Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 801 Bewertungen
Bewertung vom 08.01.2025
Schwarzwald. Radeln für die Seele
Jennerjahn-Hakenes, Birgit

Schwarzwald. Radeln für die Seele


ausgezeichnet

Dies ist ein tolles Buch für diejenigen, die den Schwarzwald auf dem Fahrrad entdecken möchten. Mit insgesamt 15 abwechslungsreichen Radtouren, die von 26 bis fast 60 Kilometern variieren, bietet die Autorin eine große Auswahl für Radler, die die Abwechslung lieben.
Besonders hervorzuheben ist die Tour um Rottweil, die die Möglichkeit bietet, den beeindruckenden Thyssen Testturm zu besuchen und die charmante Altstadt zu entdecken, die die älteste in Baden-Württemberg ist.
In diesem Jahr hatte ich das Vergnügen, die Strecke von Pfalzgrafenweiler ins Zinsbachtal zu fahren, und es war einfach traumhaft. Die idyllische Umgebung und die gut ausgeschilderten Wege laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Auch die Touren am Schluchsee und der Dreisamradweg in Freiburg sind sehr empfehlenswert und bieten die perfekte Mischung aus sportlicher Betätigung und Erholung.
Ein weiterer Pluspunkt des Buches sind die ansprechenden Bilder, die die beschriebenen Routen lebendig werden lassen. Die detaillierten Tourenbeschreibungen mit Informationen zu Kilometern, Höhenunterschieden, Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten sind äußerst hilfreich und machen die Planung der Ausflüge einfach und angenehm.

Fazit: Es ist ein sehr interessanter Reiseführer für diejenigen, die den Schwarzwald auf dem Rad erkunden möchten. Ich freue mich darauf, noch viele weitere Touren aus diesem Buch zu entdecken.
Von mir gibt es eine Empfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 07.01.2025
Mord in der Therapie / Miss Merkel Bd. 4
Safier, David

Mord in der Therapie / Miss Merkel Bd. 4


sehr gut

Angela ist unzufrieden. Ihre Autobiografie ist fertiggestellt und kriminalistisch gibt es auch nichts zu ermitteln. Ihr Ehemann Achim, ihr Leibwächter Mike und ihre Freundin Marie sind sich einig, eine Therapie könnte nicht schaden. Glücklicherweise ist ein Platz in einer Gruppentherapie frei. Doch gleich nach Angelas erster Sitzung geschieht das Unvorstellbare. Ihr Therapeut kommt ums Leben. Sofort erwacht Angelas kriminalistischer Spürsinn.

In diesem mittlerweile vierten Fall für Angela Merkel trifft sie in einer Therapiegruppe, auf unterschiedlichste Leute. Diese Gruppe setzt sich aus einem Wutbürger, einer Klimaaktivistin, einer Katzenliebhaberin, einem Pantomime und einer Virenphobikerin zusammen.
Während sie sich auf die Suche nach dem Mörder begibt und dabei die Puzzlestücke zusammensetzt, kommen immer mehr Geheimnisse ans Licht. Selbst vor gefährlichen Situationen schreckt sie nicht zurück.

Fazit: Auch der vierte Teil hat mir sehr gefallen. Die Dialoge sind witzig und sarkastisch, ganz ohne erhobenen Zeigefinder. Die Charaktere sind außergewöhnlich, und ihre Probleme werden auf charmante Weise erläutert. Wer nach einen humorvollen Kriminalroman sucht, ist hier genau richtig. Von mir gibt es 4 Sterne

Bewertung vom 05.01.2025
Mord am Spieß / Camilla und Peppino Bd.2
Berger, Tim

Mord am Spieß / Camilla und Peppino Bd.2


sehr gut

Sadik ist ein stadtbekannter Gangster und kurz vor der Neueröffnung seines neuen Lokals wird ein Mitarbeiter dort ermordet. Camilla, die zurzeit ihr veganes Restaurant noch geschlossen hat, und Peppino, der ehemalige Kommissar, der seinen Eltern in der Trattoria hilft, sind neugierig und möchten den Fall lösen. Als Peppinos Vater Toto in Verdacht gerät und als sogar Don Armando zur Klärung mitmischt, ist die Verwirrung groß.

Gleich zu Beginn gibt es einen Mord im Restaurant eines stadtbekannten Gangsters. Peppino und Camilla versuchen, den Fall aufzuklären. Das scheint nicht gerade leicht zu sein, denn sein Vater ist verdächtig. Die nicht ganz legale Vergangenheit von Toto bringt ihn ins Visier der Ermittlungen. Interessant wird es, als Totos frühere Freunde und sein Vater Don Armando mitmischen.
Die Charaktere sind lebendig und authentisch gestaltet, was sie sofort sympathisch macht. Peppino, der sich zwischen familiären Loyalitäten und dem Drang, die Wahrheit ans Licht zu bringen, hin- und hergerissen fühlt, ist besonders gut ausgearbeitet. Camilla ergänzt ihn perfekt mit ihrem Humor.

Fazit: Dieser Kriminalroman ist amüsant und spannend. Die Charaktere sind gut gewählt und der Schreibstil ist unterhaltsam. Die Rezepte im Anhang unterstreichen das kulinarische Thema des Buches.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 03.01.2025
Das mörderische Christmas Puzzle
Benedict, Alexandra

Das mörderische Christmas Puzzle


gut

Fünf Tage hat die Rätselrentnerin Edie O'Sullivan Zeit, um vier Morde zu verhindern. Ein Päckchen mit Puzzlestücke hat sie erhalten, und nur durch das Lösen dieses Rätsels kann sie das drohende Unheil abwenden. Gemeinsam mit ihrer Nachbarin Riga setzen sie alles daran, die Lösung zu finden. Werden sie es schaffen?

In dieser Geschichte steht die 80-jährige Edie im Mittelpunkt, die innerhalb von nur fünf Tagen vor der Herausforderung steht, vier Morde zu verhindern. Zusammen mit ihrer 90-jährigen Nachbarin Riga begibt sie sich auf die Suche nach Antworten, um das bevorstehende Unheil abzuwenden. Die Charaktere sind durchaus bemerkenswert. Eddie, die mit ihren Kaugummiblasen und schrillen Outfits auffällt, und Riga, die ihr mit sage und schreibe 90 Jahren zur Seite steht. Leider konnten diese Charaktere bei mir nicht die gewünschte Sympathie hervorrufen.

Fazit: Ich fand die grundlegende Idee des Buches ansprechend, die Umsetzung konnte mich jedoch nicht vollständig überzeugen. Die Spannung, die ich mir von einem Krimi erhofft hatte, stellte sich bei mir nicht ein, und die Lösung des Rätsels war leider nicht so fesselnd, wie ich es mir gewünscht hätte. Die Handlung zog sich in einigen Passagen und ließ mich eher unbeteiligt zurück. Vielleicht finden andere Leser mehr Gefallen an dieser Geschichte, für mich persönlich war sie jedoch bedauerlicherweise nicht das, was ich mir erhofft hatte.
Von mir gibt es drei Sterne

Bewertung vom 01.01.2025
Der Kuss
Hellmann, Maria

Der Kuss


ausgezeichnet

Die fünfjährige Magdalena wurde vom Papst auf die Stirn geküsst, und für ihre sehr gläubige Großmutter war dies ein außergewöhnliches Zeichen. Sie übernahm die Erziehung von Lena, während deren Mutter Anna das Nachsehen hatte. Anna fügte sich und passte sich den Wünschen ihrer Mutter an, was Lena schmerzlich spürte, denn sie sehnte sich nach der Nähe ihrer Mutter. Erst mit dem Tod der Großmutter begann eine Annäherung zwischen Tochter und Mutter.

Dies ist ein tiefgründiger Roman, der die Beziehungen zwischen drei Generationen von Frauen eindrucksvoll beschreibt. Im Mittelpunkt steht die Großmutter, deren strengen religiösen Überzeugungen das Leben ihrer Tochter und Enkelin prägen. Die Tochter, gefangen in einem Netz aus blindem Gehorsam und den Erwartungen ihrer Mutter, leidet unter der emotionalen Distanz zu ihrer eigenen Tochter, die sich nach Nähe und Verständnis sehnt. Der Autorin gelingt, die inneren Konflikte und das Leiden der Charaktere authentisch darzustellen. Lena zieht schließlich nach Berlin, wo sie mit ihren eigenen Beziehungsproblemen kämpft. Erst nach dem Tod der Großmutter beginnt ein Prozess der Annäherung zwischen ihr und ihrer Mutter. Es ist eine bewegende Reise der Selbstfindung und der Befreiung aus den Zwängen, die über Generationen hinweg wirken.

Fazit: Dieser Roman hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Der Autorin gelingt es, Emotionen und Konflikte so lebendig darzustellen, dass sie mir sehr nahegingen. Auch der einfühlsame Schreibstil hat mich begeistert.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 31.12.2024
Lucy hat Lust
Sylvester, Regine

Lucy hat Lust


sehr gut

Dieses Buch präsentiert eine Sammlung von 13 erotischen Kurzgeschichten, die die oft spontanen Begegnungen zwischen Männern und Frauen erzählen. Die Autorin versteht es, die unterschiedlichen Facetten des modernen Datings, sei es durch Onlinedating oder Urlaubsflirts, humorvoll und zugleich tiefgründig darzustellen.
Die Geschichten sind abwechslungsreich und bieten sowohl Leichtigkeit, als auch nachdenkliche Momente, die das Leben oft so schreibt. Besonders hervorzuheben sind die starken, selbstbewussten Frauen, die in jeder Erzählung im Mittelpunkt stehen. Sie sind fantasievoll und bringen frischen Wind in die Erzählungen.

Fazit: Diese erotischen Kurzgeschichten haben mich gut unterhalten. Die Erotik ist dezent gehalten. Die Geschichten sind schnell gelesen. Das Hardcover-Format des Buches gefällt mir ebenfalls sehr gut.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 29.12.2024
Katzenrausch und Katertausch
Wolpert, Heike

Katzenrausch und Katertausch


sehr gut

In diesem Kriminalroman müssen Hauptkommissar Peter Flott und sein Team einen mysteriösen Fall lösen. Eine Frau stürzt vom Balkon, und die Frage, ob es sich um Suizid oder Mord handelt, steht im Raum. Der prominente Zauberkünstler Hans Brandstetter gerät schnell in den Fokus der Ermittlungen. Bald darauf wird eine weitere Leiche entdeckt, und es wird unmissverständlich klar, dass hier kein Zweifel an Mord besteht. Neben den Kommissaren haben auch Socke, der Kater von Peter Flott, und seine tierischen Freunde das Bedürfnis, die Wahrheit zu ergründen.

Die Geschichte beginnt dramatisch mit dem Sturz einer Frau und entfaltet sich zu einer amüsanten und spannenden kriminalistischen Ermittlung. Sofort wird der Zauberkünstler Brandstetter zum Hauptverdächtigen, doch die Zeugen sprechen gegen ihn. Hier zeigt sich bereits, dass der Hauptverdächtige mit Illusionen und Tricks aufwartet.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, wobei besonders die Katzensicht für erfrischende Abwechslung sorgt. Socke, unterstützt von der charmanten Mimi und der stets hungrigen Clooney, bringen nicht nur Humor in die Geschichte, sondern entwickelt auch eine ganz besondere Art des Ermittlungsansatzes. Diese tierischen Einblicke sorgten dafür, dass ich beim Lesen oft schmunzeln musste. Die Vielzahl an Mitwirkenden hat mich manchmal verwirrt. Hier kommt mir das Namensregister am Anfang des Buches sehr gelegen, auch wenn es meinen Lesefluss etwas behindert hat.

Fazit: Insgesamt ist der Kriminalroman eine gelungene Mischung aus Krimi und Humor, die sowohl Katzenliebhaber als auch Krimifans begeistern wird. Ich habe mich köstlich über die Perspektive der Katzen amüsiert.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 28.12.2024
Nachtfahrt
Strauss, Annika

Nachtfahrt


ausgezeichnet

Katharina Holten erfährt vom tragischen Unfalltod ihres Vaters und macht sich sofort auf den Weg zurück in ihre Heimatstadt, um die Fahrschule weiterzuführen. Bei ihrer Rückkehr wird sie unweigerlich an ein traumatisches Ereignis aus ihrer Vergangenheit erinnert. Die Situation eskaliert, als ihre Nichte Ronja spurlos verschwindet und Katharina eine beunruhigende Drohung erhält. Die Zeit drängt, und der Schock über die Geschehnisse setzen ihr mächtig zu.

Dieser Thriller beginnt mit Spannung und steigert sich kontinuierlich. Katha kehrt nach dem tragischen Unfalltod ihres Vaters in ihre Heimatstadt zurück, die von ihrer eigenen schmerzhaften Geschichte überschattet wird. Das Verschwinden ihrer Nichte Ronja verstärkt die Dramatik und lässt den Verdacht aufkommen, dass jemand Katha ins Visier genommen hat. Mehrere Handlungsstränge scheinen zunächst nichts miteinander zu verbinden, verknüpfen sich jedoch am Ende auf geschickte Weise.
Manche Szenen sind dramatisch und hielten mich in Atem, während die Spannung bis zur letzten Seite aufrechterhalten wird.

Fazit: Dieser Debütthriller begeistert nicht nur durch seinen fesselnden Verlauf, sondern überrascht mit unerwarteten Wendungen. Die kurzen Kapitel und das rasante Tempo führen dazu, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Besonders beeindruckend war die unerwartete Auflösung.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 26.12.2024
Und der Schönbuch schweigt
Baecker, Sybille

Und der Schönbuch schweigt


ausgezeichnet

Andreas Brandner und seine Kollegin Peppi werden zu einem Tatort mitten im Schönbuch gerufen. Dort scheint Karl seinem Leben ein Ende gesetzt zu haben. Doch war es wirklich Selbstmord? Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, da im Dorf sich alle gegen Karl verschworen haben.

Dies ist bereits der 12. Fall für den Ermittler Brandner, und obwohl es mein erstes Buch aus dieser Reihe ist, bin ich schnell und mühelos in die Geschichte eingetaucht. Der mysteriöse Tod von Karl, der als vermeintlicher Suizid gilt, lässt das gesamte Dorf zusammenhalten. Hinter der trügerischen Fassade lauern Lügen, Hass und Intrigen, die die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite aufrechterhalten.
Die Autorin fesselt mit ihrem mitreißenden Schreibstil und der Vielfalt ihrer Themen. Die Charaktere sind facettenreich und lebendig, und die Handlung beeindruckt durch ihre erschreckende Realitätsnähe.

Fazit: Ein fesselnder Kriminalroman mit einem gelungenen Plot, der mir viele Rätsel aufgab und bei dem ich mitfiebern konnte.
Da ich den Schönbuch vor der Haustür habe, konnte ich mir die beschriebenen Szenen lebhaft vorstellen, was die Geschichte für mich noch greifbarer macht.
Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung dieser spannenden Reihe.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 24.12.2024
Nur Norbert malte blauer
Wood, Dany R.

Nur Norbert malte blauer


sehr gut

Oma Käthe und ihr Nachbar laden zum Malkurs in ihre Pension ein. Die Gäste sind ein bunter Mix, aber die Harmonie bleibt etwas auf der Strecke. As der Nachbar der Familie Backes tot aufgefunden wird, ist es vorbei mit der Ruhe in dem beschaulichen Hirschweiler. Jupp Backes ist fest davon überzeugt, dass es sich um Mord und nicht um Suizid handelt, und die Liste der Verdächtigen ist lang. Zu allem Überfluss hat auch die Familie Backes mit privaten Problemen zu kämpfen. Tochter Eva gerät in einen Streit mit ihrer Mutter, und der Haussegen hängt schief. Jupp steht vor der Herausforderung, sowohl den Mörder zu entlarven als auch den familiären Konflikt zu schlichten.

Dies ist bereits der achte Fall für den außergewöhnlichen Ermittler Jupp Backes. Wie man es vom Autor gewohnt ist, wird der Malkurs mit viel Humor geschildert, während er sich schnell zu einem Schauplatz des Verbrechens entwickelt. Als Jupp den Nachbarn tot entdeckt, ist er sofort in seinem Element und glaubt nicht an einen Suizid. Die Ermittlungen gestalteten sich jedoch knifflig, denn die Vielzahl an Verdächtigen im Malkurs sorgen für jede Menge Arbeit. Besonders hervorzuheben ist Oma Käthe, die mit ihrem Charme für Stimmung sorgt.

Fazit: Als begeisterter Fan der Reihe muss ich jedoch gestehen, dass dieser Band etwas hinter seinen Vorgängern zurückbleibt. Die Handlung ist dennoch amüsant und wartet mit einem spannenden Finale auf.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne