Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
h.o.

Bewertungen

Insgesamt 232 Bewertungen
Bewertung vom 06.01.2025
Dorn
Beck, Jan

Dorn


ausgezeichnet

Simon Dorn ist Kriminalpsychologe. Seinen Polizeidienst hat er jedoch beendet und sich nun in das leere Hotel Dornwald in Bad Gastein zurück gezogen. Hier lebt er zwar abgeschieden aber seine Arbeit macht er dort auf eine ganz spezielle Art weiter. Jedes Zimmer spiegelt einen ungelösten Mordfall wieder. Mit Karla Hofbauer vom Cold Case Management am Bundeskriminalamt Wien pflegt er immer noch guten Kontakt. Als sie ermordet wird, macht sich Kriminalpolizistin Lea Wagner auf den Weg nach Gastein zu Dorn. Die beiden schließen sich zusammen und die Jagd kann beginnen.
Was für ein außergewöhnliches und sehr spannendes Buch! Das Setting im Hotel Dornwald war ein ganz Besonderes. Ich hatte die Zimmer richtig vor Augen und habe mir alles gut vorstellen können. Das Buch ist ab der ersten Seite sehr spannend. Es gibt einige Wendungen und Überraschungen. Ich mochte die Schreibweise sehr, die kurzen Kapitel haben den Spannungsbogen nochmals erhöht. Ein sehr spannender Auftakt zu einer vielversprechenenden neuen Reihe!

Bewertung vom 07.12.2024
Minus 22 Grad
Peck, Quentin

Minus 22 Grad


ausgezeichnet

Es ist kurz vor Mitternacht im kalten Winter. Laura fährt mit ihrem Trekkingsrad im verschneiten Wald. Als plötzlich ein SUV auftaucht erschrickt sie. Er kidnappt sie und sperrt sie in einen Käfig aus Plexiglas. Laura erwacht in diesem Käfig und muss herausfinden was es damit auf sich hat. Ansonsten wird sie das nicht überleben.
Der Täter meldet sich bei Lauras Mutter mit einer Barbiepuppe, die ein Sterbedatum hat. Der Wettlauf mit der Zeit beginnt...
Mir hat das Buch wahnsinnig gut gefallen. Die Spannung ist ab der ersten Seite da. Man kann sich sehr gut in alles hineinversetzen und möchte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der flüssige Schreibstil und die Kapitellänge haben mir sehr gefallen.
Stück für Stück setzt sich die Geschichte aus einzelnen Teilen zusammen, die auf den ersten Blick nicht zusammenhängen. Sie fügen sich jedoch zusammen und für mich war es ein unglaublich tolles Leseerlebnis.
Das Cover passt zum Titel und sieht auch sehr toll aus.

Bewertung vom 11.11.2024
Die Wildblütentochter / Die Blumentöchter Bd.2
Collins, Tessa

Die Wildblütentochter / Die Blumentöchter Bd.2


ausgezeichnet

In diesem Band lernen wir Soley kennen. Sie ist sehr erfolgreich als Sängerin, es geht ihr finanziell gut und auch privat ist alles im Lot. Doch auf der Bühne fühlt sie sich nicht mehr wohl. Sie hat einen hübschen Freund und ist glücklich. Dann stirbt ihre Großmutter und plötzlich sieht sie ein Ölgemälde in dem Haus der Familie, welches eine Frau abbildet, die genauso aussieht wie sie selbst. Wie kann das sein? Wer war diese Frau nur?
Sie muss es heruasfinden und macht sich auf den Weg nach Island, wo sie einige Spuren hinführen.
Ich war von Anfang an wieder hellauf begeistert von dem Schreibstil der Autorin. Die zwei Zeitebenen sind sehr gut gelungen. Zu beiden Erzählsträngen konnte ich eine Verbindung herstellen und mir alles sehr gut vorstellen. Die Schreibweise ist bildhaft und emotional. Ich bin richtig abgetaucht und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Besonders hervorzuheben ist auch das schöne Cover mit dem wundervollen Farbschnitt.

Bewertung vom 11.11.2024
Gefährliche Betrachtungen
Eckardt, Tilo

Gefährliche Betrachtungen


ausgezeichnet

Wir befinden uns im Jahr 1930 in einem ostpreußischem Fischerdorf names Nidden. Thomas Mann und seine Familie begeben sich dort in ihr neues Sommerhaus und flüchten aus Deutschland wo sich gerade alles im Umschwung befindet. Die politischen Ereignisse sind erschreckend und wer weiß was noch auf die Menschen zukommt. Thomas Mann bereitet eine Rede vor, jedoch verschwindet das Manuskript kurz darauf. Zusammen mit dem Dichter Žydrūnas begibt er sich auf die Suche des Manuskripts, denn es sollte nicht in falsche Hände geraten.
Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt. Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft. Ich konnte mich gut in die frühere Zeit hineinversetzen und habe mitgegefiebert. Die Spannung hat mich gepackt, so dass ich ein kurzweiliges Leseerlebnis hatte. Das Cover gefällt mir besonders gut, es ist geheimnisvoll und passt zum Inhalt.

Bewertung vom 11.11.2024
Nach uns der Himmel
Buchholz, Simone

Nach uns der Himmel


ausgezeichnet

Bisher kannte ich noch kein Buch dieser Autorin und war gespannt ihren Schreibstil kennenzulernen. Es geht um acht Menschen, die auf einer wunderschönen Insel im Mittelmeer ihren Urlaub verbringen, nachdem das Flugzeug notlanden musste. Sie sind froh, nun endlich angekommen zu sein. Doch irgendwas stimmt hier nicht auf der Insel. Warum halten die Einheimischen Abstand zu ihnen?
Als Leser lernt man die Personen in zwei Ebenen kennen. Dadurch hat man mehrere Puzzleteile, die man zusammenfügen muss. Man muss sich in die Geschichte hineindenken und nach und nach fügt sich ein Bild zusammen.
Der Schreibstil ist flüssig und lebhaft. Der turbulente Flug wurde detailliert beschrieben, so dass ich mitfühlen konnte. Die besondere Schreibweise macht die Geschichte lesenswert, man baut eigene Gedanken ein. Man fragt sich was wirklich vor sich geht und wie alles zusammenhängt. Mir hat diese besondere Lesereise gut gefallen und ich werde nun Ausschau nach weiteren Büchern der Autorin halten.

Bewertung vom 11.11.2024
Auf finsteren Wegen
Jost, Rieke

Auf finsteren Wegen


ausgezeichnet

Im zweiten Fall muss Kommissarin Lodi Lenke und ihre neue Kollegin einen ganz besonderen Fall lösen. Der Jäger Helmut Fänger wird tot auf einem Hochsitz im Wald gefunden. Wer wollte ihm Böses tun? Welche Geheimnisse hatte er? Die beiden werden einiges auf den Kopf stellen müssen, um das heraus zu finden.

Das Buch zog mich von Anfang an mit der hohen Spannung in seinen Bann. Die Autorin schaffte es, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Mir gefielen der flüssige Schreibstil und die gut ausgearbeiteten Charaktere besonders gut. Hervorzuheben sind auch die große Spannung und die gute Kapitellänge. Stets gab es neue Erkenntnisse und Wendungen. Ich freue mich schon auf weitere Bände dieser Reihe!

Bewertung vom 11.11.2024
Mit Michael Martin um die Welt - Unsere wundervolle Erde
Martin, Michael;Taube, Anna

Mit Michael Martin um die Welt - Unsere wundervolle Erde


ausgezeichnet

Dieses schöne Sachbuch enthält wunderbare Beschreibungen über die verschiedenen Regionen der Erde sowie atemberaubende Bilder. Es ist der 1. Teil einer zweiteiligen Reihe. Man lernt Land und Leute kennen, aber auch die Natur und Tiere. Gerade für Kinder ist das Buch zum Lernen gut, aber auch als Erwachsener kann man noch einiges dazu lernen. Durch die guten Erklärungen kann man direkt abtauchen und erfährt viel Neues. Es hat eine schöne Gliederung und einen hochwertigen Einband. Ich freue mich schon auf den zweiten Band!

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.11.2024
Christmas Cake und Glitzerschnee
Breidenbach, Ursi

Christmas Cake und Glitzerschnee


ausgezeichnet

Als Jenny beruflich nach Edinburgh reist hat sie gar nicht mit so einem Weihnachtstrubel gerechnet. Ausgerechnet wo sie Weihnachten doch eher aus dem Weg geht. Sie kann der Weihnachtsstimmung einfach nichts abgewinnen. Als sie ihre Großmutter zum ersten Mal sieht, ist es ein sehr herzliches Treffen, was mich sehr berührt hat. Doch dort trifft sie auch den Schotten Callum, der Weihnachtsstimmung total liebt. Wird er Jenny etwas davon abgeben können?

Ein wunderbares Buch, was mich von Anfang an verzaubert hat! Ich fühlte mich mit nach Schottland genommen, die schöne vorweihnachtliche Atmosphäre hat mich total mitgerissen. Der lockere Schreibstil sowie die Protagonisten haben mich verzaubert. Jenny war mir von Anfang an sympathisch und ich mochte ihre Entwicklung sehr. Ein wunderbares Buch, um sich auf Weihnachten einzustimmen!

Bewertung vom 11.11.2024
Wie wir waren
Duken, Heike

Wie wir waren


ausgezeichnet

In diesem Buch geht es um Paula und Zett. Die beiden sind schon ewig beste Freundinnen und denken, dass sie sich in- und auswendig kennen. Die Unterschiedlichkeit der beiden scheint die Verbindung auszumachen. Paula möchte immer alles richtig machen, aber nichts scheint richtig zu sein. In ihrer Eher ist sie unglücklich. Zett hat vor nichts Angst und möchte viel erleben. Als sie zusammen einige Tage zusammen auf einer griechischen Insel verbringen verändert sich einiges.

Das Buch hat einen interessanten Schreibstil durch den Perspektivwechsel. Man liest auch über unterschiedliche Zeiten und kann sich dadurch selbst ein Bild von den beiden Frauen machen. Das Buch ist emotional und rüttelt auf. Die Themen gehen mir nach. Mir hat die Kapitellänge und Aufteilung im Buch sehr gut gefallen. Keine leichte Kost, jedoch sehr lesenswert!

Bewertung vom 11.11.2024
Café Hawelka / Cafés, die Geschichte schreiben Bd.3
Wachter, Maria

Café Hawelka / Cafés, die Geschichte schreiben Bd.3


ausgezeichnet

In der Reihe um die Cafés geht es im dritten Band um das Café Hawelka, welches sich in Wien befindet. Wir lernen Jutta und ihre Mutter Else im Jahr 1968 kennen, die mit der Familie Hawelka eine ganz besondere Verbindung haben. Die Geschichte führt uns zurück in die Zeit des zweiten Weltkriegs, an die Else schmerzhafte Erinnerungen hat.

Das Buch hat mich sehr mitgerissen und ich dürfte tief in die Geschichte eintauchen. Die gut recherchierten Ereignisse, der flüssige und emotionale Schreibstil sowie die authentisch beschriebenen Protagonisten machen das Buch zu einem Highlight. Wer historische Romane mag ist hier genau richtig. Nach diesem tollen Leseerlebnis werde ich mir sicherlich noch die anderen beiden Bände zulegen, die unabhängig voneinander gelesen werden können.