Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hapedah

Bewertungen

Insgesamt 750 Bewertungen
Bewertung vom 13.08.2025
Ghosted (eBook, ePUB)
Mullender, Rosie

Ghosted (eBook, ePUB)


sehr gut

Unterhaltsame Geistergeschichte mit kleinen Schwächen

Emily ist seinerzeit nach London gezogen, um es besser zu haben als die Leute in der ärmlichen Siedlung, aus der sie stammt. Dazu gehört nicht nur beruflicher Erfolg, für ihren Lebenstraum muss auch der perfekte Mann gefunden werden. Andy, der sie vor einigen Monaten plötzlich geghosted hat, passte sowieso nie richtig in Emilys Vorstellung ihres zukünftigen Partners. Als sie mit ihren Freunden während einer Party mit dem Ouija-Brett experimentiert, schreibt das Glas Andys Namen - am nächsten Morgen sitzt sein Geist plötzlich in ihrem Wohnzimmer und bittet sie um Hilfe. Denn er hat Emily nicht wortlos verlassen, sondern ist unerwartet gestorben, kann sich aber nicht erinnern, wie es geschehen ist. Auf der Suche nach der Wahrheit über seinen Tod erklärt Andy immer wieder, wie wunderbar sie schon vor ihrem Plan zur Selbstoptimierung gewesen ist.

"Ghosted" von Rosie Mullender ist eine nette Geistergeschichte, die nicht nur durch den Plot ein wenig an den Film "Ghost - Nachricht von Sam" erinnert, sondern die Parallelen immer wieder durch Filmzitate in den Gesprächen zwischen Emily und Andy betont. Mich hat dieser Roman schnell in seinen Bann gezogen, auch wenn es gedauert hat, ehe ich mit der Protagonistin warm geworden bin. In ihrem inneren Zwang, sich in die erfolgreiche "Emily 2.0" zu verwandeln, verhält sie sich manchmal so irrational, dass ich es nicht nachvollziehen konnte.

Sicherlich ist sie in ihrer Kindheit und Jugend verletzt worden, dennoch war es für mich unverständlich, wie sie ganze fünf Monate mit Andy zusammen sein konnte - in meinen Augen hatten sie ganz eindeutig eine Beziehung, auch wenn Emily sorgsam vermieden hat, dass die Gefühle zwischen ihnen zur Sprache kamen - und als er sich nicht mehr gemeldet hat, nicht einmal nachgefragt hat, was los ist, sondern automatisch annahm, er habe sie wortlos verlassen. Denn Andy ist ein wirklich liebenswerter Charakter, er war mir auf Anhieb sympathisch und je mehr ich erfahren habe, wie deutlich er seine Zuneigung zu Emily gezeigt hat, umso weniger konnte ich verstehen, wie es ihr selbst entgehen konnte.

Den Schreibstil kann ich nur als mitreißend bezeichnen, die Figuren waren meiner Meinung nach authentisch und lebensecht dargestellt, so dass ich emotional immer tief in der Handlung versunken war. Gegen Ende wurde es noch richtig spannend und ich kann abschließend sagen, dass ich mit diesem Buch wunderbare Lesestunden hatte, diese unterhaltsame Lektüre empfehle ich gern weiter.

Fazit: Zwar konnte ich Emilys Blindheit in Bezug auf ihre eigene Person und auch auf Andys Gefühle für sie nicht wirklich verstehen, dennoch habe ich mich von dem Roman insgesamt wunderbar unterhalten gefühlt, so dass ich dafür gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Bewertung vom 11.08.2025
All Better Now
Shusterman, Neal

All Better Now


ausgezeichnet

Auftaktband des dystopischen Zweiteilers mit wunderbar feinsinniger Ironie

Kurz nachdem die Corona-Pandemie überstanden ist, taucht plötzlich ein neues Virus auf, das sich ebenso schnell weltweit verbreitet. Crown Royale fordert das eine oder andere Todesopfer, aber die Überlebenden sind einfach glücklich. Sie leben ohne Stress, ohne Ängste und Sorgen, selbst die Trauer um die Verstorbenen wandelt sich in Dankbarkeit für die gemeinsam verbrachte Zeit. Dennoch fürchten viele die Ansteckung und betrachten die Genesenen misstrauisch, so viel Zufriedenheit kann doch nicht normal sein? Róns Vater, der zu den reichsten Menschen der Welt gehört, will sich und seine Familie vor dem Virus abschotten, Mariel, die mit ihrer Mutter auf der Straße lebt, hat kaum eine Möglichkeit, sich davor zu schützen. Als die beiden Jugendlichen zufällig aufeinander treffen, wird ihnen erst nach und nach klar, welche Rolle sie in dem Kampf um Glück und Geschäftsinteressen spielen können.

"All Better Now" von Neal Shusterman ist der erste Teil einer spannenden, dystopischen Dilogie, der mich sofort in seinen Bann gezogen hat. Mit feinsinniger Ironie gelingt es dem Autor, seine Leser zum Nachdenken anzuregen, die eine oder andere augenzwinkernde Parallele zu den wilden Verschwörungstheorien, die sich während der Corona-Pandemie haltlos ausgebreitet haben, lässt sich nicht abstreiten. Denn Industrie und Regierung interessieren sich für Wählerstimmen und Gewinne - dass die Menschen glücklich sind, ist dabei nicht vorgesehen, denn rundum zufriedene Personen verspüren keinerlei Kaufzwang. Daher bemühen sich die Mächtigen dieser Welt gewaltig, dem Virus Einhalt zu gebieten, schließlich brechen ganze Absatzmärkte zusammen, während die Genesenen das Geschenk ihrer Zufriedenheit unter den Mitmenschen verbreiten möchten.

Inmitten all dieser Wirren müssen zwei Jugendliche ihren Weg finden und ich hatte den Eindruck, sie beide schon bald sehr gut zu kennen. Sowohl die Protagonisten, als auch sämtliche andere Figuren fand ich authentisch und lebensecht dargestellt. emotional war ich immer an ihrer Seite - selbst bei den Personen, die als Antagonisten angelegt waren. Die Perspektiven wechselten immer wieder zwischen den verschiedenen Personen, was die Spannung für mich auf einem konsequent hohen Niveau gehalten hat, der Schreibstil von Neil Shusterman hat mich erneut begeistert. Da noch ein Fortsetzungsband erscheinen wird, war abzusehen, dass es am Schluss einen Cliffhanger gibt, dennoch habe ich auch das Ende sehr gemocht und warte nun eher ungeduldig auf den zweiten Band. Für den mitreißenden Auftakt dieser Dystopie spreche ich eine überzeugte Leseempfehlung aus.

Fazit: Wie ich es von diesem Autor kenne und liebe, verpackt er seine gesellschaftliche Kritik in einer Geschichte voller feinsinniger Ironie. Mich hat dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und begeistert, so dass ich es gern weiter empfehle.

Bewertung vom 06.08.2025
Nordseerätsel (eBook, ePUB)
Denzau, Heike

Nordseerätsel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Gemütlicher Küstenkrimi mit unkonventionellem Ermittler

Als eine junge Frau den Privatdetektiv Raphael Freersen um einen Besuch bei ihrem Onkel bittet, erzählt sie zunächst von seltsamen Postkarten, die Hermann Suhrkamp erhält. Doch die interessieren den alte Herrn nicht wirklich, er hat einen ganz anderen Plan: mit den Verwandten, die ihn anlässlich seines 90. Geburtstages besuchen, will er ein Ratespiel ganz im Stil von Agatha Christie veranstalten, bei dem es 100.000,-€ zu gewinnen gibt. Raphael soll daran teilnehmen, um die erkrankte Putzfrau zu vertreten und die Familienmitglieder zu beobachten, dafür winkt ihm ein sattes Honorar. Der Auftrag ist zwar nicht so ganz nach dem Geschmack des Inseldetektivs, sein Kontostand rät allerdings dringend dazu, sich auf das seltsame Spiel einzulassen.

"Nordseerätsel" von Heike Denzau ist der dritte Fall des Privatdetektivs Raphael Freersen, den ich mit der selben Begeisterung gelesen habe, wie die beiden Vorgänger. Jeder Fall ist in sich abgeschlossen, so dass die Bücher auch unabhängig voneinander gelesen werden können - mir persönlich macht es aber besonders viel Freude, am Leben des Ermittlers teilzuhaben, weshalb ich es bevorzuge, die Reihe chronologisch geordnet zu lesen. Der unkonventionelle Raphael war mir bereits im ersten Band ans Herz gewachsen und ich habe mich gefreut, ihn und die Figuren in seinem Umfeld, von denen viele sympathisch, einige aber auch recht originell sind, wieder zu treffen.

Den Schreibstil der Autorin kenne und liebe ich bereits aus sehr vielen ihrer Bücher und auch dieses mal wurde ich nicht enttäuscht. Die Mischung aus Humor, Lokalkolorit und Krimihandlung hat meinen Geschmack genau getroffen, für mich hat sich der Roman sehr cosy angefühlt. Wer Nervenkitzel bis zum Herzkasper erwartet, wird hier nicht auf seine Kosten kommen, der gemütliche Hintergrund lässt trotz des spannenden Geschehens eine angenehme Atmosphäre entstehen, in der ich wunderbare Lesestunden verbracht habe. Das etwas verstaubte Ambiente von Hermann Suhrkamps Haus und seine Vorliebe für Hercule Poirot fühlten sich für mich wie eine kleine Hommage an Agatha Christie an, was der Geschichte meiner Meinung nach einen besonderen Charme verliehen hat.

Fazit: Wie bereits die beiden ersten Bände, hat mich auch Raphaels dritter Fall rundum begeistert, ich mag seine etwas flapsige Art und habe die Mischung aus Humor, Spannung und natürlich auch Urlaubsfeeling, das der Schauplatz Föhr immer wieder mit bringt, sehr genossen, für diese fesselnde Lektüre spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.

Bewertung vom 01.08.2025
Variation - Für immer oder nie
Yarros, Rebecca

Variation - Für immer oder nie


ausgezeichnet

Wunderbare Liebesgeschichte mit Wohlfühlatmosphäre

In ihrer Jugend waren Hudson und Allie zwei Sommer lang unzertrennlich - immer im Verborgenen, denn Allies Mutter hätte niemals zugelassen, dass ein Junge der Ballettkarriere ihrer Tochter im Weg steht. Elf Jahre später treffen sie sich wieder und obwohl die Anziehung zwischen ihnen noch genau so stark ist wie früher, stehen ihnen die Ereignisse der Vergangenheit im Weg. Erst als Hudsons Nichte Allie um Hilfe bittet, beschließen sie, eine Beziehung vorzutäuschen - die Gefühle, die dabei zum Vorschein kommen, sind allerdings echt. Doch können sie alles was war hinter sich lassen und ihre sehr unterschiedlichen Lebensträume zu einer gemeinsamen Zukunft formen?

"Variation – Für immer oder nie" von Rebecca Yarros ist eine wirklich wunderbare Geschichte über die zweite Chance für die Liebe. Mich hat dieses Buch praktisch von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen und bis zum Ende nicht mehr los gelassen. Hudson und Allie waren mir schnell ans Herz gewachsen, sowohl die Protagonisten als auch sämtliche andere Figuren fand ich umfassend und lebensecht beschrieben, ich hatte von allen eine gute Vorstellung und war emotional immer bei ihnen. Neben den beiden Hauptfiguren konnte mich vor allem Juniper begeistern, Hudsons Nichte hat (ganz wie ihr Onkel) das Herz am rechten Fleck, sie weiß nicht nur genau, was sie will, sondern auch wie sie es bekommt.

Den Schreibstil der Autorin kenne und liebe ich bereits aus einigen ihrer Bücher (sowohl Fantasy als auch Liebesromane) und auch bei diesem Leseerlebnis war ich von Anfang bis Ende regelrecht in der von ihr geschaffenen Wohlfühlatmosphäre versunken. Rebecca Yarros gelingt es immer wieder, nicht nur ihre Figuren, sondern auch den Hintergrund authentisch und detailreich zum Leben zu erwecken, so dass jede einzelne Szene beinahe wie ein Kinofilm vor meinem geistigen Auge ablief. Nachdem der letzten Satz beendet war, habe ich das Buch mit einem rundum zufriedenen Gefühl zur Seite gelegt, für diese wundervolle Lektüre spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Natürlich müssen sich die Protagonisten mit dem einen oder anderen Problem herum schlagen, dennoch habe ich beim Lesen von der ersten bis zur letzten Seite Wohlfühlatmosphäre empfunden. Die Autorin hat wunderbar authentische Figuren geschaffen, die sich für mich so echt angefühlt haben, dass ich emotional tief in ihrem Leben versunken war. Dieses fesselnde Lesevergnügen empfehle ich gern weiter.

Bewertung vom 31.07.2025
Bury Our Bones in the Midnight Soil (eBook, ePUB)
Schwab, V. E.

Bury Our Bones in the Midnight Soil (eBook, ePUB)


gut

Atmosphärische Schreibweise und doch etwas langatmig

Maria, geboren im Jahr 1511 in einem spanischen Dorf, hat sich schon immer gegen die Beschränkungen aufgelehnt, die in ihrer Zeit für Mädchen und Frauen gelten. Mehr Freiheit erhofft sie sich in der Ehe mit einem Edelmann, doch schon bald muss sie feststellen, dass sie lediglich in ein luxuriöseres Gefängnis gewechselt ist.

1827 soll Charlotte auf ihre erste Saison vorbereitet werden, denn lediglich das Leben als Ehefrau wird in ihren Kreisen als angemessen betrachtet. Doch als sie den ersten Antrag bekommt, zieht sie es vor, mit einer geheimnisvollen Adligen zu fliehen.

2019 erlebt die schüchterne Alice einen wilden One-Night-Stand, doch am nächsten Morgen fühlt sie sich krank und ausgehöhlt. Der plötzliche Heißhunger auf Blut zeigt, wonach ihr Körper verlangt und Alice begibt sich auf die Suche, denn sie will unbedingt heraus finden, warum ihr das angetan wurde.

"Bury Our Bones in the Midnight Soil" von V. E. Schwab hat mich anfangs zwar schnell in seinen Bann gezogen, allerdings nicht über die gesamte Dauer der Geschichte fesseln können. Der vielversprechende Anfang um die aufmüpfige Maria, die bereits in jungen Jahren danach strebt, die Grenzen zu sprengen, die ihr allein wegen ihres Geschlechts von der Gesellschaft und ihrer Familie auferlegt sind, ließ mich auf eine spannenden Geschichte mit feministischen Grundzügen hoffen. Leider verlor sich meine Begeisterung recht bald in der einen oder anderen Länge der Erzählung. Es dauerte nicht lange, bis aus der Protagonistin mit dem feurigen Charakter eine in meinen Augen recht eindimensionale Figur wurde, die sich lediglich durch ihre Kälte und Bosheit von anderen unterschied.

Auch Charlotte konnte ich nicht wirklich nahe kommen, beinahe ihr gesamtes Leben wurde in einer Rückblende von ihr selbst erzählt und ich neigte beim Lesen dazu, Alice zuzustimmen, die sie auffordert, endlich zum Punkt zu kommen. Dabei schreibt die Autorin hier genau so poetisch und atmosphärisch, wie ich es aus anderen ihrer Büchern bereits kenne, dennoch konnte ich mich des Gefühls nicht erwehren, dass die Handlung teilweise auf der Stelle tritt. Trotz der emotionalen Distanz fand ich die Figuren umfassend dargestellt, ich hatte sowohl von den Protagonistinnen als auch von einigen der Nebenfiguren deutliche Bilder vor Augen und ich denke, dass der Plot viel Potential hatte, das sich allerdings in der Länge des Geschehens etwas verlor.

Fazit: Trotz der atmosphärischen Schreibweise konnte mich dieses Buch nicht so ganz begeistern, ich hätte mir mehr emotionale Nähe zu den Hauptfiguren gewünscht (damit meine ich nicht zwingend Sympathie, auch boshafte Protagonisten können emotionale Spannung übermitteln) und es gab besonders im Mittelteil die eine oder andere Länge.

Bewertung vom 30.07.2025
Beyond the End of the World / Die Göttin und der Prinz Bd.2 (eBook, ePUB)
Kaufman, Amie; Spooner, Meagan

Beyond the End of the World / Die Göttin und der Prinz Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Fantasievoller Abschlussband, ein wunderbares Lesevergnügen

Während North im "Unten" zurück geblieben ist, muss sich Nimh in seiner fliegenden Heimat zurecht finden, dass sie ihr Gedächtnis verloren hat, macht es besonders schwer. Doch beide Welten stehen miteinander in Verbindung und sind in Gefahr - die Göttin und der Prinz müssen heraus finden, was in der Vergangenheit geschehen ist, um die Zukunft für ihre Völker zu sichern. Dabei sind sie nicht sicher, ob sie ihre Gefühle jemals ausleben dürfen, oder zum Schutz der Allgemeinheit ihr persönliches Glück aufgeben müssen.

Beyond the End of the World – Die Göttin und der Prinz von Amie Kaufman und Meagan Spooner ist der Abschlussband einer spannenden Fantasy-Dilogie. Zum Verständnis ist es unabdingbar, zunächst den ersten Teil gelesen zu haben, denn die Geschichte wird praktisch nahtlos über beide Bücher hinweg fortlaufend erzählt. North und Nimh waren mir bereits in "The Other Side of the Sky" ans Herz gewachsen und nach drei (gefühlt sehr langen) Jahren konnte ich endlich wieder in ihre Welt zurück kehren. Erneut hat mich die Gegensätzlichkeit ihrer Völker fasziniert, die doch beide von den selben Vorfahren abstammen und sich derartig unterschiedlich entwickelt haben. Während das Himmelsvolk über die Jahrhunderte jeglichen Glauben vergessen hat und sich ausschließlich auf die technischen Errungenschaften ihrer Ahnen verlässt, wird das "Unten" von Magie und Religion bestimmt.

Den Schreibstil habe ich erneut als äußerst fesselnd empfunden, nachdem ich einmal begonnen hatte zu lesen mochte ich den E-Reader zwischenzeitlich kaum aus der Hand legen. Alle Figuren fand ich authentisch und lebensecht beschrieben, ich hatte ein klares Bild von jeder Person und auch von dem Umfeld, in dem sie sich bewegt haben. Es gab viele Entwicklungen, die mich überrascht haben, so blieb die Spannung meiner Meinung nach auf einem konsequent hohen Niveau und ich hatte einige wunderbare Lesestunden. Dieser fantasievoll geschriebene Abschlussband hat mich im selben Maße begeistert, wie sein Vorgänger, so dass ich dafür eine überzeugte Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Der abschließende zweite Band der fantasievollen Geschichte hat mich auf jeder einzelnen Seite gefesselt und begeistert, das Ende hat mich noch einmal sehr überrascht, so dass ich von einem wundervollen Lesevergnügen sprechen kann, das ich gern weiter empfehle.

Bewertung vom 28.07.2025
A Dance of Lies (eBook, ePUB)
Arena, Brittney

A Dance of Lies (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Farbenfroh erzählte Fantasygeschichte

Nach zwei Jahren im Kerker wird Vasalie plötzlich dem König vorgeführt, dessen "Kleinod" sie einst war. Nun soll sie erneut für ihn tanzen, bei einen Treffen der Kronen - ihre Hauptaufgabe liegt allerdings darin, für König Illian zu spionieren. Da Vasalies Körper unter der langen Gefangenschaft gelitten hat, muss sie kreativ werden, um das Vortanzen zu bestehen und den Zeremonienmeister zu überzeugen, sie vor den Kronen auftreten zu lassen. Für ihre Freiheit ist Vasalie bereit, Illians Forderungen zu erfüllen, doch seine Aufträge werden immer gefährlicher und belasten ihr Gewissen. König Anton, Illians verhasster Bruder, scheint hilfsbereit zu sein, doch kann die Tänzerin überhaupt einer Krone trauen?
"A Dance of Lies" von Brittney Arena ist eine Fantasygeschichte, die mich überraschend schnell in ihren Bann gezogen und bis zur letzten Seite nicht mehr los gelassen hat. Vasalie war mir sofort sympathisch und da die Handlung aus ihrer Perspektive in der ersten Person erzählt wird, habe ich jede Emotion direkt mit empfunden. Sowohl die Protagonistin als auch die Figuren in ihrem Umfeld fand ich authentisch und lebensecht charakterisiert, obwohl ich sie alle lediglich durch Vasalies Augen betrachtet habe, konnte ich mir jede einzelne Person gut vorstellen.
Den Schreibstil kann ich nur als fesselnd bezeichnen, zwischenzeitlich mochte ich den E-Reader kaum aus der Hand legen und war tief in der farbenfrohen, fantasievollen Welt versunken, die die Autorin geschaffen hat. Die lebhafte Beschreibung von Vasalies Tanzauftritten mit den farbenprächtigen Kostümen und Requisiten ließen die Geschichte wie einen Film vor meinem geistigen Auge ablaufen, für mich stellt dieser Roman ein ganz besonderes Lesevergnügen dar. Lediglich das Ende hat mich leicht irritiert, da es den Anschein erweckte, dass da noch etwas geschehen müsse und ich bisher keinen Hinweis finden konnte, ob das Buch ein Standalone sein soll oder eine Fortsetzung geplant ist - ich hoffe sehr auf einen weiteren Band aus diesem zauberhaften Universum. Für die fantastische Lektüre spreche ich eine begeisterte Leseempfehlung aus.
Fazit: Mit dem farbenprächtigen, fantasievoll erdachten Hintergrund, der liebenswerten Protagonistin und der spannenden Handlung hat die Autorin ein ganz besonderes Leseerlebnis geschaffen, das mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und begeistert hat. Diesen fantastischen Roman empfehle ich gern weiter.

Bewertung vom 28.07.2025
Der Henker der Königin / Fae Isles Bd.1
Marshall, Lisette

Der Henker der Königin / Fae Isles Bd.1


ausgezeichnet

Fesselnder Reihenauftakt, der mich gespannt auf die Folgebände warten lässt

Ein Leben lang musste Emelin ihre Magiebegabung geheim halten, bis sie eines Tages ausgerechnet von Creon beobachtet wird, der als Sohn und Henker der Fae-Königin überall als "Silent Death" bekannt ist. Zu ihrer Überraschung tötet sie der düstere Fae nicht auf der Stelle, sondern entführt sie an den Hof seiner Mutter, die die Magie jedes einzelnen Fae gebunden hat. Nur Emelins verborgene Magie ist ungebunden geblieben und Creon hofft, mit ihrer Hilfe die grausame Herrschaft der Königin beenden zu können. Zur Tarnung müssen sie vorgeben, ein Liebespaar zu sein, doch kann Emelin dabei wirklich überzeugend agieren, wenn ihr doch bewusst ist, mit welcher Grausamkeit Creon jahrhundertelang gemordet hat?

"Fae Isles − Der Henker der Königin" von Lisette Marshall ist der spannende Auftakt einer vierteiligen Romantasy-Reihe, der mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. Emelin war mir sofort sympathisch, durch die abweisende Behandlung ihrer Eltern zeigten sich ihre Emotionen sehr deutlich und ich habe jeden Moment mit ihr gefühlt. Auch den stummen Henker mochte ich recht bald, durch Emelins herausfordernde Art wurde seine kalte Fassade immer wieder durchbrochen und ich bekam eine Ahnung von dem Mann, der hinter diesem grausamen Ruf verborgen ist. Sowohl die beiden Protagonisten als auch alle anderen Figuren empfand ich als authentisch und greifbar, ich hatte von ihnen allen ein klares Bild vor Augen.

Den Schreibstil kann ich nur als fesselnd bezeichnen, bereits die erste Leseprobe hat mich gepackt und tief in Emelins Welt hinein gezogen, die Spannung hat sich meiner Meinung nach ständig auf einem angenehmen Niveau bewegt und zum Ende hin sogar noch gesteigert. Auch die Romantik kam nicht zu kurz, das Verhältnis zur Fantasy habe ich als ausgewogen empfunden. Insgesamt hatte ich mit diesem Reihenauftakt einige wunderbare Lesestunden und kann es nun kaum erwarten, die Folgebände in die Finger zu bekommen. Für diesen fantastischen Romantasy-Einstieg spreche ich eine begeisterte Leseempfehlung aus.

Fazit: Mich hat der erste Teil der vierteiligen Romantasy-Reihe von Anfang bis Ende gefesselt und begeistert, ich freue mich bereits auf die nachfolgenden Bücher und empfehle den ersten Band gern weiter.

Bewertung vom 02.07.2025
Four Ruined Realms / The Broken Blades Bd.2 (eBook, ePUB)
Corland, Mai

Four Ruined Realms / The Broken Blades Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wunderbare Fortsetzung der spannungsgeladenen Fantasyreihe

Nach dem gescheiterten Mordanschlag müssen die fünf Attentäter einen Auftrag von König Joon ausführen. Um ihr Leben zu retten sollen sie ins benachbarte Königreich Kithan reisen und der dortigen Königin den Ring des Drachenherrschers abnehmen - wieder einmal sind sie darauf angewiesen, zusammen zu arbeiten, obwohl sie doch gerade erst erlebt haben, dass jeder von ihnen bereit war, die anderen zu verraten. Erneut müssen sie einander vertrauen, um diese Mission überleben zu können und die Personen, die ihnen wichtig sind zu schützen.

"Four Ruined Realms" von Mai Corland ist der zweite Teil einer äußerst spannenden Fantasyreihe. Zum Verständnis sollten die Bücher in der chronologischen Reihenfolge gelesen werden, da die Handlung fortlaufend erzählt wird. Alle sechs Hauptfiguren waren mir bereits in "Five Broken Blades" ans Herz gewachsen, obwohl keiner von ihnen dem allgemeinen Verständnis eines guten Menschen entspricht. Sie sind Lügner, Diebe und Mörder, dennoch konnte ich die Beweggründe jedes Einzelnen gut nachvollziehen und war emotional immer an ihrer Seite. In meinen Augen wirkten die Figuren lebensecht und authentisch, was dazu beitrug, die gesamte Handlung wie einen Film vor meinem geistigen Auge ablaufen zu lassen.

Der Schreibstil war für mich genau so fesselnd, wie ich es bereits im Vorgängerband empfunden habe, die Perspektive wechselt immer wieder zwischen den sechs Protagonisten, wodurch ständig kleine Cliffhanger entstanden und die Spannung sich auf einem konsequent hohen Niveau hielt. Den Fantasyanteil habe ich dieses Mal intensiver empfunden, als beim ersten Buch, die Romantik blieb dezent im Hintergrund, insgesamt habe ich das Leseerlebnis sehr genossen und freue mich schon auf den nächsten Teil der Reihe. Für diese wunderbare Fortsetzung spreche ich eine begeisterte Leseempfehlung aus.

Fazit: Wie schon der erste Band, wurde auch dieses Buch aus den Blickwinkeln aller sechs Hauptfiguren erzählt, diese außergewöhnliche Schreibweise fand ich besonders spannend und war von dem Leseerlebnis begeistert bis zur letzten Seite.

Bewertung vom 30.06.2025
Das Herz des Goldfinken / Nightbirds Bd.2 (eBook, ePUB)
Armstrong, Kate J.

Das Herz des Goldfinken / Nightbirds Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Fesselnder Dilogieabschluss mit farbenfrohem magischen Hintergrund

Einige Monate sind vergangen, seitdem die Fyrebirds mit ihren verstärkten Kräften für Aufsehen in Simta gesorgt haben, Matilde, Sayer, Fen und Æsa sind seitdem getrennte Wege gegangen. Während Æsa in ihre Heimat zurück gekehrt ist und Fen darum kämpft, die Reste ihrer Bande zusammen zu halten, agiert Sayer im Verborgenen gegen die Schattenkämpfer, die magische Frauen entführen. Matilde dagegen steht an der Seite des Konsuls im Licht der Öffentlichkeit, sie hofft, in dieser Position eine Veränderung der Magiegesetze zu erreichen. Dabei ist die Meinung der Bevölkerung gespalten, einige sehen die ehemaligen Nightbirds als Segen für ihre Heimat an, andere halten an dem kirchlichen Glauben fest, dass die Magie den Frauen nicht zusteht und eingedämmt werden muss. Die vier Fyrebirds sehen sich neuen, ungeahnten Gefahren gegenüber, denen sie sich nur mit vereinten Kräften stellen können.

"Nightbirds, Band 2: Das Herz des Goldfinken" von Kate J. Armstrong ist der Abschlussband einer fantasievoll geschriebenen Dilogie, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und begeistert hat. Zum Verständnis sehe ich es als unabdingbar an, zunächst den Vorgängerband gelesen zu haben, da die Handlung auf den Ereignissen des ersten Teils aufbaut. Mir waren die vier Protagonistinnen bereits in "Der Kuss der Nachtigall" ans Herz gewachsen und ich habe mich sehr gefreut, sie endlich wieder zu treffen und den Fortgang ihrer Abenteuer zu erleben.

Nach dem Prolog, der zunächst eine bisher unbekannte Figur zeigt, bin ich direkt in Matildes aktuelle Situation eingetaucht und war sofort wieder in ihrem Umfeld versunken. Den Schreibstil habe ich erneut als sehr spannend empfunden, durch den Wechsel der Perspektiven zwischen Matilde, Sayer, Fen und Æsa entstanden immer wieder kleinere Cliffhanger, so dass ich den E-Reader zwischenzeitlich kaum aus der Hand legen mochte. Das Ende hat mich schließlich rundum zufrieden zurück gelassen, so dass ich für diese fantastische Lektüre gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Nach dem Prolog wurde ich rasend schnell wieder in die bekannte Umgebung von Simta hinein gezogen, bis zum Schluss mochte ich kaum eine Lesepause einlegen. Diesen fesselnden Dilogieabschluss empfehle ich mit Begeisterung weiter.