BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 61 Bewertungen| Bewertung vom 12.08.2025 | ||
|
Lilianas unvergänglicher Sommer Cristina Rivera Garza hat ein literarisches Meisterwerk geschaffen. Sie schreibt über ihre kleine Schwester Liliana, die vor fast dreißig Jahren einem Femizid zum Opfer gefallen ist. Die Akte zu dem Verbrechen ist nicht auffindbar, der Täter wurde nie belangt. Also schreibt Cristina Rivera Garza eine unverblümte Hommage an ihre Schwester, in dem sie Aufzeichnungen sowie Briefe, die sie bei ihrer Schwester fand, aufarbeitete und mit den ehemaligen Freund:innen und Kommiliton:innen gesprochen und Erinnerungen zusammengetragen hat. Entstanden ist ein Bild über eine junge, willensstarke und intelligente Frau. Eine liebende Freundin, eine eifrige Studentin, eine lebensbejahende, fröhliche Person, die auch ihre zerbrechlichen Seiten hatte und Einsamkeit kannte. |
|
| Bewertung vom 05.08.2025 | ||
|
DER SCHWARZE OKTOPUS (eBook, ePUB) Der zweite Fall von Chrístina Stratou beginnt mit einem Mord, der einen sofort mitnimmt. Wird aus der Sicht des Mörders doch eigentlich recht klar, dass er diesen Mord begehen muss, aber nicht wirklich begehen will. Lange tappt Chrístina mit ihrem Team im Dunkeln, die Ermittlungen wollen nicht so wirklich weitergehen. Durch die Sicht des Mörders, der häufiger "zu Wort" kommt, weiß man eigentlich schon oft mehr als die Polizei und bibbert immer wieder mit, dass die Polizei den einen oder anderen Hinweis erhält, um auf die richtige Fährte zu kommen. |
|
| Bewertung vom 04.08.2025 | ||
|
Vorab muss ich gestehen, dass mich das Cover nicht wirklich angesprochen hat, aber umso mehr der Titel. Hätte ich nicht "Gaditanos" gelesen, hätte ich das Buch wohl schlicht und einfach übersehen. |
|
| Bewertung vom 30.07.2025 | ||
|
Das Cover lädt an den idyllischen Platz ein, den Sybil van Antwerp jeden Montag, Mittwoch und Freitag (und manchmal auch zwischendurch) einnimmt, wo sie ihre Briefe schreibt. Briefe, die ihr Leben beschreiben, aus denen man über ihr Leben lernt, den Menschen Sybil van Antwerp kennenlernt. Brief für Brief setzt sich das Puzzle zu ihrer Person mehr zusammen, lernt man auch mehr über die Personen in ihrem Umfeld. Briefe, die ehrlich sind, die manchmal hart sind, die lustig sind, die bewegend und rührend sind, die den Leser als auch Sybil van Antwerp nachdenklich machen. |
|
| Bewertung vom 29.07.2025 | ||
|
Sherlock Holmes & Dr. Watson. Die Jagd nach dem Geisterzug (Band 1) Das Cover hat sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen, alles weitere habe ich dann aber in die Hände meiner Tochter gelegt, die das Buch in nicht einmal zwei Stunden komplett durchgelesen hat. O-Ton "Ich habe immer nur gedacht, ein Kapitel noch, Mama!". Definitiv meine Tochter! |
|
| Bewertung vom 28.07.2025 | ||
|
Der fünfte Fall von Marie Mercier führt uns zu einem Paar, das aus Paris ins schöne Périgord gezogen ist, um dort eine gekaufte Chartreuse liebevoll zu renovieren. Nicht allen Dorfbewohnern St.-André-du-Périgords gefällt das. Als jedoch die hochschwangere Frau aus einem der Fenster stürzt und sich herausstellt, dass es Mord war, sind die Bewohner:innen schockiert und vermuten den Täter in ihrem Umfeld. Auch ind er Familie wird ermittelt, doch scheinbar haben alle Verdächtigen ein Alibi, und Marie und ihr Kollege Richard drehen sich im Kreis mit ihren Ermittlungen. |
|
| Bewertung vom 19.07.2025 | ||
|
Brackwasser - Stille Wasser sind tief. Und manche sogar tödlich ... Jana Stielers Psychothriller-Debüt überzeugt: Ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Das Cover wirkt neben der erahnten Idylle etwas unheimlich und düster. Zurecht! Die Protagonistin Svea beschäftigt sich nach ihrer Rückkehr in die Heimat mit dem frühen Tod ihrer ehemals besten Freundin Julia, mit dem ihr Onkel zu tun haben sollte. Ihr Onkel kann ihr darüber nichts mehr sagem, denn er selbst hat sich umgebracht. Er hat Svea sein Haus hinterlassen. |
|
| Bewertung vom 17.07.2025 | ||
|
"Man flüchtet nicht einfach so. Jeder bleibt doch am liebsten zuhause?" |
|
| Bewertung vom 14.07.2025 | ||
|
Christian Mitzenmacher hat in meinen Augen einen sensationellen Debütroman hingelegt. Die Geschichte dreht sich zu Beginn um die drei Hauptprotagonisten Tom, Laura und Farid. Tom übernimmt die Patenschaft für den minderjährigen Flüchtling Farid. Seine Freundin Laura und die beiden werden ein eingespieltes Trio, das viele gemeinsame Unternehmungen in München macht. Das großartige an diesem Roman sind dabei viel Wortwitz und die Dialoge, die sehr authentisch erscheinen und manchmal eben auch ausbleiben, wenn einem die Worte einfach fehlen. Schwerpunkte des Romans sind die Themen Freundschaft und Flucht. Was macht eine Freundschaft aus? Wieso sind Freundschaften oftmals so unterschiedlich, und wie tief ist eine Verbundenheit zwischen Menschen? Unter welchen Umständen Farid geflohen ist und was er auf seiner Flucht alles erlebt hat, erfährt der Leser nur teilweise. Ich habe bei diesem Buch gelacht, vor Betroffenheit geschluckt, viel eigenes Verhalten hinterfragt und oft geschmunzelt. Die sehr kurzweiligen und intensiven Dialoge haben dieses Buch unwahrscheinlich bereichert. Die Geschichte hinterlässt offene Fragen, aber in meinen Augen beantwortet das Leben nun einmal nicht immer alle Fragen, nur weil wir das wünschen. Von daher von mir eine absolute Leseempfehlung! |
|
| Bewertung vom 08.07.2025 | ||
|
Inspector Pescadores und der Tote im Pool (eBook, ePUB) Im Mittelpunkt des Buches steht der ehemalige Kripobeamte Markus Fischer, der in der Weihnachtslotterie das große Los gezogen hat und dadurch seinen Job schmeißt, um nach Gran Canaria auszuwandern und dort eine Tapasbar zu eröffnen. Viel Ruhe hat er dort jedoch nicht, denn plötzlich finden er und seine deutschen Freunde eine Leiche im Pool. Da die Polizei Gran Canarias den Sohn der Vermieterin für den Schuldigen hält und dementsprechend die Ermittlungen einstellt, ermittelt die Viererbande auf eigene Faust weiter. |
|









