Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jonne_10
Wohnort: 
Hemmingen

Bewertungen

Insgesamt 74 Bewertungen
Bewertung vom 31.10.2024
Die Wunder des Kosmos
Weber, Phi

Die Wunder des Kosmos


ausgezeichnet

Sehr schön geschrieben, leicht verständlich und wunderbar seelenweitend
Phi Webers Buch Die Wunder des Kosmos hält, was es verspricht. Es lädt ein, sich und das "Alles was ist und nicht ist" zu entdecken und zu erfühlen. Die Widmung der Autorin zu Beginn des Buches finde ich sehr schön und wie das ganze Buch liebevoll und zugewandt. Man freut sich darauf, mehr zu erfahren über die moderne Astrologie, den Kosmos und die verschiedenen Aspekte in einem selbst. Das Buch ist in einem tollen und handlichen Hardcoverformat erschienen und ist mit seinen 304 Seiten neben nachhaltig produziert aus einem etwas kartonartigen, festen Papier gemacht, das ich total gerne mag beim Lesen. Es ist super und leicht verständlich strukturiert und führt mit ebenso leichter Hand durch die Stufen des Bewusstseins bei jedem Sternzeichen. Jedes Sternzeichen hat eine eigene wunderschöne Illustration bekommen mit einem guten Kurzüberblick daneben sowie einen Spruch bzw. Zitat als Starter auf der nächsten Seite. Es gibt jeweils unterstützende Übungen, die prima erklärt sind, dazu Reflexionsfragen und Hilfe, wie sich der Sinn des Lebens finden lässt. Mir gefällt diese klare und auch optisch toll gemachte Struktur sehr. Alles gibt ein klares Bild. Phi Weber, finde ich, hat eine starke Hand dafür, was wichtig ist. Mit treffenden Worten und Erklärungen trägt sie die LeserInnen dahin, Spaß daran zu haben, sich mit dem eigenen Sternzeichen und vielem mehr zu beschäftigen. Veränderung, Selbsterkenntnis und sich zu entwickeln sind Leitthemen des Buches. Die Bewusstheit, die erlangbar ist, steht im Fokus. Phi Weber versteht Astrologie als Tool das dich im Wachsen und Erkennen unterstützt. Gut finde ich den Vergleich, dass das eigene Geburtshoroskop eine Art Screenshot darstellt. Das ist ziemlich cool und hilft beim Verstehen vom Bild her. Mir gefällt das Buch rundum, denn es ist frisch, innovativ im Denken und in den Themen. Das ganze Buch fühlt sich leicht an, was das Lesen und Lernen mögen einfach macht. Kurz gesagt, das Buch ist ein wunderbares, wertvolles Gesamtpaket. Ich mag Phi Webers Art wie sie die Astrologie sieht sehr. Es wäre toll, wenn irgendwann ein Band 2 herausgebracht werden würde.

Bewertung vom 13.10.2024
Die Goldene Schreibmaschine
Henn, Carsten Sebastian

Die Goldene Schreibmaschine


ausgezeichnet

Tolles Kinderbuch-Debüt, magisch und sehr spannend
Als ich gelesen habe, dass Carsten Henn sein erstes Kinderbuch für Kinder ab 10 Jahren herausbringt, war ich sehr gespannt darauf. Die goldene Schreibmaschine habe ich in einem Rutsch gelesen, weil ich das Buch einfach nicht aus der Hand legen konnte. Die Geschichte hat alles, was es braucht, um Kinder und auch Erwachsene als Mitleser, Vorleser oder Selbstleser glücklich zu machen. Es ist fantasievoll und wirklich magisch mit streckenweise einigem Tempo, dass kleine und große LeserInnen im besten Sinne in Atem hält. Man kommt aber immer gut mit, die Spannung macht ziemlich viel Spaß und ist für das Alter angemessen. Im Mittelpunkt steht Emily, die, weil ihre Eltern im Ausland arbeiten müssen, bei Ihren Großeltern lebt. Oma arbeitet in der Anna-Amalia Bibliothek und Opa ist sehr vergesslich geworden. Beide lieben ihre Emily sehr. Emily hat gemeinsam mit ihren beiden Freunden in der Klasse einen Lehrer Herrn Dr. Dresskau, der sehr schwierig ist und Emily nicht mag. Er tadelt sie wann immer es geht, auch wenn es keine wirklichen Gründe gibt. Im Mittelpunkt steht in der Geschichte die von Emily innig geliebte Bibliothek Anna-Amalìa mit ihren vielen Geheimnissen und unsichtbaren Räumen, von denen Emily erst etwas durch besagten Lehrer Dr. Dresskau erfährt, als sie ihn etwas in der Bibliothek wie wild suchen sieht. Natürlich wird die Spur verfolgt und führt zu Wundersamen. Es tut sich die sehr magisch-geheimnisvolle Welt der goldenen Schreibemaschine auf, die Emily mit großer Spürnase findet. Die Schreibmaschine kann die Welt aller Bücher und sehr viel mehr verändern. Beim Lesen kommt man aus dem Staunen und gespannt sein gar nicht mehr heraus. Ich liebe den Schreibstil des Autors, er trägt einen beim Lesen richtig schön durch die Geschichte von Anfang bis Ende. Die Sprache passt gut zum empfohlenen Lesealter und macht Spaß zu lesen. Schön ist, dass der Autor Themen wie Mut haben, Zusammenhalt erleben, Miteinander sein und sich lieb haben verarbeitet hat. Die goldene Schreibmaschine ist einschließlich des wunderschönen Hardcovers einfach rundum gelungen und ist eine große, dicke, dolle Leseempfehlung von mir mit 5 magischen Sternchen. Ein echtes Lesehighlight.

Bewertung vom 11.10.2024
Wintergeister
Collins, Bridget;Hurley, Andrew Michael;Kidd, Jess

Wintergeister


ausgezeichnet

6 kultig-rasante Kurzgeschichten in very british, perfekte schaurig-schöne Unterhaltung
Wintergeister, der Titel klingt verheißungsvoll, dachte ich mir beim Anblick des wunderschönen, winterlichen Covers dieses beeindruckenden und toll aufgemachten Hardcoverbuches von 6 hochkarätigen AutorInnen. Man wird nicht enttäuscht und für mich persönlich ging es beim gemütlichen auf der Couch sitzen mit Zimtkakao dabei direkt bei der ersten Kurzgeschichte "Der steinerne Dämon" ans sich richtig herzhaft Gruseln. Wie sich herausstellte hat jede weitere Geschichte der 6 toll geschriebenen Geschichten noch ein oder auch deutlich mehr Schippchen daraufgelegt. Es gibt einen echt hohen Gruselfaktor in jeder der kunstvoll in Szene gesetzten Geschichten. Er ist nicht plump, sondern ein bisschen diffizil, was kein Wunder ist, denn alle Autorinnen verstehen ihr Handwerk sehr. Das ist insbesondere am wirklich starken Sprach- und Schreibstil, der bei allen AutorInnen eindringlich, herausfordernd und wortgewandt ist, zu merken. Die erste Geschichte blieb mir einschließlich überraschenden Endes an dem ersten Leseabend sehr anschaulich in Erinnerung. Aber die anderen Geschichten haben es auch in sich. Alle sorgen für einen hohen und niveauvollen Gruselfaktor und lassen einen erschauern und schaudern. Die britischen AutorInnen haben es geschafft, aus Wintergeister einen "Guß" zu machen, auch wenn die Stories zu unterschiedlichen Zeiten bzw. sogar Jahrhunderten spielen. Sie bilden ein unsichtbares samtenes Band miteinander, bei vollkommener Eigenständigkeit. Alle Geschichten haben Fundament und lesen sich flüssig. Am besten gefallen hat mir die dritte Geschichte Ada Lark von der Autorin Jess Kidd, bei der es um ein kleines Waisenmädchen und eine Madam geht, die sie aufnimmt, und mit ihrer Hilfe zwielichtige Geisterbeschwörungen durchführt. Wintergeister ist der zweite Band einer Reihe, deren erstes Buch Schaurige Nächte heißt. Wintergeister hat 240 Seiten und ist neben dem schönen Cover als Hingucker mit einem silbrig-grauen Lesebändchen versehen. Das Format im Hardcover hat eine handliche Größe, insbesondere für kuschelige Couch- und Kaminabende mit Kakao oder ähnlich Leckerem in der anderen Hand dabei. Von mir 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 10.10.2024
Talvis Weihnachten (MP3-Download)
Nergiz, Viktoria

Talvis Weihnachten (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ein süßes, wundervolles Hörbuch, toll gesprochen
Das Hörbuch "Talvis Weihnachten" ist ein echter Hörgenuss und ich kann es wärmstens empfehlen. Eigentlich kann man die Geschichte mit der warmen und liebevollen Botschaft sich rund ums Jahr anhören. Aber zur Advents- und Weihnachtszeit ist sie natürlich besonders schön zum Zuhören. Talvi ist ein kleiner Junge von fast 10 Jahren, der riesig wild auf die vielen Geschenke zu Weihnachten ist und mit schwerem Entsetzen von seinen Eltern zu hören bekommt, dass in diesem Jahr die Sache mit den Geschenken anders sei, es solle nämlich keine geben. Der Sinn von Weihnachten sei viel wichtiger. Talvi kann das natürlich nicht so stehen lassen. Es entsteht bis zum Weihnachtsabend eine spannende und bunte Reise für Talvi und seine Lieben mit vielen Erlebnissen und, was ich wirklich schön finde, viel Licht. Lars Wasserthal spricht Talvis Geschichte so sympathisch-herzlich und wunderbar lebendig, dass die Zeit nur so dahin fliegt und ich am Ende empfand, wie zauberhaft und rundum bereichernd das war. Das Zuhören hat einfach richtig viel Spaß gemacht. Die Geschichte hat viel Herz und ihre Figuren sind toll gezeichnet. Die Themen Familie, neue Freundschaften, Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe und natürlich Weihnachten selbst sind mit viel Seele von der Autorin Viktoria Nergiz und Lars Wasserthal als Hörbuchsprecher direkt ins Herz geflogen. Absolut hörenswert. Für Kinder ab 8 Jahren empfohlen.

Bewertung vom 26.09.2024
BücherLiebe
Knödler, Christine

BücherLiebe


ausgezeichnet

Großartig, lehrreich und voller Enthusiasmus
Christine Knödler hat mit ihrem Buch BücherLiebe ein ganz tolles und sehr informatives wie unterstützendes Buch geschaffen. Es macht riesigen Spaß und Freude darin zu lesen und die Seiten einzuatmen. Es ist grafisch super aufbereitet und mit viel Liebe zum Detail, gleichsam aber zum Wesentlichen gestaltet. Das Cover hat mich sofort sehr angesprochen. Es ist so hübsch gestaltet, dass es einfach zum Gernhaben ist. Eine Zierde fürs eigene Regal ist es auch noch. Die Autorin startet mit schönen Innenklappen, die einmal schönste erste Sätze enthalten und einmal schönste letzte Sätze. Da schwelgt man direkt. Das Buch selbst ist in drei große Teile eingeteilt, die viel Sinn machen: Lesen, Büchermachen, Selbermachen. In jedem Abschnitt gibt es viel zu entdecken. Der erste Teil beeindruckt mit viel Wissenswertem, darunter auch die Geschichte des Lesens. Mit tollen Porträts und Interview dabei schreibt die Autorin über Legasthenie, Analphabetismus und leichte Sprache. Nicht nur in diesem ersten Abschnitt, sondern auch in den beiden anderen finden sich interessante Listen zum Selbstausfüllen. Das schiebt einen an aktiv zu werden und regt zum Überlegen an. Das Ausfüllen hat viel Spaß gemacht. Der zweite Teil widmet sich ganz dem Büchermachen, was sehr interessant ist. Es werden so ziemlich alle Berufe rund um Bücher vorgestellt und viel Wissenswertes erzählt untermalt von auch hier starken Porträts, die beeindruckend sind. Ich hab´ sie gern gelesen und einiges wusste ich in der Tiefe noch nicht. Zu guter Letzt als mein persönliches Sahnehäubchen geht es dann im dritten Teil um das Selbermachen. Uns LeserInnen erwartet ein prall gefülltes Konzept mit allem grundlegenden Drum und Dran. Die Ideen und Tipps der Autorin, wie man ins Tun kommen kann, ins Schreiben und Dichten sind allesamt top. Sie sind super erklärt und mit konkreten Beispielen wie weiteren Erklärungen versehen. All das kommt leicht daher und hilft sehr, mit Spaß sich einfach auszuprobieren. Bücherliebe ist ein einfach wunderbares Gesamtpaket. Es kommt geradezu sprühend auf allen Seiten daher, was an dem nahen und liebenden Schreib- und Sprachstil von Christine Knödler liegt. Er packt und nimmt einen mit auf die Bücherliebereise. Ein ganz tolles Buch, das ganz toll gemacht ist.

Bewertung vom 19.09.2024
Mina und der Trau-dich-Zauber
Fleming, Lucy

Mina und der Trau-dich-Zauber


ausgezeichnet

Das süßeste Blattmädchen der Welt, zauberhaft
Lucy Fleming macht so schöne Kinderbilderbücher und ich war sehr gespannt auf ihr neustes Büchli. Mina und der Trau-dich-Zauber ist zuckersüß und mit einer Hauptdarstellerin, die ihresgleichen sucht. Die kleine Mina lebt mit ihren Eltern glücklich und zufrieden auf dem Ast einer großen, starken alten Eiche. Das Eichenhöhlenzuhause der kleinen Familie ist ganz wunderbar. Mina hat immer all ihre Freunde um sich zum Kaffeeklatsch und Spaß haben. Die Illustrationen dazu sind lustig, warm-weich und man fühlt sich mitten drin in Minas Alltag. Bei jedem Bild gibt es etwas zu entdecken. Das ist sehr süß gemacht. Kinder können viel schauen, vielleicht auch mit einer Lupe. Es kommt dann aber der Tag, da naht der Winter. Mina muss mit ihren Eltern umziehen in ihr Wintereichelhäuschen. Das gibt ein Theater! Mina will das nicht. Sie bleibt einfach auf ihrem Ast. Es soll alles so bleiben wie es ist. Wir LeserInnen lernen an dieser schlimm-schweren Stelle den Trau-dich-Zauber kennen.
Mit Kindern kann man gut zusammen schauen und überlegen, wie dieser genau funktioniert und Mut machen, etwas zu wagen und Neues zu tun. Die kleine Botschaft gefällt mir gut und sie hilft, da bin ich sicher, spielerisch zu lernen, sich etwas zu trauen und gar mutig zu sein. Die Illustration sorgen unterstützend dafür, dass der Weg besprochen werden kann. Das ist prima gemacht.
Das Buch ist vom Penguin Verlag gedacht für Kinder ab 4 Jahren. Es hat 32 Seiten im Pappband und ein ganz tolles Großformat mit einem strahlenden Hardcover, das in der Sonne Leuchtreflexe hat. 5 Sterne.

Bewertung vom 18.09.2024
Lior - Der Weg nach Hause
Nergiz, Viktoria

Lior - Der Weg nach Hause


ausgezeichnet

Wundervoll und warm, eine große Geschichte für mitten ins Herz

Man hält mit Lior - Der Weg nach Hause ein wundervolles, wertvolles Buch in den Händen, das fantastisch illustriert und ebenso geschrieben ist. Für mich mein Jahreshighlight unter den Jugendbüchern. Lior ist wie die Sterne, strahlend, wunderschön und ist das zweite Buch der Autorin Viktoria Nergiz. Die Geschichte um Lior und ihren Weg hat es in sich, Tränenkullern ist garantiert. Die 14-jährige Lior wird von ihrer eigenen Mutter fortgeschickt in ein Heim für Kinder, an einen Ort, den Lior nicht kennt. Ihr Vater lebt nicht mehr, ihre liebe Oma ist auch nicht mehr da, von ihr ist Lior aber ein Notizbuch verblieben mit vielen von Omas Schätzen drin. Die Mutter gibt keine Antwort auf das Warum, warum muss sie fort, fort irgendwo hin. Sie wird in den Zug gesetzt und muss Abschied nehmen, der kalt und allein ist. Bei der Endstation angekommen wird Lior von der Inhaberin des Heims erwartet und in ihr neues Zuhause gebracht. Von da an dürfen wir Lior auf ihrem Weg begleiten und mit fiebern, ob alles gut werden wird und sie wieder glücklich werden kann. Die Autorin Viktoria Nergiz hat mit Fingerspitzengefühl die Feder geführt, Mit viel Weisheit und Sinn für die Familie und Freundschaft schlägt sie in jedem Kapitel des Buches den Bogen zum Miteinander, Liebe und Gemeinschaft. Es gibt viel zu bestaunen, denn die kraftvolle, bildhafte Sprache laden ein, sich wohl zu fühlen und sich tragen zu lassen. Der Seelenzwist in Lior - so empfinde ich es - ist spannend gemacht und hält einen echt in Atem. Ich mochte das Buch gar nicht mehr weglegen. Es gibt viele tolle Botschaften über das Buch verteilt, die Lior erinnert von des Vaters Seite meist her und die sie im Glauben halten. Sie trifft wunderbare und liebe Menschen in ihrer neuen Umgebung. und erhält sogar eine gute Arbeit.. Es läuft gut, aber das Herz brennt . Ein starker Plot insgesamt. Lior kann sich nicht wirklich halten und bleibt dabei, wieder zur Mutter gehen zu wollen. Ein Aspekt, der daran erinnert, wie doll schlimm auch mit 14 die Trennung von der eigenen Mutter ist. Man leidet mit Lior wirklich mit. Genauso aber gibt es schöne und zauberhafte Gegebenheiten und viele neue, bunte Erfahrungen für Lior, die ihr Flügelchen geben. Seit gespannt auf das Ende, das ist umwerfend und supertoll. Die Illustrationen möchte ich noch einmal konkret erwähnen, denn sie sind ganz besonders schön und so zauberhaft von der Illustratorin Tabea Boldt gefertigt worden. Sie sind perfekt. Das Buch ist für Jugendliche ab 12 Jahren und bekommt große 5 Strahlesterne.

Bewertung vom 17.09.2024
Long Live Evil
Brennan, Sarah Rees

Long Live Evil


gut

Schurkisch, gediegen fies, mit cooler Grundidee
Ich war sehr gespannt auf dieses besondere und wirklich hervorstechend beworbene Werk von der Autorin Sarah Rees Brennan, die ich bisher noch nicht kannte. Long Live Evil ist ihr erster Erwachsenenroman. Es strahlt uns LeserInnen mit dem opulenten Buch ein sattes kultig, cooles Gesamtpaket an. Von der Grundidee des Buches war ich sofort begeistert und Leigh Bardugo auf dem Cover als Empfehlung zu haben und noch dazu im Innenklappenteil von viel Prominenz gefeiert zu werden, macht natürlich neugierig. Ich finde, allein das kultige, groschenromanartige Cover ist ein echter Hit und die stolzen 589 Seiten liegen gut in den Händen und winken mit einer top Isekaiidee. Cool ist zudem der Spruch der Autorin, dass einen manchmal nur Fantasy vor der Realität retten könne. Da ist viel dran und hat mich angesprochen. Die ersten Seiten lassen einen gleich sehr warm mit der Story werden. Es geht um die schwerst krebskranke Rae und ihre Schwester Alice, die sich sehr lieben. Beide leben inzwischen damit, dass Rae sterben muss, weil es keine Heilung für sie gibt. Rae liegt im Krankenhaus und hat ihr Lieblingsbuch Zeit des Eisens mit dabei, das sie wirklich heiß und innig liebt. Es kommt eine Frau ins Krankenzimmer und macht ihr ein Angebot, das sie nicht ablehnen kann. Sie darf in Ihr Lieblingsbuch Zeit des Eisens durch eine magische Pforte reisen und als die Figur, die ihr am besten dort in Eyam passt, wieder aufwachen. Die Blume von Leben und Tod wird Raes Chance sein, geheilt in der Realität wieder aufzuwachen. Aber, ob sie das schafft? Rae sagt natürlich ja und schon wacht sie in Zeit des Eisens als die Schurkin Lady Rahela auf, der der kaiserliche Henker am nächsten Tag droht.

Dann gibt es durch all die vielen Seiten, die ich auf jeden Fall als Kunst empfinde, ein wildes Tohuwabohu, in welchem man zunächst tatsächlich sich noch amüsiert und auch mithalten kann. Es flacht dann irgendwann ab in ein Zuviel. Es gibt viele Figuren, die sind bis auf Emer, die sehr Geschmacksache ist, alle ganz imposant. Das auch mehr oder weniger, je nachdem, wo sie sich jeweils hinein oder hinausdrehen bzw. hinausretten müssen. Denn Rae bzw. Lady Rahela hat, ich würde sagen wenig Durchblick, aber einige Portionen wildes Glück und stampft sich so durch die Zeit des Eisens Welt. Das Stampfen von Lady Rahela hat den Nachteil, dass sie und ansteckend dann auch andere Figuren die Geschichte von Zeit des Eisens immer stärker verändern. Sie trifft schnell auf ein paar Figuren, die mehr oder minder quasi Gefährten sind, und schiebt sich durch die Eisenzeit. Sie hat in der Figur Kobra eine Art Zwiekumpel, der, was sein Geheimnis ist, auch aus der Realität in das Buch gereist ist und dort festsitzt. Er lohnt sich als Figur, auch weil er sich im Buch eine eigene goldene Welt erschaffen hat und gefürchtet ist. Es gibt viel Zeug und Geränkel mit dem Kaiser (echt oder nicht echt), mit der Figur Key, Lia und anderen Figuren, das einem Spaß machen kann. Ich empfand es als zu simpel und ehrlich gesagt über weite Teile nervig. Das Buch hat lange Passagen, bei denen man einfach nicht mehr weiter mag. Die Erwartungshaltung, das Rae bzw. Rahela, auch wenn sie nun eine fiese, bösartige Schurkin ist, so ihren Weg macht, die durfte man eigentlich haben, dachte ich mir. Aber sie ist mir immer blasser im Verlauf vorgekommen, während andere immer mehr glänzten. Es hielt mich etwas die kleine Hoffnung auf etwas Romance zwischen Key und Rahela. Das will ich mal so stehen lassen. Am Ende ruft Teil 2. Der Schreibstil wächst mit seinen Aufgaben und Theaterspiel ins kapriziös-sarkastische mit starken Ablandungen überall. Vielleicht ist es auch ein gelungenes Chaos? Am Ende war ich persönlich froh, als es vorbei war. Für mich kein Teil 2 mehr.

Bewertung vom 16.09.2024
Der kleine Grimlin und die große Portion Mut - Eine Freundschaftsgeschichte
Rose, Barbara

Der kleine Grimlin und die große Portion Mut - Eine Freundschaftsgeschichte


ausgezeichnet

Eine wundervolle und liebevolle Geschichte um den Wert der Freundschaft
"Der kleine Grimlin" ist ein bemerkenswertes Buch, das sich ganz schnell ins Kinderherz und auch von uns Erwachsenen als Mit- und Vorlesende spielt. Empfohlen ist es von Baumhaus für Kinder ab 5 Jahren., es ist ganz toll illustriert und hat mehrere süße Goodies im Gepäck. Die beiden Innenklappen laden zum Spielen mit dem Reiseweg des Grimlins ein, den er auf dem Rückweg nicht mehr alleine tut. Auf der Baumhaus-Website steht dafür ein passender Bilderbogen zum Herunterladen und Ausschneiden bereit. Im Buch gibt es dann noch Rezepte zu entdecken und eine Bastelanleitung, die Spaß macht. Die Rezepte sind yummy und können schnell zusammen fürs gemeinsam Weiterlesen gebraut werden . Und nun zur Geschichte. Der kleine Grimlin ist seit je her ein freundlicher und zurückgezogener, etwas ungeselliger Bewohner der flüsternden Weite. Er hat nicht gern Besuch und mag auch keine Überraschungen oder Zwangsgeselligkeit. Seine Waren legt er im Wichteldorf lieber vor die Tür als ein nettes Pläuschchen mit seinen Kunden zu halten. Freunde hat er keine, was ihn ganz und gar nicht stört. Bis sich die kleine Süßschneck´ an ihn heranschneckt und sein Leben so langsam in Bewegung kommt. Ein kleiner bunter Vogel öffnet seine Herzenspforte und schleicht sich sehr sympathisch in Grimlins Alleinsein hinein. Das ist alles wundervoll geschrieben und wirklich herzallerliebst. Wenn es 10 Sterne gäbe, bekäme dieses kunstvoll gemachte Buch einfach alle 10 von mir. Jedenfalls nähern sich der kleine Vogel und der Grimlin tatsächlich an - was einem Wunder gleicht - und ab da ist für den Grimlin Veränderung dran. Der kleine Vogel und er werden eine knuddelige WG, bis eines Tages sein kleiner Freund verschwunden ist. Der kleine Grimlin ist schwer verzweifelt und wagt sich auf eine große, beschwerliche und auch etwas unheimliche Reise in den Zapfenfresserwald, dem sein düster-finsterer Ruf vorauseilt. Da darf man nicht hin, denn lebend geht es wahrlich kaum heraus. Es entspinnt sich eine abenteuerliche Reise, bei der der Grimlin viel sieht und lernt und einem selbst das Herz ganz warm und wärmer wird. Es ist auch ein bisschen ein weises Buch, das kindgerecht daher kommt und Wege und Lösungen bietet über die man sich miteinander unterhalten kann beim Lesen. Viel zu lachen gibt es auch. Ganz zauberhaft. 5 Sterne.

Bewertung vom 07.09.2024
Huiii, wer ist denn da noch wach? - Ab ins Bett und Gute Nacht!
Kugler, Christine

Huiii, wer ist denn da noch wach? - Ab ins Bett und Gute Nacht!


ausgezeichnet

Supersüß und toll zum Vorlesen
"Huiii, wer ist denn da noch wach?" ist ein so niedliches und liebenswertes Pappbilderbuch und eine rundum gelungene Einschlafhilfe. Gemacht ist es für die Kleinen ab 2 Jahren. Auf den 16 Seiten sprüht überall ein liebes Einschlaffeeling umher. Wir lernen den Gespensterjungen Theo kennen. Der kleine Theo ist knuddelig und lustig gemalt, so dass man ihn direkt ins Herz schließt. Theo mag es, zur Geisterstunde im Schlösschen und auch draußen in der hellen Nacht umher zu schweben und hier und da vorbeizuschauen. Dabei begegnet er seinen Freunden und ist sehr hilfsbereit und hat gute Ideen, wie die Freunde zum Einschlafen kommen und friedlich schlummern können. Die Szenen dazu sind alle sehr schön gestaltet und zuckersüß in Worten mit einfacher Reimform und in gemalten Bildern im quadratischen Format gemacht. Das Format liegt beim Vorlesen, Spielen und Zeigen gut in den Händen. Der besondere Clou sind die zahlreichen Überraschungsklappen, hinter denen sich ein passendes Motiv versteckt. Die Klappen lassen sich gut öffnen und auch wieder schließen, so kann man immer wieder schauen und staunen. Das gesamte Buch ist sehr hochwertig und fest aufgemacht.

Die Autorin Christine Kugler hat sowohl die Reimtexte als auch die tollen Illustrationen geschaffen. Sehr schön. Bei uns ist es ganz groß angekommen. Wir freuen uns alle sehr darüber. Man hat da einen langlebigen, kleinen Schatz zum immer wieder mit Spielen, Anschauen und natürlich eine liebenswerte Einschlafhilfe. Nicht zu vergessen, es ist wirklich lustig geschrieben und es gibt etwas zum Lachen und ein bisschen Schmunzeln.