Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Karolina

Bewertungen

Insgesamt 134 Bewertungen
Bewertung vom 26.02.2024
Everything I Hate About You / Mighty Bastards Bd.1
Saxx, Sarah

Everything I Hate About You / Mighty Bastards Bd.1


weniger gut

"Everything I Hate about You" ist eine Rockstar-Romance von Sarah Saxx. Tessa trift in einem Pub auf den attraktiven Alexander, der dort den Gig eines Freundes besucht. Die beiden fühlen sich sofort zueinander hingezogen und verbringen eine heiße Nacht miteinander. Als Tessa dann einige Zeit später einen Song im Radio hört, kommt dieser ihr erstaunlich bekannt vor. Sie hat den Text geschrieben und ihn in einem Notizbuch festgehalten, das sie in Alexanders Hotelzimmer vergessen hat. Dieser hat ihren Songtext geklaut und dadurch den Durchbruch seiner Band Mighty Bastards geschafft. Alexander verkauft den Song und den Text jedoch als sein Werk und Tessa will Rache. Sie bewirbt sich als Tourbusfahrerin der Mighty Bastards und will der Gruppe, aber besonders Alexander, einen Denkzettel erteilen. 

Ich hatte mir viel von "Everything I Hate about You" versprochen. Es klang nach einer sehr spannenden und explosiven Handlung, bei der starke Charaktere aufeinandertreffen. Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt. Die Charaktere waren eher flach beschrieben und es fehlte eindeutig an Charakterentwicklung - obwohl das in diesem Setting so wichtig gewesen wäre. Außerdem erschien mir auch die Handlung nicht besonders gelungen ausgearbeitet. Es wurde viel über den Konflikt nachgedacht und philosophiert, die eigentliche Handlung war dann jedoch sehr flach gehalten und es traten keine großen Konflikte auf. Wenn man bedenkt, dass die gesamte Prämisse des Buchs auf diesem Streit beruht, war diese schriftstellerische Entscheidung dann doch sehr enttäuschend. Der wenig emotionale und flache Schreibstil sowie die eher oberflächlich ausgearbeitete Handlung haben mich dann doch sehr enttäuscht und ich habe mich stellenweise doch sehr durch das Buch quälen müssen. Von mir gibt es keine Leseempfehlung. 

Bewertung vom 14.02.2024
The Breakup Tour - Der Sound unserer Liebe
Wibberley, Emily;Siegemund-Broka, Austin

The Breakup Tour - Der Sound unserer Liebe


weniger gut

"The Breakup Tour" dreht sich um die Singer-Songwriterin Riley. Diese ist für ihre Alben und Songs bekannt, in denen sie ihren Liebeskummer und Trennungen verarbeitet. Ihre Songs berühren die Zuhörerinnen und Zuhörer und sie wird zu einem globalen Superstar. Insbesondere ihre Scheidung sowie eine Trennung in ihren Jugendtagen bewegen sie noch heute und spiegeln sich immer wieder in ihren Songs wider. Eines Tages behauptet ihr Ex-Mann öffentlich, dass er die Inspiration hinter ihrem größten Hit ist und versucht so, erneut von ihrem Rampenlicht und ihrer Prominenz zu profitieren. Riley ist hiervon sehr getroffen, da der Song nicht um ihren Ex-Mann dreht, sondern stattdessen von Max, ihrer Jugendliebe, inspiriert wurde. Um ihrem Ex-Mann die Prominenz zu nehmen und zu beweisen, dass sich der Song nicht um ihn dreht, sucht sie ihre Jugendliebe Max auf. Aber Max will sich nur als ihre einstige große Liebe outen, wenn sie ihn als Keyboarder mit auf Tour nimmt. Und so beginnt der Sound ihrer Liebe von Neuem.

"The Breakup Tour" hatte mich interessiert, da die Geschichte und Handlung doch sehr an einige sehr bekannte Popstars - insbesondere auch Taylor Swift erinnern und ich diese Welt der globalen Prominenz sehr interessant finde.  Der Schreibstil der Autoren hat mir ebenfalls zugesagt - er ist sehr poetisch/melodisch und erinnert sehr an Musik, eine wirklich passende Entscheidung für dieses Werk. Obwohl mir der Schreibstil sehr zugesagt hat, bin ich mit dem Buch nicht ganz warm geworden. Die Handlung fand ich sehr vorhersehbar und es fehlte mir einfach an mehr Spannung und einem besser ausgearbeiteten Handlungsbogen. Aus diesem Grund gehe ich nicht so glücklich aus der Lektüre. Ich hatte mir echt mehr versprochen und bin enttäuscht, dass die Handlung nicht wirklich durchdacht war. 

Bewertung vom 06.02.2024
Anna & Lucas / Love and Hockey Bd.4
Louis, Saskia

Anna & Lucas / Love and Hockey Bd.4


gut

"Love and Hockey 4" dreht sich ganz um Anna und Lucas, deren Geschichte ein absolutes Gefühlschaos darstellt. So haben die beiden eigentlich beschlossen, dass sie sich regelmäßig zum Sex treffen - allerdings ohne irgendwelche Gefühle, egal ob romantische oder freundschaftliche. Doch dann wird Anna die neue Teamärztin von Lucas Hockeymannschaft und die Beziehung zwischen den beiden verändert sich. Lucas will sie nun gar nicht mehr treffen und hofft, dass er sein größtes Geheimnis dadurch beschützen kann. 


Die Charaktere sind schön gestaltet, Anna ist eine sympathische und schlagfertige Protagonistin und auch Lucas ist ein gefühlsvoller Charakter, auch wenn er sich gerne hinter seinem BadBoy-Image versteckt. Da sie Charaktere mit Ecken und Kanten sind, kann man sich als Leser gut in sie hineinversetzen und ihre Geschichte  interessiert verfolgen. Alles in allem war es ein schön geschriebenes Buch mit toll konzipierten Charakteren, die man gerne auf ihrem Weg begleitet. Die ein oder andere Handlung bzw. Entscheidung war dann aber doch sehr vorhersehbar und an manchen Punkten hätte ich mir etwas mehr Spannung gewünscht. Trotzdem gibt es eine Leseempfehlung. 

Bewertung vom 06.02.2024
Die Hexen von Cleftwater
Meyer, Margaret

Die Hexen von Cleftwater


gut

"Die Hexen von Cleftwater" arbeitet die Zeit der Hexenverbrennung auf sehr gelungene Weise auf. Es erfolgt eine spannende Auseinandersetzung mit dem Elend der Bevölkerung und den verschiedenen Schicksalen, die während dieser Epoche aufeinandertrafen. Der Schreibstil der Autorin erinnerte mich eher an ein Sachbuch, so dass man die Fakten der Zeit wirklich intensiv wahrgenommen hat - ein Leseerlebnis, welches mich sehr bewegt und in Teilen sogar bedrückt hat. Nachteilig wirkte dieser sachliche Schreibstil jedoch in den Momenten, in denen Handlungen einfach nur aneinander gereiht wurden und hierdurch keine richtige Stimmung und auch keine richtige Einbindung in die Geschichte aufkommen konnte. Auch eine Beziehung zu den Charakteren - insbesondere natürlich zu Martha - konnte ich nicht wirklich aufbauen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Die Hexen von Cleftwater" die Zeit der Hexenverfolgung wirklich sehr gelungen aufarbeitet und intensive Einblicke in diese Zeit bietet. Punktabzug gibt es für den Schreibstil der Autorin und die fehlende Bindung zu den Charakteren.  

Bewertung vom 03.02.2024
Leuchtfeuer
Shapiro, Dani

Leuchtfeuer


gut

Die Handlung in "Leuchtfeuer" beginnt mit einer Sommernacht im Jahre 1985. Wir befinden uns in einem New Yorker Vorort, wo drei Teenager in ein Auto steigen und durch die Straßen dieses Suburbs fahren. Das Problem ist jedoch, dass diese Teenager angetrunken sind und ein Vorfall in dieser Nacht das Leben der jungen Menschen für immer verändern wird. Nicht nur die beiden Geschwister Theo und Sarah zerbrechen fast an der Last dieser Nacht; auch für ihren Vater Theo verändert diese Nacht alles. 
Die Handlung in "Leuchtfeuer" unterteilt sich in verschiedene Zeitstränge und die Handlung springt immer wieder zwischen den Zeitabschnitten und den Personen, die im jeweiligen Abschnitt im Fokus stehen, hin und her. 

Mich haben die Charaktere sehr überzeugt und ich fand die Einblicke in ihre jeweiligen Gedanken und Handlungen sehr spannend. Eigentlich hätte es hierdurch eine sehr schöne Lektüre werden können, doch der Schreibstil der Autorin konnte mich dann nicht so wirklich überzeugen, weshalb ich nicht so zufrieden aus dieser Lektüre gegangen bin.  Die Sprache war sehr verschachtelt und das Leseergebnis war nicht immer sehr flüssig - hier bin ich dann immer wieder aus dem Fluss gekommen und habe das Buch zur Seite gelegt. Auch die Sprünge zwischen den Zeitsträngen haben mich dann doch nicht ganz überzeugen können. Alles in allem war es ein gutes Werk, doch ich hätte mir mehr gewünscht und fand insbesondere auch das Ende nicht spannend genug. 

Bewertung vom 24.01.2024
Pilgrim / Oxen Bd.6
Jensen, Jens Henrik

Pilgrim / Oxen Bd.6


sehr gut

"Oxen. Pilgrim" ist ein Skandinavien-Thriller und der sechste Teil in der Thriller-Reihe von Jens Henrik Jensen.

Es geht um den ehemaligem Elite-Soldat Niels Oxen, welcher wochenlang in feindlicher Gefangenschaft verbringen musste. Während dieser Zeit hat er Grauenhaftes erlebt und musste Kämpfe in den Katakomben führen. Im Rahmen dieser Kämpfe musste er sogar jemanden töten - eine Entscheidung, die ihn verändert hat. Nach Ende seiner Gefangenschaft beginnt er eine Pilgerreise, um Abstand von den Ereignissen zu erhalten und mit seinem Gewissen zurechtzukommen.

Doch die Ruhe seiner Pilgerreise hält nicht lange an. Er wird in den Fall von Margarethe Frank verstrickt und steht plötzlich mächtigen Gegnern gegenüber.



Ich habe die anderen fünf Bände der Reihe nicht gelesen, konnte aber ohne Probleme in das Werk einsteigen und der Handlung folgen. Der Autor schafft es, die Handlung durchweg spannend zu gestalten und trägt sowohl durch die Konzeption des Werkes als auch durch seinen Schreibstil dazu bei, dass diese Spannung durchweg gehalten wird. Durch den realitätsnahen Schreibstil des Autors kann man in die Handlung einsteigen und die Gedanken und Entscheidungen der Charaktere nachvollziehen.

Bewertung vom 24.01.2024
White Zero (eBook, ePUB)
Falk, Thilo

White Zero (eBook, ePUB)


gut

"White Zero" ist ein spannender Umweltthriller, der ein düsteres Szenario zeichnet. So herrscht eine neue Eiszeit über Mitteleuropa und diese stellt eine große Bedrohung für das Leben in der Region dar. So wurde die Infrastruktur durch Schnee und Eis zerstört und die Versorgung der Bevölkerung kann nicht mehr garantiert werden. Auf der Suche nach den Ursachen der Eiszeit stoßen die Forscher - unter Leitung der Geophysikerin Dr. Jana Hollmer auf eine erschreckende Entdeckung.



Das Thema des Buches und das vom Autor durchgeführte Gedankenexperiment fand ich unglaublich spannend, weshalb ich "White Zero" unbedingt lesen wollte. Der Einstieg in das Buch ist mir auch sehr leicht gefallen, jedoch hat mich der Schreibstil des Autors ab einem bestimmten Zeitpunkt verloren. So scheint der Autor ein großer Freund von Perspektivwechseln zu sein und er wechselt diese sehr häufig und innerhalb kürzester Zeit - eine Entscheidung, die mich ab einem gewissen Zeitpunkt einfach verloren hat, denn ich konnte der Handlung und den Perspektiven einfach nicht mehr folgen. Durch diese ständigen Perspektivwechsel konnte ich auch keine Bindung zu den Charakteren aufbauen, sodass mir ihr Schicksal und ihre Entwicklungen am Ende eher egal waren. Leider konnte mich "White Zero" am Ende nicht überzeugen, obwohl es aufgrund der Handlung eigentlich viel Potenzial hatte.

Bewertung vom 04.01.2024
Christmas at Tiffany's (Wunderschöne Weihnachtsromantik in New York)
Milán, Greta

Christmas at Tiffany's (Wunderschöne Weihnachtsromantik in New York)


gut

"Christmas at Tiffany's" dreht sich um die Protagonistin Ally. Ally ist Tochter aus reichem Haus und war bis vor Kurzem Stammkundin bei Tiffany, einem der edelsten Schmuckläden in New York. Nun hat sie jedoch mit ihrer Familie gebrochen und kann nicht mehr auf das Familienvermögen zurückgreifen. Sie entscheidet sich, ihre Liebe für Tiffanys mit der Notwendigkeit des Geldverdienens zu verbinden und fängt als Verkäuferin bei Tiffany an. Zudem hat sie der Liebe abgeschworen und sich fest vorgenommen, niemanden mehr nah an sie heranzulassen. Doch dann trifft sie den angehenden Parfümeur Lucien, der ihr Herz berührt. Wie wird es mit Ally und Lucien weitergehen und wie wird sich ihre Familie in ihr Leben einmischen?

"Christmas at Tiffanys" ist eine ganz süße und niedliche Weihnachtsgeschichte, die beim Lesen zwar Spaß gemacht hat, aber mich nicht nachhaltig berührt hat. Der Liebesgeschichte fehlt es einfach an Emotionalität/Spannung, sodass ich sie zwar ganz gerne gelesen habe aber ich auch schon deutlich bessere Liebesgeschichten kennenlernen durfte. Auch fand ich das Versteckspiel zwischen den Charakteren teilweise sehr anstrengend, was meiner Stimmung gegenüber des Buches ebenfalls gestört hat. 

Bewertung vom 04.01.2024
Agonie / Milosevic und Frey ermitteln Bd. 2
Adam, Lea

Agonie / Milosevic und Frey ermitteln Bd. 2


sehr gut

Bei Agonie handelt es sich um den zweiten Fall aus der Reihe "Milosevic und Frey ermitteln". Ich habe den ersten Teil nicht gelesen, aber das hatte keine negativen Auswirkungen und ich konnte diesen zweiten Teil auch ohne Vorwissen genießen. 
In Agonie müssen die Ermittler Jagoda Milosevic und Vincent Frey den Mord an einer bekannten Umwelt-Influencerin untersuchen. Diese wurde auf brutalste Weise umgebracht - ihre Hinrichtung erinnert an die Art und Weise, wie Schlachtvieh umgebracht wird. Während der Ermittlungen wird schnell deutlich, dass sich die Influencerin viele große Feinde gemacht hat, so legte sie sich öffentlich mit Großkonzernen an und zögerte nie ihre Meinung offen darzulegen - egal wie unpopulär diese war. Es zeigt sich, dass die junge Frau Erpressungsmaterial gesammelt hat und einem großen Fleischkonzern richtig schaden könnte. Doch handelt es sich bei diesem Fleischkonzern wirklich um den Täter? Und wieso wird auch Milosevic entführt?


Ich habe zwar mit einem spannenden und brutalen Thriller gerechnet, aber Agonie hat alle meine Erwartungen übertroffen.  Der Thriller ist wirklich brutal und blutig. Die Schreibweise der Autorinnen ist sehr lebhaft, sodass man sich viele der Handlungen genau vorstellen kann und von den eigenen Gedanken überrumpelt wird. Neben den schonungslosen Mordbeschreibungen zögern die Autorinnen auch nicht, genaue Beschreibungen der Massentierhaltung anzubieten, sodass man sich auch hierdurch sehr unwohl fühlt - ein Gefühl, das sich durch die ganze Lektüre zieht. Bevor man mit der Lektüre beginnt, sollte man sich wirklich bewusst machen, dass man hier mit brutalen und bedrückenden Beschreibungen konfrontiert wird. Kann man allerdings damit leben, kann ich jedem zu dieser Lektüre raten. 

Bewertung vom 11.12.2023
Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen
Henry, Emily

Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen


sehr gut

In "Book Lovers" geht es um die New Yorker Literaturagentin Nora Stephens, die eigentlich gar nicht dem Bild einer typischen Heldin eines Romanes entspricht. Sie ist tough, scharfzüngig und nicht auf der Suche nach der großen Liebe. Einzig ihre Schwester Libby kann hinter ihre toughe Fassade blicken und Nora würde wirklich alles für ihre Schwester tun. So kommt es auch dazu, dass sie aufgrund von Libbys Wunsch einen Sommer in der Kleinstadt Sunshine Falls verbringen muss. Hier trifft Nora auf Charlie, einem New Yorker Lektor, der der Definition von arrogant und unnahbar entspricht. Obwohl sich Nora nicht für die Liebe und noch weniger für Charlie interessiert, kommen sich die Beiden immer näher und  Nora muss einsehen, dass sie sich nicht komplett vor der Liebe verschließen kann.

"Book Lovers" ist ein sehr schöner Liebesroman, der vor allem durch seine Charaktergestaltung überzeugt. Die beiden Hauptcharaktere könnten nicht unterschiedlicher sein, und diese Unterschiede führen zu einem sehr spannenden und prickelnden Aufeinandertreffen. Neben der wunderbaren romantischen Handlung  überzeugt das Werk auch durch eine Kombination aus Humor und Tiefgründigkeit. Die Lektüre macht wirklich viel Spaß und wird aufgrund der abwechslungsreichen Handlung und des gelungenen Schreibstils zu keinem Moment langweilig