Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesezeichenfee
Wohnort: 
Münsterland
Über mich: 
Ich liebe es zu lesen und bin echt eine Leseratte. Am liebsten mag ich Bücher von Emons, Gmeiner und Silberburgverlag. In letzter Zeit haben mich der Ulmer Verlag und Eden Books sehr positiv überrascht. Es ist immer wieder toll, auf tolle Bücher zu stoßen. Ich wandere auch gerne als Ausglich zum Lesehobby. Gerne geh ich auch in Urlaub und besuche die Regionen über die ich lese.

Bewertungen

Insgesamt 499 Bewertungen
Bewertung vom 13.11.2024
Wintertage wie im Märchen (MP3-Download)
Filz, Sylvia; Konopatzki, Sigrid

Wintertage wie im Märchen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki Wintertage wie im Märchen


Paula hat einen Single Winterurlaub in Finnland gebucht. Nach dem anstrengenden Jahr, das sie erlebte, ist das genau das richtige. Unterwegs im Flieger lernt sie Simone kennen. Sie sind sofort best buddies und als sich rausstellt, dass beide denselben Urlaub gebucht haben, sind sie total happy.

Also das Cover ist so wunderschön. Da reicht eine 1 mit 100000000 Sternchen überhaupt nicht. Es ist so liebevoll gestaltet und so passend, dass man am liebsten einen 3-D-Bilderahmen drumherum setzen möchte. Das Cover ist schon so perfekt schön, mit allem was die Geschichte und ein Wintermächten braucht, aber dann der Buchschnitt mit Elch, Weihnachtsbaum, Geschenk und Weihnachtsschneekugel und passend noch ein Lesezeichen. I love it so much!

Der Schreibstil ist so traum- und märchenhaft, dass man manchmal auch mit Simone oder Paula tauschen und seine Weihnachten in Finnland verbringen möchte. Die Charaktere sind so toll beschrieben, dass man sie bildlich vor sich sehen kann. Irgendwie fand ich alle Charaktere klasse. Auch die negativen braucht man, weil man dann einen Spiegel vorgezeigt bekommt, dass man selber auch nicht perfekt ist. Die Geschichte ist nie langweilig und die Klischees werden mit einem Augenzwinkern und viel Humor rüber gebracht, dass man es genießt, das Buch lesen zu dürfen.

Mein – Lesezeichenfees –Fazit:
Für die Wintertage wie im Märchen vergebe ich gerne 10 Feensternchen, weil das Buch einfach ein weihnachtlich-romantischer-Knaller ist.

Bewertung vom 13.11.2024
Spiegelberg
Gasser, Christof

Spiegelberg


ausgezeichnet

Der absolute Wahnsinn
Das war - dieses Jahr - der 2. Geschichtskrimi, den ich vom Emons-Verlag gelesen hab und ich fand sie beide spitze. Obwohl Geschichte nicht mein Fach in der Schule war. Heute weiß ich, dass daran liegt, dass so viel Schreckliches passierte und vor allem, dass auch heute noch immer Leute an die Macht kommen, die diese „Schrecklichkeiten“ unterstützen.

Trotz der eben genannten Widrigkeiten, kam ich gut zurecht. Der Einstieg in den Roman von Christof Gasser war schon so klasse, dass ich so gefesselt war und das Buch kaum zur Seite legen konnte. Zur Zeit bin ich etwas angeschlagen, würde es mir besser gehen, dann hätte ich „Spiegelberg“ in einem fort durchgelesen, denn es war fesselnd-traurig und ich wollte wissen, wie es ausging.

Der Spannungsaufbau bzw. -bogen wurde zwar durch die Vergangenheit ein bisschen niedergedrückt, aber es brachte auch wieder Luft zum Durchatmen. Manchmal hab ich die Luft angehalten, so spannend war es. Es war auch ungeheuer dramatisch. Vor allem durch die "Falschspielerin", der ich erst mal auch geglaubt habe. Spannend-dramatisch war auch, wie sich die „eigentliche Hauptprota“ befreite.

Die Charaktere überraschten mich immer wieder, weil ich einige vermisst hatte. Aber nichtsdestotrotz waren sie keineswegs blass, sondern farbig und auch charakterlich vorstellbar. Vor allem die Landschaftsbeschreibungen gefielen mir sehr gut. Bei den "Wanderungen" konnte ich mir vorstellen, was das für ein fieser, langer Spaziergang war. Die Handlung machte viele Wendungen und es gab viele Überraschungen.

Die Erwartungshaltung steigt von Buch zu Buch und ich wurde nicht enttäuscht. Es war wahnsinnig spannend, auch wenn es immer wieder in die Vergangenheit abgedriftet ist. Irgendwann kam dann mein Verdacht, aber ich hätt nie gedacht, dass es SO ist. Das Ende fand ich spitzenklasse gelöst. Es hat meinem Gerechtigkeitssinn genüge getan. Sehr interessant fand ich auch die Anmerkungen.



Alles war schlüssig und nachvollziehbar, bei mir blieben keine Fragen offen. Hut ab, lieber Christof, du bist echt einer der besten Schweizer Autoren, von dem ich schon Kriminalromane gelesen habe!!!

Der Schweizer Regionalkrimi ist der absolute Wahnsinn. Es bleibt keine Kritik, so dass ich die vollen 20 Feensternchen vergeben kann.

EIN Wahnsinns Buch. Also ich wünsche mir noch viele, viele weitere Krimis die so spannend und klasse sind, wie dieser.

Bewertung vom 20.10.2024
Weihnachten mit Tony
Lucas, Stella

Weihnachten mit Tony


ausgezeichnet

Stella Lucas, Weihnachten mit Tony, Lübbe 2024

Wallabys Weihnachtswunder (1)


Carrie ist vor 7 Jahren nach Australien ausgewandert und arbeitet dort in einem Zoo. Die Liebe mit Marc war zerbrochen.
Als sie wiederkommt, um ihren Vater und ihre Schwester samt Familie, wieder zu sehen, trifft sie erneut auf Marc. Marc ist auf der Gegenseite und die Wallabys der Insel sollen vertrieben werden. Ihr Vater ist im Krankenhaus und sein Haus ist baufällig. Außerdem steht Weihnachten vor der Tür.

Ich liebe Weihnachtsbücher und Wallabys, außerdem finde ich Schottland toll. Daher hab ich mich sehr gefreut, als ich dieses Buch in den Händen hielt. Es ist das erste Weihnachtsbuch, das ich in diesem „Winter“ gelesen habe. Mir gefiel die Geschichte mit den Wallabys und ich fand es toll, dass es einen realen Bezug dazu gab. Die Tierkapitel, die es zwischendurch gab, fand ich super. Auch Tony, was ich erst später bemerkte, weil er sich ja als was anderes rausstellte, als er war. Die Geschichte mit den Dormonds und den Wallabys schien mir realistisch und so fand ich das Buch spannend. Weniger gefielen mir die dauernden Streitereien und Missverständnisse mit Carrie und Marc. Carrie erschien mir so unsympathisch wie die Nervensäge Dormond. Dafür mochte ich Marc von Anfang an. Ich ahnte, dass da noch was kommt. Aber was, das hat mich umgehauen (Fiona). Glücklicherweise fand Carries Schwester dann irgendwann die richtigen Worte. Meine Heldin im Buch, mitsamt ihrem Vater. Die Einleitung im Flugzeug hat mich gleich gefesselt. Eigentlich gab es ja nicht richtig Weihnachten, dafür Sylvester (Hogmanay). Das letzte Kapitel gefiel mir auch sehr und natürlich die Lösung für die Wallabys. Das Cover ist einfach süß. Die Rezepte im Buch und die persönlichen Worte zu der Geschichte runden das Buch wunderbar ab.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Das erste Weihnachtsbuch der Saison ist was besonderes. Dieses Buch hat mich gefesselt und es hat mir gefallen. Die Tiergeschichte ist liebevoll und einfühlsam geschrieben. Sehr empfehlenswert mit 5 Feensternchen.

Bewertung vom 18.10.2024
Alstergrab
Hansen, Leo

Alstergrab


ausgezeichnet

Gerade habe ich das Buch von Leo Hansen Alstergrab gelesen. Ein toller, spannender Krimi, den man sich vorstellen könnte. Na ja, hoffentlich passiert so was nicht. Die besten Wissenschaftler werden gekidnappt, um beim Supergau unterirdisch weiterleben zu können. Es gibt extra Messen dafür, um die Allerbesten der Wissenschaftler anzulocken. Das Ermittlertrio (Dr. Elias Hopp, Janne Backen und LKA-Profiler Zillinski) hat alle Hände voll zu tun, um die Wissenschaftler zu beschützen und herauszufinden, wo sie hingebracht werden.

Ich fand den Krimi super dramatisch. Toll geschrieben, sehr kreativ und man könnte sich dieses Horrorszenario vorstellen. Auch die Protas sind gut beschrieben, genauso wie die „Nebenschauplätze“. Das Cover ist mal wieder eine 1 mit Sternchen sooooooooo schön.

Alles in allem fand ich den Krimi mega fesselnd und kann ihn allen empfehlen!

Bewertung vom 06.10.2024
Yeshi Style
Kasperski, Gabriela

Yeshi Style


ausgezeichnet

Yeshi Style Gabriela Kasperski

Yeshi’s Vater kommt zu Besuch, doch leider bringt er seine Freundin und ihren Sohn mit. Ihr Sohn hat die selbe Hautfarbe wie sie, zudem hat er ein Handy. Somit kann sie ihn nicht leiden. In der Schule klappt das auch nicht so gut. Aber da der Lehrer das Kinderprojekt: Limonen für Libanon herausgefordert hat, gibt Yeshi nicht auf. Sie möchte schließlich, dass ihre Freundin wieder heim gehen darf und dort eine Wohnung hat. Doch es gibt Probleme mit den Strebern, den Krokodilen und Felix ist mit dabei, was Yeshi total ärgert.

Auch in diesem Buch gibt es wieder eine Menge verzwickter Geschichten und viel zu lesen. Es wird einem nie langweilig, bei der modernen Pipi Langstrumpf. Gabriela Kasperski Schreibstil gefällt mir wie immer sehr gut und ihre Einfälle sind brillant. Auch hier muss Yeshi wieder gegen Rassismus kämpfen, so dass sogar die Polizei auf ihrer Seite ist. Ich finde das ganze gut erklärt und mir gefällt das Multi-Kulti der Nationen.

Und auch hier kann ich wieder sagen:

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Mir gefällt „Yeshi Style“. Sie ist die moderne Pippi Langstrumpf. Lustig-humorvoll, temperamentvoll, einfallsreich, lauffreudig und einfach Yeshi. Ein modernes Märchen auch für Erwachsene. Sehr lehrreich.

Bewertung vom 29.09.2024
Agentin Yeshi (eBook, ePUB)
Kasperski, Gabriela

Agentin Yeshi (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Moderne Pipi Langstrumpf Teil 2

Gabriela Kasperski Agentin Yeshi Teil 2

In der Schule ist eine neue Mitschülerin, Liv, sie ist reich und aus Finnland. Der Lehrer möchte ein Weihnachtsmärchen spielen lassen. Yeshi ist nicht damit einverstanden, dass eine Prinzessin weiß sein soll. Warum auch? So macht sie ihr eigenes Ding!

Yeshi ist eine sehr sympathische Figur in einem Buch von Gabriela Kasperski. Sie setzt ihren Kopf durch, gegen alle Hürden, und davon hat sie viele, weil sie schwarz ist. Die Geschichte ist super geschrieben und das Cover gefällt mir sehr gut. Die Charaktere sind alle gut getroffen. Yeshi ist eine Art Abenteuerroman, denn sie erlebt sehr vieles, auf wenigen Seiten. Mir gefällt auch dieses Lektüre wunderbar. Es wird nie langweilig und man kann es sehr schnell auslesen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Mir gefällt „Agentin Yeshi“. Sie ist die moderne Pippi Langstrumpf. Lustig-humorvoll, temperamentvoll, einfallsreich, lauffreudig und einfach Yeshi. Ein modernes Märchen auch für Erwachsene. Sehr lehrreich.

Bewertung vom 11.09.2024
Midsummer House
Lucas, Rachael

Midsummer House


ausgezeichnet

Ein klasse Buch

Charlotte Fraser, die biedere, mit den Listen hatte in Edingburgh einen One-Night-Stand. Doch sie kann ihn nicht vergessen. Als er dann - unverhofft - wieder vor ihr steht, wehrt sie sich gegen ihre Liebe. Vor allem, er will ihr das Haus, das sie kaufen möchte wegnehmen. Aber eigentlich will er das nicht. Seine Tante hat das so entschieden, dass er es bekommt. Das passt Charlotte erst mal gar nicht, denn ihre Träume sieht sie zerfließen.

Auch wenn es Teil 3 der Serie ist, hatte ich kein Problem damit. Allerdings waren da so viele Charaktere, dass ich mir schon ein Inhaltsverzeichnis gewünscht hätte. Wer mit wem verbandelt und verwandt ist, das wäre super gewesen. Aber sonst war es sehr unterhaltsam und ich hab das Lesen genossen. Eine Autorin, die ich mir merken muss. Solche Liebesromane mag ich. Sehr empfehlenswert.5 Feensternchen.

Bewertung vom 05.09.2024
Das Möbel-Handbuch
Ramstedt, Frida

Das Möbel-Handbuch


ausgezeichnet

Das Möbelhandbuch von Frida Ramstedt ist ein tolles Möbelbuch, das einen Leitfaden für Auswahl, Anordnung und Pflege von Objekten Zuhause darstellt. Es gibt viele Tipps und Ratschläge, wie man die Räume ästhetisch einrichten kann.

Es geht um Funktionalität (praktisch und bedürfnisgerecht), Raumgestaltung(optimale Nutzung und harmonisch), Farb- und Materialwahl (stimmiges Gesamtbild), persönlichen Stil (eigener Stil, statt Trends blind zu folgen) und die Kombination von Möbeln (verschiedene Möbelstücke kombinieren, für ein ansprechendes Gesamtbild.

Das Buch ist außen wie ein Sachbuch gestaltet, so dass man auf den ersten Blick sieht, um was es geht. Innen ist es sehr gut gegliedert. Mit Skizzen. Am Schluss gibt es noch eine Zeitleiste. Man kann vieles Nachlesen und es gibt massig Tipps. Ich fand es cool, dass es so ein Möbelhandbuch gibt, dasselbe wünsche ich mir nun für Ikea.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein Nachschlagewerk für die Wohnungseinrichtung. 5 Feensternchen.

Bewertung vom 04.09.2024
Tod in der Wiek
Schlennstedt, Jobst

Tod in der Wiek


ausgezeichnet

Spannend, überraschend, mit tollen Protas

Eine Leiche wird am Ufer des Priwalls gefunden. Der Besitzer einer Restaurantkette wurde erschossen. Es gibt viele bekannte Mitglieder der Mordkommission, unter anderem Morten Sandt, der noch ein Trauma zu verarbeiten hat. Seine Chefin versucht ihn zu kontrollieren und von Alleingängen abzuhalten und Birger hilft auch noch, dabei ist er nicht mehr wirklich bei der Polizei.

Ich hab schon einige Krimis des Autors gelesen und sie gefielen mir. Diesen fand ich noch besser, weil das Ende für mich absolut überraschend kam. Lange wusste ich nicht, wer der Mörder war, aber der den die Polizei vermutete, den hatte ich – warum auch immer ;-) – ausgeschlossen. Auch das Ende des Buches wirft bei mir Fragen auf und verlangt nach einer Fortsetzung. ;-) Der Mord ist zwar aufgeklärt, aber wie geht es mit Morten Sandt weiter? Schließt er sich Birger an oder darf er weiter ermitteln? Ah, ich will nicht zu viel verraten.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Mir gefiel der spannende Krimi, mit seinen Protagonisten und dem völlig überraschenden Ausgang. 5 Feensternchen.

PS: Ja, doch, es gab sicher Lokalkolorit, aber ich war völlig gefangen vom Krimi, dass ich das wohl total überlesen habe. ;-)

Bewertung vom 04.09.2024
Mrs Potts' Mordclub und der tote Bürgermeister / Mord ist Potts' Hobby Bd.3 (2 MP3-CDs)
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Bürgermeister / Mord ist Potts' Hobby Bd.3 (2 MP3-CDs)


weniger gut

Was war jetzt das?


Der allseits beliebte Bürgermeister stirbt bei der Sitzung. Der Kaffee war vergiftet. Zufällig war Suzie da, eine der drei Damen, die schon die beiden letzten Malen den Fall gelöst haben. Soweit ich das verstanden habe.

Allerdings war es für mich das erste Buch der Reihe. Vielleicht fand ich es deshalb auch ein sehr großes Durcheinander. Wer war jetzt wer? Und warum haben sie (vor allem Suzie) immer gleich alle verdächtigt? Eine Personenliste zu Anfang wäre vielleicht einfacher gewesen.

Mit den drei Freundinnen wurde ich auch nicht warm. Sie durften jetzt für die Polizei ermitteln, haben aber immer alles so gemacht, wie sie wollten und nicht, wie es – von Seite der Polizei – richtig gewesen wäre. Nein, sie waren ständig bei den Verdächtigen und sagten denen auf den Kopf zu, dass sie der Mörder seien. Das fand ich nervig.

Ich habe Rezis von den ersten Büchern gelesen und da haben die meisten geschwärmt, wie lustig sie sind und auch, dass es mit einer witzigen Nacktszene beginnt. Es gab so eine nackte Schwimmszene, aber ich fragte mich: Warum? Für was war das wichtig? Aber klar, wenn das sonst die erste Szene in lustig war, kann es schon wichtig zu sein, und geht wohl als roter Faden durch die Serie?

Jedenfalls fand ich die Geschichte langweilig, nicht lustig und mit den Protas wurde ich auch nicht warm. Echt schade.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Vielleicht muss man erst die ersten zwei (?) Teile lesen, um das lustig zu finden und mit den Protas klar kommt. Mir hat es leider nicht gefallen.