Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dirk Heinemann (dirkliestundtestet.blogspot.de)
Wohnort: 
Hohe Börde

Bewertungen

Insgesamt 640 Bewertungen
Bewertung vom 11.08.2024
Fliegen
Ralphs, Matt

Fliegen


ausgezeichnet

Die Menschen haben schon vor tausenden von Jahren die Vögel am Himmel bewundert und einige wollten es ihnen nachmachen. 1793 war es dann soweit und der erste Heißluftballon, gebaut von den Brüdern Montgolfier, erhob sich in Frankreich in die Lüfte. Damit wurde das Zeitalter der Luftfahrzeuge eingeleitet. Im folgenden begleiten wir den Deutschen Otto Lilienthal, den Universalgelehrten Leonardo da Vinci oder die Gebrüder Wright aus Amerika.

Mit Hilfe von schönen Illustrationen und informativen Texten erfahren die Kinder, wie sich die Flugapparate über die Jahre verändert haben. Sie begegnen berühmten Personen wie Bessie Coleman, Jean Batten, Amelia Earhart oder Charles Lindbergh. Aber auch bekannte Luftfahrzeuge dürfen nicht fehlen. So widmet sich das Buch u.a dem Luftschiff Hindenburg, das durch einen Brand tragische Berühmtheit erlangt hat. Auch das traurige Thema Luftkrieg als Teil des zweiten Weltkrieges wird betrachtet.

Die Geschichte der Luftfahrt geht bis in die heutige Zeit, in der das erste von Menschen ferngesteuerte Fluggerät auf dem Mars eingesetzt wurde.

Das Kindersachbuch bietet ein breites Spektrum an Wissen, das kindgerecht vermittelt wird. Uns gefällt das Buch sehr gut und wir vergeben 5 Sterne.

Bewertung vom 31.07.2024
Blutrecht
Korff, Freya von

Blutrecht


ausgezeichnet

Emma Anders besucht Aleksander in der Haftanstalt. Er verrät ihr die Wahrheit über den Autounfall, der ihr Leben für immer verändert hat. Damals kam ihr Mann Max ums Leben. Gerade als Emma versucht, ihre Gedanken zu ordnen, kommt es zu mehreren Todesfällen in der Hamburger Justiz. Emmas Vater, der als Notar tätig ist, landet schwer verletzt im Krankenhaus. Die Kommissare Marcus Winter und Elisabeth Wolf übernehmen die Ermittlungen. Die Spuren im Büro von Emmas Vater deuten auf Emma selbst hin und auch ihr Bruder und ihre Mutter sind davon überzeugt, dass Emma mit ihm gestritten hat und es dabei zum Sturz und der lebensgefährlichen Verletzung kam.

Als dann auch noch Aleksander ausbricht, gerät Emma noch mehr ins Visier der Ermittler. Sie versucht unterzutauchen und die wahren Täter zu finden. Es beginnt eine Jagd auf Leben und Tod....

Freya von Korff konnte mich bereits mit "Blutschuld" und "Blutstrafe" begeistern. Auch im dritten Band der Emma-Anders-Reihe schafft sie es, den Leser mit ihrem Erzählstil in das Geschehen hineinzuziehen. Die Geschichte um die Richterin Emma Anders wird spannend weitererzählt. In "Blutrecht" erfahren wir nun auch endlich, was es mit dem Anschlag auf Emma in der Tiefgarage im ersten Teil auf sich hatte. Auch klärt sich, welche Rolle Aleksander in Bezug auf Emmas Mann Max gespielt hat. Bis zum Ende des Buches bleibt offen, wer der Drahtzieher hinter den ganzen Todesfällen ist.

Auch die Beziehung zwischen Emma und Marcus, die sich bereits in den ersten Büchern angedeutet hat, wird weiter beleuchtet. Marcus Winter fällt es sichtlich schwer gegen Emma zu ermitteln und seine Gefühle für sie zu ignorieren. Die Figur von Elisabeth Wolf war mir am Anfang der Reihe zunächst sehr unsympathisch, doch mit der Zeit zeigt sich, dass sie ihre eigene Art hat. Wenn man sie erst einmal näher kennenlernt, merkt man, das sie gar nicht so übel ist.

Mir hat "Blutrecht" sehr gut gefallen. Das Buch rundet die Emma-Anders-Reihe gekonnt ab. Vielen Dank an Freya von Korff für die unterhaltsamen Lesestunden.

Bewertung vom 25.07.2024
Mein Lexikon - erste Wörter

Mein Lexikon - erste Wörter


ausgezeichnet

Kinder sind wissbegierig. Das fängt bereits im Kleinkindalter an. Das Pappbilderbuch "Mein Lexikon" behandelt die Themen Essen, Spielsachen, Kleidung, Spielplatz, Stadt, Wald, See, Fahrzeuge, Tiere sowie Körper und Gefühle. Dies sind alles Dinge aus der Erlebniswelt von Kleinkindern.

Zusammen mit ihren Eltern können die Kinder ab 12 Monaten viele Dinge entdecken. Dank des Konzeptes des neunmalklug Verlages können die Kleinkinder die Bücher bedenkenlos in die Hand oder auch mal in den Mund nehmen.

Für das Buch gilt:
Karton aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft
Pflanzenölfarben
Lack auf Wasserbasis
Klimapositiver Druck
Hergestellt in Deutschland und Österreich
Cradle to Cradle-zertifizierter Druck

Somit ist das Buch ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Sollte es irgendwann doch nicht mehr genutzt werden, kann es zu 100% recycelt werden.

Uns gefällt des Buch sehr gut. Wir vergeben volle 5 Sterne. Die Illustrationen sind altersgerecht und sehr schön.

Bewertung vom 12.07.2024
Mord am Haff / Mai und Lorenz ermitteln auf Usedom Bd.2
Scheunemann, Frauke

Mord am Haff / Mai und Lorenz ermitteln auf Usedom Bd.2


ausgezeichnet

Franziska Mai vom Bäderland-Radio, dem Regionalsender auf Usedom ist immer auf der Suche nach einer spannenden Story. Als eine Einbrecherbande auf der Sonneninsel ihr Unwesen treibt, wittert sie neuen Stoff für ihren Sender. Durch Zufall erfährt sie davon, dass auch ihr Zahnarzt einer der Betroffenen ist und ist so nah am Geschehen. Sie versucht möglichst vor allen anderen Medienvertretern an Infos zu kommen. Mit der Unterstützung ihr Praktikanten Janis will sie nicht nur recherchieren, sondern nach Möglichkeit auch den Fall aufklären. Bei der Polizei kennt sie vom letzten Mal Kommissar Kay Lorenz, doch der arbeitet bei der Mordkommission und ist für Einbruch nicht zuständig.

Auch in ihrem zweiten Band "Mord am Haff" bringt uns Frauke Scheunemann das Leben auf der Insel Usedom näher. Dabei baut sie auch die Tatsache ein, dass ein Teil der Insel zu Polen gehört. Der polnische Journalist Adam Zielinski meldet sich bei Franziska, um mit ihr zusammenzuarbeiten, denn in der deutschen Bevölkerung sind die Täter schnell ausgemacht. Es kann sich nur um polnische Diebe handeln und so wird zur Gründung einer Bürgerwehr aufgerufen. Bevor es eskaliert will Adam mit Franziska versuchen die Wogen zu glätten.

Auf Seiten der Polizei ermittelt Janine Lamott und die ist auf Franziska gar nicht gut zu sprechen. Sie verbittet sich vehement, dass sich eine Journalistin in ihre Ermittlungen einmischt.

Im Verlauf der Geschichte kommt es auch zu einem Todesfall und Kay Lorenz ist plötzlich mit im Boot. Der Fall wird immer verzwickter und es sieht ganz so aus, als müssten nun alle zusammenarbeiten, ob sie es nun wollen oder nicht, oder die Täter treiben ihr Spiel munter weiter.

Frauke Scheunemann erzählt ihren Krimi in einer erfrischenden Art. Das Buch liest sich flüssig. Es ist spannend und kurzweilig geschrieben. Zur Orientierung für alle Nichteinheimischen ist im Umschlag des Buches eine Karte der Sonneninsel abgedruckt.

Bewertung vom 12.07.2024
Heupferdchen, hüpf!
Steinkellner, Elisabeth

Heupferdchen, hüpf!


ausgezeichnet

Das kleine und das große Heupferd wollen noch einige Besorgungen machen und haben es daher eilig. Doch am Wegesrand gibt es viel zu entdecken und so hält das kleine Heupferd immer wieder an. So geht es eine ganze Weile und das große Heupferd will schnell weiter. Da treffen sie zwei Asseln und das große Heupferd fängt munter an mit diesen zu plaudern. Da denkt das kleine Heupferd: Ich werde jetzt mal weiterspringen. Das große Heupferd ruft. Stopp!. Da sagt das kleine Heupferd: Hast du's vergessen? Wir sind sehr in Eile!.

Das Bilderbuch "Heupferdchen hüpf!" erzählt eine Geschichte für Kinder ab 2 Jahren, wie sie wohl viele kennen. Die Eltern haben es eilig und die Kinder bummeln. Treffen die Eltern aber Freunde unterwegs, quatschen sie sich schnell mal fest.

Uns gefällt das Buch sehr gut. Die Texte sind kurz gehalten und dennoch aussagekräftig. Hinzu kommen sehr schöne Illustrationen. Diese sind nicht zu überladen, so dass sich die Kleinen auf das Wesentliche konzentrieren können.

Wir geben dem Bilderbuch 5 Sterne.

Bewertung vom 30.06.2024
Cartoon-Kalender 2025. Ganztag & Hort

Cartoon-Kalender 2025. Ganztag & Hort


ausgezeichnet

Der Cartoon-Kalender von Renate Alf ist mittlerweile ein fester Bestandteil in der Einrichtung meiner Frau. Egal ob für die Kita oder wie dieser Kalender für den Hort, die Illustratorin schafft es immer wieder den Alltag der Erzieher einzufangen und widerzuspiegeln. Mit spitzer Feder nimmt sie die vielen kleinen und großen Probleme im Zusammenspiel von Schule und Betreuung gekonnt aufs Korn. Auch im neuen Jahr darf wieder fleißig geschmunzelt werden.

Auf dem unteren Teil des Kalenders kann man z.B. sehr gut die Geburtstage der Kinder oder andere wichtige Termine eintragen.

Uns gefällt der Kalender sehr gut und wir vergeben 5 Sterne.

Bewertung vom 29.06.2024
Das geheime Kapitel
Winter, Mara

Das geheime Kapitel


weniger gut

Anna lebt in einer unglücklichen Beziehung. Ihr Mann geht regelmäßig fremd und sie duldet es, denn ohne ihn wüsste sie nicht wohin sie gehen soll. Sie will auf dem Hof bleiben. Eines Tages taucht Silke auf. Sie ist die Schwester eines Maklers, der schon länger versucht den Hof von Anna und ihrem Mann Johann zu kaufen. Das verrät sie aber nicht. Sie bietet kostenlose Unterstützung auf dem Hof und im Laden an, wenn sie dafür dort wohnen kann. Da Silke Johann gefällt, willigt er ein und Anna muss erneut mit ansehen, wie ihr Mann es mit einer anderen Frau treibt.

Obwohl Anna Silke hassen sollte, nähern sich die beiden Frauen dennoch an und finden gemeinsam auf dem Dachboden ein altes Kochbuch. Anna denkt, dass es von ihrer Oma stammt. Beim Durchblättern finden sie ein geheimes Kapitel. In diesem stehen Rezepte, wie in einem magischen Kochbuch. Eigentlich glaubt Anna nicht an solchen Hokuspokus, doch als sie ein Rezept ausprobieren und das erwartete Ergebnis tatsächlich eintrifft, beginnt das Unheil....

Mara Winter erzählt die Geschichte von Anna und Silke. Sie lässt sich zwar flüssig lesen, doch insgesamt erscheint sie mir als eine wild zusammengeschusterte Erzählung. Es ist eine Mischung aus Krimi und Mystischen Begebenheiten. Ich habe das Buch zu Ende gelesen, aber fesseln konnte es mich nicht. Die weiblichen Protagonisten sind schwer einzuschätzen. Sie bergen beide Geheimnisse aus der Vergangenheit. Die Männer werden sehr oberflächlich dargestellt. Am Ende wird zwar alles aufgeklärt, doch das rettet die Geschichte aus meiner Sicht auch nicht. Von mir gibt es daher zwei von fünf Sterne.

Bewertung vom 27.06.2024
Das Herz des Löwen / Robin Hood Bd.2
Lorne, Mac P.

Das Herz des Löwen / Robin Hood Bd.2


sehr gut

Die Rezension bezieht sich auf die Hörbuchfassung:

Nach "Die Pranken des Löwen" geht es nun mit "Das Herz des Löwen" weiter mit Geschichte Robin Hoods. Während es im ersten Teil noch vorwiegend um Robert Fitzooth ging, steht nun sein Enkel Robin von Loxley, besser bekannt als Robin Hood, im Vordergrund.

England 1189, Robin Hood lebt mit seinen Gefährten im Sherwood Forrest. Eines Tages begegnet er dort einem jungen Ritter. Nach einem kurzen Kampf bringt Robin den verletzten Ritter zu Marian, um ihn zu verarzten. Was er dabei nicht ahnt, ist die Tatsache, dass es sich nicht um irgendeinen Ritter handelt, sondern um Richard I., den zukünftigen König von England. Als Richard kurze Zeit später seinen Kreuzzug nach Jerusalem plant, bietet er Robin einen Deal an. Ihre zahlreichen Straftaten der letzten Jahre sind vergessen, wenn sie ihm ins Heilige Land folgen. Danach sind sie freie Männer.

Mac P. Lorne erzählt eine fesselnde Geschichte über die Kreuzzüge und die Machenschaften zwischen den Herrschenden. Die Abwesenheit des Königs im eigenen Land wird gnadenlos ausgenutzt und die Kleinen Leute müssen hohe Steuern zahlen. Robin erlebt im Heiligen Land harte Kämpfe und gerät in Gefangenschaft. Ihm gelingt die Flucht und als sich alle Überlebenden über die Rückkehr nach England freuen, fangen die Probleme erst so richtig an.

Das Buch, insbesondere die Hörbuchfassung, gesprochen von Detlef Bierstedt macht so Geschichte lebendig. Vieles beruht auf historischen Fakten gepaart mit der künstlerischen Freiheit eines Autors.

Das Buch hat mich sehr gut unterhalten und wurde von Detlef Bierstedt, der meiner Meinung nach zu den besten Hörbuchsprechern gehört, hervorragend gelesen. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung mit dem Titel "Das Blut des Löwen". Für "Die Pranken des Löwen" vergebe ich 4 Sterne und eine Hörempfehlung.

Bewertung vom 26.06.2024
Mordsmäßig schön (MP3-Download)
DeLeon, Jana

Mordsmäßig schön (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die CIA-Agentin Fortune Redding verbringt ihre Zeit weiter in Sinful, wo sie die Rolle einer ehemaligen Schönheitskönigin eingenommen hat. Um ihre Tarnung nicht Auffliegen zu lassen, muss sie nun wohl oder übel zusammen mit Pansy Arceneaux einen Schönheitswettbewerb leiten. Da Fortune nicht wirklich Ahnung vom Hairstyling oder Schminken hat, sind Unfälle vorprogrammiert. Als Unterstützer kann sie auf die beiden alten Damen zählen, die wir bereits aus Band 1 kennen.

Pansy, die sich für einen Filmstar hält, beobachtet Fortune argwöhnisch. So bleibt es nicht aus, dass die Beiden aneinander geraten. Dumm nur, dass Pansy wenig später tot aufgefunden wird. Für die Bewohner von Sinful kommt nur Fortune als Täterin infrage.

Jana DeLeon erzählt in "Mordsmäßig schön" den zweiten Fall von Fortune Redding. Ihr Schreibstil gefällt mir sehr gut. Sie erzählt die Geschichte auf eine lustige und dennoch spannende Art. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und jede Figur für sich interessant. Besonders gut haben mir auch diesmal die beiden älteren Damen gefallen, die auf den ersten Blick sehr harmlos wirken. Im Laufe der Geschichte zeigt sich jedoch immer wieder, dass es Ida Belle und Gertie faustdick hinter den Ohren haben. Während sie Fortune dabei helfen, ihre Unschuld zu beweisen und den wahren Täter zu finden, geraden sie immer wieder an Deputy Carter LeBlanc.

Gesprochen wird das Hörbuch von Johanna Zehendner. Es gelingt ihr sehr gut den Südstaatencharme herüberzubringen. Sie haucht den verschiedenen Charakteren hervorragend Leben ein. Das Hörbuch hat mir insgesamt sehr gut gefallen und ich werde sicher noch weitere Fälle von Fortune hören oder lesen. Von mir gibt es volle 5 Sterne.

Bewertung vom 23.06.2024
Die Kuh ruft MUUUH!
Rühmer, Yo;Roller, Sarah

Die Kuh ruft MUUUH!


ausgezeichnet

Das Pappbilderbuch "Die Kuh ruft MUUUH!" nimmt die Kleinkinder ab 6 Monaten mit auf den Bauernhof. Welche Geräusche kann man dort entdecken? Auf den wunderschön illustrierten Seiten gibt es einen Traktor, eine Blume mit Biene, einen Hund, eine Katze, einen Vogel, eine Maus, eine Gans, einen Frosch, eine Kuh, ein Mädchen, einen Esel und einen Jungen. Alle machen Geräusche.

Das Bilderbuch animiert die kleinen Leser zum Zuhören und Nachmachen von typischen Geräuschen rund um den Bauernhof. Natürlich sollen die Kinder das Buch auch selbst in die Hand und manchmal auch in den Mund nehmen. Da fragen sich zu Recht viele Eltern, welche Chemikalien stecken in dem Buch?

Das Motto des neunmalklug Verlages lautet: "Bunte Geschichten in grünen Büchern". Was bedeutet das für die Bücher?

- Karton aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft
- Pflanzenölfarben
- Lack auf Wasserbasis
- Klimapositiver Druck
- Hergestellt in Deutschland und Österreich
- Cradle to Cradle-zertifizierter Druck

Uns gefällt das Buch sehr gut. Ich bin gespannt, was unser Enkelkind dazu sagen wird. Wir vergeben 5 Sterne.