Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
mienzlmeinzl

Bewertungen

Insgesamt 22 Bewertungen
Bewertung vom 28.07.2021
Ich geh schon aufs Töpfchen! / Timmy Tiger Bd.2
Anker, Nicola;Orso, Kathrin Lena

Ich geh schon aufs Töpfchen! / Timmy Tiger Bd.2


sehr gut

Das Buch zeigt uns Timmy Tiger, der endlich einen Erfolg auf dem Töpfchen erzielen möchte.
Seine Freunde haben für dieses Vorhaben Tipps und unterstützen Timmy damit.

Es hat ein kinderhandfreundliches Format und die Seiten sind stabil.
Die Bilder sind ansprechend, in freundlichen Farben gestaltet und man bekommt richtig Lust, sich Seite für Seite alle Tipps der Freunde anzusehen.
Timmy ist mit den unterschiedlichsten Tieren befreundet und jeder hat eine bestimmte Fähigkeit.
Daher gibt es kreative, musikalische, erfinderische und gemütliche Vorschläge.
Schön finde ich, dass Kai Koala eine Blume im Fell trägt und somit Rollenklischees aufgebrochen werden.
Das Buch kam in der Kinderkrippe gut an und das Wort "mal" (nochmal) war öfter zu hören.
Lediglich die Traubenschorle gibt mir zu denken. Hier hätte es auch Wasser oder Tee getan ;)
Aber alles in Allem ein hilfreiches Buch beim Umgang mit dem Töpfchen, vielleicht werde ich den ein oder anderen Tipp auch einmal in der Praxis umsetzen! ;)

Bewertung vom 26.07.2021
Arno und sein Pferd
Godwin, Jane

Arno und sein Pferd


ausgezeichnet

Arno hat von seinem Opa ein selbst geschnitztes Holzpferd bekommen.
Es bedeutet ihm die Welt. Erst recht, nachdem sein Großvater gestorben ist.
Eines Tages verliert Arno das Erinnerungsstück, gemeinsam mit seinen Freunden begibt er sich auf die Suche...

Auf dem Cover ist Arno abgebildet, der das Pferd seines Opas in Händen hält, es stolz und liebevoll ansieht.
Das gesamte Buch ist in gedeckten, unaufdringlichen, beruhigenden Farben gestaltet, es enthält viele Erdtöne.
Die Bilder leben von ihrer Einfachheit, den Gesichtsausdrücken der Menschen und den kunstvollen Landschaften.
Die Themen "Verlust eines geliebten Menschen" und die "Zeit danach" werden anders, als mir bisher bekannt umgesetzt.
Es geht hier weniger um das Trauern, den Prozess der Verarbeitung, sondern um das Erinnern. Und den Gedanken, dass Erinnerungen schön und heilsam sein können. Erinnerungen halten Menschen über ihren Tod hinaus am Leben.

Die Geschichte von Arno ist in eher kurzen melodischen Reimen verfasst.
Dadurch wirkt sie nicht überladen und konzentriert sich auf das Wesentliche.
Arno hat Sommersprossen, mal wirkt er verträumt, mal ratlos, hoffnungsvoll und bietet somit eine Bandbreite an Emotionen an, die es einfach macht, sich mit ihm zu identifizieren.

Kinder stellen viele Fragen zum Tod, erleben ihn anders als Erwachsene.
Auf diese Fragen möchte ich vorbereitet sein und jedes Buch zu diesem Thema ist eine Option, die man den Kindern unterstützend an die Hand geben kann.

Mein Fazit: Ein Buch voller Hoffnung, Liebe, guter Gedanken und dem großen Schatz der Erinnerungen.
Die Altersempfehlung (ab 3 Jahren) erscheint mir, um das Thema gänzlich zu begreifen ein wenig jung. Aber jedes Kind ist anders...