Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Juti
Wohnort: 
HD

Bewertungen

Insgesamt 688 Bewertungen
Bewertung vom 26.11.2024
Die Bremer Stadtmusikanten
Dassel, Alice

Die Bremer Stadtmusikanten


ausgezeichnet

ein tolles Buch, das zu dem Märchen der Gebrüder Grimm keine Frage mehr öffen lässt.

Bewertung vom 25.11.2024
Die Geschichten in uns
Wells, Benedict

Die Geschichten in uns


gut

Ein Blick in die Werkstatt

Der Romanschreiber, von dem ich gar nicht wusste, dass er eigentlich von Schirach heißt, gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen. Zum Schreiber wurde er erst, als er John Irving “Das Hotel in New Hampshire“ gelesen hatte. Später empfiehlt er „Die Schlange im Wolfspelz“ von Michael Maar oder – am besten – „Bei Regen in einem Teich schwimmen“ von George Saunders.

Mir fällt auf, dass er sehr häufig korrigiert und viele Testlesende hat, bevor er zur Endfassung gelangt. Ich wünschte, ich hätte so viele Menschen zur Verfügung.

Da es länger her ist, dass ich Wells‘ Bücher habe lesen dürfen, waren mir aber seine Beispiele nicht mehr präsent. Ich frage mich auch, was der Literat der Zukunft aus diesen speziellen Beispielen lernen soll. Von daher von mir 3 Sterne.

Bewertung vom 23.11.2024
Sommerhaus, später.
Hermann, Judith

Sommerhaus, später.


ausgezeichnet

kultivierte Eintagsfliege

Eintagsfliege, weil du das Büchlein in einem Tag lesen kannst.
Kultiviert, weil das Büchlein das schönste ist, das ich in diesem Jahr in die Hände bekommen habe.

So beginnt die eigentliche Geschichte erst auf Seite 25 und endet auf Seite 47, eine Kurzgeschichte also. Davor und danach wird der Titel mit den Höhepunkten grafisch aber so toll verwoben, das allein das Durchblättern Freude bereitet.

Der Inhalt selbst ist weniger schön. Stein kauft ein Haus – ich habe die Orte nicht gegoogelt, ich glaube es liegt in Ostseenähe – und später stellt sich raus, dass es nur eine Ruine ist. Mehr will ich nicht verraten.
Von einem Liebhaber schöner Bücher gibt es 5 Sterne.

Ich glaube, meine Bewertung vorhin, war das falsche Buch. Ich möchte mich an dieser Stelle dafür entschuldigen.

Bewertung vom 23.11.2024
Sommerhaus, später
Hermann, Judith

Sommerhaus, später


ausgezeichnet

kultivierte Eintagsfliege

Eintagsfliege, weil du das Büchlein in einem Tag lesen kannst.
Kultiviert, weil das Büchlein das schönste ist, das ich in diesem Jahr in die Hände bekommen habe.

So beginnt die eigentliche Geschichte erst auf Seite 25 und endet auf Seite 47, eine Kurzgeschichte also. Davor und danach wird der Titel mit den Höhepunkten grafisch aber so toll verwoben, das allein das Durchblättern Freude bereitet.

Der Inhalt selbst ist weniger schön. Stein kauft ein Haus – ich habe die Orte nicht gegoogelt, ich glaube es liegt in Ostseenähe – und später stellt sich raus, dass es nur eine Ruine ist. Mehr will ich nicht verraten.

Von einem Liebhaber schöner Bücher gibt es 5 Sterne.

Bewertung vom 22.11.2024
Geschichte der Leben-Jesu-Forschung
Schweitzer, Albert

Geschichte der Leben-Jesu-Forschung


gut

Mühsam

Wer diesen dicken Wälzer durcharbeiten will, der hat schon ein halbes Jahr zu tun. Heute wird er wohl nur als Nachschlagewerk angesehen, wenn eine Arbeit zum Leben Jesu ansteht.

Da ich ihn auch nur für David Friedrich Strauß genutzt habe, steht mir eigentlich nicht zu eine Wertung abzugeben. Ich will aber meine Zeit anderweitig verwenden.

3 Sterne

Bewertung vom 13.11.2024
Die Grimms
Lemster, Michael

Die Grimms


sehr gut

politische Märchenonkel

Nicht nur die Gebrüder Grimm, auch Generationen vorher und nachher sowie die anderen Geschwister werden in diesem Buch betrachtet, wenngleich von zwei Brüdern schon auf Seite 16 berichtet wird, dass sie ein glanzloses Leben geführt hätten. Nicht schön.

Die Eltern starben früh, noch vor dem Großvater in Hanau. Sie selbst wuchsen in Steinau an der Straße auf, kamen nach Vaters Tod nach Kassel und hatten viel Kontakt mit den Romantikern um Brentano. Der Jurist Savigny lud sie auf seinen Hof Trages östlich von Frankfurt ein. Auch das Gut Giebchenstein bei Halle war ihr Treffpunkt. Auch das romantische Heidelberg blieb nicht links liegen, wenngleich Bruder Lui Heidelberg als Gefängnis vorkam. (196)

Bis Kasseler Landgraf sie vernachlässigt, ist aber diese Stadt ihr Lebensmittelpunkt. Schließlich bietet aber der „fleißige, stille Ort“ Göttingen mehr, der nach Jacobs Worten „recht lebhaft“ im Gegensatz zum „nichtsnutzigen Leben“ in Kassel.
Doch ihre Flucht aus der Leinestadt nach der Aufhebung der Verfassung durch Ernst August war wohl auch eine Folge der fehlenden Verbundenheit mit der Stadt. Dank Bettina von Arnim verbringen die Grimms ihre letzten Lebensjahre in Berlin.

Demokraten waren die Grimms nie. Jacob schloss sich in der Paulskirche als einziger keiner Fraktion an und hatte seinen Sitz in der Mitte des Parlaments.
Jacob muss sich immer wieder um die jüngeren Geschwister kümmern, auch die Schwester Lotte hat es nicht leicht. Und die Märchen sind erst durch Bruder Wilhelm so verfeinert worden, dass sie zum Welterfolg wurden.


Das Buch enthält für mich viele neue Fakten, für 5 Sterne war es mir aber zu bieder, also 4 Sterne.

Bewertung vom 12.11.2024
Die Fitness-Lüge
Neumann, Arvid

Die Fitness-Lüge


gut

Also, wenn die Bedienung nicht einfacher wird, bin ich hier weg

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.11.2024
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne
Stanisic, Sasa

Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne


sehr gut

Gute Tipps

Selten konnte ich meinen Kommentar mit gleich 2 guten Tipps beginnen.

1. Beginnt mit der dritten Geschichte ab Seite 47. Vorher lest ihr nur langweiliges Migrantengedöns.

2. Stellt euch nicht die Frage nach dem Zusammenhang der Geschichten. Es gibt zwar den Proberaum und die Hauptfiguren kommen im vorletzten Kapitel wie in einem Theaterstück noch einmal auf die Bühne, aber jede Geschichte hat ihren Wert an sich. Das letzte Kapitel ist mehr ein Witz, aber ein guter.

Ansonsten kann ich über das Buch nur Gutes berichten. Wer hat je die Mülltrennung so gut beschrieben? Wer hat uns schon von Winsen an der Luhe berichtet? Wer hat Doppelkopf in die Literatur eingeführt? Und immer erzählt er mehr als eine Geschichte, so dass du denkst, dass das Memory-Spiel letztlich Beiwerk wird. Insbesondere verwechselst du den im Titel erwähnten Spielausgang.


Ich will hier nicht wie sonst Kapitel für Kapitel durchgehen, das haben andere bereits getan. Wegen des langatmigen Beginns muss ich aber doch einen Stern abziehen, also 4 Sterne für "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne".

Bewertung vom 01.11.2024
Romantik
Görner, Rüdiger

Romantik


gut

brav und bieder

Verglichen mit „Der gedichtete Himmel“ von Stefan Matuschek ist dieses Buch das deutlich schwächere. Auch der Untertitel und angedeutete Schwerpunkt „Ein europäisches Ereignis“ kann an diesem Urteil nichts ändern, weil der internationale Charakter der Romantik Schnee von gestern ist.

Er schreibt selbst, dass die Erfindung der Klassik international keine Anhänger findet. Goethe und Schiller sind Romantiker. (27)
Beide Autoren sind Literaturwissenschaftler und setzen ähnliche Schwerpunkte, doch neue Begriffe wie „Kippfigur“ bei Matuschek suchst du bei Görner vergebens.

Schon die Einleitung des Buches, die ja eine Gesamtdarstellung sein soll, hat gewisse Mängel. Warum wird die ehrenwerte Caroline nicht beim Salon der Gebrüder Schlegel genannt? (13) Warum werden romantische Bewegungen überhaupt an nur einer Person festgemacht? (24) Sind Bamberg und Berlin wirklich Städte des Weingenusses? (14)

Merken wir uns lieber Chateaubriand, der wie Humboldt Welterfassungsliteratur geschrieben hat. (18) Neu war mir, dass Lord Byrons Tochter Ada Lovelace „Poetin der Mathematik“ war. (26)
Auch bei Ironie denkt er nicht nur an Heine sondern auch an Johann Peter Hebel und Jean Paul „Vorschule der Ästhetik“. (32)

Ich will nicht verschweigen, dass der Autor sich gut in der Literatur, der Kunst und der Musik auskennt, allein das ist es auch. Gut gefällt mir der Gedanken, dass Erzählen im Erzählen einer Reflexion über das Erzählen gleichkommt. (103) Eben das Erkunden der Natur ist ein Hauptanliegen der Romantik. (105) Auch wusste ich nicht, dass der Ausruf „Noch ist Polen nicht verloren“ von Uhland stammt. (150f)

Einmal verlässt er mit Ricarda Huch und der Hinwendung zur Zahl die künstlerische Ebene, wenngleich er mit Malfattis Null, die Nichts und Unendlichkeit zugleich ist, gleich wieder dort landet. (197) Über die Ruine in der Romantik (232) haben sich dagegen schon viele andere ausgelassen.

Es sind immer wieder Kleinigkeiten, die für Überraschungen sorgen. So sorgte George Eliot mit ihrer Übersetzung der Jesus-Biografie des Hegel Schülers David Friedrich Strauß in England für Aufsehen (279).


Ich will nicht kleinlich sein, habe ich doch neue Erkenntnisse gewonnen und der Autor kann nichts dafür, dass Musik nicht mein Spezialgebiet ist. Die dargestellten Mängel erlauben aber nicht mehr als 3 Sterne.

Zitat: Heine über Tieck:
In Dresden sah ich einen Hund.
Der einst sehr scharf gebissen.
Doch fallen ihm jetzt die Zähne aus.
Er kann nur bellen und pissen. (50)

Bewertung vom 14.10.2024
Die Vegetarierin
Kang, Han

Die Vegetarierin


gut

Überraschung

Ich leihe mir ein fast 10 Jahre altes Buch aus der Bücherei aus und während ich es lese, wird die Autorin Literaturnobelpreisträgerin. Da sag ich nur richtiger Riecher.
Doch deswegen gibt es keinen Extrastern, ganz im Gegenteil: Die Latte liegt höher.

Mag ja sein, dass es am Alter des Buches liegt, mag ja sein, dass wir uns in Korea befinden, dass aber wegen des Verzichtes von Fleisch eine Ehe zugrunde geht, mag ich nicht glauben, selbst wenn das Geschäftsessen mit viel Fleisch wohl zum Statussymbol gehört.

Gerade als die unglaubwürdigen Gewaltorgien des Ehemanns überhand zu nehmen drohten, begann ein neues Kapitel: Der Ehemann hat die Scheidung eingereicht, der künstlerische Schwager übernimmt die Regie. Und wir erleben mit, wie die Vegetarierin immer mehr zur Pflanzen wird und glaubt mit ihren Brüsten Photosynthese zu betreiben.

Als der Schwager auch noch verrückt wird, landen beide in der Psychatrie aus der der Mann aber fliehen kann und spurlos verschwindet. Die Vegetarierin wird von der Ärzten und ihrer Schwester gepflegt. Mehr verrate ich nicht.


Mehr als 3 Sterne erteile ich trotz Nobelpreises nicht. Dafür ist das erste Kapitel zu unglaubwürdig und das letzte zu langatmig. Ich kenne andere, die dieses Bändchen beiseite gelegt haben, aber für meine neutrale Bewertung spielt das natürlich keine Rolle.

2 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.