Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kieselelfe23
Wohnort: 
Hövelhof

Bewertungen

Insgesamt 181 Bewertungen
Bewertung vom 23.09.2024
Mein geheimes Leben als Monsterjäger - Warum du niemals in einen Monstersee springen solltest
Genenz, Iris

Mein geheimes Leben als Monsterjäger - Warum du niemals in einen Monstersee springen solltest


ausgezeichnet

Monsterjäger in Ausbildung

Charly Hartnuss und sein bester Freund Martin sollen zu richtigen Monsterjägern ausgebildet werden. Nach reichlicher Überlegung ist es Ihnen gestattet worden, als Mensch in das Ausbildungscamp in den Anderlanden einzuziehen. Nachdem die Ankunft dort bereits mit einigem Chaos verbunden ist, müssen Sie sich dann zunächst der „Weihe“ unterziehen. Keiner weiß so genau, was dabei passiert und somit kommt es Charly auch nicht komisch vor, als ein wunderschönes Mädchen ihn bittet in einen Monstersee zu springen, um etwas für Sie herauszuholen.

Das er dabei ein ein riesiges Uhrzeitmonster weckt, welches ihm sogar ins Camp folgt, war nicht geplant. Als danach immer mehr Schüler aus dem Camp vor Schwäche zusammenbrechen, ist bald klar, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugehen kann.

Charly und seine Freunde machen sich auf, um eine Lösung zu finden. Dabei erleben Sie allerhand wilde Abenteuer.

Mein Fazit:
Im inzwischen dritten Buch dieser Reihe geht es wieder rasant zu Sache. Es ist witzig Charly dabei zu begleiten, wie er von einem Fettnäpfchen ins Nächste tritt. Manchmal kann er einem dabei doch ganz schön leid tun. Doch positiv ist, dass er am Ende doch wieder als Held da steht.

Die Fantasie von Iris Genenz scheint keine Grenzen zu kennen. Lässt sie uns nicht nur wieder zahlreiche neuen und manchmal auch ein wenig gruselige Monster kennenlernen. Sondern auch spannende Abenteuer erleben. Natürlich gibt es auch wieder das geliebte Beastbook am Ende des Buches, wo uns diese noch einmal die Monster im Detail erklärt werden.

Toll fand ich auch, dass uns in dem Buch diverse Figuren aus den verschieden Mythologien (griechisch, skandinavisch ect.) begegnen. Vielleicht bekommt manch einer aus der jungen Leserschaft dadurch Lust, mal in die klassischen Sagen rein zu Lesen. Da gibt es nebenbei bemerkt echt spannende Geschichten zu entdecken.

Wir sind schon ganz gespannt auf Teil 4. Lasst uns nicht so lange warten...

Bewertung vom 13.09.2024
Grimm und Möhrchen und die Weihnachtswette - 24 Geschichten, Lieder und Ideen zum Advent¿
Schneider, Stephanie

Grimm und Möhrchen und die Weihnachtswette - 24 Geschichten, Lieder und Ideen zum Advent¿


ausgezeichnet

Hat man einen Zesel im Haus, kommt keine Langeweile auf

Jetzt wo im Supermarkt so langsam die Plätzchen und Lebkuchen Einzug erhalten, kommen auch die ersten Weihnachtsbücher in die Regale. Ich durfte jetzt bereits das Adventskalenderbuch von Grimm und Möhrchen in Augenschein nehmen.

In 24 kleinen Kapiteln warten Grimm und Möhrchen auf Weihnachten. Sie denken sich allerlei Dinge aus, wie sie sich die Tage schön machen können. An einem Tag gibt es zum Beispiel neben der kleinen Geschichte auch noch ein Plätzchenrezept. An einem anderen Tag etwas zum Basteln. Außerdem noch viele witzige Ideen für kleinen Spielereien, Gedichte und Lieder. Bei den Liedern fand ich es besonders toll, dass man sie über einen QR-Code aufrufen und abspielen kann. So weiß man gleich wie die Melodie geht und kann mitsingen, wenn man möchte.

Da kommt in dem Haus mit der schiefen Sieben und auch bei den großen und kleinen Lesern keine Langeweile auf.

Die fantasievolle Geschichte wird wieder abgerundet durch die vielen wunderschönen Illustrationen von Stefanie Scharnberg. Ohne diese wäre das Buch nur halb so schön. Beides zusammen ist immer wieder ein Genuss.

Einen Kritikpunkt gibt es von eingefleischten „Grimm und Möhrchen“-Fans allerdings. An zwei Stellen im Buch erinnert Möhrchen sich an Dinge aus dem ersten und zweiten Band. An diesen Stellen ist dann genau der gleiche Text abgedruckt wie in den anderen beiden Büchern. Auch wenn es sich dabei um zwei wirklich zauberhafte Kapitel handelt, fand ich es dennoch ein bisschen schade dort nichts Neues zu Lesen.

Wir legen allen, die den liebevollen Buchhändler und seinen kleinen Zesel noch nicht kennen, dieses wundervolle Adventskalenderbuch sehr ans Herz.

Allen, die die beiden schon kennen, brauchen ich wahrscheinlich gar nichts erzählen, denn zweifelsohne sind Sie genauso verliebt und kaufen das Buch auch so.

Trotz des kleinen Wermutstropfen mit den zwei Kapiteln: Volle Sternenzahl.

Bewertung vom 13.09.2024
Alice und die Geister von nebenan
Davies, Jacqueline

Alice und die Geister von nebenan


sehr gut

Wenn jemand stirbt, aber noch eine Herzensangelegenheit offen ist

Die 10-jährige Alice muss ständig umziehen. Das College Ihrer Mutter schickt die Familie von einem baufälligen Haus zum nächsten. Sie bleiben immer so lange bis Alice und Ihr Vater alle kaputten Dinge repariert haben. Die beiden lieben es nämlich kaputte Dinge wieder heil zu machen.

Als sie wieder einmal umziehen müssen, beschließt die Familie aber, so lange nichts an dem Haus zu machen, bis das College ihnen erlaubt für immer dort zu bleiben. Da es aber trotzdem in Alice Fingern kribbelt, steigt Sie kurzerhand in das ebenfalls baufällige und leerstehende Nachbarhaus ein und schaut sich dort um. Dort gibt es reichlich für Sie zu tun. Doch schnell merkt Sie, dass mit dem Haus etwas nicht stimmt.

3 Geister hängen dort fest. Ivy, Mugwort und Danny haben eins gemeinsam. Alle drei haben noch eine offene Herzensangelegenheit und solange diese nicht erledigt ist, können Sie nicht zur ewigen Ruhe kommen. Alice möchte Ihnen helfen.

Mein Fazit:
Am Anfang fand ich das Buch ein wenig komisch. Ich fand es ein wenig befremdlich, dass das College so berechnend ist und die Familie ständig weiter schickt. Außerdem fand ich es nicht nachvollziehbar, dass Alice nicht zur Schule gehen muss und sich Ihre Lernprojekte selber suchen kann. Die Familie von Alice, die Leute am College fand ich ein bisschen sehr skurril und unrealistisch.
Doch dann habe ich mich einfach auf die Geschichte eingelassen und es ist ein wirklich tolles Buch geworden.

Besonders gut, hat mir neben der spannenden Story, auch die Tiefgründigkeit des Buches gefallen. Die Geschichte um die unerledigten Herzensangelegenheit haben mich doch sehr zum Nachdenken angeregt.

Der Schreibstil ist flüssig zu lesen, teilweise werden aber einige Fremdwörter benutzt, die vielleicht für die eigentlich Zielgruppe ein bisschen schwierig sind.

Bewertung vom 06.09.2024
Ein Leuchtturmsommer voller Geheimnisse
Graf, Maren

Ein Leuchtturmsommer voller Geheimnisse


ausgezeichnet

Hier bekommt man Lust auf Urlaub auf einer Hallig

Lucie, ein 10-jähriges Mädchen besucht mit Ihren Eltern und Ihrer kleinen Schwester die Hallig Lüchtermoor. Dies ist nicht nur einfach eine Hallig, sondern auch die Heimat Ihrer geliebten Großmutter Friedel. Dort lebt Sie in einem kleinen Häuschen und außerdem ist Sie auch noch für den Leuchtturm verantwortlich.

Und genau dieser Leuchtturm hat es Lucie angetan. Sie nimmt sich heimlich den Schlüssel und zieht mit Jonne, einem Jungen von der Insel los, um den Leuchtturm zu erkunden. Schon beim ersten Versuch die Lampe wieder zu starten, passieren komische Dinge und schnell ist klar, hier geht irgendwas magisches vor sich.

Während Lucie und Jonne mit dem Leuchtturm beschäftigt sind, hat Ihre Mama ganz andere Dinge im Kopf. Sie möchte, dass Oma Friedel die Zelte auf Lüchtermoor abbricht und zu Ihnen nach Frankfurt zieht. Doch Lucie bemerkt die Traurigkeit, die bei den Gesprächen von Oma ausgeht.

Kann Sie einen Umzug verhindern?

Unser Fazit:
Auch dieses Buch war wieder genauso toll wie die beiden „Tinka Knitterflügel“-Bücher von Maren Graf. Sie versteht es die Geschichten gekonnt ihn Szene zu setzen. Das Buch ist witzig, spannend und einfach magisch. Maren Grafs Beschreibungen sind so herrlich anschaulich. Das merkt man bereits auf den ersten Seiten. „Lieblings-Krachmacher-Brocken. Richtig laut knuspern muss es. Bis es zwischen den Ohren scheppert.“ oder „Platt wie ein Klecks Erbsensuppe liegt es vor Ihr“ um zwei Beispiele zu nennen.

Lucie und Jonne haben uns beide von sich überzeugt. Lucie durch Ihr Temperament und Ihre Begeisterungsfähigkeit. Jonne als bremsende Kraft, der dafür sorgt, dass Lucie’s Temperament nicht zu sehr mit Ihr durchgeht.

Die Gestaltung des Buches ist auch einfach nur zauberhaft. Die Farben des bunten Covers und Lucie mit Ihrem Schlüssel, das passt alles total gut zueinander.
Innen sind wunderbare Zeichnungen in schwarz-weiß, die den Inhalt der Geschichte noch abrunden.

Unbedingt lesen!!!

Bewertung vom 05.09.2024
Der Traum vom Tor
Weinberg, Juliana

Der Traum vom Tor


ausgezeichnet

Wenn man sich vor jedem Kapitel über ein Buch aufregt, es aber trotzdem super ist

Kann man sich heutzutage noch vorstellen, dass Frauenfußball in Deutschland einmal verboten war? Ich jedenfalls kann das nicht.

Doch die Protagonistin aus dem Buch, Luise, erlebt genau dies in den 50er Jahren.

Sie und Ihre Mitstreiterinnen vom FC Petticoat aus Kaiserslautern möchten nichts lieber, als genauso wie die Männer hinter den Ball treten und Tore schießen. Die meisten von Ihnen spielen heimlich, weil Ihre Familie/Ehemänner dies nicht wollen. Bei Luise ist es Ihr Bruder Georg, der nach dem Tod Ihres Vaters den Familienvorstand übernommen hat.

Fußball sei unweiblich, der Sport zu hart für Sie und außerdem würden er ja nur von Mannsweibern betrieben, das sind nur ein paar der Aussagen, die Sie immer wieder zu hören kriegen. Max, der Trainer, muss sich anhören, ob er es nicht zum Trainer einer Herren-Mannschaft taugt.

Doch dies alles hält Sie nicht auf und Sie spielen trotzdem weiter. Auch wenn Sie manchmal sehr kreativ sein müssen, um Ihren Lieblingssport auszuüben.

Aber in dem Buch geht es natürlich nicht nur um die schönste Nebensache der Welt. Auch Luises Liebesleben kommt nicht zu kurz.

Mein Fazit:
Aufgrund der Tatsache, dass ich früher (90er/2000er Jahre) selber einmal Fußball gespielt habe, hat mich dieses Buch von Anfang an angesprochen. Ich kann mich noch gut erinnern, dass der DFB damals groß 25 Jahre Frauenfußball gefeiert hat und ich mich gewundert hatte, warum nur 25 Jahre.

Deshalb hat mir die Geschichte auch sehr gut gefallen, weil ich mich sehr gut in die Protagonistin Luise hineinversetzen konnte. Ich habe mit Ihr mitgelitten, wenn Ihr Bruder Ihr mal wieder engstirnig den Sport verbieten wollte. Und jeden Ihrer Erfolge mitgefeiert.

Sehr gut gefallen haben mir auch die Kommentare von berühmten Fußballern zwischen den Kapiteln. Auch wenn ich mich über jedes einzelne aufgeregt habe, haben Sie doch sehr zu der Stimmung dieses historischen Romans beigetragen.

Eine Lese-Empfehlung, nicht nur für Fußball-Fans.

Bewertung vom 05.09.2024
Süße Küsse in salziger Nordseeluft (MP3-Download)
Raphael, Mareile

Süße Küsse in salziger Nordseeluft (MP3-Download)


sehr gut

Von heute auf morgen ist alles anders

Ella ist eine erfolgreiche Journalistin. Zumindest dachte Sie dies bis zu dem Tag an dem alles über Sie hereinbrach. Eigentlich hatte Sie Ihre Wohnung aufgelöst, um eine Stelle in Monaco anzunehmen. Ein Traum, arbeiten am Meer, wo die Sonne scheint und wo die Millionäre an jeder Straßenecke wohnen.

Doch dann wird Sie zu Ihrem Chef gerufen. Ihr ist wohl bei einer Story ein Fehler unterlaufen und somit setzt er Sie kurzerhand vor die Tür. Somit wird auch nichts aus Monaco.

So ist Ihre Wohnung weg, ihr Job auch und als Sie dann noch Ihren Freund mit einer anderen Frau im Bett erwischt auch noch Ihre Beziehung.

Als Sie dann den Anruf von Ihrer Tante erhält, die in Ihrer Pension Hilfe braucht, fackelt Sie dann auch nicht lange und reist nach Baltrum.

Dort trifft Sie unter anderem auf einen kleinen Hund, der scheinbar niemanden gehört, auf Nils einen attraktiven und sehr netten Gast in der Pension und ihren Schwarm aus längst vergangenen Zeiten.

Mein Fazit:
Alles zusammen ergibt eine kurzweilige Geschichte, die von der Sprecherin wunderbar rüber gebracht wird. Die Autorin hat es schnell geschafft mich während meiner Hausarbeit auf die wundervolle Insel Baltrum zu entführen. Sie beschreibt die Insel in wunderbaren Worten. Da geht die Arbeit doch gleich schneller von der Hand.

Die Geschichte rund um Ella ist ebenfalls toll geschrieben. Sie und auch die meisten anderen Figuren sind mir sehr sympathisch. Selbst Tante Meta, die oft ein wenig ruppig daherkommt, wächst einem doch schnell ans Herz. Nur beim Jugendschwarm Derk habe ich mich immer gefragt, was Ella an Ihm gefunden hat.

Ein Hörbuch zum Wohlfühlen und weg träumen. Für alle, die gerade im Urlaub sind oder sehnsüchtig auf den Nächsten warten.

Bewertung vom 30.08.2024
Vampirkönigin mit Biss. Work, rest and slay! / Vampire Queen Bd.2
Simmons, Jo

Vampirkönigin mit Biss. Work, rest and slay! / Vampire Queen Bd.2


ausgezeichnet

Sehr spannender zweiter Teil

Mo Merrydrew hat es geschafft, Sie ist Vampirkönigin. Naja, nicht ganz. Eine Kleinigkeit fehlt daran. Sie ist nicht wirklich eine Vampirin.
Nichtsdestotrotz nimmt Sie Ihre Rolle sehr ernst. Sie bemüht sich wirklich sehr intensiv, um die Probleme und Wünsche Ihrer Untertanen.

Dazu gehört auch eine Versammlung aller britischen Vampire, die natürlich gerne Ihre Königin kennenlernen möchte. Auch wenn diese ein wenig chaotisch verläuft, immerhin scheinen Sie Ihr die Rolle abzunehmen.

Wäre da nicht plötzlich eine neue Vampirin, die es scheinbar auf Ihren Vertrauten Luca abgesehen hat. Und was ist nur plötzlich mit Ihrem Vater los? Ist er vielleicht doch nicht nur Teppichverkäufer? Und immer noch sitzt ihr der Vampirkönig des Ostens im Nacken. Hat Sie ihn wirklich täuschen können?

Auch den zweiten und letzten Teil der Reihe habe ich wieder sehr gemocht. Er war wieder sehr spannend. Doch nicht nur das. Auch der Humor kam nicht zu kurz. Und wenn dann noch ein wenig Romantik hinzukommt, will man mehr.

Ursprünglich hatte ich ja gedacht, dass die Bücher etwas für meine 10-jährige Tochter wären, aber ich muss sagen, die Altersangabe ab 12 Jahren ist doch schon irgendwie passend. Zwar geht es nicht sehr blutrünstig zu, aber so an 1-2 Stellen, hätte meine Tochter wahrscheinlich doch etwas länger dran zu knabbern gehabt. Also bleiben Sie für Sie einfach noch ein wenig im Regal liegen, dann kann Sie sie halt etwas später lesen.

Und wer sagt denn, dass man als Erwachsener nicht auch mal ein Jugendbuch lesen und gut finden darf. Wahrscheinlich sogar besser als manch ein „Erwachsenen-Vampirbuch“. Auch wenn ich bisher noch keines davon gelesen habe, könnte ich mir vorstellen, dass diese für mich dann doch ein wenig zu hart sind.

Bewertung vom 30.08.2024
Vorsicht, unser Schulleiter ist ein Vampir! / Mirella Manusch Bd.3
Barns, Anne;Below, Christin-Marie

Vorsicht, unser Schulleiter ist ein Vampir! / Mirella Manusch Bd.3


ausgezeichnet

Holy Moly - Auch für Kinder gibt es tolle Vampirbücher

Ich hatte euch die Rezension ja bereits angekündigt und hier kommt Sie nun. Mirella Manusch ist ein ganz besonderes 10-jähriges Mädchen. Seit Ihr erster Eckzahn besonders spitz und scharf gewachsen ist, weiß Sie dass Sie ein Vampir ist und sie sich mit Hilfe Ihres Umhangs in eine Fledermaus verwandeln kann. Außerdem hat Sie noch eine besondere Fähigkeit. Sie kann die Sprache der Tiere verstehen.

Als nun ihr zweiter Eckzahn, viel zu früh durchbricht, muss der Rat der Vampire eine Entscheidung treffen. Eigentlich ist es nämlich üblich, dass man sobald der zweite Zahn da ist (meistens so mit 12 Jahren), die Schule für magische Wesen besucht. Um zu beweisen, dass Sie auch mit 10 Jahren schon reif dafür ist, muss sie nun 3 Prüfungen bestehen.

Unser gemeinsames Fazit:
Der nunmehr 3. Teil der Reihe hat uns wieder vollkommen begeistert. Die Geschichte rund um die drei Prüfungen ist sehr spannend geschrieben. Man hat quasi das Gefühl selber dabei zu sein. Total niedlich fanden wir auch den Abschnitt mit Kater Sir Lancelot und dem kleinen Kätzchen Rubinchen. Wie bereits in den anderen beiden Büchern gefiel uns die Freundschaft zu Klara besonders gut. Genau so einen innige und beste Freundin wünscht sich doch jedes Mädchen. Und jeder der so jemanden gefunden hat, mit dem man alles teilt und dem man blind vertrauen kann, kann sich glücklich schätzen.

Sehr gelungen sind auch das tolle Cover und die vielen schwarz weiß Zeichnungen, die die wundervolle Geschichte noch zusätzlich abrunden. Besonders beeindruckt hat uns das Bild auf Seite 166, wo ein Teil des Vampirrats zu sehen ist. Auch wenn nur bei einer Figur der Zahn zu sehen ist, haben Sie alle einen speziellen vampirischen Touch. Ganz fabelhaft.

Unbedingt lesen!!!

Hoffentlich lässt Teil 4 nicht so lange auf sich warten, wir sind doch sooo neugierig, wie es Mirella auf der Schule ergeht.

Bewertung vom 30.08.2024
Fräulein Liebe und der Traum vom Leben / Die Rhein-Buchhandlung Bd.2
Esser, Susanne

Fräulein Liebe und der Traum vom Leben / Die Rhein-Buchhandlung Bd.2


ausgezeichnet

Runder Abschluss der Rhein-Buchhandlungs-Reihe

Im ersten Teil dieser Reihe haben wir Eva Liebe durch die Zeiten des zweiten Weltkrieges begleitet. Wir waren dabei, als Sie vom Tod Ihres Verlobten und Ihrer Familie erfahren hat. Und standen Ihr bei Ihrer Reise nach Andernach bei, wo Sie in der Rhein-Buchhandlung Ihrer Tante ein neues Leben angefangen hat. Wir wurden auch Zeuge der Liebe zum Tischler Georg.

Nun im zweiten Teil dürfen wir Sie weiter in Ihrem Leben begleiten. Obwohl Sie eigentlich nie wieder von jemanden ein Versprechen haben wollte, aus Angst, dass es wieder gebrochen wird, stimmt Sie dem Heiratsantrag von Georg zu.

An dem Tag, an dem Sie auf dem Standesamt das Aufgebot bestellen wollen, wird ihr jedoch mal wieder der Boden unter den Füßen weggezogen.
Als ob Sie es geahnt hätte.

Doch das alleine ist nicht genug. Am Abend einer von Ihr komplett alleine geplanten Lesung, taucht plötzlich Ihr totgeglaubter Onkel August in der Buchhandlung auf. Als Spätheimkehrer kommt er aus der Kriegsgefangenschaft heim. Nachdem er die Gäste aus der Buchhandlung vertrieben hat, beschreit er Eva als Betrügerin und schmeißt Sie ebenfalls raus.

Platzen jetzt alle Träume und muss Eva noch einmal ganz von Vorne anfangen? Und was ist das für ein Geheimnis was Georg mit sich trägt?

Nachdem mir Teil 1 bereits total gut gefallen hat, findet die Reihe nun mit diesem Buch einen stimmigen Abschluss. Evas und Georgs Geschichte ist spannend erzählt und wird von vielen Emotionen begleitet. Susanne Esser hat einen wunderbaren Schreibstil. Der Handlungsbogen, bei dem es um Eva’s Cousine geht, hat mir auch sehr gut gefallen. Wie Sie Ihr Leben selber in die Hand nimmt und couragiert für Ihre Wünsche einsteht.

Emotional beeindruckt hat mich auch die Geschichte rund um den Spätheimkehrer August. Führt es doch sehr deutlich vor Augen, wie das Leben in vielen Familien damals von einen Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt wurde.

Ich kann euch diese Reihe nur ans Herz legen, wenn Ihr Sie noch nicht kennt.

Bewertung vom 22.08.2024
One Pot Family für den Thermomix®
Dorner, Susanne

One Pot Family für den Thermomix®


ausgezeichnet

Einfach, schnell und lecker

Habt Ihr auch so eine tolle Küchenhilfe namens Thermomix zu Hause? Dann dürfte dieses Kochbuch sehr interessant für euch sein. 175 Seiten voll mit Tipps, Tricks und reichlich leckeren Rezepten.

Los geht es mit einer Einleitung, Tipps speziell zum Thermomix, gefolgt von den Grundbegriffen in der Küche. Da können Österreicher und Schweizer nachschauen, wenn Sie einen deutschen Begriff nicht kennen.

Als nächstes folgen ein paar Basisrezepte, die teilweise aber auch schon aus den anderen Büchern von Susanne Dorner bekannt sind.

Inhaltlich ist das Buch genauso unterteilt, wie One Pot Family. Wen das interessiert, kann bei der meiner Rezension dazu nachschauen.

Deshalb möchte ich hier lieber ein paar Rezepte nennen, die meine Aufmerksamkeit besonders auf sich gezogen haben.

Frühstück: Vanillekipferl-Aufstrich und Karamell-Nuss-Aufstrich

Suppen: Maiscremesuppe

Salate: Brokolli-Salat mit Granatapfel

Hauptgerichte mit Fleisch: Gefüllte Paprika mit Tomatensauce

Hauptgerichte mit Fisch: Thunfisch-Pasta

Vegetarische Hauptgerichte: Gnocchi-Spargel-Sonne und Tortelloni mit Gorgonzola-Spinat-Sauce

Vegane Hauptgerichte: Mandel-Mac-and-Cheese und Spinat-Pasta mit Walnüssen

Süße Hauptgerichte: Vegane Germknödel

Desserts: Schnelles Schoko-Mousse und Erdbeer-Tiramisu

Das Buch ist wieder mit zahlreichen sehr appetitlichen Fotos ausgestattet, was mir bei einem Kochbuch sehr wichtig ist. Die Rezepte sind sehr alle gleich aufgebaut. Oben drüber, Kategorie, Vorbereitungszeit und Kochzeit, sowie die Anzahl der Portionen. Links die Zutaten und Rechts die einzelnen Arbeitsschritte. Manchmal gibt es untendrunter noch einen Tipp. Dort steht dann was man ggf. an dem Rezept noch ändern könnte oder etwas zur Haltbarkeit etc.

Mein Fazit:
Ein tolles abwechslungsreiches Kochbuch, welches für jeden Geschmack und jede Ernährungsweise etwas parat hält. Toll aufgebaut und nicht zu kompliziert. Für Liebhaber der einfachen, aber trotzdem schmackhaften Küche.