BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 52 BewertungenBewertung vom 15.05.2025 | ||
![]() |
Der 60-jährige Heinrich Hildebrand wollte eigentlich seine Ruhe in seiner Villa im niedersächsischen Bissendorfer Moor im Naturschutzgebiet Kananohe. Wie es dann dazu kam, dass er die 18-jährige Fritzi Prager und ihrem neugeborenem Sohn Hannes ein Zimmer vermietete, obwohl es schon vergeben war, ist sicher Schicksal. Genauso wie die Freundschaft zwischen Polina und Hannes, die wie Geschwister gemeinsam mit den Moorhühnern aufwachsen und unterschiedlicher nicht sein könnten. Polina ist hellwach und voller Neugierde auf die Welt. Hannes ist ein stiller Beobachter und aufmerksamer Zuhörer, dem das Wunder der Musik zu Füssen liegt. »Poli redete, und Hannes hörte ihrer Stimme zu.« Nicht immer kann das Glück wären und so ereignet sich ein Schicksalsschlag, der die drei Mitbewohner trennt und das Leben in ein Davor und Danach teilt. Hannes kann kein Klavier mehr spielen und die mögliche Liebesgeschichte von Polina und Hannes zerbricht. |
|
Bewertung vom 04.05.2025 | ||
![]() |
Ein Beweisstück verschwindet / Detektivagentur Christie & Agatha Bd.1 Eine süße Hommage an die britische Schriftstellerin Agatha Christie, den Schriftsteller und Arzt Arthur Conan Doyle und ihre Kriminalgeschichten. |
|
Bewertung vom 28.04.2025 | ||
![]() |
Es geht in «Ein Rätsel für den König» um Philo, der durch eine Verwechslung in ein merkwürdiges Land voller Gefahren und Regeln reist, knifflige Rätsel löst, anderen hilft, viele Abenteuer erlebt und über sich hinauswächst. Um nach Hause zurückzukehren, sucht er den König. Doch der ist in seinem fliegendem Schloss unerreichbar. |
|
Bewertung vom 28.04.2025 | ||
![]() |
Ein Weg aus Tinte und Magie / Die Buchreisenden Bd.1 Mit einem geheimnisvollen „Ich habe gebucht…“ bekommt man Eintritt in eine scheinbar gewöhnliche Buchhandlung in London - die allerdings noch nie ein Buch verkauft hat. Adam und Gabriel nehmen ihren neuen Kunden - meist sind es reiche und alte Männer - in Empfang und werden als Buchreiseführer den Weg in den gewünschten Klassiker, in diesem Fall „Der Vampyr“, öffnen. Das Besondere: Nur Klassiker und ihre Erstausgaben machen das Buchreisen möglich. Doch Robert Stevenson reist nicht zum ersten Mal. Diesmal hat er einen Auftrag, der Adam und Gabriel in ernste Schwierigkeiten bringen wird. Denn er bricht die wichtigste Regel und weicht vom Weg ab. |
|
Bewertung vom 03.04.2025 | ||
![]() |
Bea ist als Model viel unterwegs. Bei einem Bummel in Marrakesch erlebt sie einen Albtraum: sie wird von zwei Männern bedroht. Als eine Frau ihr mit einem Messer helfen will und selbst in Gefahr gerät, stirbt einer der Männer durch Bea. |
|
Bewertung vom 03.04.2025 | ||
![]() |
Noriko Morishita erzählt in «Die Magnolienkatzen» von der fünfzigjährigen |
|
Bewertung vom 03.04.2025 | ||
![]() |
Unsere Suche nach Zärtlichkeit Dumont ist Ende vierzig und arbeitet ehrenamtlich bei der Telefonseelsorge. Er ist ein außergewöhnlich emphatischer und anständiger Mann, der ein ruhiges Leben führt. Es ist Martin Ehrenhauser großartig gelungen, diesem ruhigen Mann eine Stimme zu geben, die zwar leise ist, aber viel eindrücklicher als manch laute. Sein großes Einfühlungsvermögen beeindruckt auf den ersten Seiten, wenn man ihn bei der Arbeit erlebt. Als jemand anruft, aber nichts sagt, ist Dumonts besorgt. Er möchte mehr tun, als es ihm am Telefon möglich ist. Als beim zweiten Anruf wenige Worte fallen, die den möglichen Aufenthaltsort der Person preisgeben, plant Dumont ein absurdes Unterfangen und reist nach Südfrankreich an die Côte d’Azur. In einem Museum lernt er Florence kennen und es entwickelt sich langsam eine zarte Liebesgeschichte mit einer Wendung, die man nicht kommen sieht. |
|
Bewertung vom 24.03.2025 | ||
![]() |
Minus 22 Grad / Johannsen Bd.1 Laura wird entführt und gefangen gehalten. Wer sie entführt hat, bleibt lange geheim, aber immer wieder kommuniziert diese Person mit ihrem Opfer. Hier ist besonders das Motiv interessant. Dieser Thriller konzentriert sich schlussendlich auf das Opferleiden und die Botschaft dahinter ist wichtig und eindrucksvoll dargestellt. Leider konnte mich der Thriller aber einfach nicht überzeugen. Gerade in der ersten Hälfe habe ich die Spannung vermisst und fand die Handlung um Ariane, die Tom gerettet hat und die einsam und zurückgezogen lebt, noch am interessantesten. Immer mit der Fragen, wie alles zusammenhängt. Letztlich passiert kaum etwas, dass einem die Antworten näher bringt, bis dann alles Schlag auf Schlag aufgedeckt wird. Das führte dazu, dass ich mit wenig Interesse weitergelesen habe, obwohl die Beschreibungen von Quentin Peck lebendige Bilder schaffen - die aber trotzdem die Distanz wahren und mich nicht einnehmen konnten. |
|
Bewertung vom 24.03.2025 | ||
![]() |
Die 20-jährige Loretta, die eigentlich Margaret heißt, reist 1950 von Großbritannien nach Los Angeles, um in Hollywood Maskenbildnerin zu werden. Schnell findet sie eine bezahlbare Wohnung, auch wenn die Kakerlaken die Wände hochlaufen, und eine Arbeit im Diner, der Loretta stolz nachgeht. Immer wieder schreibt sie kurze Briefe an ihre Schwester. Mit ihrer freundlichen Art lernt sie Menschen kennen und da Beziehungen in Hollywood alles sind, schafft es Loretta ihrem Traum näher zu kommen. Jedoch sind die Machtstrukturen den Männern vorbehalten, die nicht mit der Gegenwehr einer Frau rechnen, die sich nicht alles gefallen lässt. |
|
Bewertung vom 24.03.2025 | ||
![]() |
«Maybe Meant to Be» wird abwechselnd aus der Perspektive von Sage und Charlie erzählt. Die beiden sind beste Freunde. Charlie Bruder Nick übt auf Sage eine besondere Anziehung aus, während der neue im Internat namens Luke, Charlie den Kopf verdreht. |
|