BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 36 BewertungenBewertung vom 26.05.2025 | ||
![]() |
Die zwölfjährige Wanda lebt seit ihrem vierten Lebensjahr in einem Berliner Waisenhaus. Mittlerweile wurde sie zum dritten Mal in eine Pflegefamilie vermittelt, die ihr gerade mitteilte, dass sie sie nach nur einer Woche ins Heim zurückgeben. Wanda, die dachte, dass sie dieses Mal alles richtig gemacht hatte, läuft mitten in der Nacht davon, weil sie keinesfalls ins Heim zurück möchte. Gleichzeitig mit Wanda flieht eine alte Bärin aus ihrem Gehege, in dem sie seit vielen Jahren eingesperrt war. |
|
Bewertung vom 26.05.2025 | ||
![]() |
Lisa hat es wirklich nicht leicht. Sie ist nicht einfach nur ein bisschen schüchtern, sondern geradezu unfähig, sich außerhalb der Familie zu äußern. Auch kommen ihr schnell die Tränen. Umso schwieriger ist alles zusätzlich für sie, da ihre eineiige Zwillingsschwester Vera das glatte Gegenteil von ihr ist und es gar nicht glauben kann, dass sie mit Lisa verwandt ist, für die man sich doch eigentlich schämen muss. Halt und Ruhe findet Lisa vor allem bei ihrem Papa, der wie sie Zahlen und Mathematik liebt und sie einfach so nimmt, wie sie ist. Aber da ist dann auch noch Jonas, ein Junge aus Lisas Klasse, den sie schon aus dem Kindergarten kennt, und der sich für sie zu interessieren scheint. Aber wie soll sie das herausfinden, wenn sie doch nicht mit ihm sprechen kann. |
|
Bewertung vom 26.05.2025 | ||
![]() |
Alpakas, Agate und mein neues Leben Dieses Kinderbuch hat wirklich alles, was ein gutes Buch haben sollte: es ist sehr berührend, spannend, lustig, dann wieder traurig, manchmal leicht, dann wieder mit viel Tiefgang; einfach rundum gelungen. |
|
Bewertung vom 26.05.2025 | ||
![]() |
Der Sommerurlaub auf Elba steht an, und die zehnjährige Liv will dort zusammen mit ihrer Mutter ihrem quasi Stiefvater Torsten, dessen Hund Fido und seinen beiden Kindern aus erster Ehe, Mariella und Anton, eine harmonische Zeit als Patchworkfamilie verbringen. Und Harmonie ist extrem wichtig, da Liv fürchtet, Torsten und demnach auch den geliebten Fido zu verlieren, weil ersterer immer mehr arbeitet und sich kaum noch um ihre Mutter kümmert. Das Chaos bricht los, als Liv auf der Fähre nach Elba durch das Zusammentreffen mehrerer Umstände plötzlich den Körper mit Fido tauscht. Wie soll sie nun in Hundegestalt die Beziehung ihrer Mama mit Torsten retten, Mariellas Sabotageakte abwehren, die diese Beziehung auseinanderbringen will, und gleichzeitig damit zurechtkommen, dass Fido in Mädchengestalt so gar nicht weiß, wie man sich als solches benimmt. Außerdem hat sie so gar keine Lust darauf, sich von Hundefutter zu ernähren. |
|
Bewertung vom 13.05.2025 | ||
![]() |
„Das kleine Haus am Fluss“ von Selma Noort, wird von Jussef, seiner aus Syrien stammenden Mutter Zaza und seinem Ziehvater Walter bewohnt. Daneben wohnt Walters Bruder Jordan, der zwei Töchter hat, von denen die jüngere, Amber, in Jussefs Alter und seine beste Freundin ist. Drei weitere kleine Häuser sind das Zuhause von Jussefs Oma Mu und seinen beiden Großonkeln Arie und Chris, letzterer genannt Opa Gurrgurr. Alle fünf Häuser sind sehr klein und zwischen Fluss und Deich eingequetscht. |
|
Bewertung vom 13.05.2025 | ||
![]() |
Der Sommer der unmöglichen Dinge „Der Sommer der unmöglichen Dinge“ von Date DiCamillo ist eines der Kinderbücher, die einfach nur wunderbar sind: Humorvoll, berührend, zum Lachen und zum Weinen. |
|
Bewertung vom 06.05.2025 | ||
![]() |
Seitdem die alleinerziehende Mutter des 12 jährigen David gestorben ist, lebt er nun bei Tante, Onkel und seiner ein Jahr jüngeren Cousine Steffi. Gemeinsam verbringt die Familie die Pfingstferien im Bayrischen Wald, wo sie dem dunklen, tief im Wald verborgenen Rachelsee einen Besuch abstatten. Auf einer Hinweistafel erfährt David, dass man in Sonnwendnächten dort dem Geist von Verstorbenen begegnen und mit ihm sprechen kann. |
|
Bewertung vom 06.05.2025 | ||
![]() |
Eduard Brünhofer, einst ein gefeierter Autor von zahlreichen Liebesromanen, hat schon seit 13 Jahren nichts mehr veröffentlicht. Nun befindet er sich im Zug von Wien nach München, um sich dort einem unangenehmen Gespräch mit seinem Verleger zu stellen. Im Zug sitzt er schräg gegenüber einer mittelalten Frau namens Catrin Meyr, die sich ihm als Physio- und Psychotherapeutin vorstellt. Sein Name sagt ihr nur flüchtig etwas, da sie noch nichts von ihm gelesen hat. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 06.05.2025 | ||
![]() |
Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente: Das Zeichen der Fünf Der zweite Band der Baskerville-Reihe von Ali Standish ist eine wirklich gelungene Fortsetzung von Band 1. Aus den Weihnachtsferien zurück müssen Arthur Doyle und seine vier Freunde nicht nur einen Ideenwettbewerb vorbereiten, sondern sich auch mit der seltsamen Erkrankung von drei Lehrkräften auseinandersetzen, die scheinbar vergiftet wurden. Unter diesen der von ihm hochverehrte Sherlock Holmes. Arthur, der nicht viel von okkulten Phänomenen hält, im Gegensatz zu seinem Freund Grover, muss sich durchaus auch der Frage stellen, ob es so etwas wie Geister möglicherweise doch gibt. |
|
Bewertung vom 06.05.2025 | ||
![]() |
Weltenfäden - Ein wolltastisches Abenteuer Im Schöpfungsmythos der Schafe heißt es, dass Wolle alles war und alles war Wolle. Aus der Zusammenballung der Wollbüschel entstanden die Allerersten Schafe, die zusammen aus der Wolle die Welt schufen. Mit dieser einfallsreichen Schöpfungsgeschichte beginnt „Weltenfäden – Ein wolltastisches Abenteuer“, in dem wir in zwei parallel verlaufenden Erzählsträngen zum einen der 13jährigen Jula begegnen und im anderen dem Jährlingsschaf Holly, das seiner ersten Schafschur entgegenfiebert. Jula ist Holly bei einem Schulwandertag am Rande einer Schafweide begegnet und spürte sofort eine seltsame Verbindung zu dem kleinen Schaf. Holly ging es umgekehrt genauso. Beide erleben nun unerklärliche Veränderungen in ihrer vertrauten Welt. Bei Jula ist es zum Beispiel eine andere Haarfarbe der Mutter, eine vom Wesen her völlig verwandelte Lehrerin und am schlimmsten, ein verschwundener kleiner Bruder, an dessen Stelle plötzlich eine unbekannte Schwester da ist. Bei Holly dagegen wird z.B. aus der grünen, wunderschönen Weide ein sumpfiger Acker. Das seltsame daran ist, dass weder Julas Familie noch Hollys Herde die Veränderungen bemerken und den beiden glauben. Beide müssen nun über sich hinauswachsen und herausfinden, was eigentlich vor sich geht und wie man die Veränderungen aufhalten bzw. rückgängig machen kann. |
|