BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 35 BewertungenBewertung vom 28.12.2020 | ||
![]() |
1938 in Estland. Es geht um Charlotte, die sich in den jungen Esten Lennart verliebt. Doch ihre Eltern akzeptieren ihre Beziehung nicht. Nachdem Charlotte ein Kind von Lennart auf die Welt bringt wird die Familie getrennt. |
|
Bewertung vom 05.11.2020 | ||
![]() |
Beeindruckende und mitreißende Geschichte nach einer wahren Begebenheit... |
|
Bewertung vom 24.10.2020 | ||
![]() |
Der letzte Papierkranich - Eine Geschichte aus Hiroshima "Wag es, zu wünschen, zu versprechen, zu träumen, zu hoffen, immer." |
|
Bewertung vom 06.09.2020 | ||
![]() |
"Und am Ende werden wir sehen und staunen: Glücklichsein ist kein Glücklicher Zufall, sondern eine bewusste Entscheidung!" (Alexandra Eryigit-Klos) |
|
Bewertung vom 21.08.2020 | ||
![]() |
Das Buch gibt dem Leser zum Einen sehr interessante Informationen und Fakten zu Bäumen und Pflanzen,. Zum Anderen Gründe, warum der Wald sich positiv auf die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden auswirkt. Des Weiteren gibt es zahlreiche Rezepte mit Wildpflanzen, die bei verschiedenen Beschwerden helfen sollen. Auch werden dem Leser viele Tipps für einen Waldunterschlupf, für ein Lagerfeuer, für das Kochen unter freiem Himmel und für die Wassersuche im Wald gegeben. |
|
Bewertung vom 10.08.2020 | ||
![]() |
Libby lebt nach dem Tod ihrer Mutter in völliger Isolation und nimmt zunehmend an Gewicht an, bis sie schließlich "Americas fattest teen" wird. Nach und nach kehrt sie in das normale Leben zurück und in die Highschool zurück. Dort hat sie es nicht leicht, denn sie wird von vielen Mitschülern aufgrund ihres Gewichts grausam beleidigt. Libby kämpft jedoch mit ihrem starkem Selbstbewusstsein dagegen an. Eines Tages trifft sie auf Jack, der an Prosopagnosie leidet und Gesichter nach wenigen Sekunden vergisst. Er ist aufgrund seines guten Aussehens sehr beliebt auf der Schule, doch erst die Begegnung mit Libby macht ihm klar, dass davor niemand seine inneren Werte und Gefühle sieht, außer Libby. Beide machen im Laufe der Geschichte eine Entwicklung durch und finden mehr und mehr zueinander. |
|
Bewertung vom 09.08.2020 | ||
![]() |
Jana hat ihre Eltern verloren und lebte in Wohnheimen, in denen sie sich nie wohlfühlte. Sie besuchte Therapiestunden, die ihr nicht viel geholfen haben. Mit 19 Jahren zeiht sie nach Sylt in ein Wohnprojekt und fängt dort eine Ausbildung an. Obwohl sie anfangs ihre Probleme mit den Mitbewohnern und der Berufsschule hatte, fühlt sie sich dort schon nach ein paar Monaten sehr wohl. Die Therapiestunden helfen ihr, sich mehr zu öffnen und ihre Vergangenheit zu verarbeiten. Sie baut eine besondere Bindung mit dem Mitbewohner Collin auf, der aber eher ein Alleingänger ist. Er hilft ihr selbstbewusster zu werden und nicht auf die Meinung anderer zu hören. Jana verliebt sich in Collin, doch er zeigt wenig Zuneigung. Sie wird zunehmend trauriger und wütender, erst als sie etwas über seine Vergangenheit herausfindet bekommt sie Verständnis für sein Handeln und will ihm helfen, doch dann ist es zu spät... |
|
Bewertung vom 09.08.2020 | ||
![]() |
Ängste hat jeder und sie beschützen uns vor Gefahrenquellen, doch sobald die Angst auch in ungefährlichen Situationen da ist und das alltägliche Leben des Menschen beeinträchtigt, ist es eine Angststörung. |
|
Bewertung vom 31.07.2020 | ||
![]() |
Mir gefällt das Cover und der Titel des Buches sehr. Auch die Verarbeitung ist sehr hochwertig. Durch die nur 154 Seiten kann man das Buch schnell fertig lesen. |
|