Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SternenstaubHH

Bewertungen

Insgesamt 832 Bewertungen
Bewertung vom 22.10.2025
Das Geschenk der Natur
Casiraghy, Alberto

Das Geschenk der Natur


ausgezeichnet

Dieses zauberhafte Buch entführt den Leser in die Welt der Natur, die Menschen so viel geben kann. Gleichzeitig werden anhand von ausdrucksstarken und zarten Bildern Botschaften vermittelt, die einen zum Nachdenken anregen.

Immer wieder zeigt sich welche wundersame Wirkung die Natur auf uns hat. Auf den Körper wie auch auf die Psyche. Ein Spaziergang in Wald hilft zum Beispiel bei Stress und depressiven Verstimmungen. In diesem Band wird die heilsame Wikung der Natur perfekt eingefangen und gleichzeitig ist es eine Einladung an uns. Die Natur wartet nur auf uns, wir müssen uns nur die Zeit nehmen sie mit unseren Sinnen wahrzunehmen. Wieder richtig hinhören.

Die Illustratoren untermalen die Stimme der Natur mit ihren fast märchenhaft wirkenden Bilder. In ihren Bildern kann man Collagen, Zeichnungen und nostalgische Blumenarrangements bestaunen, die einen förmlich zum Träumen einladen. Was ich besonders schön und interessant fand, ist das Spiel mit den unterschiedlichen Größen oder die Kombination aus Natur und Technik.

Jede Doppelseite präsentiert einen neuen anregenden Schwerpunkt, der mit einem kurzen Text begleitet wird. Diese Texte sind sehr poetisch und lassen viel Raum zur Interpretation. Dadurch entsteht ein ganz besonderes Buch, denn das Blättern und Lesen dieser besonderen Seiten fühlt sich selbst wie ein Spaziergang in der Natur an. Man spürt die Ruhe und Ausgeglichenheit und enthält viele Eindrücke, die den Leser noch lange beschäftigen.

Ich finde diesen Bildband ganz außergewöhnlich und sehr schön. "Das Geschenk der Natur" ist weniger ein Lesebuch, als mehr ein Buch zum Träumen und Meditieren. Ich habe die Einladung zum Hinhören sehr gerne angenommen und finde das dieses Buch den Zauber und die Magie der Natur sehr gut einfängt.

Bewertung vom 21.10.2025
Wo ist Walter? Das große magische Durcheinander
Handford, Martin

Wo ist Walter? Das große magische Durcheinander


ausgezeichnet

"Wo ist Walter?" ist ein echter Klassiker im Wimmelbuchbereich. Und das ist kein Wunder, denn die zeitlosen Illustrationen laden Klein und Groß zum gemeinsamen Suchen und Entecken ein. Ein wundervoller Spaß der ungebrochen ist. Kein Wunder also das uns dieses magische Durcheinander so richtig begeistern konnte.

In diesem Buch darf man sich nicht nur auf die Suche nach Walter begeben, es gibt auch Walters Freund Weißbart und seinen Zauberstab ausfindig zu machen. Gar nicht so einfach zumal die wimmeligen Doppelseiten voll von fantastischen Szenen sind. Ob ein Strand voller Drachen, ein Kreuzfahrtschiff bei den Wikingern, der mittelalterliche Angriff auf die Knusperburg oder prähistorische Bestien im Wilden Westen - es wird schräg, chaotisch, humorvoll und herrlich wild.

An diesem Buch kann man sich eigentlich nicht sattsehen. Immerhin gibt es überall so viel zu entdecken und zu sehen. Allein die Doppelseite "Raumzeit trifft Steinzeit" ist der Hammer. Wir haben uns mit unseren Kindern minutenlang mit dieser Zeichnung beschäftigt und haben immer wieder etwas völlig Neues gefunden - nur nicht Walter. :-)

Mit Walter wird es nie langweilig und ich finde es immer wieder entspannend auf die Suche nach Walter und seinem Freund zu gehen. Auch für die Kinder ist es ein stundenlanger Spaß bei dem sie nie müde werden. Egal ob für die Abendroutine oder für längere Reisen - Walter zu suchen ist ein großer Spaß für Jung und Alt.

Und wer dem Suchen und Finden nicht müde wird, kann am Ende des Buches einige Checklisten abarbeiten. Dort befinden sich zusätzliche kleine Suchaufgaben. Mir hat dieser Hokuspokus richtig gut gefallen. Auf den Seiten reist man nicht nur durch Raum und Zeit, sondern erlebt auch so einige magisch-fantastische Besonderheiten, wie z.B. das Drachenschlüpfen oder eine Alien-Invasion.

Wo ist Walter ist einfach ein Klassiker, der in jedes Buchregal gehört.

Bewertung vom 21.10.2025
Neville gibt nicht auf
Avery, Sean E.

Neville gibt nicht auf


sehr gut

Diese winterliche Mutmachgeschichte hat bei uns für gute Stimmung gesorgt.

Neville ist ein Pinguin - aber er ist nicht irgendein Pinguin. Er ist ein Pinguin, der etwas anders ist als all die anderen. Er vertraut auf das Gute, geht Risiken ein und probiert gerne etwas Neues aus. Als er plötzlich von einem Killerwal geschnappt wird, scheint die Geschichte damit beendet. Und vielleicht wäre sie das auch, wenn nicht Neville der Pinguin wäre. Denn im Inneren des Wals trifft Neville auf Walter, eine Robbe.

Die beiden richten sich häuslich im Wal ein und, so scheint es, warten darauf gegessen zu werden. Doch das ist nichts für den ruhelosen Neville. Er möchte raus, er möchte fliehen. Und dafür kann er nach einiger Zeit auch Walter begeistern. Gemeinsam machen sie sich ans Werk, geben nicht auf und erreichen das Undenkbare.

Diese Geschichte um Neville und Walter macht richtig viel Mut und zeigt das man sich doch viel zu schnell mit einer Situation zufrieden gibt, als weiter zu machen. Dieses herrlich schräge Abenteuer steckt voller mitreißender Neville-Energie, Spannung, Gefahr, Humor und Möbel. Gerade von letzterem scheint es im Wal eine Menge zu geben.

Ingesamt macht die Geschichte einfach Spaß. Neville ist eine lustige Figur, die sehr viel Selbstvertrauen besitzt und darauf vertraut das schon alles gut ausgeht. Eine sehr positive Art, die Neville im Fall mit dem Killerwal das Leben rettet. Bei uns sorgt die Geschichte immer wieder für gute Laune (vor allem die Szene mit dem Kartenspiel) und auch wenn die Illustrationen nicht immer meinen Geschmack treffen, so sind sie doch sehr stimmungsvoll und ausdrucksstark. Eine schöne kleine Mutmach-Geschichte!

Bewertung vom 21.10.2025
Drachenmeister 27: Der Spuk des Geisterdrachen
West, Tracey

Drachenmeister 27: Der Spuk des Geisterdrachen


ausgezeichnet

Drachen, Zauberer und dunkle Magie- mehr braucht es nicht für eine so kurzweilige wie spannende Buchreihe. Die Drachenmeister-Reihe ist einfach ein Highlight durch und durch. Kein Wunder, denn hier erwartet einen ein kurzweiliges Fantasyvergnügen mit geballter Drachenpower.

In diesem Band wird es richtig spannend, denn der böse Zauberrer Zoltan hat die Traumkugel gestohlen. Eine gefährliche Sache, denn damit hat Zoltan eine Möglichkeit um in die Traumwelt einzudringen. Ein Unterfangen das Drake und seine Freunde unbedingt verhindern müssen.

Drake reist gemeinsam mit Bo sofort nach Gothica, um dort auf den jungen Drachenmeister Sandor und seinen Drachen Phantom zu stoßen. Das erste Aufeinandertreffen der drei verläuft nicht sehr harmonisch ab, sie müssen erst lernen sich gegenseitig zu vertrauen, um sich im weiteren Verlauf der Geschichte auch gegenseitig helfen zu können.

Dieser Band hat uns richtig begeistern können, denn diesmal geht es auch um Zaubersprüche, Geister, Freundschaft und Entscheidungen. Drake und Bo müssen wieder einmal gut zusammenhalten, um sich gemeinsam gegen Zoltan zu stellen und Sandor aus Zoltans Einfluss zu befreien. Außerdem müssen schwere Entscheidungen getroffen werden. Gut wenn man sich da auf seine (neuen) Freunde verlassen kann.

Wunderschön illustriert bietet das Buch alles was kleine Drachenleser mitreißen dürfte. Gerade Leseanfänger werden an dem kurzweiligen Abenteuer ihre Freude haben. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, die Schriftgröße ist ebenfalls sehr leserfreundlich, die Illustrationen sind sehr kind- und altersgerecht und die Handlung spannend und unterhaltsam. Am Ende des Buches befinden sich auch noch einige Fragen und Aufgaben mit denen man das Textverständnis abfragen kann.

Für uns ist die Drachenmeister-Reihe schon lange ein Highlight im Kinderbuchregal, denn Band für Band lässt weder die Spannung, noch der kreative Einfallsreichtum der Autorin nach. Immer wieder erleben wir neue Begleiter, neue Drachen und neue Abenteuer. So wird es nie langweilig und man erlebt immer eine drachenstarke Mission mit Drake.

Bewertung vom 21.10.2025
Fabelwesen
Funke, Cornelia

Fabelwesen


ausgezeichnet

Fabelwesen faszinieren die Menschen schon seit Ewigkeiten auch bei uns liegen Drache, Einhorn und Co immer Hoch im Kurs. Fabelwesen verlieren einfach nie ihren Zauber.

Cornelia Funke präsentiert in diesem prächtigen Band fantastische Tiergestalten von denen man wahrscheinlich nur die wenigsten kennt. Gerade diese Auswahl hat mich besonders gereizt, denn diesmal reisen wir um die ganze Welt, lernen neben Phönix, Drache und Greif, auch Tarand, Barong, Chimäre oder Otso kennen.

Dabei nimmt einen vor allem Funkes Schreibstil wieder völlig mit. Nach nur wenigen Sätzen wird man in eine magische Welt entführt und lernt in den fast poetisch wirkenden Beschreibungen so einiges über andere Länder, Sagen und Legenden kennen.

So märchenhaft manche dieser Texte auch sind, die Illustrationen untermalen diese nicht nur perfekt, sie bieten auch gleichzeitig Raum zum Träumen und Erzählen. Wer sich den Donnervogel genauer anschaut, sieht die Abenteuer dieses Fabelwesens praktisch schon vor sich. Oder nehmen wir einmal den Shang Yang, der uns nicht nur nach China führt, sondern uns anregt vielleicht auch auf einem Bein zu hüpfen um den Regenvogel zu rufen.

Ich finde dieses Buch wunderschön und dank Cornelia Funke ist es ein ganz besonderes kleines Lesehighlight. Ihre Begeisterung und Faszination für Fabelwesen spürt man auf jeder Seite und man selbst wird richtig neugierig. Wer weiß welche Fabelwesen es noch so gibt? Für uns ist dieser Band ein kleiner Augenschmaus - perfekt als Guten-Nacht-Lektüre oder zum Blättern und Träumen.

Bewertung vom 21.10.2025
Selma, du machst das falsch!
Malina, Tini

Selma, du machst das falsch!


ausgezeichnet

Kinder lernen leider viel zu schnell das es nicht gut ist Fehler zu machen. Sie versuchen daher alles richtig zu machen um sich somit anzupassen und nicht negativ aufzufallen. Bei Selma ist das ganz anders. Die kleine Spinne macht was sie möchte und eröffnet eine ganz neue kreative und phantasievolle Welt.

Selma macht was falsch. Davon sind zumindest die anderen Spinnen überzeugt. Ihre Spinnennetze sehen überhaupt wie die der anderen aus. Vielmehr sind sie kleine Kunstwerke, denn in ihnen sollen sich keine Fliegen verfangen. Sie möchte die Pracht des Universums einfangen. Immer wieder wird ihr gesagt das sie etwas falsch macht, da beschließt Selma ihr größtes Projekt in Angriff zu nehmen. Sie macht sich auf den Weg in die Stadt, um doch ein ganz besonderes Netz zu spinnen.

Uns hat diese Geschichte ganz verzaubert. Selmas Netze haben uns sofort begeistert, aber natürlich kann man auch die anderen Spinnen sehr gut verstehen. Als Selma in die Stadt geht, wird es richtig spannend, denn eine Stadt kann für eine kleine Spinne wie Selma ziemlich gefährlich sein. Doch Selma trifft auf den richtigen Weggefährten, der ihr noch mal ordentlich Mut macht. So wagt sie das Unmögliche und erreicht mehr als gedacht.

Die Schönheit des Mondes konnte auch nur Selma auf diese Weise einfangen. Für uns ist Selmas Geschichte ein ruhiges inspirierendes und phantasievolle Abenteuer mit einer niedlichen kleinen und frechen Spinne, die macht was ihr gefällt und sich nicht von den anderen beeinflussen lässt.

Bewertung vom 20.10.2025
Der Erfinder-Schwindler / Die Zeit-Agenten Bd.5
King, S. J.

Der Erfinder-Schwindler / Die Zeit-Agenten Bd.5


ausgezeichnet

Das ich selbst gerne etwas über Zeitreisen lese, bin ich schnell auf diese Buchreihe aufmerksam geworden. Hier erwarten einen nicht nur spannende Abenteuer sondern auch interessantes Sachwissen. Neben dem Lesen lernt man also ganz viel- über berührte Persönlichkeiten und längst vergangene Zeiten.

In diesem Band geht es um keinen geringeren als Nikola Tesla, Erfinder und Genie. Ihm haben wir ziemlich viel zu verdanken und da wundert es die Zeitagenten nicht das Mora auch hier wieder in Aktion tritt. Er möchte Teslas Innovationen und Ambitionen vereiteln, doch sollte ihm das gelingen sieht es für die Zukunft sehr düster aus. Ob die Zeitagenten schaffen Mora aufzuhalten und Tesla zum Bleiben zu überreden? Schließlich tritt Tesla in den USA zu seiner höchsten Form auf. Es bleibt spannend...

Neben dem Abenteuer um die beiden Zeitagenten und Mora lernen wir auch einiges über Tesla kennen. Nicht nur seine Vorliebe für Tauben, sondern vor allem seine genialen Erfindungen. Sogar ein Röntgengerät ist dabei! Erstaunlich was Tesla so alles entwickelt und erfunden hat.

Mir hat dieses Buch wieder richtig gut gefallen. Eine tolle Buchreihe, die man wirklich nur weiterempfehlen kann. Die Bände sind in sich abgeschlossene Abenteuer, die nicht nur spannend, sondern eben auch voller wissenswerter Fakten stecken. Auf diese Weise wird man nicht nur gut unterhalten, sondern lernt auch noch eine Menge dazu!

Bewertung vom 15.10.2025
Voll verkräht, Henry Hahn!
Parkin, Michael

Voll verkräht, Henry Hahn!


ausgezeichnet

Bei diesem humorvollen und warmherzigen Bilderbuch geht es um das Thema Uhrzeitlesen. Und gerade auf dem Bauernhof ist das sehr wichtig- vor allem für ein Tier.

Auf dem Bauernhof herrscht große Aufregung, denn Bauer Toni hat eine Überraschung für seine Tiere: einen Hahn! Endlich verschläft keiner mehr. Das ist zumindest der Gedanke dahinter. Doch Henry Hahn kräht wann er will, zu ganz unterschiedlichen Zeiten nur nicht dann wenn er sollte. Was ist da nur los? Das Thema Uhrzeitlesen wird hier sehr gut umgesetzt. Am Anfang lachen die Bauernhoftiere noch über Henry, schließlich kommt es dank seiner unpräzisen Kräherei zu wirklich humorvollen Szenen. Voll verkräht eben. Da sucht Bauer Toni das Gespräch mit Henry und wie sich herausstellt, kann der Hahn gar nicht die Uhr lesen. Henry wird richtig traurig, doch da beschließen Bauer Toni und die Baurrnhoftiere aktiv zu werden. Sie haben Henry in ihre Herzen geschlossen und wollen ihm helfen. Gemeinsam lernen sie die Uhrzeiten kennen und lesen. Auf diese Weise wird Henry zu einem richtigen Uhren-Experten.
Dieses Buch kam richtig gut bei uns an. Auch bei uns werden hier tüchtig Uhrzeiten gelernt und ich denke das die Kinder sich auch gut in Henry Hahn hineinversetzen können. Schön ist auch die warmherzige empathische Note, wenn sich Bauer Toni und die Tiere zusammentun um Henry zu helfen. Für uns ist Henry ein ganz bezaubernder Charakter, über den man erst etwas lacht, bevor man Mitleid hat und mit dem Hahn mitleidet. Zum Glück hat Henry so wundervolle Freunde und so geht am Ende der Geschichte alles gut aus.

Bewertung vom 15.10.2025
Girls
Capes, Kirsty

Girls


sehr gut

Dieses Buch hat mich tief berührt und sehr nachdenklich und aufgewühlt zurückgelassen. Um es kurz zu machen: das Buch ist ein echtes Lesehighlight!

In Girls folgen wir den zwei Schwestern Mattie und Nora, die die Kinder einer großen und erfolgreichen Künstlerin Ingrid Olsen sind.

Als Töchter einer Künstlerin war das Aufwachsen in einer Kunstwelt turbulent und schwierig. Nachdem ihre Mutter verstorben ist, rücken die beiden Schwestern wieder zusammen. Jetzt, als Erwachsene, betrachten sie ihre Kindheit mit dem Abstand der Jahre. Vieles Unausgesprochene und Bedrückendes hängt immer noch über ihrer Familie. Die Schatten der Vergangenheit, der Umgang mit Ruhm und Bekanntheit wie auch der Tod der Mutter rücken immer mehr in den Vordergrund und Mattie und Nora müssen sich nicht nur ihrer Vergangenheit sondern auch ihrer Zukunft stellen.

Mich hat die Geschichte tief berührt, denn hier geht es um die Beziehung von Müttern, Schwestern und Töchtern. Die gemeinsame Aufarbeitung, ihre vergangenen Erlebnisse, die tiefe Ausarbeitung der einzelnen Protagonisten und die für die Schwestern schwierige Rahmenhandlung machen das Buch zu einer emotionalen Familiengeschichte, die mich tief berührt hat. Die Autorin hat hier eine ganz besondere Geschichte zu Papier gebracht.

Bewertung vom 10.10.2025
Back's einfach
Seeger, Marcel

Back's einfach


ausgezeichnet

An Back- und Kochbüchern komme ich nur schwer vorbei. Bei diesem hier gibt es nicht nur wahnsinnig tolle Rezepte, sondern auch viele praktische Tipps und Kniffe. Das ist sowohl für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene ein dankbarer Input. Immerhin lernt man nie aus und ich habe schnell gemerkt, dass ich bei Torten, Kuchen und Gebäck noch eine Menge Fachwissen mitnehmen kann.

In diesem Buch erwartet einen eine richtige kleine Backschule und so findet sich schon zu Beginn ein Kapitel zum Thema Grundlagen. Hier erfährt man alles über die unterschiedlichen Arten von Mehl und Zucker, wie auch über den Korrekten Umgang mit Eier oder Marzipan. Im Weiteren erfänhrt man noch einiges über die verschiedenen Teigarten, ihre Besonderheiten und welche Tipps man anwenden kann, um ein noch besseres Ergebnis zu erzielen. Das fand ich ganz erstaunlich, denn gerade kleine Veränderungen können eine große Wirkung verursachen. Für mich war das schon allein ein großer Gewinn für meine Backvorhaben.

In den folgenden Kapitel werden Rezepte für die leckersten Kuchen, Torten, Tartes und Gebäckstücke vorgestellt, die man sich selbst nur wünschen kann. Vor allem die Auswahl fand ich richtig toll, denn hier erwarten einen richtige Cafe-Lieblinge, die man jetzt auch selbst zu Hause ausprobieren und nachbacken kann. Im letzten Abschnitt gibt es sogar echte Klassiker aus dem Cafe Seeger. Ein echtes Highlight.

Mich hat dieses Buch komplett begeistert. Nicht nur aus dem "Backschule-Abschnitt" konnte ich richtig viele Kniffe für mich gewinnen. Auch die Rezepte sind super ansprechend und man möchte am liebsten sofort losbacken. Auch bei den einzelnen Rezepten gibt es noch den ein oder anderen Profitipp - so wird aus einer gemütlichen Kaffeerunde ein leckeres Kuchen- und Tortenessen wie im Lieblingcafe.

Ich hab mir schon einige Rezpte herausgesucht und freue mich schon auf die nächsten Geburtstage, wenn ich die Rezepte endlich ausprobieren und genießen kann.