, Nähe, Distanz, Verläßlichkeit und Sicherheit einfühlsam zu erörtern. Sowohl die Bedürfnisse des Kindes als auch die der Eltern werden beleuchtet. Darüber hinaus werden Lösungen präsentiert, mit denen alle Beteiligten prima leben können.

Zudem wurde die Geschichte überaus entzückend und detailreich von Nora Paehl illustriert.

Bewertung vom 15.09.2024
Das Möbel-Handbuch
Ramstedt, Frida

Das Möbel-Handbuch


ausgezeichnet

Die Bibel für Möbelliebhaber

"Das Möbel-Handbuch" der schwedischen Innenarchitektin Frida Ramstedt läßt keinerlei Wünsche offen.

Es fühlt sich wunderbar an, das schwere, mit Leinengewebe bezogene Buch in Händen zu halten. Ein haptisches Erlebnis für sich.
Somit gibt die hochwertige Ausstattung des Werkes bereits im Vorfeld einen Hinweis auf mögliche Qualitätsanforderungen, die bei der Möbelauswahl berücksichtigt werden könnten.

Jedes der üblicherweise in der Wohnung befindlichen Möbelstücke, ob Tisch, Stuhl, Sofa, Bett, Garderobe, Schrank, oder Regal, wird in allen Aspekten analysiert, detailhaft betrachtet und in Beziehung zur individuellen Nutzung gebracht. Hierbei spielt auch die Berücksichtigung der Ergonomie eine wichtige Rolle.

Einen besonders großen Anteil im Buch nimmt die Materialkunde ein, ob es sich um Textilien, Echthölzer, Holzwerkstoffprodukte, Stein, Metall oder Kunststoff handelt, jegliche Fachbegriffe aus den entsprechenden Industriezweigen werden aufgelistet und erläutert.
Ein besonderes Augenmerk wird auf die unterschiedlichen Materialqualitäten gelegt, wobei die jeweiligen Vor- und Nachteile genau beschrieben werden.

Hat man sich hier durchgearbeitet und entschieden, kann es an die Planung gehen, zu der auch einige hilfreiche Tips mitgegeben werden.

In diesem Werk fehlt wirklich nichts. Sicherlich ist es ein sinnvoller Ratgeber, der nicht nur die Kaufentscheidung und das Einrichten erleichtern kann, sondern auch ein tolles Kompendium für Produktentwickler, Architekten und Innenarchitekten darstellt.

Bewertung vom 13.09.2024
Was lebt im Wald? Kindernaturführer
Haag, Holger

Was lebt im Wald? Kindernaturführer


ausgezeichnet

Die heimische Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen

Mit "Was lebt im Wald ?" hat der Kosmos-Verlag ein sehr schönes Bestimmungsbuch auf den Markt gebracht, um Kindern einen ersten Überblick über die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu verschaffen.

Die wichtigsten Erkennungsmerkmale und Eigenschaften werden geschickt auf den Punkt gebracht, so dass sich die Informationen mittels ansprechenden Bildern und kurzen Texten gut einprägen lassen.

Trotz der enormen Fülle an Informationen sind die Darstellungen erstaunlich übersichtlich.
Pro Seite befindet sich ein Tier- oder Pflanzen-Portrait, eine ansprechende Kombination aus Fotos, gezeichneten Illustrationen und leicht zu verstehenden Textpassagen.
Hilfreich ist die Aufteilung in 7 Kapitel nach Tier- und Pflanzengattungen, die mit Farbcodes gekennzeichnet sind sowie die Überblicksdarstellungen in den Buchdeckeln mit Angabe der Seitenzahlen zum schnellen Finden.

Ein rundum praktikables Büchlein, welches dank des kleinen Formats in jede Tasche paßt.

Bewertung vom 13.09.2024
Welche essbare Pflanze ist das? Kindernaturführer
Hecker, Katrin;Hecker, Frank

Welche essbare Pflanze ist das? Kindernaturführer


ausgezeichnet

Die heimische Pflanzenwelt erkennen und verspeisen

Mit "Welche essbare Pflanze ist das ?" hat der Kosmos-Verlag ein sehr schönes Bestimmungsbuch auf den Markt gebracht, um Kindern einen ersten Überblick über die heimische essbare Pflanzenwelt zu verschaffen.

Die wichtigsten Erkennungsmerkmale und Eigenschaften werden geschickt auf den Punkt gebracht, so dass sich die Informationen mittels ansprechenden Bildern und kurzen Texten gut einprägen lassen.

Je Doppelseite werden die Pflanzen mittels einer großen Illustration vorgestellt. Ergänzt wird die Darstellung durch übersichtliche Textpassagen und Fotos die entweder auf giftige Doppelgänger oder auf besondere Merkmale hinweisen.
Hilfreich ist auch die Aufteilung in Kapitel nach den 3 Jahreszeiten Frühling, Sommer und Herbst sowie die Überblicksdarstellungen in den Buchdeckeln mit Angabe der Seitenzahlen zum schnellen Finden.
Der kulinarischen und naturheilkundlichen Verwendung wird ein eigenes Kapitel gewidmet.

Ein rundum geglücktes und praktisch zu handhabendes Büchlein, welches dank der kleinen Größe in fast jede Tasche paßt.

Bewertung vom 06.09.2024
Die Unmöglichkeit des Lebens
Haig, Matt

Die Unmöglichkeit des Lebens


sehr gut

Eine unglaubwürdige Geschichte glaubwürdig erzählt

Wieder einmal fängt Matt Haig in seinem neuesten Roman "Die Unmöglichkeit des Lebens" die bedrückenden Gefühle rundum sein "Herzensthema" Depression trefflich ein.
Der Autor zeigt auf ungewöhnliche Art und Weise einen Weg auf heraus aus Alltagstrott, Funktionieren, Starre, Verharren, auf der Stelle treten.

In der Tiefe geht es um Schuld und Vergebung.
Es ist ein Plädoyer für Menschlichkeit, Zusammenhalt, Liebe und Wärme, das Leben an sich und in jedem Moment.

Ganz nebenbei hat Matt Haig eine Huldigung an die Insel Ibiza verfaßt, bei der nicht nur deren Menschen gemeint sind sondern auch seine einzigartige Natur, deren Ehrfurcht er nicht nur im Speziellen, sondern auch im Allgemeinen einfordert.

Der Roman liest sich sehr angenehm. Denn die vielen kurzen Kapitel, die mit Überschriften versehen eine klare und rhythmische Struktur erzeugen, führen durch die Geschichte wie bei einer Treppe, die man Stufe um Stufe weitergeht, bis man plötzlich am Ende angelangt ist.

Bewertung vom 31.07.2024
Von Eintagsfliege bis Grönlandwal
Murray, Lily

Von Eintagsfliege bis Grönlandwal


ausgezeichnet

Ein Buch zum Staunen !

Bereits der Titel und das Cover des Kinderbuches von Lily Murray "Von Eintagsfliege bis Grönlandwal - Wie lange Tiere leben" geben einen Hinweis auf die überaus große Bandbreite der ganzseitig oder auf jeweils einer oder sogar zwei Doppelseiten vorgestellten Tiere.
Die ausführlichen und dennoch nicht zu langen Texte beschreiben die jeweilige Art auf anschauliche Weise. Mittels ausdrucksstarker Illustrationen ist ein beachtliches Werk entstanden.

Über die reine Wissensvermittlung hinaus können die vielen bis heute unbeantworteten Fragen und rätselhaften Phänomene beitragen zum Staunen, zu Demut und zur Achtung vor der Natur.
Ganz nebenbei wird auch die Bedrohung vieler Arten durch menschliches Fehlverhalten bewusst gemacht. Somit leistet das Buch einmal mehr einen Beitrag zum Schutz der Natur.
Denn die kleinen Geschichten um die jeweilige Tierart in Beziehung zu seiner Lebenszeit berühren sehr.

Bewertung vom 11.07.2024
Mitte des Lebens
Bleisch, Barbara

Mitte des Lebens


sehr gut

Die Lebensmitte philosophisch betrachtet

Wer das neue Buch von Barbara Bleisch mit dem Titel "Mitte des Lebens" kauft, sollte sich darüber bewußt sein, dass es sich n i c h t um einen Ratgeber, sondern um eine philosophische Betrachtung handelt.
Dies schließt jedoch nicht aus, dass es während des Lesevorgangs zur Lebenshilfe beitragen kann, zumal die Autorin eindrücklich beschreibt, wie sie sich im Laufe der Jahre eine versöhnliche und zuversichtliche Haltung erarbeitet hat.

Vor diesem Hintergrund ist es ein durchaus lesenswertes und inspirierendes Werk mit vielen Zitaten aus der Philosophie-, Literatur- und Filmgeschichte, die zur weiteren Vertiefung anregen.
Zu Wort kommen die Denker der Antike wie Seneca, Aristoteles, Spinoza, ebenso wie die Schriftsteller und Literatinnen der Moderne wie Tolstoi, Nietzsche, Thoreau, Thomas Mann, Ingeborg Bachmann, Max Frisch, Simone de Beauvoir, Berthold Brecht sowie unzählige Autoren der neuesten Zeit.
Bleisch verwebt die Zitate mit den eigenen Erfahrungen und Gedanken zum Thema.

Bewertung vom 11.07.2024
Das große Buch der Infografiken
Pettie, Andrew;Quilty-Harper, Conrad

Das große Buch der Infografiken


ausgezeichnet

Ein Buch wie ein Brett

Das Autorentrio Andrew Pettie, Conrad Quilty-Harper und Valentina D'Efilippo hat sich im Lexikon "Das große Buch der Infografiken" in jeder Hinsicht übertroffen.

Wenngleich am Anfang des Buches genau erklärt wird, wie die Grafiken zu lesen bzw. zu interpretieren sind, so erklärt sich jede Seite dennoch aus sich heraus.
Faktenwissen aus den Themenbereichen Natur ( Pflanzen, Tiere, Menschen ), Technik, Biologie, Medizin, Geologie, Physik und Astronomie wird klar und beeindruckend mittels ganz- oder doppelseitiger grafischer Illustrationen überaus anschaulich vermittelt.

Naturwissenschaftler unterschiedlichster Herkunft, beispielsweise Planetenforscher, Umwelt- oder Geowissenschaftlerinnen standen bei der Entstehung des Buches beratend zur Seite, was die Aktualität des dargelegten Wissens unterstreicht.

So erfahren die Lesenden viel über das Weltall, die Entstehung der Erde, die Evolution des Menschen, der Pflanzen und Tiere, den menschlichen Körper, das Wetter, die Auswirkungen des Klimawandels usw.

Ein Glossar der wichtigsten Fachbegriffe, ein Stichwortregister sowie Hinweise auf weiterführende Literatur runden das umfangreiche und schwergewichtige Werk im A4-Format ab.

Bewertung vom 26.06.2024
Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen
Yellowhorn, Eldon;Lowinger, Kathy

Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen


ausgezeichnet

Von indigenen Kulturen lernen

"Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen" - so heißt das Buch von Prof. Dr. Eldon Yellowhorn zur Vermittlung indigenen Wissens.

Historische, kulturhistorische, weltanschauliche, philosophische, soziale und spirituelle Aspekte werden in dem reich bebilderten und mit anschaulichem Kartenmaterial versehenen Werk beleuchtet.

Die große Bedeutung der Elemente Wasser und Feuer, das nachhaltige Denken in Kreisläufen, Nahrungsketten und Netzwerken, das Bewahren und Tradieren des Wissens, das Verknüpfen von altem Wissen mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie die Bedeutung der Gemeinschaft, all das wird uns im Buch näher gebracht.
Besonders inspirierend finde ich die Bedeutung des Spiels als Konfliktlösung.

Die Thematik wird in einfacher und verständlicher Sprache behandelt ohne die
Komplexität des Themas außer acht zu lassen.
Am Ende des Buches findet sich ein Glossar, in dem die verwendeten Fachausdrücke noch einmal ausführlich erklärt werden.

Somit ist das Buch für Kinder und Erwachsene gleichermaßen interessant und wir vermeintlich zivilisierten Europäer könnten hier sicherlich noch etwas lernen.

Bewertung vom 30.05.2024
Einfach gesund schlafen
Amann-Jennson, Günther W.

Einfach gesund schlafen


ausgezeichnet

Im Schlaf gesund werden

Prof. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson beschäftigt sich seit 40 Jahren mit den Auswirkungen von gesundem Schlaf und von Schlafmangel auf unsere Gesundheit.
In seinem Buch "Einfach gesund schlafen" legt er seine wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse rund um das Thema Schlafen detailliert dar.
Dabei wird deutlich, dass Schlaf genauso wichtig ist wie gesunde Ernährung und Bewegung, was weitaus bekannter ist.
Seine vielfältigen Tipps und Ratschläge gehen weit über die bekannten Aspekte der Schlafhygiene und den geeigneten Schlafplatz hinaus.
Zuweilen muten seine Entdeckungen verrückt an, sie sind nicht nur überraschend, sondern auch erhellend, die physikalischen Erklärungen spannend und schlüssig. So zum Beispiel die Körpererdung, der Ganzkörperschrägschlaf oder die Thermoregulation.
Das Werk lädt ein, zu beobachten, zu experimentieren und fordert sofortiges Handeln geradezu heraus.