Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
EineMami

Bewertungen

Insgesamt 193 Bewertungen
Bewertung vom 01.06.2025
Es geht auch ohne Pille
Brighten, Jolene

Es geht auch ohne Pille


sehr gut

Back to the roots - aber mit fundiertem Wissen

„Es geht auch ohne Pille“ ist ein Buch, das für jede Frau wichtig ist, um sich und ihren Zyklus, ihre Weiblichkeit, besser zu verstehen. Obwohl ich die Pille schon seit Jahren nicht mehr nehme, habe ich von dem geballten Wissen und den sowohl theoretischen als auch praktischen Tipps und Informationen profitiert. Dr. Jolene Brighten schreibt nahbar, verständlich und kompetent über ihre jahrelange Erfahrung. Ohne dabei oberlehrerhaft oder vorwurfsvoll zu klingen. Ganz wichtig: In dem Buch geht es nicht darum, die Pille kategorisch zu verteufeln! Viel mehr plädiert die Autorin dafür, Verantwortung zu übernehmen und bewusste Entscheidungen zu treffen. Man spürt, dass ihr die Gesundheit aller Frauen am Herzen liegt.

Natürlich wird die Wirkung der Pille schonungslos offengelegt. Etwas, das viele Gynäkologen versäumen, aber keiner Frau vorenthalten werden sollte. Dr. Brighten geht präzise und verständlich auf unsere Hormone ein, bietet aufschlussreiche Ankreuz-Tests an, um Symptome besser einordnen zu können und stellt ihr 30tägiges Programm zur Entgiftung und gesundheitlichen Optimierung vor. Gleichzeitig ist das Buch ein informatives Nachschlagewerk, das ich immer wieder zur Hand nehme. Die Autorin versteht den weiblichen Körper als ein großes Ganzes, samt Psyche, das behutsam, aber bestimmt in seine Bahnen gelenkt werden sollte.

Viele abwechslungsreiche Rezepte runden den Inhalt ab. Wichtig: Die meisten sind nicht vegetarisch! Außerdem werden viele Tests und Nahrungsergänzungsmittel vorgeschlagen und kurz erklärt, was an manchen Stellen überfordernd ist. Man muss damit rechnen, auch nach der Lektüre noch recherchieren und nachschlagen zu müssen, um die besten Möglichkeiten für sich herauszusuchen. Unser Körper ist ein lebenslanges Projekt, ein Wunderwerk, aber es lohnt sich, ihn besser zu verstehen.

Bewertung vom 30.05.2025
Die Frauen hinter der Tür
Doyle, Roddy

Die Frauen hinter der Tür


gut

„Sowas wie Vergangenheit existiert nicht“

Paula, Ende 60, hat ein bewegtes Leben hinter sich. Als Opfer häuslicher Gewalt, überforderte Mutter und ehemalige Alkoholikerin, weiß sie, was Schmerz und Scham bedeuten. Auch nach vielen Jahren holen die Erinnerungen sie noch immer ein. Doch das ist kein Vergleich zu dem Moment, in dem ihre älteste und stets perfekte Tochter Nicola auf ihrer Matte steht. Mitten in der Corona-Krise. Nicola hat ihr Leben immer im Griff, das dachte Paula. Doch die Vergangenheit ist unerbittlich und Nicolas Zusammenbruch bringt sie roh und schmerzvoll in die Gegenwart. Können die beiden Frauen Heilung finden?

Was mir zuerst auffiel, als ich Roddy Doyles „Die Frauen hinter der Tür“ anfing zu lesen, war der außergewöhnliche und atmosphärische Schreibstil. Seine Dialoge sind zahlreich, echt, authentisch, schonungslos und gespickt mit sarkastischem Humor. Ich bin nach wie vor erstaunt, wie explizit er sich in die Rolle der beiden Frauen hineinversetzen konnte. Wenn auch nicht gerade schmeichelhaft, mitunter sogar sehr unsensibel. Hier hat sich der Autor ganz schön was getraut, finde ich.

Der Fokus des Buches liegt auf Paulas Entwicklung, die weitreichenden Auswirkungen ihres Lebens auf ihre Kinder, insbesondere auf Nicola. Gequält von der Vergangenheit, wird klar, dass Paula diese nie aufgearbeitet hat, schon gar nicht mit ihren Kindern. Es kommen dunkle Kapitel ans Licht und der Ausgang ist ungewiss. Vor allem für Paulas und Nicolas Beziehung. Teilweise ist die Geschichte unglaublich langatmig und verworren. Die Zeitsprünge sind schwer nachvollziehbar, aber das gesamte Konstrukt durchaus künstlerisch. Dadurch aber nicht leicht zu lesen. Man muss bewusst dabei sein, darf nicht alles hinterfragen und am Ende damit klarkommen, dass vieles ungeklärt bleibt.

Bewertung vom 28.05.2025
To Tempt a God / Götterlicht-Saga Bd.1
Benning, Anna

To Tempt a God / Götterlicht-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Jahreshighlight ♥️

In einer Welt der Dunkelheit, ist Licht unendlich kostbar. Doch Licht und Macht sind fast gänzlich den Göttern von Silver City vorbehalten. Sie entscheiden über Leben und Tod, lassen Menschen als Valets für sich schuften, sind grausam und gewissenlos. Als Aurora von den Göttern zur Valet berufen wird, scheint ihr Schicksal besiegelt. Ausgerechnet der Herrschersohn Colden erwirbt sie wie einen gefühllosen Besitz. Doch was verbirgt sich wirklich hinter seiner unnahbaren Fassade? Und was führt Luxon im Schilde, eine Gruppe, die im Untergrund eine Rebellion vorbereitet …

Ich wusste schon, dass dieses Buch das Zeug zum Jahreshighlight hat, da hatte ich die erste Seite noch nicht mal aufgeschlagen. Anna Bennings Schreibstil habe ich bereits bei ihrer Dark-Sigils-Reihe geliebt und hier setzt sie ihm die Krone auf. Mitreißend, gefühlvoll und unsagbar spannend entführt sie uns in diesem grandiosen Auftakt in eine Welt, die mit fantastischem Worldbuilding und wundervollen Figuren überzeugt. Aurora ist mir direkt ans Herz gewachsen, aber Leute, was Colden angeht … trennt euch schon mal von eurem jetzigen Bookboyfriend, denn ihr habt ab sofort einen neuen!!!

Es fällt mir schwer, zu beschreiben, WIE atemberaubend und dramatisch die Handlung ist. Wir erleben sie aus Auroras Ich-Perspektive hautnah mit und ich kann nur sagen: Richtet euch auf durchwachte Nächte ein, denn Weglegen ist bei diesem Buch keine Option! Ich war durchgehend gefesselt, wollte immer nur wissen, was als nächstes passiert und oh Mann - sogar zarten Spice dürfen wir genießen. Die Geschichte ist rund, sie ist großartig und ich wünschte WIRKLICH, dass ich die Zeit bis Band 2 erscheint, vorspulen könnte!

Bewertung vom 24.05.2025
Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1 (MP3-Download)
Omah, Anya

Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Wie weit gehst du für die Wahrheit?

Sophias beste Freundin wird vermisst und alle Spuren führen zum Skonischen Palast. Aufgrund eines royalen Unglücksfalls landet Sophia genau dort und versucht im Verborgenen Nachforschungen anzustellen. Auf diese Weise kommt sie Prinz Maximilian gefährlich nahe. Die Anziehungskraft können beide nicht leugnen, doch Sophias falsches Spiel droht nicht nur aufzufliegen, es bringt sie auch in unberechenbare Gefahr …

„Dark Cinderella“ bildet den Auftakt zu Anya Omahs Northern-Royals-Dilogie, die in Skonien spielt, einem fiktiven skandinavischen Land. Ein interessantes Setting, das durch passende Begriffe und Namen realistisch wird. Sophia ist eine ehrgeizige junge Frau, die sich der Suche der Wahrheit verschrieben hat und nichts unversucht lässt, um herauszufinden, wohin und warum ihre beste Freundin verschwunden ist. Ich kann ihren Mut und ihre Abgebrühtheit nur bewundern, allerdings trifft sie aufgrund dieser Eigenschaften moralisch zweifelhafte Entscheidungen. Ich muss sagen, so richtig warm geworden bin ich nicht mit ihr, auch wenn ich ihre Handlungen nachvollziehbar finde.

Prinz Maximilian ist ein eigentlich unnahbarer Royal, der aber bei Sophia schwach wird und rasch seinen liebenswerten Charakter enthüllt. Er ist für mich die sympathischste Figur der Geschichte. Gesprochen wird er von dem großartigen Vincent Fallow, mein liebster Hörbuchsprecher, der stets mit brillanter Betonung und sexy Stimme überzeugt. Aber auch Chantal Busse als Sophia ist wunderbar. Es hat unheimlich Spaß gemacht den beiden zuzuhören.

Die Handlung ist interessant und überraschend aufgebaut, aber im ersten Drittel hatte ich das Gefühl, dass sie sich in zu vielen Nebenschauplätzen verliert, was die Spannung deutlich mindert. Das Tempo wird aber zum Ende hin wieder gesteigert und letztlich konnte mich die Geschichte geschickt einfangen und in ihren Bann ziehen. Der Cliffhanger ist mehr als fies, was den zweiten Band zum Must Read für mich macht.

Bewertung vom 22.05.2025
Nur ein Augenblick voll Glück (Liebesroman)
Weiss, Josefine

Nur ein Augenblick voll Glück (Liebesroman)


sehr gut

Wenn ein Schicksalsschlag alles verändert

Musikerin Nina erleidet einen schrecklichen Unfall. Als sie aufwacht, kann sie sich nicht erinnern. Nicht einmal an ihren Ehemann Leon, der sofort zur Stelle ist und ihr beisteht. Die Erinnerungen kehren nur zögerlich zurück, doch nicht alle sind gut. Nina muss sich selbst und ihren Mann ganz neu kennenlernen und dabei kommt sie auch schmerzhaften Unstimmigkeiten auf die Spur, die alles infrage stellen …

„Nur ein Augenblick voll Glück“ von Josefine Weiss ist eine zarte Liebesgeschichte, die ernsthafte Themen und Romantik miteinander verbindet. Wer ist man ohne seine Erinnerungen, ohne seine Vergangenheit? Manchmal kann ein einschneidendes Erlebnis alles verändern, auch den Blick auf zwischenmenschliche Beziehungen und die Prioritäten im Leben.

Ich mag den Schreibstil von Josefine Weiss, der flüssig, gefühlvoll und abwechslungsreich ist. Es handelt sich hier jedoch nicht um ein rasantes Abenteuer. Der Fokus liegt auf Ninas Entwicklung und ihrer Beziehung zu Leon. Ich fand beide Protagonisten sehr sympathisch. Ninas Frustration und Verzweiflung sind authentisch und nachvollziehbar und Leons Fürsorglichkeit hat mich sehr gerührt. Und doch reicht Liebe allein nicht immer. Das schwere Schicksal der beiden regt zum Nachdenken an, aber gibt auch Hoffnung. Ich fand das Buch sehr schön und bewegend.

Bewertung vom 21.05.2025
Ich spüre dich leben
Mothes, Ulla

Ich spüre dich leben


ausgezeichnet

Wenn am Ende ein neuer Anfang wartet

Kurz vor der Geburt erfährt die hochschwangere Bankiers-Ehefrau Stella, dass ihr Mann Falk sich verzockt und Selbstmord begangen hat. Am Boden zerstört, sucht sie Hilfe bei ihrer Familie und einer zwielichtigen Trauergruppe. Nur wie soll sie mit ihrer Liebe abschließen, wenn Falks Leiche nicht gefunden wird? Sein Verschwinden lässt ihr keine Ruhe, doch Nachforschungen sind gefährlich. Eine überraschende Wendung bringt Licht ins Dunkel und verändert alles …

„Ich spüre dich leben“ ist für mich ein besonderes Buch. Die Geschichte hat eine außergewöhnliche Atmosphäre und konnte mich nicht nur in ihren Bann ziehen, sondern auch tief berühren. Wie ist das, den Partner zu verlieren? Wie fühlt es sich an, gerade ein Kind zu erwarten und sich der Trauer nicht ergeben zu können? Stellas Lage ist schrecklich. Ich habe so sehr mit ihr gefühlt. Irgendwie schafft sie es, den Mut nicht zu verlieren. Sie macht sich nicht nur auf die Suche nach Antworten, sie begibt sich auch auf eine Reise zu sich selbst. Die Charakterentwicklung hat mir sehr gefallen.

Auch ist die Handlung nicht vorhersehbar, obwohl ich die ein oder andere Wendung erahnen konnte. Autorin Ulla Mothes verfügt über einen effektvollen Schreibstil und hat eine eindrückliche Geschichte erschaffen, bei der es um die moralisch grauen Zonen des Menschen geht. Richtig und falsch verschwimmen. Manche Situationen scheinen ausweglos und immer wieder sind Mut, Integrität und das über sich hinaus wachsen gefragt. Häufig habe ich gerätselt, was ich in dieser Lage tun würde. Eine spannende Reise, die mich unterhalten, aber auch tief beeindruckt hat.

Bewertung vom 19.05.2025
Atmen
Glaser, Christoph

Atmen


ausgezeichnet

Atmen - viel mehr als nur Luft holen

Ich möchte diese Rezension mit einem Zitat aus dem Buch beginnen, welches seine Essenz schlicht, aber präzise beschreibt: „Nichts gibt Ihnen mehr Sicherheit als das Verankern in Ihrer inneren Mitte“. Dies gilt meiner Meinung nach nicht nur für Führungskräfte. So wie das ganze Buch sich genauso gut an jeden von uns richten kann. Atmen ist eine unterschätzte körperliche Funktion. Das hat Management-Coach, Achtsamkeits-Experte und Autor Christoph Glaser früh erkannt. In seinem Buch „Atmen“ macht er auf die zahlreichen Vorteile für bewusstes Atmen aufmerksam.

Ich war regelrecht geschockt, als ich las, dass 60 bis 80 Prozent der Menschen in Deutschland zu kurz oder zu flach atmen, was unabsehbare und vor allem zu wenig bekannte negative Folgen für die Gesundheit haben kann oder um es mit einem weiteren Zitat aus dem Buch zu sagen: „ … die Gesundheit schwindet, wenn der Atem seine Kraft verliert.“ Bewusstes und effektives Atmen kann aber gelernt werden, das ist die gute Nachricht. Für die tägliche Praxis hat Glaser ein „12-Minuten-Programm“ entwickelt, das leicht umzusetzen ist und einfach in den Alltag integriert werden kann.

„Zwölf Minuten für Ihre körperliche und seelische Gesundheit, zwölf Minuten zur Steigerung Ihrer Energie und Leistungsfähigkeit.“
Das ist nicht zu viel verlangt, oder?

Durch richtiges Atmen kann man seine Lebensqualität immens steigern. Das erklärt Glaser spannend und eindrücklich. Sein Schreibstil ist persönlich, flüssig und sehr angenehm zu lesen. Ich habe mich keine Seite lang gelangweilt und nehme spannende und hilfreiche Informationen aus dem Buch mit, vor allem aber viele Praxis-Tipps, was ich besonders wertvoll finde.

Bewertung vom 19.05.2025
Eislotus. Wasser findet seinen Weg / Bücher der Macht Bd.1
Grimm, Liza

Eislotus. Wasser findet seinen Weg / Bücher der Macht Bd.1


sehr gut

Magischer Wettstreit der Elemente - Traue niemandem!

Feuer, Wasser, Luft Erde - vier Elemente, die mit Magie bewegt und beeinflusst werden können. Aus verschiedenen Orten der Welt kommen die Elementgesandten nach Lort, um in der Akademie zu trainieren und gegeneinander anzutreten. So auch Katso und Nara. Am Ende entscheidet ein kämpferisches Ritual über den Gewinner, der Ruhm und Wohlstand in seine Heimat bringen wird. Doch schon bald stellen Nara und Katso fest, dass Regeln gebrochen, Verrat begangen und schamlos gelogen wird. Niemand ist sicher, jeder sich selbst der nächste. Freundschaften sind gefährlich, die Liebe noch mehr …

Mein erstes Buch von Liza Grimm und gleich ein Volltreffer. Ich musste mich anfangs zwar erst in die Geschichte hineinfinden, weil die Autorin uns in eine ganz neue, eigene Welt entführt, aber nach ein paar Kapiteln gelang mir die Orientierung. Ich fand spannend, dass die Handlung nicht erst in der Akademie startet, sondern dass wir Nara und Katso schon vorher ein Stück weit begleiten, bis sich ihre Wege in Lort kreuzen. Zwar kommen noch andere Figuren hinzu, doch die beiden sind die unangefochtenen Protagonisten, die wir streng abwechselnd aus der personalen Erzählperspektive begleiten. Hierbei fand ich sehr angenehm, dass die Kapitel kaum mehr als fünf Minuten lang sind und so ein rascher Perspektivwechsel stattfindet, der dieselben Szenen beschreibt.

Dadurch wird die Handlung rasant und plastisch. Nara, die Wasser beschwören kann und Katso, dessen Element neben dem Feuer vor allem das Kämpfen ist, bilden ein ungewöhnliches Duo. Erste romantische Vibes sind spürbar, aber die Geschichte konzentriert sich hauptsächlich auf die Beziehung der Figuren zueinander, das Worldbuilding und die geheimnisvollen Machenschaften. Wer agiert im Verborgenen, spielt die Kandidaten der Akademie gegeneinander aus und spinnt mörderische Intrigen? Mir gefiel besonders, dass die Handlung originell und nicht vorhersehbar ist und die fast schon an einen Krimi erinnernden Nachforschungen und Rätsel. Band eins endet mit einem Cliffhanger, kalt wie ein Regenguss. Möge uns die Feuerlilie im zweiten Band wieder aufwärmen!

Bewertung vom 15.05.2025
Deceit (MP3-Download)
Harrison, Ava

Deceit (MP3-Download)


gut

Gefangen zwischen Lüge und Liebe

Um die Hochzeit ihres Ex-Freundes auszublenden, reist die amerikanische Milliardärin Addison Price nach England. Ihre Familie besitzt dort ein Grundstück, das veräußert werden soll. In dem kleinen Ort trifft sie auf Oliver, einen attraktiven Earl, der ihr zeigt, wie es sich anfühlt zu leben und nicht nur zu existieren. Sie verbringen eine intensive Zeit miteinander, Gefühle branden auf, doch Oliver hat Geheimnisse, die alles zerstören können …

„Deceit“ ist der erste Band der „Price Family“ von Ava Harrison und das Hörbuch wird von Magda Liebermann (Addison) und Peter Glock (Oliver) gelesen. Sie sind die Protagonisten, die abwechselnd aus der Ich-Perspektive erzählen. Beide Sprecher machen einen guten Job, auch die Stimmen passen, aber so richtig abholen konnten sie mich trotzdem nicht. Der Funke sprang einfach nicht über.

Die Handlung ist durchdacht und interessant, aber auch etwas vorhersehbar. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm, die Dialoge authentisch. Ein bisschen hat mich gestört, dass Oliver wie ein Muttersöhnchen wirkt und seine Art ist mir zu machohaft. Addison fand ich wiederum sehr sympathisch. Ich mag die Entwicklung, die sie durchmacht. Sie ist eine starke Frau, die lernt, auf ihr Herz zu hören. Insgesamt eine unterhaltsame, aber keine überraschende Geschichte, eher seichte Romance mit sanftem Spice und gut als Snack für zwischendurch. Daher solide drei Sterne.

Bewertung vom 09.05.2025
Ruthless Creatures / Queens and Monsters Bd.1
Geissinger, J. T.

Ruthless Creatures / Queens and Monsters Bd.1


ausgezeichnet

Heiß. Spicy. Böse.

Seit vor fünf Jahren ihr Verlobter auf unerklärliche Weise verschwunden ist, steht Natalies Leben auf Pause. Sie kann David einfach nicht vergessen. Bis in ihrer Nachbarschaft ein gleichsam attraktiver wie bedrohlicher Unbekannter auftaucht. Vom ersten Moment an sprühen zwischen ihnen die Funken. Doch Kage verbirgt viele Geheimnisse, seine düstere Aura ist nicht nur Show. Nach und nach ergründet Nat, was er verbirgt und gerät unversehens in einen Strudel aus Lügen, Hass, Gewalt, aber auch unendlicher Leidenschaft und Liebe …

Holla, die Waldfee, das war ein wilder Ritt! Spicy vom Feinsten und so spannend, dass ich am eReader förmlich geklebt habe. „Ruthless Creatures“ ist der Auftakt zu J. T. Geissingers „Queens and Monsters“-Reihe. Mafia-Romance, die einem auf vielerlei Weise den Atem raubt. Erstmal habe ich die Dialoge zwischen Natalie und ihrer besten Freundin geliebt. Die beiden haben ein so fröhliches Schandmaul, dass ich mehr als einmal grinsen musste. Man muss sie einfach mögen!

Nat, die Protagonistin, erzählt aus der Ich-Perspektive und ist ein super sympathischer Charakter. Ich fand ihre Gedanken und Gefühle nachvollziehbar und wow, sie hat echt Mut, sich auf Kage einzulassen, der sein Gangsterleben fast schon offen auslebt und erfrischend ehrlich und entwaffnend charmant ist. Charmant eigentlich auch eher im Sinne eines Schandmauls. Natürlich im positiven Sinne! Geissingers Schreibstil ist humorvoll, schamlos und knallhart und das Buch hat mich von Anfang bis Ende bestens unterhalten. Mein Kopfkino war kaum noch zu bremsen. Wie gesagt, ein wilder Ritt und echt lesenswert!