Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
givemeabook

Bewertungen

Insgesamt 33 Bewertungen
Bewertung vom 07.02.2022
Grenzfall - Ihr Schrei in der Nacht / Jahn und Krammer ermitteln Bd.2
Schneider, Anna

Grenzfall - Ihr Schrei in der Nacht / Jahn und Krammer ermitteln Bd.2


ausgezeichnet

Das Verbrechen kennt keine Grenzen

Grenzfall / Ihr Schrei in der Nacht ist der zweite Band in Anna Schneiders Grenzfall Reihe. Auch ohne den ersten Band gelesen zu haben war der Einstieg problemlos möglich – nur ab und zu habe ich mir ein paar Kenntnisse aus dem Vorgängerband gewünscht.
In der Grenzregion Karwendel gehen schwere Schneefälle nieder. Juliane ist auf dem Heimweg in ihr Elternhaus in der Jachenau. Doch sie kommt dort nicht an. Bald darauf gehen gehen zwei weitere Vermisstenmeldungen ein. Auch in Österreich verschwinden junge Menschen. Zwei Studentinnen sind aus einem Studentenwohnheim verschwunden.
Die Ermittlungen beginnen und ich habe Alexa Jahn kennengelernt. Mit ihrem Kollegen Florian Huber nimmt sie die Ermittlungen in Deutschland auf. Als Team sind die beiden nicht richtig eingespielt, Alex ist ehrgeizig und voller Energie, Florian ist eher bedächtig. Auf der anderen Seite der Grenze ermitteln Bernhard Krammer vom LKA Tirol und seine Kollegin Roza Szabo. Diese beiden sind ein sehr gut eingespieltes Team und Roza ist der perfekte Gegenpart zu Krammer. Die Charaktere dieser Ermittler spielen in dem Kriminalroman eine wichtige Rolle. Die persönlichen Entwicklungen von Alexa und Bernhard Krammer sind gut dosiert und nehmen den richtigen Platz ein. Auch die Kriminalhandlung kommt nicht zu kurz. Es gibt Kapitel, die die Angst der Entführten durch die Zeilen in mein Bewusstsein sickern ließ. Ich habe lange gebraucht, der Identität der Täter näher zu kommen. Die tiefliegenden Wurzeln und Motive der Verbrechen sind erschreckend und waren für die Auflösung des Falles von grundlegender Bedeutung. Meine Empfehlung: Unbedingt selbst lesen.
Fazit: Ich war bis zur letzten Seite gefesselt von der Geschichte. Faszinierend aufgebaut, intelligent konstruiert und bis zum Schluss spannend.

Bewertung vom 11.01.2022
Das Loft
Geschke, Linus

Das Loft


ausgezeichnet

Gibt es eine Wahrheit – oder gibt es nur Möglichkeiten?

Das Paar Sarah und Marc leben mit ihrem gemeinsamen Freund Henning in einem schicken Loft ein scheinbar perfektes Leben. Als Henning grausam ermordet wird, stehen die Ermittler vor einen Rätsel. Wer hat Henning getötet und warum? Die Geschichte wird aus Marcs und Sarahs Perspektive erzählt, die nur wenige Gemeinsamkeiten zu haben scheint. Liegt es daran, dass Sarah und Marc ihre Liebe verloren haben? Es scheint jedoch nicht nur eine Wahrheit zu geben, sondern verschiedene Möglichkeiten…

Nach nur drei Tagen hatte ich das Buch gelesen. Gleich nach den ersten Seiten kommt man in der Geschichte an und gleitet flüssig von einer Seite zur nächsten. In dem Thriller werden Geschehnisse erzählt, die sich zwar ähneln, aber nicht identisch sind. Es dreht sich alles um die Frage: Wer hat Henning umgebracht? War es Sarah? Oder Marc? Oder beide zusammen? Sarah war mir von Anfang an nicht sehr sympathisch. Sie schafft durch Verdrängen ihre eigenen Fehler aus der Welt und lebt sehr ichbezogen. Bei Marc lässt sich nur erahnen, dass er nicht so frei von jeder Schuld ist, wie er es gerne wäre. Henning scheint für andere Menschen kein Mitgefühl zu kennen.
Der Autor Linus Geschke prophezeit in seinem Vorwort, dass es dem Leser trotz aller Konzentration kaum möglich sein wird, die Antwort auf die "Whodunit" Frage zu finden. Und ich muss sagen, er hatte Recht. Die Geschichte hatte einige unerwartete Wendungen und blieb doch immer schlüssig. Das mich völlig überraschende Ende war eine Glanzleistung.

Mein Fazit: gut erzählt, spannend, unterhaltsam und ein Grund, auch seine anderen Bücher zu lesen.

Bewertung vom 26.12.2021
Ein perfektes Paar
Kabler, Jackie

Ein perfektes Paar


ausgezeichnet

Das perfekte Paar … oder die perfekte Lüge?

Als Gemma eines Tages von der Arbeit nach Hause kommt, ist ihr Ehemann Danny verschwunden. Nach zwei Tagen ohne Nachricht von ihrem Mann wendet sich Gemma an die Polizei. Doch die zweifelt an ihrer Glaubwürdigkeit, da seit Wochen niemand außer Gemma Danny gesehen und von ihm gehört hat. Was die Sache noch schlimmer macht ist, dass vor kurzem zwei Männer, die Danny äußerlich sehr ähnlich sehen, in der nächsten Umgebung ermordet wurden. Im Laufe des Polizeiverfahrens wird Gemma immer mehr verdächtigt mit Dannys Verschwinden etwas zu tun zu haben. Sagt sie die Wahrheit oder gibt es mehr Geheimnisse und Lügen in dieser Ehe, als man denkt?
Jackie Kablers „Ein perfektes Paar“ beginnt ganz typisch für einen Thriller - man wird sofort in die Handlung hineingezogen. Gemeinsam mit Gemma entdeckt man das Verschwinden ihres Mannes und bekommt ihre wachsende Besorgnis und emotionale Aufruhr aus erster Hand mit. Mit den polizeilichen Ermittlungen wechselt der Blickwinkel und man kann verstehen, warum die Polizei Gemma unter Druck setzt. Zweifel an ihrer Geschichte kommen auf und man fragt sich, ob es überhaupt einen Ehemann gibt, den seltsamerweise noch nie jemand in Bristol gesehen hat. Es geht temporeich voran und sobald eine Frage beantwortet wurde, tauchen neue Fragen auf. Wurde ich nun doch von Gemma getäuscht oder hat Danny seinen eigenen perfiden Plan umgesetzt?
Es sind diese unerwarteten Wendungen, die diese Geschichte so spannend machen. Ich fand das Buch sehr lesenswert und spannend. Wenn das – durchaus schlüssige - Ende für eine Fortsetzung sorgt, dann her damit!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.11.2021
Die unhöfliche Tote / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.2
Bennett, S J

Die unhöfliche Tote / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.2


ausgezeichnet

Queen Elizabeth als heimliche Detektivin - was für ein humorvoller Cozy Crime

Nach dem Brexit Referendum sind weitere Sorgen das Letzte, was Queen Elizabeth brauchen kann. Doch dann verschwindet ein Gemälde, das der Queen vor Jahren geschenkt wurde. Und damit nicht genug, es wird eine Leiche am Pool von Buckingham Palace gefunden. Die Tote war eine langjährige Haushälterin, über deren Unbeliebtheit hartnäckige Gerüchte kursieren. Als sich dann noch herausstellt, dass im Hofstaat seit längerer Zeit Drohbriefe kursieren, nimmt das Ganze eine noch bedenklichere Wendung, die nach diskreten Nachforschungen verlangen. Die Queen ist entschlossen, der Sache auf den Grund zu gehen, schließlich ist sie eine scharfe Detektivin und mit Palastintrigen bestens vertraut.

Es war wieder eine echte Freude, die Königin, Rozie und Sir Simon bei der Aufklärung des neuesten Mysteriums im Buckingham Palace zu begleiten. Ich fand, dass dieses Buch wie auch „Das Windsor Komplott“ mit Leichtigkeit und Vergnügen zu lesen war. Ich liebe die Charaktere. Rozie`s Tapferkeit, Intelligenz und ihre unerschütterliche Hingabe an die Königin mag ich sehr. Die Abschnitte mit ihr waren fesselnd zu lesen, aber es ist die Monarchin selbst, die der Lektüre die Krone aufsetzt. Sie ist so klug und fähig, aber mit Verständnis für ihre eigenen Grenzen und die ihrer Umgebung. Sie hat endloses Mitgefühl und Einsicht, wo andere nur die Oberfläche einer Person sehen. Die Handlung ist schön verdreht und kompliziert, ohne zu weit hergeholt oder lächerlich zu sein. „Die unhöfliche Tote“ ist ein fesselnder Krimi, der die Phantasie anregt und viel Liebe zum Detail hat. Auch wenn es ein paar Morde gibt, habe ich am Ende ein Lächeln auf dem Gesicht gehabt.

„Die unhöfliche Tote“ ist der zweite Teil der humorvollen Cozy Crime Reihe mit Queen Elizabeth als heimlicher Detektivin. Ich hoffe sehr, dass noch mehr kommen wird. Ich kann diesen herrlich charmanten Krimi nur empfehlen.

Zum Cover: Ein starkes Buchcover! Das Cover passt zu dem Vorgängerbuch. Das Titelbild und der Inhalt passen einfach perfekt zusammen.

Bewertung vom 16.09.2021
Gegen alle Regeln / Strafverteidiger Pirlo Bd.1
Bott, Ingo

Gegen alle Regeln / Strafverteidiger Pirlo Bd.1


ausgezeichnet

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, weil es sich von den übrigen Büchern über das Anwaltsleben deutlich abhebt. Das liegt natürlich an Pirlo. Eine schicke Kanzlei ist doch das Aushängeschild für jeden Rechtsanwalt, je teurer und eleganter umso mehr verspricht die Klage oder das abwehren derselben erfolgreich zu sein. Pirlo wälzt seine Akten im heimischen Wohnzimmer. Eine junge Anwältin ohne Erfahrung erledigt den Papierkram, zum Brainstorming wird gemütlich auf dem kleinen Balkon zusammengesessen. Ebenfalls ganz besonders sind Pirlos Familienverhältnisse. Er ist ein Mann des Rechts und doch kennt er den Weg in und aus der Kleinkriminalität recht gut.

Seine Klientin ist nicht einfach zu durchschauen. Da kommt es ihm sehr zugute, dass er mit viel Sensibilität auch die kleinste Gefühlsregung erkennen kann.

Mir hat der Fall gut gefallen und ich würde gerne mehr über Pirlo lesen.

Bewertung vom 27.05.2021
Letzte Ehre
Ani, Friedrich

Letzte Ehre


ausgezeichnet

Ein Gewalt-iges Buch

Das Buch gliedert sich in drei Teile. Es beginnt mit der Suche nach Finja Madsen. Die Siebzehnjährige verschwindet nach einer Party spurlos. Oberkommissarin Fariza Nasri vernimmt auch den Freund der Mutter, Stephan Barig, in dessen Haus die Party stattgefunden hat. Barig ist überheblich und frauenverachtend und Fariza kommen Zweifel an seinen Aussagen. Sie ist sehr geduldig in ihren Vernehmungen und erkennt Lügen schnell. Doch auch in ihrem Leben gibt es etwas Verborgenes, dass ihr zu schaffen macht. Der Fall Finja wird gelöst.

Auch im zweiten Teil spielt Barig eine Rolle. Bei den Ermittlungen um einen schon länger zurückliegenden Todesfall vernimmt Fariza eine ältere Frau. Das seelische Leiden dieser Frau schmerzt beim Lesen. Die Unmöglichkeit, der Gewalt entrinnen zu können, und die immer lauernde Gefahr der Misshandlung und Ausbeutung ist grauenhaft. Die Ohnmacht und die Hoffnungslosigkeit waren für mich kaum vorstellbar.

Der dritte Teil stellt den Bezug zu dem Cover her und spielt sich in Farizas privatem Umfeld ab. Der Horrortrip in menschliche Abgründe geht weiter.

Friedrich Ani schreibt von abgrundtiefem Leid und Elend. Die Schicksale seiner Figuren sind schmerzhaft und hinterließen in mir ein Gefühl von Wehrlosigkeit. Hoffnungslos und düster - und ein fesselnder Lesestoff.

Bewertung vom 27.05.2021
Lange Schatten über der Côte d'Azur / Kommissar Duval Bd.8 (eBook, ePUB)
Cazon, Christine

Lange Schatten über der Côte d'Azur / Kommissar Duval Bd.8 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

ABER IHN HABEN SIE NICHT GEKRIEGT
Lange Schatten über der Côte d'Azur war mein erstes Buch von Christine Cazon und der achte Fall von Kommissar Duval.
Der Einstieg gelang gut, man muss die vorherigen Teile nicht unbedingt gelesen haben. Trotzdem hätte ich manche Zusammenhänge gerne etwas näher erläutert bekommen. Warum besteht Lea so beharrlich auf geschlechtergerechte Sprache? Was ist mit Duvals erster Frau und seinen Kindern aus dieser Ehe?
Auf dem historischen Friedhof Le Grand Jas in Cannes wird auf einem der Gräber im israelitischen Feld ein toter junger Mann gefunden. Simon Wolff war Jude, was Duval einen antisemitischen Hintergrund vermuten lässt. Seine Vorgesetzte, die Madame La Juge Marnier, will nicht, dass Duval in diese Richtung ermittelt. Doch Duval kann diese Spur nicht ausschließen. Bei seinen Ermittlungen in diese Richtung kommt ihm seine Frau Annie zur Hilfe. Sie ist Journalistin und bekommt einiges heraus über die Familie von Simon Wolff. Der Kernpunkt des Krimis ist die Lebensgeschichte seines Großvaters, Jakob Silberstern. Jetzt erfährt der Leser viel über den historischen Hintergrund und die Ermittlungen in dem Mordfall treten in den Hintergrund. Der historische Diskurs ist sehr interessant und zugleich erschütternd. Gut geschrieben, flüssig zu lesen und lehrreich.
Zu den Charakteren kann ich sagen, dass mir Kommissar Duval sehr sympathisch war. Seine Partnerin Annie konnte bei mir keine Pluspunkte sammeln und auch das Ermittlerteam war ziemlich farblos. Das Schicksal von Jakob Silberstern ging mir sehr ans Herz und die letzten Abschnitte des Buches haben mir die Tränen in die Augen getrieben.
Im Buch überwiegt die familiäre Geschichte der Silbersterns und die Krimihandlung kommt etwas zu kurz. Ich empfehle das Buch Lesern, die gerne in die Vergangenheit eintauchen und dazulernen möchten, und sich deshalb an weniger Krimispannung nicht stören.

Bewertung vom 19.03.2021
Höllenkind / Clara Vidalis Bd.8
Etzold, Veit

Höllenkind / Clara Vidalis Bd.8


ausgezeichnet

Worum geht es:
Es ist ein einmaliges Ereignis für den Vatikan und ganz Rom: die Verbindung der alten römischen Adelsfamilien Sforza und Visconti durch eine prunkvolle Hochzeit in der Sixtinischen Kapelle.
Doch plötzlich krümmt sich die Braut vor Schmerz. Was ist da nur passiert, dass eine schöne, reiche junge Frau aus einer der angesehensten Familien Italiens statt ein „ja“ zu hauchen Blut spuckt? Ihr strahlend weißes Hochzeitskleid färbt sich rot. Blutrot.
Commendatore Adami ist der zuständige Ermittler des Vatikans. Er ist dankbar, dass die durch einen Satanismus Fall schon bekannte Patho-Psychologin Clara Vidalis vom LKA Berlin mit in den Fall eingebunden wird. Wie der Zufall es will, ist die beurlaubte Clara bereits in Florenz. Als ihr Mann MacDeath noch dazu stößt, ist das Powerpaar komplett. Es hat den Anschein, als würden die Viscontis von Satan verfolgt und bis in den tiefsten Bereich der neun Höllenkreise des Dantes geführt. Da braucht es das ganze Können der Spezialistin für schwere Fälle. Das ermittlerische Zusammenspiel gefällt mir gut, die zielgerichtete Clara und der sich gerne verzettelnde MacDeath, der auf ein umfangreiches Wissen über den Tod an und für sich und über die italienische Renaissance im Besonderen zurückgreifen kann.

Buch und Cover:
Titel und Cover des Buches waren der Köder und ich habe angebissen. Das Cover finde ich super, weil es den dramatischen Inhalt perfekt vermittelt. Das Thema wird symbolhaft durch das blutige Kreuz auf der Alabasterstatue dargestellt. Die haptische Wahrnehmung wenn man mit der Hand darüberstreicht gefällt mir. Auch ein Personenverzeichnis finde ich immer hilfreich.

Mein Lieblingszitat:
S. 132: In ihrem schwarzen, engen Kleid und mit ihren dunklen, streng hochgesteckten Haaren wirkte sie auf Clara mit einem Mal wie ein schwarzes Fernrohr, das jederzeit bereit war, ihren Mann und alle anderen in den Fokus zu nehmen.

Fazit:
„Höllenkind“ war mein erstes Buch aus der Clara Vidalis Reihe. Es ließ sich ohne Vorkenntnisse lesen. Im Verlauf der Geschichte gab es immer wieder Hinweise auf die Vorgänger Bücher, die jetzt auf meinem Wunschzettel stehen. Der Thriller war packend und ist nichts für schwache Nerven. Die Ermordeten werden auf sehr brutale und gnadenlose Weise umgebracht, keine Grausamkeit wurde dem Leser erspart. Zudem gab es viele historische Informationen und die dunklen Geheimnisse des Vatikans werden großartig in Szene gesetzt.
Ich habe schon lange nicht mehr einen so spannenden Thriller gelesen. Ich bin ganz und gar in das Geschehen eingetaucht und mühelos in dieser mitreißenden Geschichte versunken. Fünf Sterne!

Bewertung vom 10.03.2021
Mordsand / Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn Bd.4
Fölck, Romy

Mordsand / Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn Bd.4


ausgezeichnet

„Mordsand“ ist der vierte Band der Reihe rund um das Ermittlerduo Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn. Auf einer Elbinsel wird eine Leiche gefunden. Das am Strand aufgetauchte dreißig Jahre alte Skelett stellt Frida und Bjarne vor ein Rätsel. Wer war dieser Mann, der vor langer Zeit mit gefesselten Händen dort im Schlick vergraben wurde? Doch damit nicht genug, denn kurz darauf wird eine zweite Leiche gefunden, die jedoch aus neuerer Zeit stammt. Es ist Jochen Kirsten, ein Hamburger Baulöwe. Wie das erste Opfer war er bis zum Rumpf in den Sand eingegraben und genauso gefesselt. Die Ermittlungen beginnen und sie werden Bjarne und Frida weit zurück in die Vergangenheit führen.
Ein großer Teil der Geschichte befasst sich mit einem dunklen Kapitel der ehemaligen DDR. Die unmenschlichen Zustände in den Heimen und Jugendwerkhöfen wurden von der Autorin gründlich recherchiert. Die beschriebene brutale Realität der begangenen Grausamkeiten im Namen der „Umerziehung“ war oft nur schwer zu ertragen. Diese Rückblicke in die Vergangenheit waren sehr gut in den Plot der Kriminalhandlung eingebettet.
Das Buch ist sehr gut zu lesen und ich war gleich wieder in der Elbmarsch angekommen. Das Privatleben von Bjarne und Frida wird interessant weitererzählt. Hat man schon mit den beiden zu tun gehabt, weiß man, dass die beiden nun schon seit längerem ein gut eingespieltes Team sind, das sich super ergänzt. Bjarne bringt in die Ermittlungen seine langjährige Erfahrung ein, Frida die ungestüme Art und Leidenschaft der Jugend. Mir gefällt die Ausgewogenheit zwischen Kriminalfall und Privatleben.
Ich empfehle nicht nur diesen Band, sondern auch die Vorgängerbände (Mordsand ist natürlich auch ohne Kenntnis der Vorgänger zu lesen) und freue mich schon auf den nächsten Fall mit Bjarne und Frida.

Bewertung vom 29.01.2021
Das Windsor-Komplott / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.1
Bennett, S J

Das Windsor-Komplott / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.1


ausgezeichnet

Im Frühjahr 2016 verbringt die Queen wie jedes Jahr einen Monat zum „Easter Court“ in Windsor Castle. Hier können Einladungen ohne übertriebene Förmlichkeit ausgesprochen werden. Prinz Charles hat diese entspannte Situation genutzt und zur Unterstützung eines seiner Projekte reiche Russen und auf russische Märkte spezialisierte Analysten eingeladen. Die Queen ist eine perfekte Gastgeberin und versorgt ihre Gäste gerne mit etwas Unterhaltung. Und so kommt Maksim Brodsky ins Schloss, ein begnadeter Pianist – charmant und eine Augenweide. Mit untadeligen Manieren bittet er auch die Queen um einen Tanz, der ihm gewährt wird. Am Morgen wird der galante Maksim tot in seinem Zimmer gefunden, den Gürtel des purpurroten Morgenmantels um den Hals. War es Selbstmord oder lief ein Sexspiel aus dem Ruder? Das MI5 und die London Metropolitan Police glauben, dass der junge russische Dissident im Auftrag des russischen Präsidenten Wladimir Putin ermordet wurde. Die Queen denkt jedoch nicht, dass die Russen für den Tod von Maksim Brodsky verantwortlich sind. Sie hat ein untrügliches Gespür für solche Situationen. Schon als junges Mädchen hat sie im Verborgenen Kriminalfälle gelöst. Mit Hilfe ihrer neuen Privatsekretärin, Rozie, beginnt sie ihre eigenen privaten Ermittlungen.
"Das Windsor Komplott" ist ein herrliches Buch. Von der ersten bis zur letzten Seite wurde ich gut unterhalten. Die Idee, dass Königin Elizabeth II. eine heimliche Passion pflegt, nämlich die Lösung von Kriminalfällen, ist zwar sehr fraglich, funktioniert aber dennoch perfekt. Die Geschichte ist voller Rätsel, die darauf warten, gelöst zu werden. Die gut beschriebenen Charaktere, darunter Mitglieder des Königshauses, Mitarbeiter der Königin, ihre Haustiere und sogar politische Persönlichkeiten wie Obama, tauchen auf und tragen zur Glaubhaftigkeit des Geschehens bei. Für die Metropolitan Police und den MI5 ist die Königin eine ältere Dame, die nicht viel von der modernen Welt weiß und die es zu schützen gilt. Aber sie irren sich. Sehr sogar. Das Buch ist voller Humor und hat mich immer wieder zum lachen gebracht, wozu Prinz Philip mit seinen Scherzen einiges dazu beigetragen hat. Es war für mich als Leserin interessant, am königlichen Leben teilzunehmen. Ich stelle mir gerne vor, dass es tatsächlich so (oder so ähnlich) ist. Ich freue mich jetzt auf die anderen Bücher in der Reihe.