Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Juliane
Wohnort: 
Oyten

Bewertungen

Insgesamt 53 Bewertungen
Bewertung vom 19.06.2025
Ich hab dich tierisch lieb
Jans, Jessie

Ich hab dich tierisch lieb


ausgezeichnet

Eine Hommage auf bindungsorientierte Elternliebe 🫶

Wusstest du, dass Giraffenbabys ihren Po zum Schlafen benutzen und dass Krokodilbabys im Maul der Mutter transportiert werden? Oder dass Koalajunge winzig klein und nackt zur Welt kommen und erstmal im Beutel der Koalamama wachsen dürfen?

„Ich hab dich tierisch lieb“ ist eine Liebeserklärung der Tierkinder an ihre aufopferungsbereiten und liebevollen Mamas voller facettenreichem und erstaunlichem Wissen über die Geburt und das Aufwachsen der Tierkinder in der Wildnis.

In den Illustrationen steckt so viel Liebe und Herzenswärme. Ich finde sie so wunderschön!

Eltern leisten jeden Tag aufs Neue so viel für ihre Kinder. Sie schenken ihren Kindern Sicherheit und Geborgenheit und bedingungslose Liebe. Leider begegnen Eltern dabei immer noch dem Vorurteil, dass diese Zuwendung Kinder verwöhne. Ich finde, im Tierreich sehen wir, dass genau dies nicht der Fall ist. Liebe und Zuwendung macht Tierkinder stark, genauso wie Menschenkinder. Ich erhoffe mir von diesem Bilderbuch, dass die Botschaften Eltern bestärken, ihrem bindungsorientierten Herzensweg zu folgen.
Eine Hommage auf bindungsorientierte Elternliebe.

Bewertung vom 18.06.2025
Charlie und der Mutmachwald
Wagner, Eva

Charlie und der Mutmachwald


ausgezeichnet

Schulische Selbstzweifel überwinden und leichter lernen!

Charlie ist verzweifelt. Im Unterricht purzeln alle Buchstaben vor seinen Augen durcheinander. Was stimmt nicht mit ihm, dass ihm das Lesen so schwer fällt während seine Mitschüler*innen einfach ohne Probleme drauf loslesen können?

Charlies Lehrerin bietet ihm Unterstützung an und lädt ihn ein, ihr in den Mutmachwald zu ihren Tierfreund*innen zu folgen. Dort begegnen ihm bestärkende Botschaften über sich selbst und wie ihm das Lernen besser gelingt. Ob Charlie sich am Ende wieder richtig fühlt und ob er wirklich der einzige in seiner Klasse mit Selbstzweifeln.

Ich finde die Geschichte so wunder- und wertvoll. Sie stärkt das Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und stärkt die Stärken der Kinder im Sinne des Growth Mindset.

Als Elternteil ist „Charlie und der Mutmachwald“ ebenfalls eine wertvolle Unterstützung dabei, wie wir mit den schulischen Selbstzweifeln und dem innerlichen Leistungsdruck unserer Kinder umgehen können.

Die Illustrationen sind herzerwärmend schön! In natürlichen Farben erden und entspannen sie und fühlen sich zugleich lebendig und frisch an. Die Charaktere sehen so niedlich und freundlich aus. Wir hatten sie sofort gern.

Fazit zum Bilderbuch „Charlie und der Mutmachwald“
Ein sehr wertvolles Bilderbuch für Grundschulkinder und Lernende jeden Alters, die an ihren eigenen schulischen Leistungen und dadurch an sich selbst zweifeln. Darüber hinaus schenkt dieses Bilderbuch Kindern wertvolle Impulse zur Neurodivergenz in Bezug auf das Lernen. Ich kann „Charlie und der Mutmachwald“ von ganzem Herzen allen Kindern ab 5 Jahren empfehlen!

Bewertung vom 17.06.2025
Henriette Huckepack - Ene, mene, Haferbrei, wer schlüpft da aus dem Frühstücksei?
Lienesch, Andrea;Sauter, Sabine

Henriette Huckepack - Ene, mene, Haferbrei, wer schlüpft da aus dem Frühstücksei?


sehr gut

Eine unterhaltsame Geschichte mit sympathischen Charakteren zum selber lesen oder vorlesen.

Henriette und ihre Freundin Ferida erwartet bei dem Besuch der mürrischen Großtante Martha eine besondere Frühstücksei-Überraschung.

Während Martha hauptsächlich ihren guten Ruf aufrecht erhalten will, sind Henriette und Ferida gemeinsam mit dem sprechenden Eichhörnchen Wuschel und Frosch Quak bemüht, das seltene Drachenbaby sicher in die Pflegestation für Fabelwesen zu bringen. Der kleine Drache soll dort aufwachsen und später in die Freiheit entlassen werden.

Farbenfrohe freundliche Illustrationen begleiten die Hexen auf ihrer abenteuerlichen Reise, die von allerlei humorvollen Pannen begleitet wird.



Lieblingszitate aus "Henriette Huckepack – Ene, mene, Haferbrei, wer schlüpft da aus dem Frühstücksei?":
»So niedlich«, äffte Fussel sie nach und verdrehte die Augen. »Von Niedlichkeit wird man aber nicht satt. Das weiß ich genau. Ich bin schließlich ein Eichhörnchen und etwas Niedlicheres gibt es ja wohl kaum!«
Henriette grinste. »Und etwas Hungrigeres
vermutlich auch nicht.«


»Ihr müsst ihm etwas zu essen besorgen, damit er wenigstens mal fünf Minuten lang ruhig ist. Ich verliere sonst noch den Verstand. Und eine Hexe ohne Verstand ist mindestens so gefährlich wie ein außer Kontrolle geratenes Drachenbaby. Nur nicht so niedlich.«


So stärkt das Kinderbuch ab 7 Jahren das Selbstvertrauen deines Kindes:
Manchmal wissen Kinder mehr als Erwachsene: Henriette und ihre Freundin haben es nicht leicht mit ihrer rechthaberischen Großtante, die sich schlussendlich eingestehen muss, welch gute Ideen die Junghexen haben.
Mut zum Unperfektionismus. Es ist okay, nicht alles zu können.
Meine Bewertung: ✨✨✨✨, weil ich mir noch mehr Variationen in den Illustrationen und noch mehr Wow-Effekt im Inhalt der Geschichte gewünscht hätte. Insgesamt ist es aber ein schönes Buch, unterhaltsam verfasst und mit sympathischen Charakteren zum selber lesen oder vorlesen

Bewertung vom 16.06.2025
Anne auf Green Gables - Sammelband
George, Kallie

Anne auf Green Gables - Sammelband


ausgezeichnet

Ein Muss für alle Astrid Lindgren Fans: Was für ein kunstvoller Buchschatz über den Mut, Du selbst zu sein!

4 traumhaft schön illustrierte Geschichten aus Astrid Lindgrens kanadischem Lieblingsbuch.

Anne ist so erfrischend anders als es die damalige Gesellschaft von einem Mädchen erwartet hätte. Voller Fantasie, Herz und Verstand!

Ich kann die Inspiration zu Pippi durchaus erkennen, auch im Schreibstil. Das Buch ist inhaltlich wirklich ein Schatz für Kinder ab 5! Auch die Vorlesenden werden ihre Freude haben.

Rein optisch gleicht das Buch mit dem Farbschnitt, der natürlichen Haptik, den umwerfend schönen Illustrationen und auf die Jahreszeiten abgestimmten Kapitelvignetten einem Kunstwerk.

Die Kapitellänge, der Schwierigkeitsgrad und die Anzahl an Farbillustrationen passen sehr gut zum Vorlesealter ab 5 Jahren.

Meine Lieblingszitate aus „Anne auf Green Gables“:


„Seit sie zurückdenken konnte, war sie immer Anne von nirgendwo gewesen. Aber jetzt war sie Anne von Green Gables. Und das gefiel ihr eine Million Mal besser.“

»Was für ein wunderschöner Morgen!«, sagte sie beim Frühstück. »Aber verregnete Morgen mag ich auch. Überhaupt - sind nicht alle Morgen ein wahres Überraschungs-paket? Man weiß nie, was der Tag so bringt.«

Meine wild freche Vorleseempfehlung für Kinder ab 5!

Bewertung vom 25.05.2025
Pauli. Ein Garten für alle
Weninger, Brigitte

Pauli. Ein Garten für alle


ausgezeichnet

Ein liebevolles Bilderbuch über gegenseitige Unterstützung und das Entstehen einer bestärkenden Gemeinschaft.

Ein liebevolles Bilderbuch über gegenseitige Unterstützung und das Entstehen einer bestärkenden Gemeinschaft.

Es ist so wundervoll, wie die Kinder Elises Garten durch ihren Zusammenhalt, ihre fantasievollen Idee und Elises Vertrauen retten. So wird aus Elises Garten ein Garten für die ganze Gemeinschaft.

Wie dies den Kaninchenkindern gelingt, entdeckt ihr am besten gemeinsam mit euren Kindern. Es lohnt sich sehr.

Lieblingszitate:

»Kaninchen können doch gut graben«, grinste Pauli, und schon flog Matsch durch die Luft.

Papa sagte: »Ich baue morgen ein neues Tor.«
»Nein«, sagte die alte Elise entschlossen. »Die Tür soll offen bleiben. Ich habe heute wieder erlebt, dass zusammen alles viel leichter geht. Wer mag, kann kommen und mit uns pflanzen, gießen und ernten.«

Wie dieses Buch das Selbstvertrauen deines Kindes stärkt:
- Oft erlebe ich es, dass die Hilfe von Kindern für wirklich wichtige Aufgaben gar nicht erwünscht ist. Sie seien noch zu klein, könnten es noch nicht oder nicht so schnell wie die Erwachsenen. In dieser Geschichte erleben sich die Kinder als selbstwirksam und ihre Unterstützung als bedeutungsvoll und gewollt. Das empfinde ich als sehr bestärkend für Kinder.
- Gegenseitige Hilfe und Unterstützung geraten immer weiter in den Hintergrund in einer Gesellschaft, in der Kinder möglichst früh selbstständig alles alleine meistern sollen. Viele schauen nur auf sich selbst. Dabei wollen Kinder helfen und sind auch für Unterstützung von uns so dankbar, wenn sie mal alleine nicht weiter kommen. Ich finde die Botschaft sehr wertvoll, dass gegenseitiges Unterstützen richtig und wichtig für eine starke Gesellschaft ist. Niemand muss alles alleine können. Wenn wir unsere Stärken bündeln, dann können wir gemeinsam so viel bewegen.

Meine Kaninchen-begeisterte Vorleseempfehlung für Kinder ab 4 Jahren.

Bewertung vom 25.05.2025
Hawaii forever?!
Milan, Timm

Hawaii forever?!


sehr gut

Ein unterhaltsames Buch über Geschwisterliebe, Missverständnisse, Angst vor dem Loslassen, Freundschaft und Eifersucht.

Wie würdest du dich fühlen, wenn dein Lieblingmensch für immer an das Ende der Welt ziehen würde?

Zoeys Schwester Hannah wird von allen Hawaii genannt, weil sie die Inselgruppe im Südpazifik mehr liebt als alles andere. Jetzt ist sie 16 und wird in einer Woche für 6 Monate an einem Schüleraustausch nach Hawaii teilnehmen.

Das dachte die 10-jährige Zoey zumindest, bis sie unfreiwillig ein Telefonat ihrer Schwester mit ihrem Gastbruder mithört. Da spricht Hannah von „forever“. Oh nein! Das kann Zoey unmöglich zulassen! Sie muss ihre Schwester aufhalten, auch nur einen Schritt ins Flugzeug zu setzen. Aber wie?

Das verrate ich euch hier natürlich nicht. Aber ich verspreche euch, dass Zoey auf sehr kreative Ideen kommt, von denen ich sie am liebsten einige Male abgehalten hätte. Ihre beste Freundin Minze hält die Ideen meistens für sehr verrückt, unterstützt Zoey aber dennoch.

Mir war Zoey von Anfang an sympathisch. Ihre Einfälle und verzweifelten Ideen aus ihrer Angst, ihre Schwester zu verlieren, haben mich beim Lesen oft Schmunzeln lassen. Kapitel für Kapitel rückt der Tag des Abflugs näher und die Spannung steigt. Der Schreibstil von Timm Milan ist wunderbar erfrischend, humorvoll und fühlt sich irgendwie nach Urlaub an. Allein das Cover hatte dieses Urlaubsfeeling in mir ausgelöst.

Eine Textstelle hat mich irgendwie getriggert, in der Zoeys Mutter ihrer Tochter vorwirft, eine Meise zu haben und Stuss zu reden. Es kommen auch Ausdrücke wie blöd oder bescheuert vor, die mich allerdings im Kontext und für die Altersgruppe nicht gestört haben. Ich vermute in diesem Fall fand ich es einfach fies von Zoeys Mutter so etwas zu ihrer Tochter zu sagen.

Die schwarz-weiß-Illustrationen von Friederike Ablang fangen die Emotionen der Protagonisten so treffend ein und passen richtig gut zur Geschichte.

Fazit zum Kinderbuch „Hawaii forever?!“:

Insgesamt ein unterhaltsames leichtgängiges Buch über Geschwisterliebe, Missverständnisse, Angst vor dem Loslassen, Freundschaft und Eifersucht. Ich empfehle „Hawaii forever?!“ jüngeren und älteren Geschwistern ab 9 Jahren, selbst wenn keine Trennung durch einen Schüleraustausch bevorsteht.

Bewertung vom 24.05.2025
Das Rosa Krokodil
Niechzial, Saskia

Das Rosa Krokodil


ausgezeichnet

Eine einfühlsame Urlaubsvorbereitung für die ganze Familie!

Ferien - wie schön! Besonders wenn eine Reise mit der ganzen Familie ansteht. Oder ist die Verreiserei vielleicht doch nicht so toll? Monty fühlt ein flaues Gefühl im Bauch. Seine Schwester hat überhaupt keinen Bock irgendwas mit ihm zu unternehmen, Mama und Papa sind die ganze Zeit im Stress und dann riecht und fühlt sich das Urlaubszuhause auch noch so fremd an. Wären sie nicht doch besser zu Hause geblieben? Doch bevor diese Gedanke auch nur ausgedacht werden kann, taucht plötzlich ein rosa Krokodil auf. Ob und wie es wohl den Urlaub retten kann? An diesem Wochenende haben wir einen Kurzausflug nach Frankfurt gemacht. Unserer Tochter ging es genauso wie Monty. Dieses rosa Krokodil hätte sie auch gebraucht - und ich ehrlich gesagt ebenfalls. Wie schön, dass uns das Lesen dieses Buches allein durch das Einfühlen half. Der Text ist für ein Bilderbuch schon etwas umfangreicher, aber das gefiel uns persönlich sehr gut. Die Illustrationen sind einfach zum Verlieben schön! Allein die wunderschönen Farben wecken die Urlaubsstimmung. Und dann sind da noch die freundlichen supersüßen Charaktere. Unsere Tochter mochte das rosa Krokodil auf Anhieb. Ich empfehle das Bilderbuch „Das rosa Krokodil“ allen verreisenden Familien als Urlaubsvorbereitung vor und während Kurztrips und gemeinsamen Urlauben in der Ferienzeit.

Bewertung vom 24.05.2025
Der Geräuschehändler bekommt Post
Rohmann, Kathrin

Der Geräuschehändler bekommt Post


sehr gut

Eine poetische Geschichte über die Klänge des Lebens.

Ein sympathischer älterer Mann lebt in einem Laden, in dem er in Kisten, Kästen, Flaschen und Gläsern gesammelte Geräusche anbietet. Die Badehosen suchen ein Platschen und Planschen, der Eiswagen ist auf der Suche nach seinem verloren gegangenen Klingeln, die Langeweile weiß selbst nicht was sie eigentlich braucht und das Monster bringt eine besonders mysteriöse folgenschwere Geräuscheüberraschung mit. Ob der Geräuschehändler das entstandene Chaos wieder beheben kann? Und ob er sich nach seiner Ankunft auch wieder richtig zu Hause fühlt? Wir begleiten den Geräuschehändler durch seine allererste Woche nach seiner Ankunft. Die Kapitel sind in die jeweiligen Wochentage unterteilt, sodass sich gut jeden Tag eine Geschichte vorlesen lässt. Die warmherzigen künstlerischen Illustrationen im Innenteil konnten unsere Kinder leider nicht voll und ganz überzeugen, da sie ihnen doch etwas zu abstrakt waren. Mir gefällt es sehr gut, dass jedes Kapitel ähnlich beginnt, das Haus, den Geräuschehändler und die Klänge vorstellt. Die Klangvorstellungen variieren jedoch passend zum neuen Kapitel. Insgesamt eine klangfüllende und poetische Geschichte für die Schärfung unserer Sinne.

Bewertung vom 30.03.2025
Aus den Ampeln, fertig, los! / Die Ampelchen Bd.1
Böhm, Anna

Aus den Ampeln, fertig, los! / Die Ampelchen Bd.1


ausgezeichnet

Ein humorvolles super sympathisches Kinderbuch über Freundschaft und Zusammenhalt - Wundervoll und supertoll!

Zum Inhalt:
Clärchen ist jetzt Schlüsselkind. Das bedeutet, sie darf nach der Schule alleine nach Hause gehen. Clärchen muss es unbedingt schaffen, alles richtig zu machen. Ansonsten muss sie zu Tante Winnifred und das wäre grauenvoll.



Doch wie soll Clärchen pünktlich zur Schule kommen und auf ihren Hausschlüssel aufpassen, nachdem ein grünes Ampelchen aus der Ampel auf dem Schulweg in ihre Arme purzelt und ihr Leben auf den Kopf stellt? Und wenn sie das Ampelchen Mo-Bert vor dem fiesen Finn beschützen muss? Und sie auch noch die anderen Ampelchen retten will?



Gut, dass Clärchen Emre kennenlernt. Er ist ganz neu hergezogen und wird zu einem echten Freund.



Schreibstil und Illustrationen:


Der flüssige Text in leicht verständlichen Worten liest sich ganz leicht, locker und humorvoll. Gut haben uns auch die groß herausgestellten Ausrufe gefallen. Diese hat unsere Tochter (1. Klasse, lernt gerade lesen) super gerne mitgelesen. Insgesamt ist die Schrift schön groß und auch die Wörter sind gut für Leseanfänger in der Grundschule geeignet.



Die Illustrationen in schwarz rot und grün sind voller Charme, Humor und machen einfach nur Freude!



Mein Lieblingszitat:


»Weißt du, manchmal sind die Kleinsten die Größten.«


Meine Lieblingstextstelle zur Frage der Ampelchen, was eine Familie ist:


»Wenn man zusammenhält, sogar wenn es Probleme gibt. Und manchmal sehen sich welche ähnlich.
»Ähnlich? « Mo-Bert drückte Mini so fest an sich, dass ihr Gesicht zerknautscht wurde. »Dann bist du meine
FAMiLiE«
Mini versuchte, etwas zu sagen. »Da-eid-i-unu-lien, brachte sie heraus.
Vorsichtig schob Emre das Ärmchen von Mo-Bert weg. »Was hast du gesagt?«
Dann seid ihr auch unsere Familie. Schließlich haltet ihr zu uns, obwohl es Probleme gibt«, stellte Mini fest. Und ihr seht uns ähnlich. Alle haben zwei Beine und zwei Arme. Ich bin so glücklich. Zusammen sind wir eine richtige Familien-Soße!«, rief Mo-Bert.


Wie das Kinderbuch die Seele deines Kindes stärkt:


Vertrauen in das eigene Können stärken: Clärchen ist manchmal ein kleiner Wolkenkopf. Es gibt so viel zu entdecken, dass es ihr schwer fällt, sich eine Aufgabe zu merken und sich auf diese zu konzentrieren. Diese von ihrer Mama als Schwäche empfundene Eigenschaft entpuppt sich letztlich als ihre Stärke. Ihre Kreativität, Herzlichkeit und Kontaktfreude lassen sie alle Hindernisse überwinden. Ich finde diese Botschaft so wertvoll, weil es Kindern zeigt, dass sie gut sind wie sie sind und ihre Stärken feiern dürfen.
Wehren erlaubt. Clärchen findet Finn ganz schön fies. Er ärgert sie ständig und am liebsten läuft Clärchen vor Finn davon. Mitzuerleben, wie Clärchen ihre Angst vor Finn überwindet, ist sehr bestärkend und schenkt Mut.
Freunde warten an den ungewöhnlichsten Orten auf dich: Falls sich dein Kind manchmal alleine fühlt, weil es in der Schule noch keine Freunde gefunden hat, schenkt die Geschichte ganz viel Hoffnung. Sie zeigt: Du bist liebenswert, die passende Freundschaft kommt schon noch. Vielleicht zieht jemand neu dazu oder magische Wesen werden zu deinen treuen Begleitern, wie es in diesem Buch die Ampelchen tun.


Mein Fazit:


Ein supertolles und wundervolles Kinderbuch ab 7 Jahren.

Bewertung vom 26.03.2025
Die Ahoibande
Lambeck, Silke

Die Ahoibande


sehr gut

Unterhaltsame und warmherzige Lektüre voller Urlaubsfeeling!

Während es draußen regnete und stürmte, strahlte mich dieses sonnenkitzelwarme Buchcover voller Nordseeinsel-Charme an.

Wer würde nicht gerne auf einer Insel leben? Allein den unendlich vor mir liegenden Dünen-Strand voller Muscheln und Schätzen würde ich lieben. Ständig barfuß laufen. Aber auch den Sog des Meeres fände ich fantastisch, der einerseits etwas mysteriös Unheimliches auf mich ausübt und zugleich glitzerschillernd zu Badeabenteuern einlädt. Und dann wären da noch all die Tiere: kichernde Möwen, robbende Robben und glibberige Quallen.

Ich konnte gar nicht anders, als loszulesen. Und tatsächlich, das wärmende Sommergefühl wurde lebendiger - durch die Illustrationen in den zart auf das Papier gehauchten freundlichen Farben in sonnengelb und meeresblau sowie durch die locker leichte Schreibweise. Ganz besonders liebe ich die Dialoge, die so authentisch und lebensnah wirken. Der Humor der Geschichte hat direkt einige Lacher aus mir gekitzelt.

Paule, ihr jüngerer Bruder Jojo und Freund Willi leben auf der Süderstedter Insel. Ihr Freund Schulz verbringt seine Ferien und die Feiertage bei ihnen, wenn er seine Oma besucht. Sie gründen die Ahoi-Bande, innerhalb derer sie u.a. eigene Ängste überwinden (bspw. vor dem Tauchen), Inselbewohnern helfen (bspw. dem älteren Herrn Hannes und einer Robbe), einen Kriminalfall lösen und ein eigenes Geschäft eröffnen. Selbst wenn das Buch die Ahoi-Bande durch das ganze Jahr begleitet, bleibt jederzeit das Urlaubsflair erhalten.

In jedem Kapitel lernen wir ein Mitglied der Ahoi-Bande besser kennen. In der Überschrift ist erkennbar aus welcher Sichtweise im personalen Stil (er, sie) erzählt wird. Ich brauchte jedoch etwas, um diesen Wechsel zu verstehen, da ich diese Art des Perspektivwechsels bislang nicht aus dem Kinderbuchbereich kannte. Ich bin mir unsicher, ob ich das gut oder weniger gut finde. Einerseits ist es schön, jedes Ahoi-Mitglied näher kennenzulernen und sich in mehrere Personen einzufühlen. Andererseits hatte ich das Gefühl, mich dadurch nicht in die Tiefe gehend mit einem Charakter verbunden zu fühlen und musste mir teilweise zum Anfang jedes Kapitels nochmal klar machen, wer nun erzählen wird.

Was mir bei den Kapiteln sehr gut gefallen hat, ist die abgeschlossene Handlung/Geschichte. Es bleiben weder Fragen offen, noch gibt es aufregende Cliffhanger. Dadurch lässt sich abends, an Regentagen oder in den Ferien ganz entspannt immer mal wieder ein Kapitel zwischendurch lesen.

Meine Lieblingszitate und Textstellen im Buch:
Was'n das eigentlich für'n Hund?«, wollte Schulz wissen. »Sieht selbst gebastelt aus.


Und wenn ihm nun was passiert ist«, sagte Paule. Quatsch«, sagte Willi. »Er war doch schon so oft weg.« Aber nicht am Strand. Und nicht ...«, ihre Stimme wurde zu einem Flüstern, »wenn der Schwarze Heuler unterwegs ist ...« Willi überlief ein Schauer. Für einen Moment sah er eine riesige schwarze Robbe vor sich, die den kleinen Jojo ins Meer zog, und ihm wurde ganz ängstlich ums Herz.


Und dann gingen sie nach Hause und waren ziemlich zufrieden. Sie hatten sehr gutes Eis gegessen, sie hatten Hannes gerettet und eine Bande gegründet. Mit einem coolen Namen. Mehr, fanden sie, konnte man von einem einzigen Tag nun wirklich nicht verlangen.


Wie die Geschichte die Seele der Kinder stärkt:


Die freundlichen Illustrationen und die lockere Schreibweise lassen all die Alltagsherausforderungen in den Hintergrund rücken und fühlen sich ganz unbeschwert für die Seele an.
Die abgeschlossenen Handlungen zeigen, dass am Ende immer alles gut wird und wie wir unsere Ängste und Zweifel überwinden. Dadurch legt sich ein Optimismus-Schimmern auf unser Herz, der auch Regentage in sonnengelb taucht.
Vielfalt: Willis Hund Ohdschie sieht ganz anders als gewöhnliche Hunde aus, beweist in dem Buch jedoch immer wieder seine Heldenspürnase.


Insgesamt eine unterhaltsame und warmherzige Lektüre voller Urlaubsfeeling!