Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
crazygirl

Bewertungen

Insgesamt 761 Bewertungen
Bewertung vom 16.09.2025
Zeitensturm / Blankenese - Zwei Familien Bd.3
Grünig, Michaela

Zeitensturm / Blankenese - Zwei Familien Bd.3


ausgezeichnet

Dieser 3. Teil der Reeder-Familie Casparius-Koenig kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden und beginnt 1968 mit einer Beerdigung. Der beste Einstieg um alle teilnehmenden oder nicht erschienene Familienmitglieder vorzustellen. Das Personenverzeichnis am Anfang ist dann auch eine gute Gedächtnisstütze. Die Schwestern Ulrike und Sabine Casparius können unterschiedlicher nicht sein. Während Ulrike als angehende Journalistin in Berlin studiert und gegen den Schah-Besuch protestiert, versucht ihre jüngere, sensible Schwester Sabine in ihrer Schule zurecht zu kommen und anerkannt zu werden. Die Mitschüler hänseln sie und sie findet keine freunde. Ein Wechsel auf ein Internat soll da Abhilfe schaffen. Der Cousin von Sonja Casparius-Koenig, Kurt Jacobsen wohnt in Ludwigsburg und arbeitet für Bundesanwaltschaft. Er bemüht sich um Gerechtigkeit und möchte vergangene Kriegsverbrechen aufarbeiten. Doch dann werden die Zeiten zunehmend schwieriger und die RAF bestimmt das Zeitgeschehen.
Das Cover und der Titel passen zu den beiden Vorgängerbüchern. Die Ereignisse erfassen das Zeitgeschehen von 1968 bis 1977 und lassen auch die Geiselnahme bei den Olympischen Spielen und die Entführung einer Lufthansamaschine nicht aus. Die Handlung wird aus der Perspektive von Ulrike, Sabine und Kurt erzählt. Die Protagonisten werden sehr authentisch beschrieben und man bekommt ein sehr guten Eindruck über deren Ideale und Ziele. Die Autorin hat sehr gute Recherchearbeit geleistet und ich habe mich an viele weltbewegende Nachrichten aus meiner eigenen Jugendzeit erinnert.

Bewertung vom 16.09.2025
Über die Toten nur Gutes / Ein Trauerredner ermittelt Bd.1
Izquierdo, Andreas

Über die Toten nur Gutes / Ein Trauerredner ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Mads Madsen ist Trauerredner in Glücksburg und möglichst viel über die verstorbenen zu erfahren um daraus einen Nachruf zu gestalten. Er lebt mit seinem verschrobenen Vater Fritjof zusammen, der ihn regelmäßig seine eigene Beerdigung mit Familie proben lässt. Als Mads vom Tod seines Jugendfreundes Patrik erfährt, eine seltsame Nachricht auf seinem Smart-Phone findet und einen Brief ohne Absender und leeren Seiten bekommt, forscht er nach. Sie waren als Kinder ein Jahr lang unzertrennlich, bis er ohne Erklärung mit seiner Mutter in eine andere Stadt zog. Mads findet unglaubliche Dinge heraus und plötzlich fühlt er sich und Menschen aus seinem engen Umfeld bedroht.
Das Cover und der Titel lassen auf einen lustigen Roman schließen. Und tatsächlich gibt es einiges zu Schmunzeln. Fritjof, der sehr nette Einfälle hat und sich beim Bingo-Nachmittag hervorheben will oder der stumme Herr Bernardy der unauffällig im Hintergrund die Strippen zieht, werden sehr charmant beschrieben. Die Handlung nimmt plötzlich Fahrt auf als zwielichtige Typen und Hauptkommissarin Luisa Mills sich einmischen. Eine gelungene Mischung aus Krimi und Unterhaltung.

Bewertung vom 14.09.2025
Am Ende des Sturms
Hartung, Alexander

Am Ende des Sturms


ausgezeichnet

Ein toter Mann in der Badewanne, der mit einer gefälschten Identität gelebt hat und als einfacher Arbeiter zu teure Einrichtungsgegenstände hatte. da läuten bei Kommissar Jan Tommen die Alarmglocken und er aktiviert sein Spezialteam zusätzlich zu den Ermittlungen. Durch ihre unkonventionellen Methoden führt ihre Spur nach Sardinien, wo vor zwei Jahren eine Yacht unter mysteriösen umständen versank. Der Eigner und seine Familie und weitere Crew-Mitglieder starben. Es gab nur zwei Überlebende.
Das Cover und der Titel passen sehr gut zu diesem 12. Fall für die Kriminalfälle um Jan Tommen. Die Protagonisten des Spezialteams sind bekannt und besonders die Rechtsmedizinerin Zoe bringt mich wieder zum lachen. Alle bringen wieder ihre speziellen Talente in die akribischen Ermittlungen ein. Die Handlung ließt sich flüssig und die Ergebnisse sind logisch nachvollziehbar.

Bewertung vom 14.09.2025
Wolkenschiffe tragen dich / Glückshafen Bd.2
Koelle, Patricia

Wolkenschiffe tragen dich / Glückshafen Bd.2


sehr gut

Die Wolkenschiffe tragen die Träume der Menschen und haben viel mit Romantik und Natur zu tun. Elin hat sich in ihrem Job im Touristik-Unternehmen nicht verwirklichen können und verbringt ihre Tage damit, den Gulfhof zu mehr Bekanntheit zu verhelfen. Als sie den verschrobenen Tede aufsucht , um mit ihm nach einem verschollenen Flaschenschiff des Kapitän Fiete Flömer zu suchen, lernt sie eine ganz neue Welt von Tourismus kennen.
Das romantische Cover und der Titel laden schon zum Träumen ein. Herrliche Landschaftsbeschreibungen , Naturerlebnisse und eine Hotelanlage mit Lehmbauten folgen. Die Nachhaltigkeit scheint für die Autorin ein wichtiges Thema zu sein und hat auch mich zum Nachdenken gebracht. der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Insgesamt hätte ich mir etwas mehr Aktivitäten der Protagonisten gewünscht.

Bewertung vom 08.09.2025
Wer ins Licht treten will
Metzenthin, Melanie

Wer ins Licht treten will


ausgezeichnet

Hamburg 1959. Dr. Renate Schwarz wurde von der Männerabteilung der Psychiatrie in die Frauenabteilung versetzt und hat mit Oberarzt Dr. Walter einen verständnisvollen Vorgesetzten. Dabei bekommt sie es mit recht skurrilen Fällen zu tun. Unter anderem eine Frau, die ihren Mann verprügelt um geschieden zu werden und eine Frau, die nackt in der Öffentlichkeit demonstriert. Auch privat muss sie sich mit einigen Problemen befassen. Ihr Onkel wird von einem Kommissar der Sittenpolizei überwacht und ihr Verlobter zieht sich als Profifußballer eine schwere Knie-Verletzung zu. Wie wird es mit seiner Karriere beim HSV und seiner Zukunftsplanung weiter gehen? Als dann noch die Schauspielerin Tante Goldie und Onkel Rudi aus Amerika anreisen ist das Chaos perfekt.
Das Cover und der Titel passen zum vorherigen Teil dieser Roman-Reihe. Die Protagonisten sind teilweise bekannt und auch Uwe Seeler spielt eine kleine Rolle. Die Tante und der Onkel aus Amerika sind sehr schillernd beschrieben. Insgesamt ist der Erzählstil sehr passend für die damalige Zeit und den Handlungsort. Einige typische Hamburger Begriffe fließen mit ein ohne fremd zu wirken. Es werden ernste Themen angesprochen, die die Rolle von Mann und Frau auf den Prüfstand stellen.

Bewertung vom 08.09.2025
Bodenfrost / Kreuthner und Wallner Bd.12
Föhr, Andreas

Bodenfrost / Kreuthner und Wallner Bd.12


ausgezeichnet

Nachdem unter dem Titel Bodenfrost gegen einen Serienmörder vor 8 Jahren in Kassel ermittelt wurde, scheint jetzt ein neuer Fall in Misbach aufgetaucht zu sein. Der Harpunier hat damals auf dem Bauch seiner Opfer eine Zeichnung mit rotem Stift hinterlassen. Dieses Insiderwissen gelang nie an die Öffentlichkeit und trotz DNA wurde der Täter nie gefasst. Leo Kreuthner hat sich beim neuen Polizeipräsidenten unbeliebt gemacht, als er sich mit seinem Kollegen einen Scherz erlauben wollte. Als Wiedergutmachung leitet er den Anschauungsunterricht über Polizeiarbeit für Kinder auf einem abgelegenen Bauernhof. Ausgerechnet dort taucht nun eine männliche Leiche auf, die diese Merkmale aufweist. Da es sich um den prominenten Brauereibesitzer Vitus Zander handelt, steht Kommissar Wallner ziemlich unter Zeitdruck.
Das Cover und der Titel passen sehr gut zu diesem Fall. Die Protagonisten sind bekannt und ich konnte wider herzlich über Kreuthner seine seltsamen Ideen lachen und wie er dann die Peinlichkeiten gelöst hat. So konnte er wichtige Fakten zur Lösung diesem brisanten Falls beisteuern. der Schreibstil ist wie immer sehr erfrischen, bayerisch gewürzt und spannend. Die richtige Mischung für einen Krimigenuss.

Bewertung vom 08.09.2025
Mit kalter Hand / Die Sabine Yao-Reihe Bd.3
Tsokos, Michael

Mit kalter Hand / Die Sabine Yao-Reihe Bd.3


ausgezeichnet

Dr. Herzfeld stellt in der Morgenbesprechung die Fälle vor, die zur Obduktion anstehen. Seiner stellvertretende Leiterin Dr. Sabine Yao teilt er zum Bereitschaftsdienst ein und bittet sie, eine Akte zum "Pferderipper von Lübars" zu lesen und die Sonderkommission um Profiler Milan Hasanovic zu unterstützen. Dann wird sie zu einem Fundort gerufen. Ein menschlicher Fuß wurde gefunden.
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Die Protagonisten sind bekannt und neu dabei ist die Kommissaranwärterin Kira Kaplan, die dort ihr Praktikum macht. Durch ihre interessierten Fragen, erklärt Sabine viele Details auch für Laien. In sehr kurzen Kapitel werden die unterschiedlichen Fälle geschildert und durch konsequente, akribische Untersuchungen Schritt für Schritt gelöst. Zwischendurch wird die Handlung aus der Sicht eines Täters geschildert, der im Darknet Männer datet. Ich fand es sehr interessant, die einzelnen wissenschaftlichen Untersuchungsmethoden kennen zu lernen. Auch die neuen Erkenntnisse zur Veterinärmedizin.

Bewertung vom 30.08.2025
Die Verlorene
Georg, Miriam

Die Verlorene


ausgezeichnet

Der Roman beginnt 2019 in Frankfurt. Die 93 jährige Änne bekommt Post aus der Vergangenheit in Schlesien. Nach einem Sturz liegt sie im Krankenhaus und die Tochter und auch die Enkelin fragen sich, was sie überhaupt über ihr Leben in Schlesien während des Krieges wissen. Änne hat immer nur allgemein vom Leben auf dem "Pappelhof" erzählt. Persönliches kam nie zur Sprache. Wer war der Vater ihres Kindes und wie kamen sie nach Frankfurt? Die Enkeltochter Ellen reist nach Schlesien in das heutige Polen und deckt einige Lügen auf.
Das Cover und der Titel passen sehr gut zu diesem Roman. Die Beschreibung der beteiligten Personen werden so genau und einfühlsam beschrieben, dass man sich in sie hineindenken kann. Der Roman wird in zwei Zeitsträngen erzählt. In der Gegenwart und in der Vergangenheit ab 1943. Der Schreibstil ist mitreißend, berührend und auch auch packend. Ich muss immer weiter lesen, weil ich wissen möchte, wie alles zusammen hängt, Ich habe schon vorher historische Romane von dieser Autorin gelesen, Hier hat sie sich selbst übertroffen.

Bewertung vom 29.08.2025
Kreuzbube
Kerr, Arno

Kreuzbube


sehr gut

Kriminalhauptkommissar Friedrich von Coes war nach einer tödlichen Schussabgabe lange vom Dienst freigestellt. An seinem 1. Arbeitstag. bekommen er und sein Kollegen Dirk Grimm eine neue Mitarbeiterin in ihr Büro. Hannah Wolkenstein ist sehr selbstbewusst und verfügt über sehr gute IT-Kenntnisse. Dann wird ein Toter im Läuterbottich der Brauerei Blankenburg gefunden. KOK „Superhirn“ Bernd Brockmann verstärkt dann noch das Team und kann wichtige Erkenntnisse zum "Münsteraner Adel" beisteuern.
Die Protagonisten werden sehr anschaulich beschrieben und auch der Vater von Friedrich gefällt mir sehr gut. Er kann ebenfalls sehr viele interessante Details zur gehobenen Bevölkerung von Münster und Düsseldorf beitragen. Die Handlung liest sich kurzweilig und interessant. Lässt jedoch etwas Spannung vermissen.

Bewertung vom 29.08.2025
Schuld / Team Oslo ermittelt Bd.3
Naess, Sven Petter

Schuld / Team Oslo ermittelt Bd.3


ausgezeichnet

Helene Waaler wird nach 18 Jahren aus der Haft entlassen. Sie soll damals ihre Mutter und ihren Stiefvater ermordet haben. Ihre Anwältin möchte den fall wieder aufrollen um eine Haftentschädigung führ ihre Mandantin zu bekommen. Sie wendet sich an den Kriminalkommissar Harinder Singh, der seit längerem dienstuntauglich ist, damit er die alten Akten auf Ungereimtheiten durchsieht. Damit scheinen sie eine unbekannte Person aufzuscheuchen, der sie heimlich ausforscht. Als dann Helenes leiblicher Vater Stig erstochen aufgefunden wird, stellen sich neue Fragen.
Die Handlung wird aus zwei Perspektiven erzählt, indem der unbekannte Beobachter neben der eigentlichen Handlung zu Wort kommt. Die Protagonisten sind sehr übersichtlich und es kommen in dem kleinen Ort Elvestad nicht so viele Personen als Täter in Frage. Trotzdem ist ist der Kriminalroman interessant und die Auflösung nicht vorhersehbar.