Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseratte1310
Wohnort: 
Niederrhein
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 3568 Bewertungen
Bewertung vom 05.01.2025
Tee auf Windsor Castle (eBook, ePUB)
Parker, Claire

Tee auf Windsor Castle (eBook, ePUB)


sehr gut

Eigentlich hatte Kate überhaupt keine Lust auf diese Führung durch Windsor Castle, aber sie ließ sich von ihrer Freundin überreden. Auf der Suche nach dem „stillen Örtchen“ verirrt sich Kate dann in den labyrinthartigen Fluren des Schlosses. In der Küche trifft sie dann auf eine freundliche Köchin namens Betty, die sich auskennt. Betty serviert Kate Tee. Die beiden verstehen sich und führen eine angenehme Unterhaltung.
Es macht Spaß, diesen beiden ungleichen Frauen eine Weile zuzuhören. Dieser kurze Roman ist schnell gelesen und unterhaltsam.
Kate hat es wohl nicht immer ganz einfach gehabt, das spürt man ihr irgendwie an. Mit der königlichen Familie und dem Brimborium drumherum hat sie nichts am Hut. Betty war mir vom ersten Augenblick an sympathisch. Sie genießt ihr Leben. Von Betty erfährt Kate, dass die Royals es auch nicht immer leicht haben. Es gibt viele Regeln und Traditionen, die beachtet werden müssen. Alle Welt hat ein Auge auf die königliche Familie, die sich nach außen keine Fehler leisten dürfen. Auch wenn ich Kate und ihre Art nicht so mochte, so hat mir doch gefallen, dass sie ihre vorgefertigte Meinung überdenkt. Auch der etwas steife und pflichtbewusste Mr Hutton ist eine interessante Persönlichkeit.
Auch wenn man sich von Anfang an vorstellen kann, worauf diese Geschichte hinausläuft, so hat mir dieser kurze und unterhaltsame Roman doch gut gefallen.

Bewertung vom 26.12.2024
To Die For
Gray, Lisa

To Die For


sehr gut

In der Glamour-Welt von Malibu steht eine Luxusimmobilie zum Verkauf. Eine Provision von einer Million ist dafür ausgeschrieben. Natürlich weckt das Begehrlichkeiten. Nicht nur die Maklerin Andi Hart würde zu gerne diese Million einstreichen, dann könnte sie ein neues Leben beginnen. Aber auch ihre Kollegen haben ein Interesse an der Summe, da jeder von ihnen das Geld gut gebrauchen kann. Doch dann gibt es am Tag der offenen Tür eine Leiche und das Traumobjekt wird zum Tatort.
Dieser Thriller ist spannend und lässt sich gut und flüssig lesen. Kurze Kapitel, wechselnde Perspektiven sowie Zeit- und Ortswechsel sorgen für Tempo.
Die Personen sind gut und vielschichtig beschrieben. Andi Hart, Hunter Brooks, Krystal Taylor, Verona King und Myles Goldman haben alle ihre Geheimnisse und alle können das Sümmchen gut gebrauchen. Sie machen sich auf die Suchen nach potenziellen Käufern und sind nicht zimperlich, wenn sie ihre eigenen Interessen durchsetzen wollen. Sie intrigieren skrupellos und setzen alles daran, sich in diesem Wettkampf durchzusetzen. Somit kommen Andi Hart und ihre Kollegen von Saint Realty nicht unbedingt sympathisch rüber.
Dann findet sich im Pool des Anwesens eine Leiche.
Während die ermittelnden Detectivs Jimmy Aribo und sein Partner Tim Lombardi recht blass blieben, hat mir die Journalistin Rory Abernathy, die versucht die Wahrheit herauszufinden, gut gefallen.
Die Spannung steigt immer mehr an und bis zum Schluss konnte ich mir nie sicher sein, ob ich auf der richtigen Fährte bin. Es ist schon krass, was da alles ans Tageslicht befördert wird.
Dies ist ein spannender und fesselnder Thriller.

Bewertung vom 26.12.2024
Das mörderische Christmas Puzzle
Benedict, Alexandra

Das mörderische Christmas Puzzle


sehr gut

Die achtzigjährige Edie O'Sullivan liebt Kreuzwort-Rätsel, aber sie hasst Weihnachten, das das Fest mit unschönen Erinnerungen verbunden ist. Sie erhält kurz vor Heiligabend ein Päckchen mit sechs Puzzleteilen mit einer furchtbaren Nachricht. Sollte sie das Puzzle nicht lösen, werden Menschen sterben. Wird es Edie gelingen, das zu verhindern?
Dieser Roman liest sich gut und schön flüssig. Es wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Allerdings finde ich, dass sich die Spannung in Grenzen hält. Natürlich möchte man wissen, was hinter allem steckt, so dass man dennoch weiterliest. Trotz der mörderischen Geschichte kommt auch ein wenig Weihnachtsstimmung auf.
Die Charaktere sind individuell dargestellt. Edie O'Sullivan ist eine etwas schwierige Person. Das Leben hat ihr schon einige Enttäuschungen bereitet (und die meist um Weihnachten herum), damit hadert sie. Anderen gegenüber ist sie oft verletzend. Die Aufgabe, die RIP ihr stellt, fordert sie als Rätselexpertin natürlich heraus und so versucht sie, die Sache zu klären. Das kann ihrem DI Sean Brand-O’Sullivan natürlich nicht gefallen. Aber neben Edie haben auch die anderen Personen ihre Päckchen zu tragen.
Natürlich löst sich am Ende alles auf, auch wenn Edie dafür unangenehme alte Erinnerungen hervorholen muss. Aber RIP weiß ganz genau, was er tut und so ist Edie wirklich gefordert.
Ein unterhaltsamer, wenn auch mäßig spannender Weihnachtskrimi.

Bewertung vom 15.12.2024
Wie sich die Weihnachtsgans vor dem Ofen rettete
Dargent, Nathalie

Wie sich die Weihnachtsgans vor dem Ofen rettete


ausgezeichnet

In vielen Familien gibt es zu Weihnachten einen Gänsebraten. Ohne geht es halt nicht! Das meinen auch der Wolf, der Fuchs und das Wiesel. Eine Ganz muss also her. Der Fuchs klaut eine Gans. Doch als er mit ihr zurück ist, stellt sich die Gans als ziemlich widerborstig dar. Sie will nicht in den Ofen. Ihr ist jedes Mittel recht, um das zu verhindern. Sie beanstandet, dass nicht aufgeräumt ist. Außerdem muss eine Gans vor dem Braten gemästet werden, damit sie fett wird. Immer wieder kommandiert sie Wolf, Fuchs und Wiesel herum und sorgt mit List dafür, dass es ein schönes Fest wird – allerdings ohne Gänsebraten.
Dies ist eine wundervolle Weihnachtsgeschichte, die am Ende ganz anders ausgeht, als geplant. Die Gans ist listig und, setzt ihren Willen durch. Wolf, Fuchs und Wiesel lassen sich g von der Gans antreiben, denn sie haben ständig das geplante Festmahl vor Augen. Die einfallsreiche Gans schafft es so, dass sie alle am Ende Freunde werden.
Es macht einfach Spaß, diese Geschichte zu lesen. Die passenden Illustrationen sind toll und drücken die Gemütslage der Tiere sehr schön aus.
Eine köstliche Weihnachtsgeschichte, die den Kleinen und den Großen Spaß bereitet.

Bewertung vom 14.12.2024
Die Frauen jenseits des Flusses (eBook, ePUB)
Hannah, Kristin

Die Frauen jenseits des Flusses (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Als Frances McGraths Bruder in den Vietnam-Krieg zieht, verpflichtet sich Frankie auch bei der Army, denn in ihrer Familie werden Helden gut angesehen und sie möchte ihre eigene Heldengeschichte schreiben. Daher geht sie als Krankenschwester nach Vietnam und erfährt dort, wie blutig und grausam der Krieg ist. Der Chirurg James wird bald mehr als ein Kollege für sie und hilft ihr, den Schrecken zu ertragen. Als sie zurück in die USA kommt, hat sich die Einstellung ihrer Landsleute geändert und sie bekommt die Ablehnung zu spüren. Dabei hat sie doch schon genug mit ihrem Trauma zu kämpfen. Auch von offizieller Seite erfahren die Rückkehrer keine Anerkennung.
Kristin Hannah hat einen unvergleichlichen Schreibstil, den ich sehr mag. Natürlich musste ich auch diesen Roman wieder lesen und ich wurde nicht enttäuscht. Die Autorin hat sich in diesem Roman mit einem Stück amerikanischer Geschichte beschäftigt, das zu sehr vielen Opfern geführt hat. War man im Land noch euphorisch und betrachtete die Soldaten als amerikanische Helden, so veränderte sich der Blickwinkel während der Kriegszeit. Die Rückkehrer wurden mit ihren Problemen alleine gelassen.
Frankie ist wohl etwas blauäugig ihrem Bruder nach Vietnam gefolgt. Was sie dort miterleben musste, ist schrecklich. Doch sie wächst über sich hinaus, um ihren Job zu machen. Doch das Erlebte hat Folgen für ihr weiteres Leben.
Auch die Rolle der Frau in jener Zeit wird realistisch beleuchtet.
Manches in dieser Geschichte ist nur schwer zu ertragen, dennoch hat mir auch dieser emotionale Roman von Kristin Hannah wieder sehr gut gefallen.

Bewertung vom 12.12.2024
Die Berghebamme - Hoffnung der Frauen (eBook, ePUB)
Winterberg, Linda

Die Berghebamme - Hoffnung der Frauen (eBook, ePUB)


sehr gut

Oberbayern, 1893: Maria Roßacker hat es in dem kleinen Dorf Brannenburg, in dem sie aufgewachsen ist, nicht leicht gehabt, denn sie ist ein Findelkind. Aber sie hat sich ihren Traum erfüllt und die Ausbildung zur Hebamme in München abgeschlossen. Ihr Jugendfreund Max Antretter bittet sie zurückzukommen, da die bisherige Hebamme Alma nicht mehr die Jüngste ist und es Vorkommnisse gab. Nach einigem Überlegen entschließt sich Maria das Angebot anzunehmen. Doch für die Menschen im Dorf ist sie immer noch das Bankert und das lässt man sie spüren. Auch Alma sorgt dafür, dass Maria Widerstand entgegenschlägt. Als wenn diese Schwierigkeiten nicht schon genug wären, kommen bei Maria dann auch noch Gefühle für Max ins Spiel, aber der ist verheiratet und werdender Vater.
Ich habe zuvor schon einige Bücher der Autorin Linda Winterberg gelesen und auch dieses Mal konnte sie mich mit ihrem historischen Roman wieder packen. Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen.
Das Leben in jener Zeit ist oft von Traditionen geprägt. Gerade in den kleinen Orten ist man Neuem gegenüber nicht unbedingt aufgeschlossen. Das bekommt Maria besonders zu spüren, da man sie schon früher nicht akzeptiert hat. Doch nun kommt sie mit neuen medizinischen Kenntnissen frisch aus der Ausbildung zurück ins Dorf. Während die jüngeren Frauen eher aufgeschlossen sind, halten gerade die Älteren nichts von diesen neuen Ideen, was von Alma auch noch unterstützt wird. Auch wenn sie oft aufgeben will, so lässt sich Maria dennoch nicht unterkriegen. Sie will den Frauen helfen. Ich mag Maria und habe mit ihr gefühlt.
Auch wenn diese Geschichte eher ruhig verlief, so habe ich sie trotzdem gerne gelesen. Ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 05.12.2024
Bloß keine Bücher! / Lesen nervt! Bd.2
Schumacher, Jens

Bloß keine Bücher! / Lesen nervt! Bd.2


ausgezeichnet

„Lesen nervt“! Als Leseratte kann ich dieser Aussage natürlich gar nicht zustimmen.
Damir der erste Band aus der Reihe gut gefallen hat, musste ich selbstverständlich auch dieses Buch lesen.
Die Weberknechtdame Karoline Kneberwecht wohnt in einem Regal der Stadtbibliothek, wo es schön ruhig ist. So mag sie das. Sie hat im letzten Band zwar erkannt, dass Lesen durchaus seine Berechtigung hat, doch wirklich angefreundet hat sie sich damit noch nicht. Ihr Haustier, der Bücherskorpion Zwicko, ist verschwunden und sie sucht ihn. Dafür muss sie sich aber durch viele Buchseiten arbeiten. Außerdem braucht sie dafür die Hilfe der kleinen Leser und Leserinnen, denn nicht alles ist
Dieses Buch ist für Kinder ab 7 Jahren gedacht. Der Schreibstil kindgerecht und die Kapitel haben eine passende Länge. Es macht den Kindern Spaß, die Rätsel zu lösen, was das Ganze zusätzlich auflockert. Außerdem sind Wörter oder Buchstaben vertauscht, so dass man manchmal auch überlegen muss, was gemeint ist.
Die Geschichte wird wunderbar untermalt von tollen Illustrationen.
Ich mag die verrückten, witzigen und somit sehr unterhaltsamen Geschichten um Karoline Kneberwecht, die einfach Spaß machen.

Bewertung vom 05.12.2024
Aus dem Haus (eBook, ePUB)
Böttger, Miriam

Aus dem Haus (eBook, ePUB)


sehr gut

Eigentlich trifft es die Familie nach der Beförderung des Vaters, was einen Umzug nach Kassel mit sich brachte, doch recht gut. Das Haus ist sehr geräumig und hell. Doch für die Eltern ist mit dem Haus nur Unglück verbunden. Zu gerne würden sie nach dem Auszug der Tochter dieses Haus loswerden. Es dauert, aber dann gibt es ein Angebot, das man nicht ausschlagen kann. Eine Wohnung ist gefunden, die im Alter so viel bequemer ist. Doch die erwartete Erleichterung stellt sich nicht ein. Plötzlich erscheint das Unglückshaus in einem ganz anderen Licht.
Die Erzählerin wirft auf das Geschehen einen Blick, der manchmal genervt, oft bissig, aber immer liebevoll ist. Mir hat es Spaß gemacht, diesen Roman zu lesen, auch wenn manches etwas überzogen war.
Nicht nachvollziehen konnte ich das ewige Gejammer um dieses Haus, das angeblich für die Familie nur mit Pech verbunden war. Meiner Meinung nach haben sie ganz komfortabel und ohne größere Probleme gelebt. Das Unglück lag in ihnen selbst, denn sie lebten zurückgezogen. Dass das Leben an ihnen vorbeigegangen ist, lag somit nicht am Haus, sondern in den Personen selbst. Aber häufig ist ja so, dass man das am meisten schätzt, was man nicht haben kann oder nicht mehr hat.
Eine etwas aberwitzige Geschichte, die humorvoll ist und doch zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 04.12.2024
Das Sams 10. Das Sams und der blaue Drache (eBook, ePUB)
Maar, Paul

Das Sams 10. Das Sams und der blaue Drache (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Herr Taschenbier ist arbeiten, und dem Sams ist langweilig. Wie schön wäre es doch, einen Drachen steigen zu lassen, wie die Kinder es draußen tun. Aber das Geschäft mit den Drachen hat geschlossen. Obwohl Papa Taschenbier es verboten hat, benutzt das Sams die Wunschmaschine auf dem Dachboden. Doch da geht etwas mächtig schief, denn statt des Drachen zum Fliegenlassen bekommt das Sams einen höchst lebendigen kleinen Drachen. Das darf Herr Taschenbier natürlich nicht wissen, Frau Rotkohl natürlich auch nicht. Natürlich passiert wieder allerhand, das nicht unbemerkt bleiben kann.
Als meine Kinder klein waren, war das Sams ständiger Gast bei uns. Erst wurden die Bücher gelesen, bis man sie fast auswendig konnte, später hat uns dann der Film und ein Theaterstück unterhalten. Aber auch heute sind die Kinder von dem Sams, das immer wieder für Missverständnisse und Chaos sorgt, noch so begeistert wie eh und je – und nicht nur die Kinder. Es macht einfach Spaß, das Sams zu erleben. Die Illustrationen sind auch wunderschön.
Das Sams ist ja sowieso zum Liebhaben, aber der kleine Drache Ralfer, der in Wirklichkeit ein chinesischer Glücksdrache ist, ist auch herzallerliebst. Da haben sich zwei zwar nicht gesucht, aber gefunden. Natürlich muss sich Ralfer verstecken, da ja niemand von seiner Existenz erfahren soll, doch das kann ja auf Dauer nicht klappen.
Es ist wieder ein sehr witziges und unterhaltsames Buch.

Bewertung vom 04.12.2024
The Vegan Taste of Europe
Seeholzer, Yves

The Vegan Taste of Europe


ausgezeichnet

Dies ist ein wundervolles Buch, welches uns nicht nur tolle Rezepte aus Europa bietet, sondern uns gleichzeitig eine Europareise präsentiert.
Der Aufbau des Buches ist gut strukturiert und übersichtlich. Es gibt nicht nur Rezepte, sondern auch viel Informatives zu den Reiseländern.
Beim ersten Durchblättern war ich so von den Fotos angetan, dass mich die Rezepte noch nicht interessiert haben. Das kam erst beim zweiten Blättern. Dabei ist mir positiv aufgefallen, dass die Zutaten auch bei uns leicht zu erhalten sind. Einiges habe ich inzwischen zubereitet und bin begeistert. Auch wenn ich zwischendurch mal Fleisch esse, so sind das eher Ausnahmen. Daher bin ich froh, dass ich viele neue Anregungen für die vegane Küche erhalten habe.
Ich besitze wirklich viele Kochbücher, aber dieses wird wohl eines meiner Lieblingsbücher werden. Ich kann dieses wundervolle Buch nur empfehlen.