BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 70 BewertungenBewertung vom 27.06.2024 | ||
Das Cover war das Erste, was mir positiv aufgefallen ist und nach dem Lesen finde ich es absolut passend zum Inhalt des Buches, genauer gesagt, den Schauplätzen entsprechend. |
||
Bewertung vom 03.06.2024 | ||
Der Totenarzt / Detective Robert Hunter Bd.13 Ich war schon extrem gespannt auf diese neueste Ausgabe der Hunter & Garcia Reihe, ich kenne alle 12 vorhergehenden Bücher, was aber für die in sich abgeschlossenen Fälle absolut kein Muss ist. Natürlich ist es toll, ein wenig aus den Vorgeschichten und dem Privatleben der beiden Hauptprotagonisten zu wissen, die ja schon viel Gemeinsames miteinander erlebt haben; aber es ist nicht nötig. Die beiden sind ein eingeschworenes und unglaublich sympathisches Team. |
||
Bewertung vom 22.05.2024 | ||
Dieses Buch widmet sich einem sehr wichtigen Stück Geschichte. Das Cover sowie der Klappentext waren für mich ansprechend, die Autorin und auch die Hauptprotagonistin waren mir bisher nicht bekannt. Auch habe ich mir, offen gestanden, über die Verhältnisse und Zustände in dieser Zeit in anderen Ländern eher weniger Gedanken gemacht. Ich kenne diesen abscheulichen Teil der historischen Geschichte eher aus Deutschland und Österreich, berichtet von den Frauen meiner Familie. |
||
Bewertung vom 09.05.2024 | ||
Ich hatte mich schon sehr auf das neueste Buch der Autorin Petra Hammesfahr gefreut, ich kenne etliche ihrer vorherigen Bücher. Ich hatte es als Wunschbuch gewählt. Der Plot und auch die Leseprobe hatten mir sehr zugesagt. Leider hat jedoch beim Lesen selbst die gesamte Story für mich nicht ganz gehalten, was ich mir erwartet hatte. |
||
Bewertung vom 28.04.2024 | ||
Das Cover hat mir angesprochen, ich mag den „old style“, das passt ja auch perfekt zu Rückblicken. Ich bin nicht wirklich der große Fußballfan, aber immer an Vergangenem und an Biographien interessiert, deshalb habe ich die Leseprobe geöffnet und war angenehm überrascht über den leichten und witzigen Schreibstil. Es ist nicht das erste Buch des Autors zu diesem Sport und man merkt an den einzelnen Geschichten und an dem Erzählstil, dass Lucas Vogelsang dafür brennt. Das ist die beste Voraussetzung für ein Buch dieser Art. Leider sagen mir einige der Fußballer nichts, wenn es also die Geschichte eines mir Unbekannten war, habe ich mich einfach an der launigen Erzählung erfreut. Auch ist es schön, ein bisschen hinter die Kulissen blicken zu dürfen und die persönliche bzw private Seite eines bekannten Spielers ein wenig besser kennen zu lernen. Mir hat das Buch jedenfalls zugesagt und ich werde bestimmt noch jemand anderem damit eine Freude machen. |
||
Bewertung vom 23.04.2024 | ||
Ich finde das Cover wunderschön passend zu diesem Roman, liebreizend, still und beruhigend. In den Kriegsjahren lernen sich der junge britische Soldat Ulysees und die deutlich ältere Kunsthistorikern Evelyn in Florenz kennen. Es ergeben sich trotz oder gerade wegen dieser schweren Zeiten lange und bedeutsame Gespräche über das Leben selbst, sowie Kunst und andere tiefgehende Themen. Dadurch entsteht eine jahrzehntelange unerschütterliche Freundschaft, die im Besonderen den jungen Mann prägt. Hauptsächlich dessen Lebensgeschichte begleiten wir mit. |
||
Bewertung vom 14.04.2024 | ||
The April Story - Ein wirklich erstaunliches Ding Ich muss leider sagen, dass ich mir ein wenig mehr erwartet habe. Das Cover ist modern und ansprechend; der Klappentext und die Leseprobe waren gewinnend, die Story dahinter eine super fiktive Idee, eine gelungene Mischung zwischen Fantasy und moderner, harter Realität; aus welcher man allerdings etwas mehr herausholen hätte können. |
||
Bewertung vom 14.04.2024 | ||
Angesprochen durch das Cover, den Klappentext und die Leseprobe war ich auf dieses Buch schon sehr neugierig. Es hat sehr viele Seiten und historische Romane sind nicht unbedingt mein Genre. Auch kannte ich den Autor und die vorherigen Bände dieser Trilogie nicht, muss jedoch sagen, ich war angenehm überrascht und die Vorkenntnis war, scheint es, nicht notwendig, auch aufgrund eines „Rückblicks“ zu Beginn. Der Schreibstil ist angenehm, sehr anschaulich und bildhaft, sodass ich mich wie im Monumentalfilm immer mittendrin fühlte und über alle diese Seiten kaum Langeweile aufkam. Allerdings muss ich hinzufügen, manche Kapiteln hätten ein klein wenig kürzer ausfallen können, das hätte dem Inhalt keinen Abbruch getan. |
||
Bewertung vom 28.03.2024 | ||
Die Frauen der Familie Carbonaro / Die Carbonaro-Saga Bd.2 Unerlässlich und hilfreich finde ich den erstellten und zu Beginn abgedruckten Stammbaum, immer wieder habe ich diesen zu Hilfe genommen. Zudem hat auch dieser 2. Band wieder ein sehr schönes, farbenfrohes Cover. In dieser Fortsetzung der Familiensaga zu Band 1 "Terra di Sicilia"- Die Rückkehr des Patriarchen, begleiten wir die drei Carbonaro-Frauen Pina (Großmutter), Maria (Enkeltochter) und Anna (Schwiegertochter) auf immerhin 512 Seiten durch dieses Buch. Bei diesen drei Hauptprotagonistinnen handelt es sich um unterschiedliche Typen von Frau, die Handlung beginnt im archaischen Sizilien und endet nach dem Krieg in Deutschland. Emotional sehr bewegend finde ich die Veränderungen der Lebensweise damals zu heute, man sieht hier außerordentlich gut, wie sich die Rechte der Frauen doch bereits beträchtlich zum Positiven geändert haben, oftmals erreicht durch viel Leid und Stärke. |
||
Bewertung vom 13.03.2024 | ||
Für mich ein absolut außergewöhnliches Buch, aber der Reihe nach. Schon bei dem Cover rätselte ich ein wenig; Zebrastreifen mit hastenden Menschen? Klappentext und Leseprobe sehr ansprechend, der Autor war mir bislang unbekannt. Der Schreibstil ist mehr als ungewöhnlich, ich habe wirklich geraume Zeit gebraucht, mich daran zu gewöhnen und muss ihn nicht in einem anderen Buch wiederfinden. Ebenfalls unterschiedlich waren für mich die einzelnen Abschnitte / Unterteilungen zu lesen, anfangs und einmal etwas schleppend, dann jedoch ging es flott dahin und wurde richtig interessant; zudem fanden sich mit Fortschritt der Seiten Handlung und Verhängnisse zusammen. Die manchmal etwas fehlende Spannung ist bestimmt dem Genre geschuldet, es handelt sich um einen Roman und um keinen Thriller. Spannend und interessant auf jeden Fall die einzelnen Charaktere, egal, ob der Vermisste, dessen Frau oder die Ermittler, die alle unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf jeden Fall handelt es sich um ein rundum außergewöhnliches Buch, welches bestimmt seine Fans finden wird. |
||