Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mari
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 100 Bewertungen
Bewertung vom 08.09.2024
Verrückt nach Mr. Wrong
Lindberg, Karin

Verrückt nach Mr. Wrong


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Verrückt nach Mr. Wrong" von Karin Lindberg spricht mich an. Die Farbgebung und Gestaltung lässt zwar auf eine luftig leichte rosarote Liebesgeschichte schließen, jedoch sieht die Realität im Buch etwas anders aus. Daher ist das Cover für mich nicht zwingend stimmig. Dennoch wurde ich von der Story nicht enttäuscht!

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.
Der eingängige Schreibstil und die gute, präzise Beschreibung der beiden Protagonisten lassen uns tief in deren Gefühlswelt blicken und können somit die Handlungsweisen und Emotionen nachvollziehen.

Die Geschichte handelt von Nate West, einem erfolgreichen Geschäftsmann, der als seinen Mutter tödlich verunglückte mit 7 Jahren ins Kinderheim und später in verschiedene Pflegefamilien kam, in denen er vernachlässigt und seelisch misshandelt wurde. Nach einigen Fluchtversuchen landete er auf der Straße und lernt dort seinen besten Freund Elijah kennen mit dem er sich von ganz unten nach ganz oben gearbeitet hat. Zusammen führen due beiden Freunde ein erfolgreiches Unternehmen, haben aber ihre Bindung-und Verlustängste von damals nie abgelegt.
Als plötzlich Liv, eine Sozialarbeiterin, die sich für misshandelte Mädchen und Frauen einsetzt und im Women Shelters arbeitet, in Nates Leben tritt, werden seine Gefühle wieder zum Leben erweckt, jedoch bringt ihn dies immer wieder an den Rand der Verzweiflung, denn er glaubt nicht dass er bereit ist das zu geben, was Liv verdient hätte. Und auch Liv hat Erwartungen und Werte, die sie trotz ihrer starken Gefühle für Nate nicht bereit ist aufzugeben....

Eine wundervolle, entwicklungsreiche, fesselnde und knisternde Liebesgeschichte, deren schwere Last aus der Vergangenheit die beiden Protagonisten schier emotional brechen.
Es ist herzzerreißend mit anzusehen, wie Nate an der Aufarbeitung seiner Vergangenheit und dem Zulassen von emotionaler Nähe wächst und somit die Liebe zu Liv erfahren und fühlen darf und zeitgleich den Groll und die Wut auf das Geschehene mitsamt seinen Racheplänen für die Liebe loslässt!

Meine absolute Leseempfehlung für dieses tolle Buch!

Bewertung vom 04.09.2024
Dating and other Theories. Wenn der präziseste Plan zum romantischen Verhängnis wird / Chemistry Lessons Bd.2
Nix, Susannah

Dating and other Theories. Wenn der präziseste Plan zum romantischen Verhängnis wird / Chemistry Lessons Bd.2


sehr gut

Das Cover des Buches "Dating and other Theories - Wenn der präziseste Plan zum romantischen Verhängnis wird - Chemistry Lessons 2" von Susannah Nix finde ich toll illustriert. Es zeigt die beiden Protagonisten und Nachbarn Esther und Jonathan beide auf ihrem Balkon stehend. Er typisch mit Beanie und Drehbuch in der Hand, sie etwas unbeholfen und typisch meistens mit Dutt (entweder Arbeitsdutt oder Messy bun ).

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.

Es handelt von der direkten, emotional unterkühlten Raumfahrtsingenieurin Esther, die in Los Angeles direkt neben ihrem nervtötenden Nachbarn und künftigen Drehbuchautoren Jonathan wohnt. Beide könnten unterschiedlicher nicht sein, doch als Jonathan Esther um wissenschaftliche Hilfe bei seinem Drehbuch bittet und Esthers Freundin Jinny versucht ist, wieder mit ihrem Exfreund Stuart, der sie betrogen hat, zusammenzukommen, heckt Esther einen Plan aus und bietet Hilfe beim Drehbuch an im Gegenzug von drei Dates von Jonathan mit Jinny. Hätte sie gewusst, was sie beim Lesen des Drehbuchs erwartet und dass sich hinter dem komischen Nachbarn ein ganz netter und vor allem gutaussehender Typ verbirgt und dass ihr unlauterer Verkupplungsversuch zum großen Streit zwischen ihr und Jinny führt.....wer weiß ob sie nicht anders gehandelt hätte... Aber genau ihr "fatales" Handeln lockt sie aus ihrer Komfortzone und zwingt sie, ihre Ängste zu überwinden und zu kämpfen um ihre Freundin, die Liebe ihres Lebens und die Anerkennung im Job....

Eine wirklich facettenreiche, emotionale und lebhafte Geschichte über Freundschaft, Liebe, das Zulassen von Gefühlen, das ehrliche Miteinander, das "auf sich einlassen" und das Loslassen Alter undienlicher Muster nimmt ihren Lauf und hat mich tatsächlich gut unterhalten.
Die emotionale Not, die Esther im Laufe der Geschichte erfährt, ist an manchen Stellen so erdrückend, dass ich die ein oder andere Träne vergießen musste.

Bewertung vom 01.09.2024
Lauter als das Meeresrauschen
Voß, Nina

Lauter als das Meeresrauschen


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Lauter als das Meeresrauschen" von Nina Voss finde ich sowohl farblich als auch gestalterisch gelungen. Das rauschende Meer und die Glitzerelemente passen perfekt zum Inhalt des Buches. Ein echter Eye-Catcher!

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.
Durch die präzise Beschreibung der Gefühle und Empfindungen von Emmi kann der Leser sich direkt in sie hineinfühlen.
Auch Ida, Luna und Valentin sind toll beschrieben, so dass man sich diese gut vorstellen und ihre Handlungen nachvollziehen kann.

Die Geschichte handelt von Emmi, die nach einem Unfall an einer posttraumatischen Angststörung leidet und sich wieder zurück ins Leben kämpft. Sie studiert Meeresbiologie und hilft in ihren Semesterferien der Freundin ihrer Mutter in Neuseeland bei deren Whalewatching Touren aus bei denen auch deren Kinder Ida und Valentin dabei sind. Zunächst ist das Verhältnis zwischen Emmi und dem gutaussehenden Valentin distanziert und unterkühlt, doch schon bald empfindet Emmi mehr für ihn wie ihr lieb ist zumal er ihr gegenüber  immer wieder zwischen nett, fürsorglich und kalt abweisend schwankt.
Aber auch er scheint Emmi mehr zu mögen und schon bald kommen sich die Beiden immer mal wieder näher. Valentin bietet sich immer häufiger an, Emmi das Land zu zeigen und mit ihr ihre Ängste zu überwinden, doch als er ihr während ihres Roadtrips sein furchtbares Geheimnis anvertraut, bricht Emmi zusammen, lässt ihn alleine zurück und flüchtet in ein Motel...

Eine bereichernde, emotional ergreifende Geschichte über Ängste, Freundschaft, Liebe, Ehrlichkeit und das über sich Hinauswachsen. Ich war gefesselt von Anfang bis Ende und habe mit Emmi und Valentin gebangt und gehofft. Auch emotional hat mich die Geschichte erreicht und begeistert.
Das Thema Mental Health spielt in der Geschichte eine tragende Rolle, die Art und Weise, wie Luna und auch Liv ihrer Schwester helfen mit ihrer Angst umzugehen ist wundervoll und sollte uns alle dazu ermuntern, offen und wertschätzend die Menschen in unserem Umfeld zu unterstützen, die sichtlich mit einem inneren Dämon zu kämpfen haben (auch wenn dies unausgesprochen im Raum steht). Durch Präsenz sowie wertfreies Kommunizieren und Handeln können wir alle unseren Beitrag leisten!

Meine absolute Leseempfehlung für dieses tolle Buch!

Bewertung vom 01.09.2024
Zurück ins Leben geküsst
Gold, Ella

Zurück ins Leben geküsst


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Zurück ins Leben geküsst - Seaside Hope" von Ella Gold finde ich ansprechend und es strahlt Zuversicht und Hoffnung aus, was prima zum Inhalt des Buches passt.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen. Durch die immer wechselnde Erzählung aus Sicht der 2 Protagonisten Raik und Anisa kann der Leser schnell in die Gefühlswelt der beiden Protagonisten blicken und deren Emotionen fühlen.
Die Art wie Ella Gold die Charaktere beschreibt ist wundervoll ergreifend.

Die Geschichte handelt von der schwangeren Endzwanzigerin Anisa, die nach dem Tod ihres Partners Joshua, den Boden unter den Füßen verliert. Um vor der Geburt des gemeinsamen Kindes wieder einigermaßen zu gesunden, geht die untergewichtige Anisa nach Glücksbrunn zur Reha, aber nur deshalb, weil Joshua Briefe für Anisa vorbereitet hat, die an die Teilnahme an der Reha geknüpft sind. Als Anisa am Tag ihrer Ankunft gleich auf den großen, gutaussehenden Krankenpfleger Raik trifft, der ihren Blutdruck in die Höhe schnellen lässt, wird schon gleich die erste Hürde für sie sichtbar. Was anfänglich als Abneigung in Wut und Zorn mündet wird im Laufe der Reha zu einer "Hassliebe" die nicht nur Anisas Gefühlswelt erschüttert, denn sie erlaubt sich nicht, Gefühle wie diese für Raik zuzulassen. Erst als Joshua in einem seiner Briefe sie zu einem Kuss ermuntert, bricht das Eis zwischen den beiden und lässt sie sich gegenseitig auffangen, denn nicht nur Anisa hat einen Verlust zu verarbeiten....

Eine ergreifende und höchst emotionale Geschichte über den Verlust eines geliebten Menschen, des Loslassens und dem Neuanfang. Einfühlsam, authentisch und echt. Ich war ergriffen von Anfang bis Ende, war emotional gefesselt und musste die ein oder andere Träne vergießen.
Die Gefühle war jederzeit spürbar und machten es unmöglich nicht mit Anisa und Raik zu bangen und zu hoffen!
Meine absolute Leseempfehlung für dieses herzergreifende Werk!

Bewertung vom 20.08.2024
Two Wrongs make a Right / The Wilmot Sisters Bd.1
Liese, Chloe

Two Wrongs make a Right / The Wilmot Sisters Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Two wrongs make a right" von Chloe Liese ist farbenfroh, ein Eye-Catcher und zeigt die beiden Protagonisten Bea und Jamie in einer heißen Umarmung.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.
Es berichtet in wechselnder Perspektive aus Sicht von Jamie und Bea und gewährt uns somit einen tiefen Einblick in deren Gedanken und Emotionen und lässt uns deren Handlungen und Haltungen besser verstehen. Die detaillierte, authentische und bildhafte Beschreibung der Protagonisten fesselt mich und lässt mich emotional an der Geschichte teilhaben, welche mich zu tiefst berührt. Die Ehrlichkeit mit der die beiden sich ihre Besonderheiten beichten und die milde, nicht wertende Art und Weise wie sie sich gegenseitig auffangen, bereitet mir Gänsehautmomente. Ein Traumzustand, von dem wir in der Wirklichkeit noch etwas entfernt sind....

Die Story handelt von Bea und Jamie, welche aus verschiedenen Beweggründen von ihren Freunden und Bea's Zwillingsschwester Julie verkuppelt werden sollen, obwohl sie sich anfänglich alles andere als grün sind... Nach einem misslungenen persönlichen Zusammentreffen, werden sie unter ihrem Zweitnamen zu einem anonymen WhatsApp Chat verpflichtet, welcher verbindlich in einem Date nach einer Woche mündet. Der Chat verläuft wider erwarten super und beide glauben einen tollen Menschen zu treffen, doch am verabredeten Treffpunkt ist klar... Sie wurden reingelegt. Jamie und Bea schmieden einen Racheplan und wollen ihren Freunden das verliebte Paar vorspielen um dann später die Bombe platzen zu lassen und sich zu trennen. Aber leider haben sie den Plan ohne ihre Gefühle und ihr körperliches Verlangen gemacht und schon bald befinden sie sich in einem Chaos wieder, welches aus den Fugen zu geraten scheint....

Eine wirklich kurzweilige, fesselnde, witzige und knisternde Liebesgeschichte von 2 besonderen Menschen die mich wundervoll unterhalten hat. Die liebevolle Beschreibung des "Anders-Seins" hat mich berührt, die erotischen Szenen und das spürbare Verlangen zwischen Jamie und Bea haben mich in den Bann gezogen und mich fast um den Verstand gebracht.
Eine absolut wundervolle Geschichte, die ich sehr gerne weiterempfehle!!!

Bewertung vom 11.08.2024
Wolke Sieben ganz nah
Greenwood, Kirsty

Wolke Sieben ganz nah


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Wolke sieben ganz nah" von Kirsty Greenwood ist in dezenten Farben fast unauffällig illustriert. Dennoch zieht es mich in seinen Bann. Gerade die mittlere Wolke, mit Sternenhimmel und Sternschnuppe, passt für mich gut zum Buch.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen. Der eingängige, kesse Schreibstil und die speziellen Charaktere machen das Buch zu einem wahren Leseerlebnis, ganz zu schweigen von der tollen Story.

Diese erzählt von Delphi Denise Bookham, einer 27-jährigen Eigenbrödlerin, die außer ihrem Job als Apothekenhelferin und der Fürsorge des im gleichen Haus wohnenden Mr Yoon, keinerlei sozialen Kontakte pflegt.
Als sie eines Tages an einem Stück Burger erstickt, quasi tot in Evermore landet, wo ihr Merrit einen Rückblick auf ihr bisheriges armseeliges Leben zeigt, stellt sie fest wie bedauerlich, frustriert und mürrisch sie war. Als Jonah, ein gutaussehender junger Mann, versehentlich in Evermore landet der Delphi scheinbar begehrt und eine magische Verbindung zwischen den Beiden zu sein scheint, erlangt sie das Gefühl etwas verpasst zu haben. Merrit gewährt ihr 10 Tage in ihr altes Leben zurückzukehren mit der Auflage auf der Erde bleiben zu dürfen wenn Jonah sie aus freien Stücken küsst. Nur wie findet man in London einen Kerl, wenn man dessen Nachnamen nicht kennt? Und wenn sich dann der unausstehliche Nachbar Cooper nach und nach zu einem nützlichen und äußerst netten und attraktiven jungen Mann mausert, der durch seine eingeforderten Gegenleistungen für seine Recherchedienste Delphi zeigt was es heißt Familie und Freunde zu haben, fällt es ihr immer schwerer sich damit anzufinden nach Ablauf der 10 Tage wieder zurück zu müssen und einfach tot zu sein...

Eine herrlich kurzweilige, skurrile, witzige und fesselnde Jagd nach dem erlösenden Kuss beginnt und lässt Delphi nicht nur ihr erstes Date, ihren ersten Sex und erste Party erleben sondern auch ihre große Liebe finden und um diese bangen.
Meine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 10.08.2024
Jungs braucht echt keiner! (Band 2) ... und trotzdem klopft das blöde Herz
Schröder, Patricia

Jungs braucht echt keiner! (Band 2) ... und trotzdem klopft das blöde Herz


sehr gut

Das Cover des Buches "Jungs braucht echt keiner!... Und trotzdem klopft das blöde Herz" von Patricia Schröder ist wunderschön illustriert. Die frischen Farben, die Gestaltung des Titels und die vielen kleinen Abbildung lassen das Buch lebendig und besonders erscheinen. Es passt perfekt zum Band 1 wobei mir die Farbgebung des 2. Bandes besser gefällt.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.
Der locker lässige Schreibstil und die kurzweilige, tolle Geschichte ermöglicht ein schnelles Lesen.

Die Geschichte handelt von Hannah, einem fast 13-jährigen Mädchen, welches zusammen mit ihren Eltern und ihrer 10-jährigen Schwester Lilly in Hamburg lebt und zwar genau in dem Zimmer, in dem zuvor Elias wohnte bevor seine Eltern sich trennten und er und seine Mutter nach München zogen. Auf irgendeine merkwürdige Art und Weise hat sie vor zwei Wochen Elias kennengelernt und möchte ihn gerne wiedersehen. Er kam plötzlich aus ihrem Schrank direkt in ihr Zimmer und war nur für sie sichtbar.
Ihre Freundinnen Elif und Sophie wollen sie zeitgleich mit Jarik verkuppeln, doch darauf hat Hannah gar keinen Bock und verstreitet sich deswegen mit ihren Freundinnen die sie einige Tage ausgrenzen. Nur wie erklärt man seinen Freundinnen, dass man eigentlich schon einen Freund hat, den sie aber nicht sehen können und wie soll eine Freundschaft mit einem unsichtbaren Freund auf Dauer funktionieren?

Eine wirklich wundervolle, kurzweilige, lustige und erfrischende Geschichte über die Teeniezeit und die emotionalen Komplikationen in Sachen erstem Verliebtsein...
Ich fand die einzelnen Charaktere gut ausgearbeitet und möchte Elif und Sophie nicht so wirklich. Umso mehr habe ich die empathische Art von Moms sowie von Lilly gemocht!

Die Geschichte ist auch gut verständlich ohne Vorkenntnisse aus Band 1 (wie bei uns, der Fall) wenngleich es sicherlich ein in sich runderes Bild und breiteres Verständnis gibt, wenn man diesen gelesen hat.

Bewertung vom 09.08.2024
Lost in You: Ich bin dein (eBook, ePUB)
Docks, Leah

Lost in You: Ich bin dein (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Cover des Buches "Lost in you - ich bin Dein" von Leah Docks ist ansprechend,  passend zum Cover des 1. Bandes und zeigt vermutlich Nick Harvey, den Kapitän der Detroit Hunters.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen. Durch die immer wechselnde Erzählung aus Sicht der 3 Protagonisten, Nick, Megan und Lucy, fällt es dem Leser leicht sich auf die Gefühlsebene eines jeden Charakters einzulassen und deren Emotionen, Gedankengänge und Handlungen zu verstehen.

Die Geschichte handelt von Nick, dem Kapitän der Detroit Hunters, einem Vollblut-Eishockeyspieler, der nach der Trennung von Lucy, die er noch immer liebt, in ein tiefes Loch fällt aus dem er sich mühevoll herausgräbt und auf einem Polospiel auf die hübsche Megan Johnson trifft, die irgendwie eine beruhigende Anziehungskraft auf ihn hat.
Megan fühlt sich in Nicks Gegenwart magisch angezogen und schon bald wird aus den beiden ein Paar, doch immer wieder wird Nick von Träumen über Lucy heimgesucht, die sein emotionales Gleichgewicht stören, denn unterschwellig verspürt es eine gewisse Unruhe und Sehnsucht, die er sich nicht einzugestehen vermag. Erst als er Lucy näher kommt und diese am kommenden Tag alle Zelte in Detroit abbricht, wird ihm der schmerzliche Verlust und seine damit einhergehenden Gefühle bewußt, aber er darf sie ihretwillen auf keinen Fall aufhalten....

Eine lebhafte, zerreißende und emotional fesselnde Geschichte beginnt und zieht den Leser in den Bann.
Die vielen erotischen Szenen im Buch lassen den Leser ins Schwitzen kommen.
Die Momente sind knisternd, heiß und fesselnd so dass die Funken überspringen jedoch niemals zu vulgär oder anmaßend.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich empfehle es gerne an die Personen weiter, die gerne Liebesgeschichten mit Spice lesen!

Ich kennen Band 1 der Dilogie nicht und konnte Band 2 dennoch gut verstehend lesen wenngleich sicherlich die detaillierte Vorgeschichte von Nick und Lucy eine bessere Grundlage bietet sowie eine Bewertung der Weiterentwicklung der Protagonisten möglich macht.

Bewertung vom 01.08.2024
A Beautiful Flaw (eBook, ePUB)
Radtke, Ria

A Beautiful Flaw (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "A BEAUTIFUL Flaw" von Ria Radtke findet ich ansprechend und passt gut zu der im Buch beschriebenen Regency Soap. Die mit Perlen verzierten Blüten, die Farbgebung und der Frauenkopf auf einem Amulett lassen mich in die damalige Zeit eintauchen.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.
Durch die Erzählung aus der Perspektive von Lex, Vic oder Sam sowie den einzelnen Passagen aus dem Drehbuch zu "Silver Lines" gelingt es leicht, die Charaktere kennenzulernen und sich sowohl in ihr wahres Leben als auch in ihre Rollen einzufühlen. Die einzelnen Charaktere sind zum Teil sehr präzise beschrieben, so dass man deren Handlungen und Sichtweisen sehr gut nachvollziehen kann. Auch auf emotionaler Ebene findet man schnell Zugang vor allem zu Vic, später auch zu Lex. Einzig Sam bleibt für mich bis zum Schluss unnahbar und nicht griffig, wenngleich ihre Gründe für ihr Verhalten zum Ende hin erkennbar werden.

Ich möchte gar nicht so wirklich in die Nacherzählung der Geschichte einsteigen, da ich vielmehr die Botschaft des Buches wundervoll finde, die in diese absolut tolle Story eingebettet ist.
Mich hat die Geschichte zum Nachdenken angeregt und bestärkt, dass es sich immer lohnt einen 2. Blick auf eine Person zu werfen, sich nicht von der Meinung anderer beirren zu lassen und auch den Mensch hinter der Fassade zu sehen und zu entdecken.
In einer Welt in der vermeintlich Ruhm, gutes Aussehen und viele Likes auf Social Media Plattformen die Maxime des Erfolgs zu sein scheinen, ist eben oftmals nicht alles Gold was glänzt.
Die, die im Rampenlicht stehen versuchen ihre Einsamkeit und ihren Stress in Alkohol und Drogen zu ertränken und schleppen sich des Ruhmes und des Geldes wegen zum Job und die, die immer in zweiter Reihe stehen und nie gesehen und für wertvoll erachtet werden, himmeln die vermeintlich erfolgreichen Stars an und stellen sich selbst im Vergleich immer wieder hinten an.... Ein Teufelskreis unserer heutigen Welt in der "bewusst" keine echten Tatsachenfotos ins Netz gestellt werden sondern alles mit Filtern und Photoshop aufgehübscht wird.
Authentizität und Echtheit Fehlanzeige.

Ein wirklich lesenswertes Buch von Ria Radtke, welches kurzweiliger,  schockierender und herzergreifender nicht sein könnte. Wahre Liebe siegt immer auch wenn es etwas länger dauert sich ganz fallen zu lassen, die Schutzmauern abzureisen und sich in seiner verletzlichsten Art seinem Gegenüber anzuvertrauen.
Meine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 24.07.2024
Everything we left unsaid
Lange, Kathrin

Everything we left unsaid


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Everything we left unsaid" von Kathrin Lange gefällt mir gut und erinnert mich an die geflickte Schale in Adeles Wohnwagen und das Zitat "We are all broken.That's how the lights get in!"  Die Farbgebung ist in sich stimmig aber lässt eher auf eine "schöne, sanfte und wohlige Geschichte" hoffen, was aufgrund der Schwere der Themen nicht gegeben ist.

Dennoch ist das Buch in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Story eintauchen. Die präzise beschriebenen Emotionen der einzelnen Charaktere machen das Buch zu etwas ganz besonderem und lassen den Leser Teil der Geschichte werden.

Die Geschichte handelt von den Geschwistern Ismena und Benjamin, die zusammen mit ihrem Vater Johann und ihren beiden Adoptivgeschwistern Alexander und Sera in Paris leben. Als plötzlich ein mysteriöses Päckchen an Johann, Isa und Ben geliefert wird, welches Isa aus dem Briefkasten holt und alleine heimlich öffnet, gerät ihr Leben aus dem Gleichgewicht. Sie verbrennt den Brief sowie die gesendete Spieluhr mit der Melodie "Sur le pont d'Avignon..." die ihr eine beängstigende Gänsehaut und merkwürdige Gefühle bereitet.
Und als Ben plötzlich von seiner Klassenfahrt aus der Provence anruft und berichtet, dass er seine Mutter Adele getroffen hat und Johann auf Isa's Nachfrage bezüglich der Kinderliedes äußerst seltsam reagiert, beschließt sie ihrem Bruder nachzureisen. Zusammen mit Alexander, für den sie mehr als nur "geschwisterliche Gefühle" empfindet, tritt sie die Reise ins Unbekannte an und schon bald wird sie von den ganzen Eindrücken und den plötzlich erwachenden Erinnerungen an ihre Kindertage übermannt.... Zusammen mit Ben und Alexander versucht Isa, ihre Wurzeln zu ergründen und zu verstehen, warum ihr Vater sie bislang alleine aufzog und kaum ein Wort über ihre Mutter verlor....

Diese Story hat es wahrlich in sich. Ich war gefesselt, schockiert, traurig berührt und von den unzähligen Emotionen erfasst. Es tat fast körperlich weh, diesen Schmerz und diese unbändige Zerrissenheit die Isa und auch Alexander verspürt zu ertragen. Die Ängste und das plötzliche Erkennen der Realität sowie die furchtbare Qual zu ertragen, dass die große Liebe eventuell doch ein Blutsverwandter sein könnte den Isa niemals so lieben dürfte, wie sie es tut zerreißt einem beim Lesen das Herz.
Ich war von Anfang bis zum Schluss von der Geschichte in den Bann gezogen und konnte das Buch kaum beiseite legen.
Meine absolute Leseempfehlung!