Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
M
Wohnort: 
Bedburg

Bewertungen

Insgesamt 246 Bewertungen
Bewertung vom 12.05.2025
Als ich dich traf
Serle, Rebecca

Als ich dich traf


sehr gut

Romantisch und unterhaltsam

Daphne ist eine scheinbar normale junge Frau. Doch zu jedem Mann, den sie kennenlernt, erhält sie einen Zettel, auf dem die Dauer ihrer Beziehung steht. Bis sie eines Tages einen Zettel ohne Zeitangabe erhält. Ist Jake der Mann ihres Lebens?

Im Vordergrund der Geschichte stehen Daphne und ihre Ex-Freunde, insbesondere ihr Ex-Freund Hugo, der nun ihr bester Freund ist, und Jake. In Rückblenden erfahren wir mehr über Daphnes Leben und ihre jeweiligen Beziehungen. Dies ist amüsant, aber es gibt durchaus ernste Momente.

Ich war so begeistert von „In fünf Jahren“, dass ich auch unbedingt den neuen Roman der Autorin lesen wollte. „Als ich dich traf“ ist unterhaltsam, teilweise tiefgründig, kann aber leider nicht mit „In fünf Jahren“ mithalten. So wurde ich zwar durchweg gut unterhalten, das Besondere hat mir jedoch gefehlt. Ein schönes Buch für lange Sommerabende.

Bewertung vom 10.05.2025
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
Ogawa, Ito

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen


sehr gut

Japanische Schreibkultur

Hatoko übernimmt nach dem Tod ihrer Großmutter den Schreibwarenladen in Kamakura und auch ihren Posten als Schreiberin. Sie erhält Aufträge zu den unterschiedlichsten Anlässen, die ihr nicht nur Freude bereiten, sondern sie auch fordern.

Der Beginn des Buches ist sehr zäh. Im weiteren Verlauf hat mir das Buch aber immer besser gefallen. Hatoko findet in die Gemeinschaft und lernt neue Leute kennen. Dabei findet sie auch immer mehr zu sich selbst zurück. Das Ende kommt dennoch sehr abrupt.

Die Beschreibung der Kalligraphie und der Wert des Briefeschreibens hat einen großen Stellenwert. Mir war nicht bewusst, dass die Auswahl der Papiersorte, der Tinte und der Briefmarke eine so große und gewichtige Rolle in der Kalligraphie spielt. Daher fand ich diesen Aspekt umso interessanter.

Ein sanftes Buch für Liebhaber der japanischen Kultur.

Bewertung vom 04.05.2025
Beeren pflücken
Peters, Amanda

Beeren pflücken


sehr gut

Ergreifende Familiengeschichte

Die vierjährige Ruthie, die Tochter einer Mi’kmaq-Familie, die jedes Jahr zum Beeren pflücken in Maine ist, verschwindet eines Tages vom Feld und wird nicht mehr gefunden. Die Familie, insbesondere ihr Bruder Joe, leiden darunter und vergessen sie ihr ganzes Leben lang nicht. Gleichzeitig wächst ein Mädchen namens Norma unter extrem behüteten Umständen auf.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Norma und Joe erzählt. Norma hat mich sehr berührt. Sie spürt ihr ganzes Leben, dass etwas nicht stimmt. Dennoch hakt sie nie so richtig nach. Erst sehr spät erfährt sie von ihren wahren Wurzeln. Joe muss das Verschwinden von Ruthie und den Tod von Charlie überwinden. Diese beiden Schicksalsschläge und der Versuch, die Trauer mit Alkohol zu bekämpfen, überschatten sein gesamtes Leben.

Eine dramatische und ergreifende Familiengeschichte, die auch die Probleme und Folgen von Diskriminierung sensibel aufzeigt, diese aber nicht in den Mittelpunkt stellt. Ein wichtiges und interessantes Buch, das mich nachhaltig beeindruckt hat.

Bewertung vom 27.04.2025
Der Duft von Kuchen und Meer
Barns, Anne

Der Duft von Kuchen und Meer


gut

Wohlfühlroman

Aus heiterem Himmel erfährt die alleinerziehende Maren, dass ihre Oma Undine ein Haus auf Amrum hat und es ihr überlassen möchte. Maren wird klar, dass ihre Oma einige Geheimnisse hat und entdeckt nicht nur die Insel Amrum für sich, sondern auch die Familiengeschichte ihrer Oma.

Besonders die Insel Amrum und die Sprache stehen im Vordergrund und geben der Geschichte einen schönen Handlungsort, den ich mir gut vorstellen konnte. Dadurch wirkte die Geschichte lebendig.

Die Reise nach Amrun ist eine Reise in die Familiengeschichte. Lang gehegte Geheimnisse und Familienzwistigkeiten kommen ans Licht. Die vorrangigen Themen des Romans sind Versöhnung und Neubeginn.

Einzig wirkt der Neubeginn von Maren und ihrer Tochter auf Amrum etwas schnell und überstürzt auf mich. Das ist aber sicherlich Ansichtssache und der Roman ist definitiv ein schöner Wohlfühlroman für entspannte Stunden.

Bewertung vom 27.04.2025
Great Big Beautiful Life
Henry, Emily

Great Big Beautiful Life


gut

Anders als erwartet

Die beiden Schriftsteller Alice und Hayden konkurrieren darum, wer die Geschichte von Margaret Ives, die aus einer sehr bekannten Familie kommt, als Buch veröffentlichen darf. Einen Monat lang sind die beiden ärgste Konkurrenten und verbringen dennoch viel Zeit miteinander.

Das Buch erzählt zwei Geschichten. Die von Alice und Hayden, die die Geschichte von Margaret veröffentlichen möchten, und die Geschichte von Margaret selbst, die in die Handlung eingebettet ist.

Ich habe bisher sämtliche Bücher von Emily Henry geliebt. Doch dieses kann leider nicht mithalten. Über große Strecken habe ich mich einfach nur gelangweilt. Zwischendurch gab es immer mal interessante Passagen. Glücklicherweise war das letzte Drittel spannend und konnte es für mich noch rausreißen. Alice und Hayden waren sympathisch, aber blieben neben der schillernden Margaret blass.

Insgesamt konnte mich das Buch leider nicht fesseln.

Bewertung vom 13.04.2025
Die Lichter über St. Pauli / Elbnächte Bd.1
Engel, Henrike

Die Lichter über St. Pauli / Elbnächte Bd.1


ausgezeichnet

Spannung im historischen Hamburg

In „Elbnächte“ stehen insbesondere zwei Frauen im Mittelpunkt. Louise steht von heute auf morgen ohne Geld, Familie, Freunde und eine Unterkunft da, als ihr Mann plötzlich für Tod erklärt wird. Zudem war er ein gesuchter Hochstapler. In Sankt Pauli trifft sie auf Ella, die aus ihrem Leben als Prostituierte geflohen ist, und ebenfalls einen Neustart wagen will.

Der neue Roman von Henrike Engel konnte mich überzeugen. Wie schon in ihrer Hafenärztin-Reihe ist der Autorin ein toller Mix aus Krimi und historischem Roman gelungen. Es kommt zu einem Wiedersehen mit Bekannten aus der Hafenärztin-Reihe, worüber ich mich sehr gefreut habe.

Louise und Ella sind durchsetzungsstarke Frauen, die sich nicht unterkriegen lassen wollen und sich zugleich für andere einsetzen. Auch der ehemalige Polizist Paul, der mit dem Verlust seines Armes zu kämpfen hat, ist ein sympathischer und spannender Charakter. Der Krimi-Teil ist spannend und bringt Schwung in die Geschichte.

Tolle Unterhaltung. Ich freue mich auf den zweiten Band.

Bewertung vom 13.04.2025
Wer ist hier ein Frechdachs?
Schoenwald, Sophie

Wer ist hier ein Frechdachs?


ausgezeichnet

Regt zum Mitmachen an

„Wer ist hier in Frechdachs“ ist unterhaltsames Pappbilderbuch für Kinder ab zwei Jahren. Das Buch ist liebevoll illustriert, farbenfroh und der Dachs konnte meine Tochter auf Anhieb begeistern. Die Geschichte lädt auf jeder Seite zum Mitmachen ein. Insbesondere die Doppelseite mit dem Dachs, die man hochkant anschauen kann, kam sehr gut an. Der Fokus liegt weniger auf der Geschichte als auf den Aktivitäten. Dadurch werden sowohl Motorik als auch Sprache gefördert. Die dicken Seiten aus Pappe sind wunderbar für kleine Hände geeignet.

Ein großartiges Buch für Kinder, das sowohl zum Mitmachen anregt als auch für viel Freude sorgt.

Bewertung vom 08.04.2025
Maikäferjahre
Höflich, Sarah

Maikäferjahre


ausgezeichnet

Großartiger Schicksalsroman

„Maikäferjahre“ erzählt die bewegende Geschichte der Zwillinge Anni und Tristan Baumgartner zum Ende des zweiten Weltkriegs. Anni hat gerade ihre Tochter Clara bekommen, ihr Mann wird vermisst und dann fallen Bomben auf Dresden. In dem Durcheinander trifft Anni auf Adam, einen halbjüdischen Geiger, den ihr Vater vor den Nazis versteckt hat. Tristan hingegen ist Pilot und wird im Einsatz über England abgeschossen. Dort trifft er auf die Krankenschwester Rosalie.

Die Reise von Anni und Adam, aber auch die Erlebnisse von Tristan und Rosalie sind eindrücklich geschildert. Die bedrückende Stimmung ist auf jeder Seite spürbar. Das Thema Schuld bewegt insbesondere Adam sehr. Dennoch gibt es auch immer einen Funken Hoffnung und besonders mit Adam und Anni habe ich die ganze Reise mitgefiebert. Anni und Rosalie sind zwei starke Frauen mit Durchhaltevermögen.

Das Ende des Romans bleibt offen, mit einem positiven Ausblick in die Zukunft. Ein Buch, das zeigt, was Nächstenliebe bewirken kann und dass Liebe Grenzen überwindet.

Bewertung vom 28.03.2025
The Surf House
Clarke, Lucy

The Surf House


sehr gut

Fesselnd

Bea ist aufgrund eines Modeljobs in Marrakesch. Dort gerät sie in eine gefährliche Situation, aus der eine Fremde, Marnie, sie rettet. Rucksack und Reisepass sind dennoch weg und Marnie nimmt sie kurzerhand mit in ihr Hostel am Meer. Bea fühlt sich endlich frei. Doch bald erfährt sie von Savannah, einer vermissten Urlauberin, und die vermeintliche Idylle bekommt Risse.

Der Schreibstil ist leicht und gut zu lesen und nimmt einen sofort mit. Die Surf- und Urlaubsatmosphäre hat mich überzeugt. Bea wirkt etwas weltfremd und verletzlich. Marnie ist offen und hat eine gewisse Anziehungskraft, Ped und Aiden sind sehr zurückgezogen und geheimnisvoll.

Dieser Thriller ist eher ein psychologischer. Die Handlung entwickelt sich nach dem rasanten Beginn langsam. Die Autorin versteht es, Situationen subjektiv erscheinen zu lassen und so falsche Eindrücke zu schaffen. Es gibt einige verdächtige Momente und Personen. Tatsächlich hatte ich recht schnell eine Idee, in welche Richtung es gehen könnte. Daher konnte mich das Ende nicht gänzlich überraschen wie bei anderen Büchern der Autorin. Dennoch war das Buch spannend und ich freue mich auf mehr von Lucy Clarke.

Bewertung vom 24.03.2025
Breakups and Butterflies
Groh, Kyra

Breakups and Butterflies


sehr gut

Unterhaltsam

Maras geordnetes Leben entwickelt sich in ein einziges Chaos, nachdem ihr Verlobter sich aus heiterem Himmel von ihr trennt und sie gleichzeitig aus der Wohnung wirft. Verzweifelt übernachtet sie im Co-Working Office und trifft dort auf Marius, einen sympathischen, aber chaotischen und deutlich jüngeren Mann.

Die Handlung ist witzig, unterhaltsam und auch ein wenig romantisch. Besonders gefällt mir, dass bei dieser Geschichte nicht nur Mara und das Kennenlernen von Marius eine Rolle spielen. Auch ihr Arbeitsleben, ihre Familie und das Thema Freundschaft spielen eine wichtige Rolle. Ihren Bruder Veda und Mitbewohnerin Kitty habe ich sofort ins Herz geschlossen.

Das Buch kann zwar nicht ganz mit Fake Dates and Fireworks mithalten, ist aber dennoch eine wunderbar unterhaltsame Geschichte, die ich empfehlen kann.