BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1386 BewertungenBewertung vom 04.08.2020 | ||
![]() |
Robin Hood - Die komplette Serie Diese hervorragende BBC-Serie aus den 80er Jahren ist für mich die beste Adaption der Robin-Hood-Geschichte. Die Macher der Serie wählten damals einen ganz neuen Ansatz: In den drei Staffeln wird die klassische Legende um Robin of Sherwood mit übernatürlichen, mystischen Elementen gemischt. So erhält Robin seinen Auftrag, gegen die tyrannischen Normannen zu kämpfen, von Herne dem Jäger, einem heidnischen Waldgott in Menschengestalt, und in einigen Folgen spielt auch schwarze Magie eine Rolle. Neben diesem mystischen Touch überzeugt die Serie v.a. durch ihre um Authentizität bemühte Darstellung des mittelalterlichen Lebens, die hervorragenden, unverbrauchten Schauspieler und natürlich den tollen Soundtrack von Clannad. Übrigens sind viele Elemente, mit denen der spätere erfolgreiche Kevin-Costner-Film punkten konnte, aus dieser Serie „geklaut“ – so gibt es auch hier schon einen Sarazenen (Nasir) unter Robins Gefolgsleuten, und der herrlich überdrehte böse Sheriff of Nottingham hat auch hier sein Vorbild. In den ersten beiden Staffeln spielt Michael Praed den Titelhelden Robin, in der dritten Staffel allerdings Jason Connery. Da Praed aus der Serie aussteigen wollte, wurde ein neuer „Hooded Man“ auserwählt – meiner Meinung nach ist der Darstellerwechsel hier erstaunlich originell und überzeugend umgesetzt worden. Die Box enthält übrigens auch viele Szenen, die einst für die Ausstrahlung im deutschen Fernsehen geschnitten wurden. Da die Serie für die BD-Veröffentlichung nicht neu synchronisiert wurde, gibt es diese Szenen nur im englischen Original mit Untertiteln, was aber nicht weiter stört – lieber so als gar nicht zu sehen. Außerdem wartet die Box mit schönem Bonusmaterial auf – Interviews, Audiokommentare, Making-of u.v.m. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 28.07.2020 | ||
![]() |
Bruder Cadfael und die schwarze Keltin (eBook, ePUB) Ellis Peters‘ Serienfigur Bruder Cadfael, der Detektiv in der Mönchskutte, lebt zwar in einem englischen Benediktinerkloster in Shrewsbury, ist aber eigentlich Waliser. So ist er sehr erfreut als er im Sommer 1144 seinen ehemaligen Gehilfen Mark, der inzwischen Diakon im Haushalt des Bischofs ist, auf eine diplomatische Mission nach Wales begleiten darf. Doch der Ausflug in die alte Heimat verläuft alles andere als ruhig: Von ihrer ersten Station Llanelwy dürfen die beiden Mönche im Tross des Prinzen Owain Gwyneth nach Bangor weiterreisen, doch am Hofe des Prinzen wird ein Mann ermordet. Außerdem verschwindet eine junge Frau aus der Reisegesellschaft - die schöne, rebellische Heledd – und Berichte über dänische Kriegsschiffe vor der Küste versetzen das Land in helle Aufregung … |
|
Bewertung vom 24.07.2020 | ||
![]() |
„Die schönsten Gegenden in Österreich haben immer die meisten Nazis angezogen. Salzburg, Gmund, Altaussee – das sind nichts als Nazinester.“ |
|
Bewertung vom 30.06.2020 | ||
![]() |
Das Kürzel WAA ist jedem noch geläufig, der die 80er Jahre in Bayern bewusst miterlebt hat. Die Auseinandersetzung um den Bau der Wiederaufarbeitungsanlage für Brennstäbe in der Oberpfalz wurde über Jahre erbittert geführt, ziviler Widerstand traf auf eine unnachgiebige Regierung unter FJS. Die legendäre Protestbewegung wird im Film „Wackersdorf“ aus der Perspektive eines Lokalpolitikers der betroffenen Region geschildert. Das packende Polit-Drama lebt sicher vom starken Hauptdarsteller Johannes Zeiler, der den widerspenstigen Landrat Schuierer als willensstarken, aber oberpfälzisch unaufgeregten Mann mit Rückgrat spielt; der Film ist aber auch bis in die kleinste Nebenrolle top-besetzt, seien es strickende Teilnehmer bei Bürgerversammlungen, schnarchige Minister oder aalglatte Lobbyisten und Staatssekretäre. Obwohl es um die bis dato größte zivile Widerstandsbewegung geht, erzählt Oliver Haffners Film die Geschichte in meist leisen, unaufdringlichen Bildern – die lautesten Szenen sind tatsächlich Original-Aufnahmen der Proteste samt harter Polizeieinsätze. Toller Film! |
|
Bewertung vom 29.06.2020 | ||
![]() |
Bruder Cadfael und das Geheimnis der schönen Toten (eBook, ePUB) In diesem Krimi mit Bruder Cadfael stellt ein grausiger Fund im sogenannten "Töpferacker" den scharfsinnigen Benediktinermönch wieder mal vor ein Rätsel: Als die Mönche im Sommer 1143 das vor kurzem eingetauschte Stück Land pflügen, stoßen sie auf die notdürftig verscharrte Leiche einer Frau. Wer war sie und woran starb sie? Wer hat sie dort begraben? Unter Verdacht gerät Bruder Ruald, der einst als Töpfer mit seiner schönen Frau Generys auf dem Anwesen lebte, bevor er seiner Berufung ins Kloster folgte. Ist die Tote seine verschwundene Frau? Was weiß Sulien Blount, der jüngere Sohn der Familie von Longner Manor, die das Stück Land stiftete, über die Leiche? Seit er aus dem geplünderten Kloster Ramsey Abbey fliehen konnte und sein Noviziat abgebrochen hat, verhält er sich merkwürdig. Kein leichter Fall für Bruder Cadfael und Sheriff Hugh Beringar … |
|
Bewertung vom 19.06.2020 | ||
![]() |
In der Science Fiction-Literatur gibt es ein paar frühe Werke, die jeder Fan des Genres kennt, dazu zählt mit Sicherheit „Die Zeitmaschine“ von H.G. Wells. |
|
Bewertung vom 05.06.2020 | ||
![]() |
„Our house, in the middle of our street |
|
Bewertung vom 05.06.2020 | ||
![]() |
In Martin Suters Bestseller „Elefant“ wird es für den Schweizer ungewohnt märchenhaft: Ein kleiner rosa Dickhäuter verzaubert nicht nur die Hörer. |
|