Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dingsbaer
Wohnort: 
Iserlohn

Bewertungen

Insgesamt 141 Bewertungen
Bewertung vom 20.08.2024
Das Verrückte Orakel / Die magische Bibliothek der Buks Bd.1
George, Nina;Kramer, Jens J.

Das Verrückte Orakel / Die magische Bibliothek der Buks Bd.1


ausgezeichnet

Gut versteckt hinter einer hohen Mauer und Gestrüpp mit Dornen steht eine alte Villa. Diese entdecken Nola, Finn, Thommy und Mira nach einem Sturm. Komisch, sie war ihnen bisher nie aufgefallen. Die Neugierde siegt und die Kinder suchen einen Weg hinein. Hier treffen sie auf kleine Wesen mit großen leuchtenden Augen: die Buks. Die Buks sind kleine Buchschutzgeister, die in der riesigen Bibliothek die letzten Bücher beschützen. Doch diese sind in großer Gefahr und die Buks stehen vor einen Rätsel. Eine geheimnisvolle Bleichkrankheit lässt Buchstaben, Sätze, ja den ganzen Inhalt der Bücher verschwinden und die Buks wissen keinen Rat. Eine Prophezeiung ihres verrückten Orakels kündigt die Hilfe in Form von 5 Kindern an. Wie sollen die Kinder ihnen helfen? Die Kinder kennen keine Bücher, denn sie leben in einer Zeit in der es Tablets, Handys mit Überwachungs-App, oder Hologramme gibt. Und wo ist das fünfte Kind? 


Das Cover und der Buchtitel haben meine Neugierde beim ersten Anblick geweckt. Das Cover ist sehr gut gelungen und passt gut zum Buch. Besonders schön ist die Galerie mit den Buks, die sich um Buchdeckel befindet. 

Das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen. Es bietet eine tolle Mischung aus Fantasie und Spannung. Es bietet so viel, denn es ist abenteuerlich, spannend, originell, ein bisschen düster, lustig und kreativ. 
Die Figuren, egal ob es sich um die Buks handelt, oder die Menschen, werden sehr detailliert beschrieben. Vor allem die Buks sind mein Highlight des Buches. Jeder ist so liebenswert und gehört zu einem bestimmten Buch-Genre, welches er auch mit seinem Aussehen und dem Charakter vertritt. 

Aber es bleibt zu hoffen, das eine Welt, wie sie das Autorenpaar in diesem Buch beschreibt nicht geben wird. Das Leben wird von vielen Regeln bestimmt, es gibt keine Bücher mehr, vor allem die Kinder werden rund um die Uhr mit Handy-Apps überwacht. Es gibt keine Haustiere, sondern nur Hologramme. Daher ist es umso schöner zu lesen, wie die Kinder in die Welt der Bücher eintauchen und diese erleben. Und vor allem, dass sie versuchen wollen den Buks bei dessen Rettung zu helfen. 

Ich finde dieses Buch ist sehr gelungen, und eignet sich für ältere Kinder und Erwachsene. Teil 2 wird nun mit Spannung erwartet. 

Bewertung vom 15.08.2024
Irish Love - Vom Glück geküsst
Donovan, Josie

Irish Love - Vom Glück geküsst


ausgezeichnet

Allie und ihr langjähriger Freund Giles wollen gemeinsam nach Amerika auswandern und dort neue Jobs anfangen. Doch kurz davor bekommt Allies Vater Pat einen Herzinfarkt und bittet Allie, für ihn beim jährlichen Festival als Matchmaker einzuspringen Allie ist davon gar nicht so begeistert, denn sie ist vor 10 Jahren mehr oder weniger von dort geflohen. Trotzdem macht sie sich von London aus auf den Weg nach Doolinvarna in Irland. Dort angekommen holen sie die Erinnerungen an ihre Vergangenheit schnell ein, aber sie merkt auch, dass ihr ihre Heimat doch gefehlt hat. Als sie sich dann auch noch in Jake verliebt, der dort als Arzt tätig ist, geraten ihre Zukunftspläne ins Wanken. Wie wird sich Allie entscheiden?

Der Schreibstil der Autorin ist sehr locker und fließend. Die Geschichte ist romantisch, humorvoll und spannend. Außerdem gab es für mich eine Enthüllung, die ich so nicht vermutet hätte. Die Charaktere und Orte im Buch werden so gut dargestellt, dass man sich alles sehr gut vorstellen kann und das Gefühl hat, vor Ort dabei zu sein. Viele Charaktere hat man auch direkt ins Herz geschlossen. Für meinen Geschmack waren die Kapitel etwas zu lang, ich bin eher ein Fan von kürzeren Kapiteln. Aber das ist ja Geschmackssache.  

"Irish Love - Vom Glück geküsst" ist ein wundervoller Wohlfühlroman über Familie, Heimat und Liebe, aber auch über Träume und Hoffnung. Ich habe Allie sehr gerne auf ihrer Reise begleitet und kann mir eine Rückkehr nach Doolinvarna gut vorstellen. 

Bewertung vom 13.08.2024
Abenteuer im Herbstwald / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.4
Goldfarb, Tobias

Abenteuer im Herbstwald / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.4


ausgezeichnet

Mats und Matilda freuen sich schon sehr auf den Herbst und die Projektwoche der Schule, die im Wald stattfinden soll. Als sie dort unterwegs sind, werden sie von Freiherr von Freysinn verjagt, denn dieser behauptet, er habe den Wald gekauft. Er will dort eine große Jagd veranstalten und den Wald und alle Tiere darin einzäunen. Die Kinder wollen das so nicht hinnehmen und den Wald retten. Dabei erhalten sie unerwartete Hilfe, und zwar in Form von ihrem Freund dem Weihnachtsdrachen Spekulatius, der Mats und Matilda sonst immer in der Adventszeit besucht. Gemeinsam wollen sie die Jagd verhindern, oder zumindest die Waldbewohner warnen und in Sicherheit bringen. 

Für uns war es nicht das erste Abenteuer von Spekulatius. Wir haben uns daher auf ein Wiedersehen gefreut und wurden nicht enttäuscht.
Das Cover ist wunderschön gestaltet und passt sehr gut zum Thema. Auch im Buch sind wieder viele farbenfrohe und tolle Illustrationen zu finden, die die Geschichte bestens ergänzen, auch wenn sie manchmal etwas zu spät kommen. 
In 24 Kapiteln, die eine angenehme Länge haben, begleitet man Spekulatius und seine Freunde wieder bei ihrem Abenteuer. Der Sprachstil ist sehr angenehm, humorvoll, warmherzig und kindgerecht. 
Die Handlung ist abwechslungsreich und spannend. Auch Spekis kleiner Sprachfehler hat uns wieder zum Schmunzeln gebracht, auch wenn dieser das Vorlesen etwas erschwert. 

Wir hatten wieder eine tolle Zeit mit Spekulatius, und das Buch macht schon Lust auf den Herbst und seine Aktivitäten wie zb. Kastanien- und bunte Blätter sammeln, Drachensteigen lassen, oder Waldspaziergänge mit anschließendem heißen Kakao trinken. 

Bewertung vom 17.07.2024
Spaceboy
Walliams, David

Spaceboy


sehr gut

Ruth, ein Waisenmädchen und unglücklich bei ihrer einzigen Verwandten Tante Dorothy, die alles andere als fürsorglich und nett ist. Ruth Alltag ist von Arbeit auf der Straußenfarm ihrer Tante geprägt, sie darf keine Schule besuchen und hat keine Freunde. Einzig allein ihr dreibeiniger Hund Juri steht ihr zur Seite. Doch Ruth besitz noch etwas ganz Wichtiges, nämlich Träume. Sie liebt das Weltall, ist ein großer Bewunderer von Juri Gagarin, und beobachtet jede Nacht den Sternenhimmel. Als eines nachts ein Ufo vom Himmel stürzt, müssen Ruth und Juri natürlich zur Absturzstelle und retten einen Alien: Spaceboy. Für die drei beginnt ein fantastisches und aufregendes Abenteuer, bei dem sie gemeinsam einige Hindernisse und Gefahren überstehen müssen.

Das Cover hat uns sehr gut gefallen, es wirkt sehr spannend und zeigt die wichtiges Charaktere des Buches.

Mit 370 Seiten ist "Spaceboy" ein recht dickes Buch, und somit nicht unbedingt für "Lesemuffel" geeignet. Es setzt meiner Meinung nach auch eine gewisse Lesefertigkeit und ein Leseverständnis voraus. Die englischen Begriffe und Namen waren für meine Tochter ungewohnt und schwierig. Da wir das Buch aber gemeinsam gelesen haben, konnte ich sie unterstützen.

Die Handlung von „Spaceboy“ ist sehr temporeich, voller Action, aber auch recht abgedreht. Der Autor nutzt eine gute Portion Humor, Witz, aber auch Ironie. Die Seiten werden durch die vielen lustigen Zeichnungen, welche oft auch comicartig sind, gut aufgelockert. Auch das Schriftbild trägt dazu bei. Immer wieder werden einige Wörter dicker geschrieben und "purzeln" aus dem Fließtext.

Am Anfang des Buches werden die wichtigen Personen in Bild und Text vorgestellt, das hat uns sehr gut gefallen. Unser liebster Charakter ist Ruth. Sie hat ihren eigenen Kopf, ist sehr mutig, neugierig und meist selbstbewusst. Wir haben sie sofort ins Herz geschlossen. Aber auch Spaceboy hat uns als Charakter sehr gut gefallen, über ihn möchten wir aber an dieser Stelle nicht mehr verraten.

Die kurze Übersicht über den realen „Wettlauf ins All“ am Ende des Romans war sehr interessant und passte gut.

Insgesamt ist "Spaceboy" ein spannendes Abenteuer mit sympathischen und starken Hauptfiguren und einer aufregenden Handlung. Aber an manchen Stellen hat es sich alles für uns etwas lang gezogen angefühlt. Wir konnten nicht immer mit fiebern und stellenweise wirkte es auch etwas zu chaotisch und überdreht auf uns.

Nachdem wir "Spaceboy" gelesen haben, kann ich aber für mich sagen, das mich der Autor emotional nicht so sehr begeistert hat, obwohl ich im Vorfeld so viel Gutes gelesen habe. Ich bin mir noch nicht so sicher, ob ich eins der Vorgängerbücher lesen werde.

Bewertung vom 04.07.2024
Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze
Konrad, Maja

Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze


ausgezeichnet

In "Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze" geht es um Holly, die unter dem Verlust ihrer besten Freundin, einer Matheschwäche und den fiesen Schikanen ihres Mitschülers Nils leidet. Doch all dies ändert sich, als sie auf dem Flohmarkt eine vegetarische fleischfressende Pflanze geschenkt bekommt. Diese wird von ihr auf den lustigen Namen Herr Pula getauft.  
Recht schnell stellt Holly fest, dass es sich bei Herrn Pula um eine ganz besondere Pflanze handelt. Denn Herr Pula kann nicht nur nur sprechen, er ist auch ein Mathe-Ass und leidenschaftlicher Koch. Herr Pula will Holly bei der Rechenolympiade in der Schule helfen. Dafür darf er dann zu Hause kochen. Holly muss das Ganze natürlich geheim halten. Doch das ist gar nicht so leicht und ihr neuer Mitschüler Herbert bemerkt es sofort. Doch das Geheimnis um Herrn Pula und vor allem eine spannende Rettungsaktion schweißen Holly und Herbert fest zusammen. 

Das lustig gestaltete Cover zeigt uns auf einen Blick die Hauptcharaktere der Geschichte. Die schwarz-weiß Illustrationen sind recht einfach gehalten, aber sie passen und ergänzen die Geschichte gut.  
Die Sprache ist witzig, humorvoll und einfühlsam. Durch den einfachen Satzbau, die Satzlänge und die recht leichte Wortwahl ist die Geschichte leicht zu lesen. Uns gefällt auch die übersichtlichen Länge der Kapitel. So kann man doch sehr gut zwischendurch ein wenig lesen, oder abends beim Vorlesen noch um ein Kapitel verlängern.

Die Autorin hat auch mit ihrem zweiten Werk eine herzallerliebste, phantasievolle Geschichte erschaffen, in der es um viele Themen wie Sorgen, Freundschaft und den Schulalltag geht. Damit können sich bestimmt viele Kinder identifizieren.

Bewertung vom 02.07.2024
Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente
Standish, Ali

Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente


sehr gut

Arthur lebt in eher ärmlichen Verhältnissen, die kinderreiche, aber liebevolle Familie leidet darunter, dass der Vater Alkoholiker ist, und seine Familie nur wenig ernähren kann. Daher möchte Arthur von der Schule gehen, und sich einen Job suchen. Als er eine Einladung für das geheimnisvolle Internat Baskerville Hall erhält, scheint dies eine Möglichkeit zu sein, aus seinem Leben etwas mehr zu machen. In Baskerville angekommen, merkt er schnell, dass dort viele Kinder aus reichen und einflussreichen Familien kommen. Doch auch wenn er anfangs ein Außenseiter zu sein scheint, findet er schnell in Jimmie, Pocket, Irene und Grover neue und treue Freunde. Recht schnell überschlagen sich die Ereignisse und gemeinsam geraten die Freunde in ein großes, wenn auch gefährliches Abenteuer und müssen nicht nur ihren Mut beweisen, sondern auch ihre geheimen Talente einsetzen.

Das Cover ist schön und passend nostalgisch gestaltet, es gibt viel zu entdecken. Die Schrift ist zum Teil etwas höher gedruckt. Insgesamt macht es einen hochwertigen Eindruck. 

Der lockere und flüssige Schreibstil ermöglicht einen guten Einstieg in die Geschichte. Durch die bildhafte Sprache kann man sich die Charaktere und das Setting gut vorstellen. Das Buch bietet von Anfang an eine große Portion Abenteuer, Geheimnisse und Spannung, sowie eine kleinere Portion Fantasie.  

Auch wenn das Buch doch recht viele Parallelen zu Harry Potter und anderen Reihen aufweist, bietet die Detektivgeschichte spannende Lesestunden. 
Am Ende des Buches erfährt man, dass der Autor Arthur Conan Doyle (Autor der Sherlock Holmes Romane) als Vorlage für unseren Hauptcharakter Arthur Doyle diente und auch viele seiner Romanfiguren einen Platz in dieser Detektivgeschichte eingenommen haben. Obwohl ich bisher kaum Kontakt zu diesen Romanfiguren hatte, ist dies nicht zwingend notwendig. Insgesamt ist "Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente" ein gelungener Auftakt in eine neue spannende Reihe. Und das Ende der Geschichte deutet an, dass noch eine abenteuerliche Zeit auf Arthur und seine Freunde wartet. Und mit Sherlock Holmes an seine Seite, kann da doch sicherlich nichts schief gehen.

Diese fantasiereiche Detektivgeschichte wird sicherlich nicht nur Fans von Sherlock Holmes und Mr. Watson gefallen. 

Bewertung vom 20.06.2024
Der verschwundene Zauberer
Wallenborn, Benjamin

Der verschwundene Zauberer


ausgezeichnet

In dem Buch "Der verschwundene Zauberer - Ein Abenteuer in Großbritannien" erleben B-OB Coddiwomple und die Weltenbummler Kids ihr 7. Reiseabenteuer.

Line und Benni besuchen zusammen mit dem Wohnmobil B-OB eine Zaubershow von B-OBs Freunden Milo und Alfie in London. Als Milo bei einem Zaubertrick spurlos verschwindet, beginnt ein neues und aufregendes Abenteuer für die Freunde. Alfie begleitet das Trio bei der abenteuerlichen und mystischen Suche quer durch Großbritannien. Auf ihrer Suche stellen sie schnell fest, das nicht immer alles so ist, wie es scheint.

Das Buch ist im Großformat gedruckt und daher eher recht dünn. Das Cover ist passend zum Inhalt des Buches gestaltet und weckt die Neugierde. Uns gefällt die teils glänzende Gestaltung recht gut. Die farbigen Illustrationen sind sehr detailliert und lebendig gezeichnet, und ergänzen die Handlung sehr gut.

Durch den leichten Schreibstil und der bildhaften Sprache kann man der Geschichte sehr gut folgen. Die Mischung aus Geschichte und spannenden Fakten über Großbritannien ist gut gelungen.

Die Schriftgröße ist angenehm und die Wortwahl nicht zu schwierig. Sehr gut hat uns zudem die Landkarte von Großbritannien gefallen, denn damit kann man die Reiseroute sehr gut nachvollziehen. Auch die Erklärungen am Ende der Geschichte finden wir toll.

Obwohl es sich hier bereits um den 7. Band der Reihe handelt, kann man auch als Neueinsteiger gut in die Geschichten finden, denn sie ist in sich geschlossen und unabhängig von den anderen lesbar.

Für uns kam das Buch gerade zur passenden Zeit, denn das diesjährige Thema der Projektwoche an der Schule meiner Tochter war Europa und ihre Stufe hatte Großbritannien. Dank der spannenden Suche durch Großbritannien haben wir viele schöne Orte kennengelernt und meine Tochter hat einiges aus der Projektwoche wiedererkannt.

Bewertung vom 23.05.2024
Kidstory
Weiss Gabbay, Tamar

Kidstory


ausgezeichnet

In dem Sachbuch "Kidstory" erhalten wir in 20 Erzählungen einen Einblick in die Weltgeschichte; von der Steinzeit bis heute. Das Besondere daran ist, das jede Epoche von ganz "gewöhnlichen" Mädchen und Jungen und ihrem Alltag handelt. Es ist sehr spannend zu erfahren, wie die Kinder zum Beispiel in den unterschiedlichen Zeiten gelebt haben, mit was sie (wenn überhaupt) gespielt haben, oder was man es für Regeln oder für Rituale gab. Oft gab es hier ganz große und erstaunte Augen. 

Das Buch wirkt in seiner Gestaltung sehr hochwertig. Die Illustrationen sind gelungen und ergänzen die Geschichten sehr gut. Der Titel leitet sich vom Wort "History" ab, und da es hier nur um die Geschichte von Kindern handelt, wurde daraus "Kidstory". Für die jungen Leser hätte mir aber auch ein deutscher Titel sehr gut gefallen. 

Der Schreibstil ist flüssig und gut verständlich, die Sprache bildhaft und es gibt viele gut erklärte Informationen. Dabei werden die Kinder aber nicht damit überhäuft. Die einzelnen Kapitel haben zudem eine angenehme Länge. 

Wir haben uns jedes Kapitel chronologisch und einzeln durchgelesen und darüber geredet. Das war sehr interessant. Spannend war auch die kurze Übersicht am Ende der Kapitel, in der kurz und knapp zu lesen ist, was sonst noch zu dieser Zeit auf der Welt passiert ist. Am Ende des Buches können drei eigene Kapitel aufgeschrieben werden; nämlich die Geschichte der Großeltern, die eigene und was wohl in 50 Jahren sein wird. 

Das Buch eignet sich gut für Kinder ab dem Grundschulalter. Das Vorlesen, das gemeinsame Lesern oder Selberlesen für geübtere Leser bietet unterschiedliche Möglichkeiten. Es ist aber auch ein Buch für die ganze Familie, in dem die Geschichte der Menschheit kindgerecht erklärt und neues Wissen vermittelt wird. Und dieses Buch zeigt, das Geschichte nicht langweilig und "eingestaubt" sein muss. Vielleicht weckt es beim ein oder anderem Kind (oder auch Erwachsenen) die Lust sich intensiver mit der Menschheitsgeschichte auseinander zu setzen.   

Bewertung vom 29.04.2024
Jagd nach dem Katzengold / Straßentiger Bd.1 (Audio-CD)
Hüging, Andreas;Niestrath, Angelika

Jagd nach dem Katzengold / Straßentiger Bd.1 (Audio-CD)


ausgezeichnet

Die Bewertung bezieht sich auf das Buch:
Caruso ist ein sympathischer Hauskater, der von seiner Besitzerin verwöhnt wird. Auf seinem ungeplanten Ausflug nach draußen lernt er die Straßenkatzen Sushi und Puma kennen. Von nun an verlässt er jede Nacht heimlich die Wohnung, folgt den Katzen in die Katzenschule und lernt dort so einige nützliche Sachen wie zb. Hypnose. Recht bald darf er dann auch beweisen, das weit mehr in ihm steckt als ein niedliches Schmusekätzchen, und mit den anderen Schülern zu seinem ersten Einsatz. Gemeinsam wollen sie das Katzengold stehlen. Ob ihnen das gelingt, und was es mit Donatella und ihren Marktmietzen auf sich hat, wird hier aber nicht verraten.

Das Cover hat uns gut gefallen. Es zeigt Caruso und die Straßenkatzen, vor einem etwas gruseligen Hintergrund. Die vielen großen und kleineren Illustrationen haben uns auch sehr gut gefallen. Sie ergänzen die Geschichte sehr gut. Besonders gut finden wir die Stadtkarte mit den Bildern der Protagonisten im Inneren des Buchdeckels.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, leicht und altersgerecht. Allerdingst musste ich meiner Tochter manchmal bei der Aussprache der Namen helfen. Besonders hervorzuheben ist die recht kurze Kapitellänge, welche sehr angenehm ist, und nicht überfordert. Und man kann doch auch noch mal ein weiteres Kapitel lesen.

Die verschiedenen Katzen haben uns sehr gut gefallen. Sie haben alle einen eigenen Charakter und unterschiedliche Stärken, und ergänzen sich gut. Der alte Kampflehrer Kralle wirkt immer streng und gemein, aber auch er hat das Herz am rechten Fleck.

Wie in der Menschenwelt gibt es auch unter den Katzen Rivalitäten, Neid und Freundschaften.

Das Buch ist von Anfang an spannend und humorvoll. Das Ende des Buches ist eher offen gehalten, und man möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Daher warten wir nun gespannt auf Band 2.

Bewertung vom 18.04.2024
Der geheime Elfenzauber / Hummelbi Bd.1
Stewner, Tanya

Der geheime Elfenzauber / Hummelbi Bd.1


ausgezeichnet

In dem Buch "Hummelbi - Der geheime Elfenzauber" geht es darum, dass die Elfen immer mehr in Vergessenheit geraten und in einen tiefen Schlaf fallen. Das liegt vor allem daran, dass die Menschen sich mehr für die schlanken und gutaussehenden Feen interessieren und diese oft auch mit den etwas kleineren und molligen Elfen verwechseln. Nur die liebenswerte Elfe Hummelbi ist noch wach und erledigt alle anfallenden Aufgaben, auch die ihrer Freunde. Das Hummelbi noch wach ist liegt an Florentine und ihrer Mama. Denn die beiden lesen jeden Abend ein Buch, in dem es um Hummelbi geht. Als Florentine das Elfen-Ritual erfolgreich schafft, kann sie Hummelbi sehen und mit ihr sprechen. Die kleine Elfe erzählt ihr von ihren Sorgen und Florentine macht sich daran, die schlafenden Elfen zu wecken. Ob Florentine den Elfen helfen kann, und welche Rolle ihre Zwillingsschwester Pauline dabei spielt, wird an dieser Stelle nicht verraten.  

Auf dem niedlichen Cover ist im Vordergrund die Elfe Hummelbi zu sehen, außerdem sind die beiden menschlichen Hauptcharaktere Florentine und Pauline zu sehen. Uns haben das Cover und die Illustrationen gut gefallen. Sie ergänzen die Geschichte gut und wurden passend gewählt. Obwohl Hummelbi ein Kinderbuch-Klassiker sein soll, war uns dieses Buch bisher leider nicht bekannt. 

Meine Tochter und ich habe das Buch gemeinsam gelesen. Der Schreibstil ist angenehm und altersgerecht. Wir fanden nur die Kapitel ein klein wenig zu lang. Die Geschichte ist einfühlsam, humorvoll und magisch. Gerade zum Ende hin fand meine Tochter sie sehr spannend und ist bereits auf die angekündigte Fortsetzung gespannt. Die Autorin vermittelt auf eine liebevolle Weise, dass es nicht auf das äußere Erscheinungsbild ankommt, und wie wichtig Zusammenhalt und Teamwork ist. Außerdem erfahren die Kinder, dass Phantasie wertvoll ist, und das man immer über seine Gefühle sprechen sollte. Das kann so einigen Kummer ersparen.