Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Diiana

Bewertungen

Insgesamt 35 Bewertungen
Bewertung vom 28.12.2020
Die Zeit der Birken
Kabus, Christine

Die Zeit der Birken


ausgezeichnet

1938 in Estland. Es geht um Charlotte, die sich in den jungen Esten Lennart verliebt. Doch ihre Eltern akzeptieren ihre Beziehung nicht. Nachdem Charlotte ein Kind von Lennart auf die Welt bringt wird die Familie getrennt.

1977 in Schleswig-Holstein. Gesine verliebt sich in den Pferdetrainer Grigori. Ihre Beziehung scheint perfekt zu verlaufen, bis Grigori eines Tages plötzlich verschwindet. Sie versucht die Gründe für sein Verschwinden herauszufinden, doch dabei stößt sie auch auf ihre familiäre Vergangenheit.



Das Cover und auch der Titel haben mich sehr angesprochen. Nachdem ich die ersten paar Seiten gelesen habe war ich schon total begeistert vom Schreibstil. Durch die bildhaften Beschreibungen wird man von Anfang an in die Geschichte hineingezogen und hat keine Schwierigkeiten sich einzufinden.

Von Anfang an fand ich Charlottes Erzählstrang sehr spannend, interessant und auch emotional. Charlotte war mir von Anfang an sehr sympathisch, und ihre Geschichte war authentisch. Auch wurde ihre Geschichte äußerst zutreffend mit den historischen Ereignissen zu dieser Zeit erzählt. Ihr Land Estland und dessen Natur wurde sehr echt und ansehnlich beschrieben, was Charlottes Verbundenheit zu ihrer Heimat verständlich macht.

Gesines Erzählstrang war anfangs zwar nicht so interessant wie Charlottes, doch es war trotzdem eine gute Abwechslung. Gesine war mir auch von Anfang an sehr sympathisch, da sie auf mich sehr echt wirkte. Gegen Ende wurde es auch hier sehr spannend.

Beide Erzählstränge wurden hervorragend miteinander verbunden. Es blieb von Anfang bis Ende ziemlich spannend. Auch die politischen Ereignisse waren total nachvollziehbar und verständlich in die Geschichte mit eingebunden. Die Geschichte Estland war mir davor nicht wirklich bekannt und es freut mich umso mehr, dass ich hier einiges darüber lernen konnte. Ebenso wurde die Landschaft und Natur Estland wirklich schön und echt beschrieben, was mich direkt neugierig auf das Land gemacht hat.

Das Ende hat mich schon etwas sprachlos gemacht, da plötzlich alles ans Licht kam und auch irgendwie Sinn ergab. Obwohl ich finde, dass auch am Ende noch nicht alles geklärt wurde, bin ich trotzdem total begeistert von diesem Buch. Das liegt unteranderem an dem tolle Schreibstil und den sympathischen Protagonisten.

Insgesamt gebe ich dem Buch 4,5 Sterne.

Bewertung vom 05.11.2020
Die vergessene Heimat
Zinßmeister, Deana

Die vergessene Heimat


sehr gut

Beeindruckende und mitreißende Geschichte nach einer wahren Begebenheit...

Die Autorin erzählt in ihrem Roman die wahre Geschichte der Flucht aus der DDR im Jahr 1961 und parallel die Demenzerkrankung ihres Vaters vom Jahr 2014 bis 2016.

Das Cover sagt meiner Meinung nach viel aus und hat mich direkt angesprochen.

Der Schreibstil gefällt mir gut. Obwohl ich kein Fan von Parallel Erzählungen bin, also meist Vergangenheit und Gegenwart, hat es mich hier nicht gestört. Ein Grund dafür ist, dass die Überleitung zwischen den Erzählsträngen thematisch gepasst hat.

Mich hat vor allem die Planung der Flucht und die Flucht selbst sehr beeindruckt und mitgerissen.

Mit der Krankheit Demenz hatte ich mich noch nie wirklich auseinandergesetzt, doch in diesem Buch konnte ich mir dann ein Bild davon machen. Es ist eine reale Geschichte, die nicht beschönigt wurde. Die Emotionen der Familienmitglieder konnte ich total nachempfinden.

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen und ich bin froh es gelesen zu haben, da ich nun eine weitere Perspektive der Flucht, und der Zeit danach, kennenlernen durfte.

Bewertung vom 24.10.2020
Der letzte Papierkranich - Eine Geschichte aus Hiroshima
Drewery, Kerry

Der letzte Papierkranich - Eine Geschichte aus Hiroshima


ausgezeichnet

"Wag es, zu wünschen, zu versprechen, zu träumen, zu hoffen, immer."

Der siebzehnjährige Ichiro ist mit seinem besten Freund Hiro zuhause, als plötzlich die Atombombe auf Hiroshima trifft. Als sie aufwachen, sehen sie um sich herum nur Trümmer, Ruinen, tote und verwundete Menschen. Sie beide haben überlebt. Voller Sorge machen sie sich auf den Weg, um Hiros kleine Schwester Keiko zu suchen. Als sie endlich gefunden wurde, verspricht Ichiro seinem besten Freund, dass er Keiko nicht sterben lässt. Doch nach einem Tag ist Keiko unauffindbar. Schuldgefühle überkommen den siebzehnjährigen. Nach seinem langen Krankenhausaufenthalt versucht er Keiko zu finden und hinterlässt dabei Papierkraniche mit seiner Adresse - in der Hoffnung, dass Keiko überlebt hat.

Das Buch ist ein Meisterwerk! Der etwas lyrische Schreibstil im ersten und letzten Kapitel ist sehr außergewöhnlich, aber genau richtig. Denn das verleiht jedem einzelnen Wort viel mehr Bedeutung und Wichtigkeit.

Die Illustrationen sind super passend und die Farbwahl ist ausgezeichnet. "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" und das stimmt in diesem Fall auch. Jede Illustration lässt einen gewissen Schmerz und Trauer fühlen. Vor allem bei der letzten Illustration hatte ich mit Tränen zu kämpfen. Diese Illustration werde ich so schnell nicht vergessen.

Ich konnte das Buch nicht mehr weglegen, weil es unfassbar spannend war. Die Worte sind sehr tiefgründig und bildlich. Ich habe jede einzelne Zeile gefühlt und vor Augen gehabt.

Ich war und bin immer noch sprachlos. Es ist ein schreckliches Kapitel der Menschheitsgeschichte, das nicht leicht zu verarbeiten ist. Doch diese mitreißende und einfühlsame Geschichte von Ichiro gibt jedem Menschen Hoffnung.

Meine Gefühle zu diesem Buch kann ich gar nicht in Worte fassen. Es hat mich zu tiefst beführt und es ist definitiv eines der besten Bücher, die ich jemals gelesen habe.

Ein riesen Kompliment an die Autorin und Illustratorin, das sie so ein unvergessliches Buch geschaffen haben.

Bewertung vom 06.09.2020
Bring mehr Happy in dein Leben - Wie du mehr Freude und Leichtigkeit in dein Leben bringst. (eBook, ePUB)
Lamprecht, Michaela

Bring mehr Happy in dein Leben - Wie du mehr Freude und Leichtigkeit in dein Leben bringst. (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Und am Ende werden wir sehen und staunen: Glücklichsein ist kein Glücklicher Zufall, sondern eine bewusste Entscheidung!" (Alexandra Eryigit-Klos)

Dieses Zitat zeigt, was Michaela Lambrecht ausdrücken will. Man soll eben nicht auf sein Glück warten, sondern sein Mindset so ändern, das man jeden Tag glücklich sein kann.

Dieses Buch gibt dem Leser/der Leserin nicht nur dieses Verständnis, sondern auch sehr hilfreiche Ratschläge, um das Mindset zum Positiven zu ändern. Es sind vor allem die scheinbar einfachen Tipps, wie zum Beispiel "mehr Lachen, dankbar, hilfsbereit sein,..." die den großen Unterschied machen, aber eben nur wenn man sie täglich befolgt. Sehr gut finde ich auch die Fragen, die nach jedem Kapitel gestellt werden. Es sind Fragen, die der Leser/die Leserin persönlich beantworten kann, um ein besseres Verständnis von den eigenen Problemen zu bekommen und um diese schneller zu behandeln. Außerdem sind am Ende noch freie Seiten, in die man etwas reinschreiben kann.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und auch die Gestaltung, vor allem mit den schönen Sprüchen ist sehr gelungen.

Mich persönlich hat das Lesen dieses Buches schon glücklich gemacht, da mir, obwohl ich schon viele solche Bücher gelesen habe, wieder einiges über das "Glücklich sein " bewusst wurde. Die Ratschläge, die Fragen und die schönen Sprüche haben mich inspiriert und motiviert. Am Ende gibt es einen Code zu einem kostenlosen Online Kurs mit spannenden Zusatzmaterialien, den ich auch ausprobieren werde.

Insgesamt ist das Buch auf jeden Fall eine Empfehlung!

Bewertung vom 21.08.2020
Spür den Wald
Holzmann, Gerda

Spür den Wald


sehr gut

Das Buch gibt dem Leser zum Einen sehr interessante Informationen und Fakten zu Bäumen und Pflanzen,. Zum Anderen Gründe, warum der Wald sich positiv auf die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden auswirkt. Des Weiteren gibt es zahlreiche Rezepte mit Wildpflanzen, die bei verschiedenen Beschwerden helfen sollen. Auch werden dem Leser viele Tipps für einen Waldunterschlupf, für ein Lagerfeuer, für das Kochen unter freiem Himmel und für die Wassersuche im Wald gegeben.

Als erstes muss die absolut gute Qualität des Buches loben. Nicht nur von außen, sondern auch von innen, denn die Seiten sind aus einem super Papier, die Fotografien sind sehr schön und inspirierend, die Illustrationen sind super passend ausgewählt und die verschiedenen Schriftarten und Farben. Das Lesen hat mir dementsprechend sehr viel Freude bereitet. Natürlich auch aufgrund des Inhalts, denn mich haben die Informationen zu den Bäumen und Pflanzen sehr interessiert und man erhält hier eine schöne Übersicht darüber. Beim Lesen habe ich mich sehr motiviert gefühlt wieder in den Wald zu gehen, aber diesmal viel mehr auf die Umgebung zu achten und sie auch zu fühlen.

Ganz besonders gut hat mir die besondere Hervorhebung des "Waldknigges" und der Gesetze bezüglich des Übernachtens im Wald oder des Lagerfeuers gefallen, auch wenn ich keine Lagerfeuer im Wald machen würde.

Insgesamt kann ich das Buch absolut empfehlen, da es tatsächlich sehr inspiriert und motiviert.

Bewertung vom 10.08.2020
Holding Up the Universe
Niven, Jennifer

Holding Up the Universe


ausgezeichnet

Libby lebt nach dem Tod ihrer Mutter in völliger Isolation und nimmt zunehmend an Gewicht an, bis sie schließlich "Americas fattest teen" wird. Nach und nach kehrt sie in das normale Leben zurück und in die Highschool zurück. Dort hat sie es nicht leicht, denn sie wird von vielen Mitschülern aufgrund ihres Gewichts grausam beleidigt. Libby kämpft jedoch mit ihrem starkem Selbstbewusstsein dagegen an. Eines Tages trifft sie auf Jack, der an Prosopagnosie leidet und Gesichter nach wenigen Sekunden vergisst. Er ist aufgrund seines guten Aussehens sehr beliebt auf der Schule, doch erst die Begegnung mit Libby macht ihm klar, dass davor niemand seine inneren Werte und Gefühle sieht, außer Libby. Beide machen im Laufe der Geschichte eine Entwicklung durch und finden mehr und mehr zueinander.

Der Schreibstil war für mich etwas gewöhnungsbedürftig. Mit der englischen Sprache in dem Buch hatte ich allerdings keine Probleme, da kein schweres Vokabular verwendet wurde. Libby war mir von Anfang an sehr sympathisch, auch aufgrund ihres großen Selbstbewusstseins. Viele Aussagen und Taten haben mich zum Nachdenken angeregt. Sie lässt sich eben nicht aufgrund ihres Gewichts schlechter behandeln und zeigt ihren Stolz und Mut ihren Mitschülern. Libby macht dem Leser deutlich, dass jeder, egal wie man aussieht oder woher man kommt, gewollt ist. "You are wanted". Jack bewundert ihr Selbstbewusstsein. Er hat zwar keine Probleme in der Schule, doch seine Krankheit macht ihm den Alltag schwer. Niemand von seinen Freunden weiß von seiner Krankheit, sie sehen nur seine Fassade. Durch Libby erkennt er seine inneren Werte und lernt zu seiner Krankheit zu stehen. Er ist nicht nur der beliebte Footballspieler mit der gut aussehenden Freundin, er ist viel mehr als das. Als er Gefühle für Libby entwickelt, wird er von seinen Freunden gehänselt, doch Jack erlangt viel Mut und steht zu seiner Liebe. Das Buch bis zum Ende hin sehr berührend.

Deswegen empfehle ich diese Buch auf jeden Fall weiter, denn am Ende hat man gefühlt ein Stück mehr Selbstbewusstsein gewonnen.

Bewertung vom 09.08.2020
Nachtblumen
Bartsch, Carina

Nachtblumen


sehr gut

Jana hat ihre Eltern verloren und lebte in Wohnheimen, in denen sie sich nie wohlfühlte. Sie besuchte Therapiestunden, die ihr nicht viel geholfen haben. Mit 19 Jahren zeiht sie nach Sylt in ein Wohnprojekt und fängt dort eine Ausbildung an. Obwohl sie anfangs ihre Probleme mit den Mitbewohnern und der Berufsschule hatte, fühlt sie sich dort schon nach ein paar Monaten sehr wohl. Die Therapiestunden helfen ihr, sich mehr zu öffnen und ihre Vergangenheit zu verarbeiten. Sie baut eine besondere Bindung mit dem Mitbewohner Collin auf, der aber eher ein Alleingänger ist. Er hilft ihr selbstbewusster zu werden und nicht auf die Meinung anderer zu hören. Jana verliebt sich in Collin, doch er zeigt wenig Zuneigung. Sie wird zunehmend trauriger und wütender, erst als sie etwas über seine Vergangenheit herausfindet bekommt sie Verständnis für sein Handeln und will ihm helfen, doch dann ist es zu spät...

Mir hat das Cover und der Titel direkt gefallen und angesprochen. Der Schreibstil ist sehr schön und fesselnd. Es bleibt bis zum Ende hin spannend, weshalb ich das Buch sehr schnell durchgelesen habe. Die erwachsenen Figuren waren mir von Anfang an sympatisch und haben das Lesen noch angenehmer gemacht. Der Charakter der Protagonistin wurde sehr gut dargestellt, sodass man sich gut in ihre Lage versetzen konnte. Allgemein fand ich die Handlung für mich sehr ansprechend und realistisch. Auch die Beziehung zwischen Jana und Collin war sehr berührend.

Insgesamt ein sehr schöner und empfehlenswerter Roman!

Bewertung vom 09.08.2020
Ängste verstehen
Schroth, Isabel

Ängste verstehen


sehr gut

Ängste hat jeder und sie beschützen uns vor Gefahrenquellen, doch sobald die Angst auch in ungefährlichen Situationen da ist und das alltägliche Leben des Menschen beeinträchtigt, ist es eine Angststörung.

Immer mehr Menschen leiden unter verschiedenen Angststörungen. In dem Buch werden einige Arten der Angststörung beschrieben. Menschen mit Angststörungen bekommen oft wenig Verständnis für ihre Ängste und müssen teilweise alleine leiden. Das Buch wurde für die Menschen geschrieben, die die Angst der Menschen/Angehörigen/Freunde verstehen wollen, um ihnen danach helfen und beistehen zu können. Denn oft ist es nicht einfach jemandem mit einer Angststörung richtig zu helfen.

Das kleine und kompakte Buch bietet sehr gute Informationen über Angststörungen und listet sehr gute Tipps auf, wie man Ängste reduzieren und behandeln kann. Das Buch ist sehr übersichtlich und gut strukturiert. Auch das Cover finde ich sehr schön und ansprechend.

Insgesamt kann ich das Buch auf jeden Fall empfehlen!

Bewertung vom 31.07.2020
Die Weisheit des Regenbogens
Jando

Die Weisheit des Regenbogens


sehr gut

Mir gefällt das Cover und der Titel des Buches sehr. Auch die Verarbeitung ist sehr hochwertig. Durch die nur 154 Seiten kann man das Buch schnell fertig lesen.

Die Beschreibung hat mich total angesprochen, vor allem weil es an der Nordsee spielt. Der Schreibstil ist schön und einfach. Auch gefallen mir die kurzen Weisheiten, die zu der passenden Handlung gesagt werden. Den Schluss fand ich spannend, tiefgründig und emotional. Das Märchen gibt dem Leser vor allem die Weisheit mit, dass die Kraft der Liebe, Neues und Gutes entstehen lässt, Schmerzen lindern kann und Verzweiflung in Hoffnung wandelt.

Es gibt jedoch einen Stern Abzug, da mir die Geschichte etwas zu kitschig ist, weil die Handlung und die Liebe zwischen den Protagonisten zu schnell ging, sodass das nicht mehr glaubhaft erschien.

Aber es ist eben ein modernes Märchen, da gehört vielleicht ein bisschen Kitsch dazu. Im Großen und Ganzen fand ich das Buch schön und absolut lesenswert.