Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1432 Bewertungen
Bewertung vom 26.02.2025
Meine erste Bibel zum Spielen und Entdecken
Senior, Suzy

Meine erste Bibel zum Spielen und Entdecken


ausgezeichnet

„Meine erste Bibel zum Spielen & Entdecken“ erschienen im SCM-Velrag, ist ein ganz wundervoll gestaltetes Buch für die Kleinsten, das auf spielerische Weise die Geschichten der Bibel näherbringt.

Dieses hübsch und farbenfroh gestaltete Bilderbuch enthält erste Bibelgeschichten für Kinder ab 3 Jahren zum spielen und erkunden. Unter stabilen Klappen zum schauen, fühle und tasten, Schieber bewegen und Räder drehen, können Kinder eine ganze Menge entdecken.

Besonders gut gefällt mir die Kombination aus Spielen und Lernen das ideal ist, um das Interesse der Kinder zu wecken und ihnen die Werte der Bibelgeschichten, auf eine kindgerechte Art näherzubringen. Die Geschichten sind kurz und gut verständlich, was es den Kindern erleichtert, ihnen zu folgen und sich ebenfalls auch gut mit den Charakteren zu identifizieren. Zudem bietet es eine schöne Möglichkeit um gemeinsam mit seinen Kindern ins Gespräch zu kommen, um über die Geschichte der Bibel zu sprechen. Schön wäre es hierbei allerdings gewesen wenn auch die entsprechende Bibelstelle zu den Geschichten mit angegeben wären.

Die farbenfrohen und fröhlichen Illustrationen unterstreichen die Bibelgeschichten hervorragend und sind richtig hübsch anzuschauen.

Insgesamt ein tolles erstes Bibelbuch mit kurzen Geschichten zum spielen und entdecken. Toll als Geschenk zur Taufe, zum Geburtstag oder einfach nur so, um die Neugier der Kleinen zu fördern.

Bewertung vom 26.02.2025
Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2


ausgezeichnet

„Hilda Hasenherz. Das Abenteuer auf der Adlerinsel“ von Tobias Goldfarb, ist Band 2 der mutigen Heldin über Fairness und Freundschaft zum Vor und Selbstlesen.

Auf Schloss Löffelburg ist alles in bester Ordnung. Nur vermisst Prinz Lämpchen immer noch seine verschollene Mutter. Als der kleine Hase Hilda Hasenherz erfährt, dass Maria Mümmel gar nicht davongehoppelt ist, sondern von einem Adler entführt wurde, beschließt sie, die verlorene Hasenkönigin zurückzuholen. Zusammen mit ihren Freunden macht sie sich auf den Weg zum Meer, denn dorthin soll der Adler geflogen sein. Doch Hilda braucht nicht nur Hilfe, um das große Wasser zu überqueren, sondern auf einer fernen Insel warten auch noch ganz andere Abenteuer auf sie.

Tobias Goldfarb nimmt mit der Fortsetzung der Hilda Hasenherz Reihe junge Leser mit, in eine fantasievolle Welt. Rasch fühlt man sich vom Charme der Geschichte aber auch durch die stimmungsvolle Atmosphäre in den Bann gezogen. Besonders die mutige Hilda schliesst man durch ihre liebevolle Art schnell ins Herz. Obwohl wir den ersten Band der Reihe nicht kennen hatten wir kaum Schwierigkeiten der Handlung zu folgen. Erlebnisse aus dem ersten Band fliessen gekonnt in die Handlung mit ein, sodass man auch als Neuling der Reihe gut in die Handlung findet.

Die Erzählung ist lebendig und fesselnd, mit liebevoll gestalteten Charakteren, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Die Handlung entwickelt ist durchweg spannend, die mit viel Humor und Herz erzählt wird. Hilda ist eine sympathisch, liebenswerte Protagonistin, die durch ihre Neugier und ihren Mut besticht. Die Abenteuer, die sie auf der Adlerinsel erlebt, sind nicht nur unterhaltsam, sondern vermitteln auch wichtige Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt und den Mut, neue Herausforderungen anzunehmen.

Richtig toll und gut gefallen uns die vielen Illustrationen im Buch, sie sind farbenfroh, lebendig und ansprechend, was die Fantasie der Kinder anregt und das Leseerlebnis bereichert. Die Sprache ist kindgerecht und leicht verständlich, sodass auch jüngere Leser problemlos der Geschichte folgen können.

Insgesamt ein wunderbares Buch zum Vor und selbstlesen. Empfehlenswerte für alle kleinen Abenteurer und Hasenfreunde.

Bewertung vom 24.02.2025
Gefahr auf den Great Plains
Heidi Ulrich

Gefahr auf den Great Plains


ausgezeichnet

"Gefahr auf den Great Plains" von Heidi Ulrich, ist der zweite Band der Siedler-Serie in dem die Reise einer Gruppe von Auswanderern durch die Prärien Nordamerikas spannend fortgesetzt wird.

Die Durchquerung der Great Plains, der endlos scheinenden Prärie Nordamerikas, ist ein echtes Abenteuer. Nicht nur ein Steppenbrand und eine wilde Büffelherde halten die Reisenden um Treckführer Nate Henderson in Atem. Auch ein unsichtbarer Schmuckdieb, eine Klapperschlange und der Boss einer Verbrecherbande sorgen für helle Aufregung.

Heidi Ulrich nimmt auch im zweiten Band der Siedler-Reihe ihre Leser direkt von Anfang mit, in eine aufregende, spannend und abenteuerreiche Weiterfahrt durch die Prärie. Obwohl sehr gut auf den Ersten Band eingegangen wird, die Treckingroute direkt am Anfang des Buches sowie die Teilnehmer in einer Personenübersicht bildlich dargestellt werden, ist es für das bessere Verständnis aber dennoch empfehlenswert wenn man mit dem ersten Band der Reihe startet. Ausserdem erlebt man so die Atmosphäre und die Erlebnisse auf ihrer Reise einfach besser. Denn auch in der Fortsetzung warten auf die Treckingmitglieder überall Gefahren und Herausforderungen denen sie sich stellen müssen.

Richtig toll und gut gefällt mir die fesselnd und detailreich Erzählweise, wodurch die beschriebenen Erlebnisse und die Atmosphäre während ihrer Reise richtig lebendig wird. Auch die Tagebucheinträge die nun von Lydianns Zwillingsschwester Laura übernommen werden, geben der Geschichte die nötige Tiefe und verstärken das Eintauchen in die Handlung. Die Charaktere sind sympathisch und authentisch ausgearbeitet die einem ein Stückchen mehr ans Herz wachsen, und sich während dem Verlauf der Handlung weiter entwickeln. Auch die Illustrationen und die optische Gestaltung des Buches tragen zur ansprechenden Atmosphäre bei.

Es macht richtig Spass die Treckingmitglieder auf ihrer Reise zu begleiten aber auch zuzusehen wie der christliche Glaube, durch Gebete und Verse gekonnt ohne Aufdringlich zu sein, in die Handlung miteingeflochten werden.

Das Buch richtet sich sowohl an Jugendliche als auch an erwachsene Leser, die Abenteuerromane mit historischem Hintergrund mögen. Die Mischung aus Spannung, Emotion und glaubensbasierten Elementen macht es zu einer überaus gelungenen Fortsetzung der Reihe.

Bewertung vom 24.02.2025
Simone Sommerland. Mach mit, Mausi Maus!
Sommerland, Simone

Simone Sommerland. Mach mit, Mausi Maus!


ausgezeichnet

"Mach mit, Mausi Maus!" von Simone Sommerland, ist ein so toll und liebevolles Mut und Mitmachbuch in dem die kleine Maus Mausi lernt ihre Ängste zu überwinden.

Die Waldtiere sind schon ganz besonders aufgeregt, denn auf ihrer Lichtung soll ein Konzert stattfinden. Auch Mausi Maus möchte unbedingt mitmachen. Doch er hat noch nie gesungen, und so eine Bühne ist ganz schön beängstigend. Die Kaninchenkinder trommeln, als hätten sie Rhythmus im Blut, niemand atmet kräftiger und quakt lauter als die Frösche oder summt schöner als die Bienen. Inmitten aller Tiere und dem Klang des Waldes findet Mausi seine ganz eigene Stimme und stellt fest: Gemeinsam musizieren macht am meisten Spaß!

Simone Sommerland nimmt ihre Leser mit in eine bezaubernde Geschichte einer kleinen Maus die lernt sich ihren Ängsten zu stellen und sich neuen Herausforderungen zustellen. Mit Unterstützung ihrer Freunde wächst sie über sich hinaus, was den Kindern wichtige Werte wie Mut, Freundschaft und Zusammenarbeit vermittelt.

Die interaktiven Elemente, bei denen man aktiv mitsingen und mitmachen kann, machen das Buch besonders unterhaltsam und lehrreich. Richtig toll sind ebenfalls auch die bunt und ansprechenden Illustrationen, die die Fantasie anregen und die jeweiligen Szenen im Buch lebendig werden lassen.

Insgesamt ist es ein wunderbares Buch für Kinder, das sowohl zum Vorlesen als auch zum Mitmachen einlädt. Es eignet sich besonders gut für kleine Musikfreunde und vermittelt auf spielerische Weise Freude an Bewegung und Gemeinschaft.

Bewertung vom 24.02.2025
Time Travellers - Nächster Sprung - Australien!
Gessner, Stephanie

Time Travellers - Nächster Sprung - Australien!


ausgezeichnet

"Time Travellers – Nächster Sprung: Australien" von Stephanie Gessner, ist ein abenteuerlicher Reihenstart und mitreißender Zeitreise-Roman, der spannende Abenteuer mit faszinierenden historischen Einblicken verbindet.

Geplant ist eine ganz normale Klassenfahrt in den Odenwald. Doch durch einen unglücklichen Zufall landet die 6G in Australien und die neue Referendarin Mayumi auf einer einsamen Insel. Wie sollen sie denn jetzt wieder nach Hause kommen? Und wie kam es überhaupt dazu, das sie gerade erst noch mit dem Bus auf einer deutschen Autobahn unterwegs sind und sich im nächsten Moment im australischen Outback befinden? Grace und Rio haben einen Verdacht. Ob die neue Lehrerin vielleicht magische Fähigkeiten besitzt? Die Klasse ist sich jedenfalls schnell einig, wenn man schon mal aus Versehen in Australien landet, sollte man das doch dann auch ausnutzen. Und so beginnt die wohl verrückteste Klassenfahrt der Welt.


In diesem Band nimmt Stephanie Gassner ihre Leser und die Protagonisten nach Australien, wo sie sich nicht nur mit den Herausforderungen der unbekannten Epoche auseinandersetzen müssen, sondern auch mit unerwarteten Gefahren konfrontiert werden. Direkt von Anfang an herrscht ein angenehmer Spannungsbogen der umspielt mit einem Hauch Magie ist. 


Die Geschichte selbst ist spannend und voller Überraschungen. Die detailreichen Beschreibungen der Umgebung und der historischen Hintergründe machen es leicht, sich in die Zeit und das Setting hineinzuversetzen. Die Charaktere sind total sympathisch und entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter, was sie besonders greifbar und authentisch macht.

Die Handlung verbindet Action, historische Fakten und emotionale Momente die spannend mit eingeflochten werden, sodass das Buch nicht nur unterhält, sondern auch Wissen vermittelt. Der Schreibstil ist flüssig und lebendig der durch vereinzelte Illustrationen zusätzlich aufgelockert wird.

Insgesamt ist es ein spannendes Leseerlebnis mit einer gelungenen Mischung aus Abenteuer, Geschichte und Freundschaft.

Bewertung vom 23.02.2025
Die Zauberkicker, 8, Geistergegner
Gailus, Christian

Die Zauberkicker, 8, Geistergegner


ausgezeichnet

"Die Zauberkicker: Geistergegner" von Christian Gailus, ist Band 8 der aufregenden Fussballabenteuer-Reihe.

Als das Schulmaskottchen verschwindet, steht Ben vor einer schwierigen Entscheidung: Soll er das Rätsel alleine lösen oder seine Freunde die Zauberkicker Mika und Robin mit einbeziehen? Denn ein dreisten Erpresserbrief verbietet ihm mit jemandem darüber zu sprechen. Wer steckt hinter der Tat? Und wo ist Waschbär Pelé jetzt? Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach Hinweisen, um das Geheimnis zu lüften.

Christian Gailus entführt seine Leser auch im achten Band der Reihe in ein aufregendes Fussballabenteuer das in seinen Bann zieht. Es besteht aus einer gelungenen Mischung aus Fußball, Freundschaft und Spannung das die Geschichte besonders unterhaltsam macht. Als Leser wird man von den temporeichen Ereignissen und den sympathischen Charakteren schnell mitgerissen. Sie sind liebenswert, authentisch und vielschichtig ausgearbeitet die man wenn nicht bereits in den vorherigen Abenteuern geschehen, tief ins Herz schliesst. Die magischen Elemente fügen eine besondere Note hinzu, ohne die Sportthematik zu überlagern.

Die Illustrationen ergänzen die Geschichte hervorragend und sorgen für zusätzliche Lebendigkeit. Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und eignet sich gut für Kinder, die Spaß an Abenteuern und Fußball haben. Es bietet eine spannende Lektüre, die zeigt, wie wichtig Teamgeist, Mut und Zusammenhalt sind.

Insgesamt ein weiterer toller Band der Zauberkicker-Reihe perfekt für Kinder die gerne Abenteuer und Spass am Fussball haben.

Bewertung vom 21.02.2025
Jesus, meine Küche und unser Appetit auf Frieden
Da Silva Carvalho, Maurício

Jesus, meine Küche und unser Appetit auf Frieden


ausgezeichnet

In "Jesus, meine Küche und unser Appetit auf Frieden- wie du wirklich satt wirst" teilt der Pastor und Hobbykoch Maurício da Silva Carvalho seine persönliche Reise zu innerem und äußerem Frieden.

Das Buch verbindet auf eine besondere Weise persönliche Erlebnisse, spirituelle Impulse und kulinarische Inspirationen. Der Autor erzählt, wie das gemeinsame Kochen und Essen Brücken zwischen Menschen schlagen kann und zu mehr Frieden im Alltag beiträgt. Seine Küche dient dabei als Ort der Begegnung und des Austauschs. Eine wundervoll und inspirierende Idee, Menschen zusammenzubringen.

Obwohl das Buch keine umfangreiche Rezeptsammlung bietet und liefert, enthält es einige ausgewählte Gerichte, die dazu einladen, den Gedanken des Miteinanders auch praktisch umzusetzen. Die Mischung aus persönlicher Reflexion und praktischen Impulsen macht das Buch inspirierend und lebensnah.

Auch die authentische Erzählweise und die inspirierenden Geschichten machen dieses Buch zu einer bereichernden Lektüre für alle, die nach Wegen suchen, Frieden im Alltag zu leben und Gemeinschaft zu fördern. Besonders positiv ist auch die Art und Weise, wie das Thema Frieden alltagsnah vermittelt wird – durch gemeinsames Kochen und Essen als Symbol für Zusammenhalt und Verständigung.

Dieses Buch bietet eine gelungene Verbindung aus persönlichen Erlebnissen, spirituellen Gedanken und kulinarischer Inspiration.

Bewertung vom 21.02.2025
Jeder darf mal weinen, Milo
Kurth, Anita

Jeder darf mal weinen, Milo


ausgezeichnet

"Jeder darf mal weinen, Milo" von Anita Kurth, ist ein einfühlsames Bilderbuch zum Thema Gefühle, das Kindern zeigt, dass es völlig in Ordnung ist zu weinen.

Milo, ein Kindergartenkind, erlebt, wie seine Sandburg von Anton zerstört wird und er von ihm beschimpft wird. Obwohl ihm die Tränen kommen, wird ihm gesagt, dass "Jungs nicht weinen". Seine Mutter ermutigt ihn jedoch, seine Gefühle zuzulassen und erklärt, dass Tränen heilsam sein können.

Die Geschichte thematisiert die Bedeutung von Gefühlen und die Kraft von Worten. Es vermittelt wichtige Werte wie Mitgefühl, Verzeihen und Freundschaft.

Die Buchseiten sind sehr liebevoll gestaltet und auf die Geschichte abgestimmt. Kurze Lesetexte in meist farbig, grosser Schrift eignen sich hervorragend zum vorlesen. Sehr ansprechen sind ebenfalls auch, die wundervoll warmherzigen Illustrationen, die die Botschaft unterstreichen und das Buch besonders ansprechend für junge Leser macht. Es eignet sich gut, um mit Kindern über ihre eigenen Gefühle ins Gespräch zu kommen und ihnen zu vermitteln, dass Emotionen etwas ganz Natürliches sind. Eine sehr wichtig und wertvolle Botschaft die kindgerecht und gut verständlich in die Geschichte mit eingebracht wird. 


Insgesamt eine richtig toll und wertvolles Bilderbuch zum gemeinsamen Lesen.

Bewertung vom 21.02.2025
Weiter Weg nach Westen
Heidi Ulrich

Weiter Weg nach Westen


ausgezeichnet

„Weiter Weg nach Westen“ von Heidi Ulrich, ist der erste Band und Auftakt der „Siedler-Serie“ in der die spannende Reise einer Gruppe von Siedlern in den amerikanischen Westen im Jahr 1868 erzählt wird.

Die elfjährige Lydiann vertraut ihrem Tagebuch an, das sie nicht nach Wyoming möchte. In ihrer Fantasie sieht sie reissende Flüsse, Indianerüberfälle und gefährliche Klapperschlangen schon direkt vor sich. Ihr Zwillingsschwester hingegen, glaubt das sie auf ihrer Treckreise eine Menge Spass haben werden und ist fest entschlossen die wochenlange Fahrt im Planwagen quer durch die Prärie zu geniessen. Wenn da nur nicht dieser unmögliche Junge, Luke Peterson wäre, der immer wieder für Ärger sorgt. 


Die Geschichte ist in einem sehr fesselnd und angenehmen Schreibstil geschrieben die direkt in den Bann zieht. Es kommen viele verschiedene Charaktere zusammen, die sich den Herausforderungen der langen und gefährlichen Reise stellen müssen. Dabei geht es nicht nur um Abenteuer, sondern auch um Freundschaft, Verantwortung und den christlichen Glauben.

Besonders beeindruckend ist die lebendige Erzählweise, die die Leser mitten ins Geschehen versetzt. Die Figuren sind authentisch und entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter. Das Buch vermittelt eine starke Botschaft über Vertrauen und Zusammenhalt, ohne belehrend zu wirken.

Insgesamt ist es eine fesselnde und inspirierende Abenteuergeschichte für die ganze Familie und alle, die historische Romane mit Tiefgang und christlichen Werten schätzen. Absolut lesens- und empfehlenswert.

Bewertung vom 17.02.2025
Bei den Wikingern / Muffin und Tört! Bd.1
Stower, Adam

Bei den Wikingern / Muffin und Tört! Bd.1


ausgezeichnet

"Muffin und Tört bei den Wikingern" von Adam Stower, ist ein amüsant, fröhliches Abenteuer hinter der Katzenklappe.

Adam Stower nimmt seine Leser mit in das Abenteuer des gemütlichen Katers Muffin und seines quirligen Freundes Tört. Muffin liebt sein ruhiges Leben bei Zauberer Tatterich, doch als dieser versehentlich ein Zeitportal öffnet, werden Muffin und Tört in die Welt der Wikinger katapultiert. Dort müssen sie sich mutig Herausforderungen stellen und lernen, über sich hinauszuwachsen.

Die Geschichte besticht durch humorvolle Dialoge und eine spannende Handlung, die junge Leser anspricht und fesselt. Die Illustrationen sind detailreich und unterstützen die Vorstellungskraft der Kinder. Besonders gelungen ist die Darstellung der Freundschaft zwischen Muffin und Tört, die zeigt, wie unterschiedlich Charaktere jedoch gemeinsam Großes erreichen können. Toll ist auch der locker, leichte Schreibstil der sich durch die vielen hübschen Illustrationen und Zeichnungen hervorragend zum Vorlesen aber auch für junge Erstleser eignet. Denn die Mischung aus Abenteuer, Witz und warmherziger Botschaft macht es zu einem empfehlenswerten Leseerlebnis für Kinder ab 6 Jahren.

Insgesamt ist Muffin und Tört bei den Wikingern ein charmantes Kinderbuch, das mit Witz und Fantasie überzeugt und Lust auf weitere Abenteuer der beiden Freunde macht.