Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kati1980
Wohnort: 
Darmstadt

Bewertungen

Insgesamt 400 Bewertungen
Bewertung vom 03.09.2025
Little Hearts - Big Feelings - Mein Gefühle-Journal
Helfrich, Martina;Schlitt, Christine

Little Hearts - Big Feelings - Mein Gefühle-Journal


ausgezeichnet

Gefühle verstehen und loslassen
„Little Hearts – Big Feelings – Mein Gefühle-Journal“ ist ein Eintragbuch für Gedanken und Gefühle, empfohlen für Kinder ab 8 Jahren.
Das bunte Layout mit Gummiband erinnert an ein Tagebuch, weckt Neugierde und macht sofort Lust, es zu benutzen. Der Zauberstift ist eine originelle Idee. Innen gibt es eine klare Struktur: Gefühle werden erklärt und mit Interaktionen verknüpft, es gibt verschiedene Techniken zur Reflexion, und anschließend folgen übersichtliche Wochenseiten für ein halbes Jahr. Der Zauberstift passt super dazu: Sorgen aufschreiben und verschwinden lassen oder Gedanken für sich behalten wollen.

Meine Tochter ist 9 Jahre alt und wird von ihren vielen Gefühlen und Gedanken manchmal überwältigt, wobei oft das Negative überwiegt. Gerade deshalb ist es für sie hilfreich, ihre Gedanken zu strukturieren und zu reflektieren, Gefühle benennen zu üben, alle Gefühle zuzulassen und auch Gutes zu registrieren. Das Journal ist nicht nur wie ein Tagebuch, sondern gibt auch Impulse und erklärt Gefühle. Zudem eignet es sich auch sehr gut für Kinder, die nicht gerne viel schreiben.

Bewertung vom 30.08.2025
In uns der Ozean (MP3-Download)
Graw, Theresia

In uns der Ozean (MP3-Download)


sehr gut

Der Ursprung der Umweltbewegung Theresia Graw erzählt in dieser Romanbiografie bewegend das Leben von Rachel Carson, einer Frau, die als Pionierin des Umweltschutzes in die Geschichte einging. Die Biografie wurde mit einer fiktiven Handlung verwebt.
Das Buch beschreibt eindrucksvoll Carsons Liebe zur Natur, ihren schwierigen Weg in einer männerdominierten Wissenschaftswelt und ihren mutigen Einsatz gegen den Einsatz von Pestiziden wie DDT. Der Schreibstil der Autorin ist sehr bildhaft und ausdrucksstark, man kann die Begeisterung der Protagonistin für das Meer und die Natur spüren. Manche Passagen zum Privatleben fand ich leider etwas schleppend.
Die Hörbuchfassung, gelesen von Elke Schützhold, ist insgesamt angenehm und lebendig. Lediglich die Darstellung der Beziehung zu einer Freundin wirkte für mich stellenweise etwas zu gefühlsbetont. Trotz der kleinen Kritikpunkte ist es ein berührender Roman über eine beeindruckende Frau, den ich gerne gehört habe.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.08.2025
Die Verlorene
Georg, Miriam

Die Verlorene


ausgezeichnet

Bewegendes Familiendrama
Schon die letzten Romane der Autorin haben mich zum Nachdenken angeregt, doch dieser hat mich emotional besonders berührt.
Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen: Zum einen in der Gegenwart (2019): Die Enkelin Laura entdeckt nach dem Tod ihrer Großmutter Änne Hinweise auf deren geheimnisvolle Vergangenheit und reist nach Polen/Schlesien.
Zum anderen in der Vergangenheit (1941–1945): Änne wächst mit Schwester Luise auf einem Gutshof in Schlesien zur Kriegszeit auf, diese Zeit ist geprägt von Krieg, Angst, Krankheit, Verlust und Vertreibung.
Der Roman berührt von Anfang an mit einer ruhigen, emotionalen Familiengeschichte über mehrere Generationen. Ich wollte unbedingt erfahren, welches Geheimnis sich hinter Ännes Vergangenheit verbarg, und konnte stundenlang dem Hörbuch lauschen. Lauras Spurensuche nach dem Leben ihrer Großmutter empfand ich als bewegend und spannend zugleich.
Der Schreibstil ist erneut sehr bildhaft und emotional. Das Hörbuch hat mir unheimlich gut gefallen – es ist sorgfältig recherchiert, voller Spannung, Emotion und Tiefe.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.08.2025
Aliya und der Silberexpress 2
Rifaat, Laila

Aliya und der Silberexpress 2


ausgezeichnet

Fantasievoll, magisch und fesselnd
Schon Band 1 konnte uns absolut faszinieren und die magische Reise durch die ägyptische Geschichte hat uns gefesselt. Band 2 geht direkt weiter und es wird wieder spannend und fantasievoll mit überraschenden Wendungen. Aliya fährt mit ihren Freunden im magischen Silberexpress durch verschiedene Zeiten, um sich vor dem dunklen Magier Dorian Darke zu verstecken. Doch ein Mord an Bord zeigt, dass die Gefahr mitreist. Während ihre besonderen Kräfte plötzlich versagen, muss Aliya herausfinden, wem sie noch vertrauen kann, um Dorian aufzuhalten. Der Schreibstil ist wieder sehr bildhaft, und die ägyptische Kulisse ist ein tolles Setting. Die Story ist interessant, unterhaltsam und aufregend. Mit der mutigen und authentischen Protagonistin konnten wir richtig mitfiebern. Es bleiben Fragen offen und wir freuen uns auf den dritten und letzten Band.

Bewertung vom 20.08.2025
Cosmix
Schafer, Laurent

Cosmix


ausgezeichnet

Wissen mit Spaß

Die Graphic-Novel von Laurent Schafer erzählt die Geschichte vom Urknall bis zum Menschen. Es geht um große Fragen aus den Bereichen Astronomie, Physik und Biologie. Recht komplexe Themen werden hier humorvoll, locker und leicht verständlich vermittelt. Die Zeichnungen sind kreativ, bunt und witzig. Es hat mehr Text als die üblichen Comics und ist mit 224 Seiten recht umfangreich. Es ist eine tolle Mischung aus unterhaltsamen und informativen Texten und farbenfrohen Illustrationen. Das Buch hat mir großen Spaß beim Lesen gemacht und gefällt auch meinen Töchtern gut. Insgesamt ist es eine gelungene Wissensvermittlung, verständlich, unterhaltsam und lehrreich für Jugendliche und Erwachsene.
Wir können es allen empfehlen, die sich für das Universum und die Entstehung des Lebens begeistern können und das Format mögen.

Bewertung vom 20.08.2025
Der Sommer am Ende der Welt
Völler, Eva

Der Sommer am Ende der Welt


ausgezeichnet

Berührender historischer Roman mit leichten Abzügen
"Helle Tage, dunkle Schuld" hat mir sehr gut gefallen, und auch dieser neue Roman machte mich aufgrund seines Themas gleich neugierig. Das Thema der Verschickungskinder ist bewegend, erschütternd und wichtig.
Die Protagonistin Hanna, Journalistin, reist mit ihrer Tochter nach Borkum, um über die Verschickungskinder zu recherchieren – Kinder, die in den 50er bis 80er Jahren zu Erholungskuren geschickt wurden und dort oft traumatische Erfahrungen machten. Hannas Mutter war selbst 1963 betroffen. Der Roman ist gut historisch recherchiert und durch Tagebucheinträge sowie Erinnerungen von Zeitzeugen ergänzt. Die Beschreibungen von Borkum, der damaligen Atmosphäre und des Umgangs mit den Kindern sind bildhaft und eindrücklich, besonders die Schilderungen von den Misshandlungen haben mich sehr berührt.
Spannend fand ich, dass der Roman nicht nur die historischen Aspekte erzählt, sondern auch eine Liebesgeschichte. Allerdings wird insgesamt zu viel auf einmal behandelt, und manche Nebenhandlungen wirkten überladen. Dadurch wurde das zentrale Thema der Verschickungskinder stellenweise in den Hintergrund gedrängt.
Trotzdem habe ich das sehr gut gelesene Hörbuch mit großem Interesse gehört und vergebe aufgerundete 4 Sterne.

Bewertung vom 07.08.2025
Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 3 - Wer ist hier im Einsatz?
Friese, Inka

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 3 - Wer ist hier im Einsatz?


ausgezeichnet

Pädagogisch wertvolle Geschichten

„Wer ist hier im Einsatz?“ ist schon der 3. Band der Wieso? Weshalb? Warum? Vorlesegeschichten.
Das Buch enthält 15 kurze, abgeschlossene und voneinander unabhängige Geschichten für Kinder ab 4 Jahren. Sie handeln von 4 verschiedenen Kindern und deren Familien, die unterhaltsame Abenteuer mit Einsatzkräften von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst erleben. Die Geschichten sind nicht nur unterhaltsam und lustig, sondern vermitteln auch interessantes Wissen.
Ich setze das Buch in meiner Arbeit ein und finde, es eignet sich sehr gut für Kita, Vorschule und erste Klasse. Die farbenfrohen, detaillierten Illustrationen kommen bei den Kindern sehr gut an. Die Themen Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst finden Kinder in diesem Alter natürlich total aufregend und interessant. Die Geschichten sind leicht verständlich, lebendig geschrieben und haben eine passende Länge für die Zielgruppe.
Besonders schön finde ich, dass die Vielfalt der Familien und Hintergründe der Charaktere ganz selbstverständlich eingebunden werden, sodass die Kinder sich und ihre Familienkonstellationen wiederfinden. Auch die Mischung aus Unterhaltung und Wissensvermittlung ist gut gelungen, die Kinder lernen spielerisch dazu. Insgesamt ist es ein sehr schönes Buch, das nicht nur bei den Kindern gut ankommt, sondern auch mir als Vorleser Freude macht.

Bewertung vom 06.08.2025
tiptoi® Wieso? Weshalb? Warum? - Bei der Polizei
Tober, Heike

tiptoi® Wieso? Weshalb? Warum? - Bei der Polizei


ausgezeichnet

Spannendes Wissen

tiptoi® Wieso? Weshalb? Warum? finden nicht nur meine Kinder spannend – auch ich lerne hier immer noch etwas dazu. In diesem Band begleiten Kinder die Polizei bei einem Kriminalfall, lernen verschiedene Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände kennen und erhalten Einblicke in die Arbeit im Labor. Mithilfe des tiptoi-Stifts werden die farbenfrohen Illustrationen durch Texte, Geräusche, Hörspiele und ein Lied ergänzt.
Das Buch vermittelt spannendes Sachwissen rund um die Arbeit der Polizei, das auch meine 9-Jährige noch fesselt: Kinder erfahren, wie die Polizei bei Unfällen, Einbrüchen oder bei einem SEK-Einsatz vorgeht. Sie begleiten Ermittlungen, besuchen eine Wache, entdecken Fahrzeuge und Ausrüstung. Die zahlreichen Geräusche, Hörspiele und das Lied machen besonders viel Freude beim Entdecken.
Die altersgerechten Inhalte sind übersichtlich strukturiert, der Schreibstil ist flüssig und gut verständlich. Das Buch eignet sich ideal zum Selbstentdecken mit dem Stift, zum Teilvorlesen oder für fitte Leseanfänger auch zum Selberlesen.
Mit seinem gelungenen Aufbau, den vielfältigen und liebevollen Illustrationen und dem informativen Inhalt ist das Buch eine tolle Empfehlung für neugierige Kinder und Eltern und auch wertvoll für den Einsatz in Kindergärten, Grund- und Förderschulen.

Bewertung vom 06.08.2025
Bittersüß
Williams, Hattie

Bittersüß


ausgezeichnet

Ein bewegender, tiefgründiger Roman

Charlie (23) arbeitet in einem Londoner Verlag und leidet unter Depressionen, Einsamkeit und dem frühen Tod ihrer Mutter.
Sie beginnt eine verhängnisvolle Affäre mit dem 53-jährigen, verheirateten Starautor Richard Aveling. Die Beziehung ist geprägt von Macht, Abhängigkeit und emotionaler Manipulation.
Charlie verliert zunehmend den Bezug zu sich selbst, isoliert sich von ihrem Umfeld und die destruktive Beziehung belastet sie psychisch und körperlich.
Das Buch thematisiert unter anderem psychische Erkrankungen, Machtgefälle und sexuelle Grenzverletzungen und geht dabei wirklich unter die Haut.
Der Schreibstil hat mir besonders gut gefallen. Charlies Gefühle konnte ich hautnah miterleben. Die Sprache ist schlicht und nüchtern, gleichzeitig aber sehr einfühlsam und eindringlich.
Insgesamt ist es ein bewegender, tiefgründiger Roman, der mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Bewertung vom 25.07.2025
Sherlock Holmes & Dr. Watson. Die Jagd nach dem Geisterzug (Band 1)
Weber, Judith

Sherlock Holmes & Dr. Watson. Die Jagd nach dem Geisterzug (Band 1)


ausgezeichnet

Tierisch-witzige und schräge Comic-Adaption
Sherlock Holmes und Dr. Watson ermitteln in einem spannenden Fall rund um einen Geisterzug und zahlreiche seltsame Diebstähle. Es ist ein turbulentes Abenteuer mit verschiedenen eingebauten Rätseln – dadurch eignet sich das Buch auch gut für Kinder, die sonst nicht so gern lesen. Der interaktive Teil hat meiner Tochter (9 Jahre) besonders gut gefallen, auch wenn manche Rätsel für sie etwas zu einfach waren.

Die Hauptfiguren – Sherlock als cleverer Spürhund und Watson als technikbegeistertes Genie – sind liebevoll und originell. Auch die Nebenfiguren wie Miss Kitty, Karlkerlake und ein Basketballteam sorgen für viel Spaß. Besonders die Mimik und die fantasievollen Namen haben uns zum Schmunzeln gebracht.

Die Illustrationen sind farbenfroh, kreativ, detailreich und herrlich schräg.

Der Schreibstil ist kindgerecht, witzig und lebendig; vor allem der Wortwitz hat uns amüsiert. Der skurrile Humor war genau richtig für meine Tochter.

Ein tolles Comic-Kinderbuch für alle kleinen Spürnasen ab 8 Jahren – witzig, spannend, originell, fantasievoll und mit vielen Rätsel-Momenten. Meine Kinder haben es in einem Rutsch gelesen und freuen sich schon auf Band 2.