Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lovebambaren
Wohnort: 
Uslar

Bewertungen

Insgesamt 506 Bewertungen
Bewertung vom 31.10.2024
Kalte Erlösung / Mara Billinsky Bd.9
Born, Leo

Kalte Erlösung / Mara Billinsky Bd.9


ausgezeichnet

Suchtgefahr

Hierbei handelt es sich um den 9. Fall von der Krähe Mara Billinsky. Dieser kann unabhängig gelesen werden, aber dennoch würde ich raten von vorne zu beginnen. Zum einen, weil es sich einfach lohnt, zum anderen lernt man alle Charaktere noch besser kennen.

Darum geht es:

Das Böse hasst, das Böse liebt, das Böse vergisst nie.

Im herbstlichen Frankfurt hat die „Krähe“ ihren neuen Fall. Sie ist auf der Jagd nach einem brutalen Serienmörder. Scheinbar willkürlich wählt der Psychopath seine Opfer aus und quält sie mit Stacheldraht, bis sie tot sind. Eine grauenhafte Folter.
Doch als Mara eine heiße Spur verfolgt, tritt ihr ihr eigener Vater in den Weg, ein starker Strafverteidiger. Doch natürlich hängt Mara sich trotzdem rein und lässt sicher nicht locker. Doch dabei spielt so viel im Hintergrund, was sie dadurch nicht bemerkt. Rache und Verrat.

Es ist nicht alles schwarz und weiß, im Gegenteil, die Welt ist verdammt grau. Und das Böse war nicht immer schon böse. Es wurde dazu gemacht.

Meine Meinung:

Es ist unglaublich wie Leo Born es jedes Mal wieder schafft, mich derart in seinen Bann zu ziehen. Mit der „Krähe“ Mara Billinsky und der kompletten Thriller - Reihe hat er etwas episches erschaffen. Jeder, der gerne Thriller liest, sollte sich auch den neunten Fall nicht entgehen lassen.

Ich beginne die ersten Seiten zu lesen und sofort ist da dieses Kribbeln, was von der eigeläuteten Spannung angefacht wird. Sofort spürt man, dass sich da etwas aufbaut. Schon weiß man, das kann wieder nur verdammt gut werden. Genau so kam es dann auch.

Ich liebe es wie Leo Born von Beginn an Spannung erzeugen kann, und dazu die perfekte Atmosphäre erschafft. Das alles passt so wunderbar zusammen. Auch den neunten Fall der „Krähe“ konnte ich einfach nicht aus der Hand legen. Das war schlichtweg unmöglich. Die vielen kleinen Puzzlestücke, die mich immer neugieriger haben werden lassen, ließen mir keine Ruhe, Ich habe mitgefiebert und mitgerätselt. Bei dem Autor fließt neben Blut auch die pure Spannung durch die Adern.

Dazu noch der persönliche Hintergrund, dass ausgerechnet Maras Vater sich ihr entgegenstellt. Wenn man die vorherigen Fälle gelesen hat, weiß man, dass das Verhältnis der beiden, sagen wir es mal vorsichtig, angespannt ist. Doch was ist jetzt? Geht die leichte Annäherung direkt wieder flöten? Hallo? Das MUSSTE ich unbedingt wissen. Die Neugier hat mich schier wahnsinnig gemacht.

Von Herzrasen bis Fingernägel knabbern kann bei diesem Thriller alles passieren.

Und meine aller, aller, aller liebste Ermittlerin Mara Billinsky. Ich liebe sie einfach. Ich liebe ihre toughe, knallharte Art, aber genauso ihre verletzliche Seite. In dieser Frau steckt so unglaublich viel drin. Ja und natürlich hat sie es auch diesmal alles andere als leicht uffff.

Natürlich sind auch wieder einige andere Charaktere mit am Start, die jeder für sich, einzigartig und besonders sind.

Fazit:

Die Reihe um Mara Billinsky ist und bleibt meine absolute Lieblings Thriller – Reihe. Für mich schreibt niemand so gut wie mein Thriller – King Leo Born. Spannend, packend, atmosphärisch und das von Anfang bis Ende. Wer spannende Bücher mag, muss dieses Buch, und alle vorherigen Teile, unbedingt lesen. Leute, das werdet ihr nicht bereuen. Schonungslos, knallhart und einfach genial.

Bewertung vom 25.10.2024
Winter Walk
Johnes, Laura Lee

Winter Walk


ausgezeichnet

Ich bin schon wieder verliebt 😊

Darum geht es:

Alex lässt sich auf einen Winterurlaub in Montana ein. Gemeinsam mit befreundetet Pärchen einfach mal abschalten. Zu dumm, dass er sich direkt bei der Ankunft einen Fauxpas bei einem Ranchhelfer leistet. Sein Mund redet oft schneller, als er denkt.

Hawk hingegen wäre froh, wenn er überhaupt reden könnte. Aber dank Alex` Reue verbringen die beiden Männer Zeit miteinander und finden auch einen Weg sich zu verständigen. So kommt, was kommen muss. Es beginnt zu kribbeln.
Drei Wochen einfach genießen. Das wollen die Beiden. Denn eine gemeinsame Zukunft sieht aussichtslos aus. Schon allein, weil Alex sein Leben in Deutschland hat und Hawk Montana nicht verlassen darf.

Meine Meinung:

Was macht Laura Lee Johnes nur mit mir? Da lese ich ihre Bücher, die eigentlich nicht ganz in mein Beuteschema fallen, und trotzdem fiebere ich inzwischen jedes Mal auf das nächste Buch hin. Aber nicht nur das, ihre Männer sind einfach Traummänner. Anders kann ich es nicht sagen und ja, ich habe mich direkt wieder verliebt. In zwei Männer, die sehr unterschiedlich sind. Aber was soll ich machen? Hawk und Alex haben sich so schnell in mein Herz geschlichen, dass ich gar keine Chance gehabt hätte mich dagegen zu wehren… nicht, dass ich es gewollt hätte 😉

Ich liebe die Art und Weise wie die zwei miteinander umgehen. Gerade als sie einen Weg gefunden haben miteinander zu kommunizieren. Es ist herzerwärmend und sehr süß. Mir gingen die Zwei einfach unter die Haut. Ich möchte sie hier haben, als meine Nachbarn, dass ich die Beiden einfach besuchen könnte. Hach das wäre wirklich schön.

Natürlich gibt es auch Schwierigkeiten, die überwunden werden müssen. Manches ist wirklich nicht so leicht. Ob die zwei Männer es trotzdem schaffen können? Tja, das verrate ich euch natürlich nicht.

In jeder Geschichte von Laura Lee Johnes gibt es auch eine Tiefgründigkeit, auch in Winter Walk. Und wieder schafft es die Autorin mir unter die Haut zu gehen. Es ist eben nicht „nur“ eine Liebesgeschichte, nein. Bei der Autorin bekommt man so viel mehr.

Diesmal war es auch so schön, dass es ein Wiedersehen mit manch alten Bekannten gab. Ach herrlich die Jungs auch nochmal wieder zu sehen. Ich hab mich da ehrlich gesagt gefreut wie ein kleines Kind 😊 Und das, obwohl ich es wusste, dass es ein Wiedersehen geben wird. Ich sag ja… die Männer von Laura Lee Johnes. Vielleicht sollte ich über einen männlichen Harem nachdenken :D

Winter, Weihnachten in Montana sorgt auch noch für eine stimmige Atmosphäre, was ich sehr genossen habe.

Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig zu lesen. Mit Charme, Gefühl und der richtigen Prise an Humor hat sie mich um den Finger gewickelt.

Fazit:

Einfach ein tolles Buch mit tollen Protagonisten. Ich habe das Lesen sehr genossen und fühlte mich pudelwohl. Eine Story zum Genießen. Ich kann gar nicht anders, als dieses schöne Buch weiter zu empfehlen.

Bewertung vom 24.10.2024
Werwolfgen & Teufelei - Die Abenteuer des Barden Spikero 3
Riot, C. Gina

Werwolfgen & Teufelei - Die Abenteuer des Barden Spikero 3


ausgezeichnet

Fantastisch

Hierbei handelt es sich um den dritten Teil einer Fantasy – Krimi – Reihe.

Darum geht es im dritten Teil:

Ein Barde, der nach Abenteuern such, eine Schaustellertruppe und ein Werwolf ergeben? Natürlich das nächste Abenteuer vom Barden Spikero.

Als die Gaukler in der Stadt sind, muss sich Spikero das Spektakel ansehen. Denn sie haben eine gefährliche Hauptattraktion: Einen Werwolf. Doch dann bricht die Kreatur aus und stürzt auf die Zuschauer zu.

Als Spikero sich den Gauklern anschließt erfährt er immer mehr Einzelheiten und es dauert nicht lange bis er einen gefährlichen Fall hat, den er lösen möchte.

Meine Meinung:

Es geht schon damit los, dass ich das Cover liebe. Es ist so schön düster und mysteriös, dass es mich einfach nur neugierig gemacht. Dann ist da natürlich der außergewöhnliche Barde Spikero. Ich konnte das Buch also nicht lange liegen lassen, ich wollte nur ganz dringend beginnen zu lesen.

C. Gina Riot hat einen so fesselnden Schreibstil, dass sie es immer wieder schafft mich komplett in ihre Welt zu entführen. Sie schreibt flüssig und wortgewandt, dass ich nur so an den Seiten klebe. Diese Mischung aus Spannung und Fantasy, und dazu das mittelalterliche Setting ist perfekt. Sie fügt alles so gut zusammen, dass man sich beim Lesen nur wohl fühlen kann. Zwischendurch blitzt auch der Humor auf, der dem Ganzen noch einen gewissen Charme verleiht.

Bei dem Buch konnte ich richtig gut abschalten und die Realität komplett ausblenden. Was gibt es Schöneres beim Lesen?

Ach Spikero… was soll ich zu ihm sagen? Er ist und bleibt, zum Glück, speziell. Genau deswegen mag ich ihn so. Er ist ganz weit weg davon ein 0815 Charakter zu sein. Er ist anders und das ist auch gut so.
Sein Widersacher ist ihm in diesen Band übrigens musikalisch voraus. Ihm! Dem großen Spielmann. Dieses Aspekt der Geschichte hat mich sehr unterhalten, auch wenn es manchmal auf Spikeros Kosten ging. Bitte entschuldige mein liebster Barde.

Die Autorin hat eine spannende Geschichte aufs Papier gezaubert, die ich nicht mehr zur Seite legen mochte. Es ging auch gar nicht. Vielleicht und eventuell war da eine sehr kurze Nacht für mich dabei, weil ich unbedingt weiter lesen musste.
So rein theoretisch 😉


Auch die neuen Charaktere, die ich in dem Buch kennenlernen durfte, fand ich sehr interessant. Es hat mir viel Freude gemacht sie besser kennenzulernen.

Von Spikeros Abenteuern werde ich so schnell nicht genug bekommen.

Fazit:

Spikero ist zurück und das allein ist doch schon Grund genug sich zu freuen. Ach der Barde unserer Herzen und sehr … interessanter Selbsteinschätzung ist einfach wahnsinnig unterhaltsam. C. Gina Riot hat ihn wieder fantastisch beschrieben und dazu wird es so richtig spannend. Eine packende Mischung aus Krimi und Fantasy, die mich von Anfang bis Ende gepackt hat. Diese Bücher muss man einfach lesen. Deswegen natürlich eine ganz klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 24.10.2024
Heimatduft
Tuncöz, Ayse

Heimatduft


ausgezeichnet

Was ist Heimat?

Darum geht es:

Celines Tag ist eine Katastrophe. Erst verliert sie unerwartet ihren Job und dann folgt eine Botschaft ihrer Großmutter, die sie erschüttert. Ihr leiblicher Vater ist nicht Günther, sondern Akin, ein Türke.
Celine nimmt das Tagebuch ihrer verstorbenen Mutter und folgt den Spuren quer durch die Türkei. Begleitet wird sie von ihrer besten Freundin Kim, die sich sehnlichst ein Kind wünscht, und Ozi, der sich mehr Toleranz wünscht.
Kulturelle sowie kulinarische Entdeckungen, Humor und Emotionen.

Auf der Suche nach ihren Wurzeln entdeckt Celine nicht nur die Geheimnisse ihrer eigenen Vergangenheit, sondern begegnet auch auf unerwarteten Wegen der Liebe.

Meine Meinung:

Wo soll ich am besten anfangen? Am liebsten würde ich jetzt meine Koffer packen und eine Reise in die Türkei antreten, weil die Autorin mich so sehr mit ihrem Buch gepackt hat.

Wie schön kann es sein ein Buch zu lesen? Wenn die Autorin es schafft mich komplett in ihre Erzählungen zu entführen, dass ich mich so wohl fühlte und mich manches Mal fühlte, als ob ich mit Celine durch die Türkei streifte. Ach herrlich kann ich da nur sagen.

Ich fand es sehr schön einen Eindruck über die Kultur zu bekommen, über die kulinarischen Genüsse (vielleicht solltet ihr euch mit türkischen Gerichten eindecken bevor ihr das Buch lest 😉 ),die türkische Mentalität und Traditionen. Dieses Buch ist ein wunderbares Gesamtpaket, was mich durchgehend gut unterhalten hat.
Gleichzeitig gibt uns die Autorin auch auf charmante Weise Einblicke in die Unterschiede der Türkischen und Deutschen Kulturen, was ich sehr interessant fand zu lesen.

Durch den bildhaften Schreibstil von Ayşe Tunçöz hatte ich alles vor meinem innerlichen Auge und fühlte mich, als ob ich selbst in der Türkei war. Ein herrliches Gefühl kann ich euch sagen. Selbst die Gerüche hatte ich in der Nase.

Dann natürlich die Geschichte von Celine. Die hat mein Herz berührt. Manches Mal hätte ich sie einfach gerne in die Arme geschlossen und ihr gut zugeredet. Sie ist eine so sympathische Frau und ich habe sie ganz schnell in mein Herz geschlossen. Emotional und tiefgründig hat Ayşe Tunçöz hier die Geschichte von Celine beschrieben.

Die Freundschaft zwischen Celine, Kim und Ozi finde ich wunderschön. Die drei sind füreinander da und jeder steht für den anderen ein. So eine Freundschaft kann sich jeder nur wünschen. Gerade Ozi hat sich ja in mein Herz geschlichen.

Auch den charmanten Humor, den die Autorin hat mit einfließen lassen, fand ich sehr angenehm und es passte einfach alles wunderbar zusammen.

Fazit:

Das war mein erstes Buch der Autorin und ich würde jederzeit wieder eins von ihr lesen. Mich hat sie mit „Heimatduft“ im Herzen berührt und nebenbei das Fernweh geweckt. Eine Geschichte, die ich nicht mehr zur Seite legen wollte. Deswegen kann ich dieses Buch nur wärmstens weiter empfehlen.

Bewertung vom 05.10.2024
Die Liebe der Drachenhüterin
Völker, Jenny

Die Liebe der Drachenhüterin


ausgezeichnet

Drachen, Spannung und Herzschmerz

Hierbei handelt es sich um den zweiten Band einer Reihe. Daher ACHTUNG!!! Wenn ihr Band eins nicht gelesen habt, besteht SPOILERGEFAHR!

Darum geht es:

Ava ist zurück in der Welt der Drachen und ihr steht eine große Herausforderung bevor um die Prophezeiung zu erfüllen. Sie muss die mächtigste Magierin bezwingen. Eine große Hilfe ist ihr der mysteriöse Meister Clark. Er lehrt sie das Kämpfen und sich der Vergangenheit zu stellen.
Als Kilian auftaucht, spielen ihre Gefühle völlig verrückt und der Gegner wartet nur auf Fehler von Ava.

Meine Meinung:

Wer meine Rezensionen verfolgt weiß, dass ich großer Fan von Jenny Völker bin und jedes ihrer Bücher liebe. Ich konnte mich kaum entscheiden welches mein Favorit ist… bis jetzt. Denn mit dem zweiten Band ihrer Drachen – Saga hat Jenny mich komplett vom Stuhl gefegt. Diese Story ist einfach nur der absolute Wahnsinn.

Von Anfang an hat die Autorin mich abgeholt, in ihre Geschichte gezogen und mich die Welt der Drachen, Drachenkämpfer und Magier mit erleben lassen. Ja, bei dem bildhaften Schreibstil fühlte ich mich, als ob ich mitten im Geschehen dabei bin. Ich habe die Drachen gesehen, die Hitze und ihre Kraft gespürt. Ich habe Ava, Kilian & Co. kennengelernt, als ob ich mich mit ihnen unterhalten hätte und ich habe mitgefiebert und gebangt.

Wer Drachen mag, muss dieses Buch einfach lesen. Es ist magisch. Auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Für mich hat es Jenny Völker perfekt auf den Punkt gebracht. Die Spannung war zum Greifen und ich habe so gebangt, dass alles gut ausgeht.

Natürlich haben wir hier auch viele Emotionen und große Gefühle. Eine verbotene Liebe. Zwei Menschen, die sich so sehr zueinander hingezogen fühlen und sich nacheinander sehnen, aber sie dürfen es nicht zulassen. Was für ein Herzschmerz. Da blutet einem beim Lesen schon das Herz und man hofft ein Wunder, dass es doch irgendwie einen Weg für sie geben kann.

Die Charaktere sind alle so toll, dass ich kaum sagen kann, wer mein Liebling ist. Ava, eine toughe Frau, die immer weiter an ihrer Aufgabe wächst. Kilian, dieser starke Drachenkämpfer. Oder doch Lilly, die ich schon seit Band 1 liebe, weil sie irgendwie doch der kleine Star ist. Dann ist da natürlich noch ein gewisser Drache (oh ich möchte unbedingt auch so einen Drachen haben). Hach ja, ich könnte noch stundenlang schwärmen.

Jenny Völker schreibt so wundervoll. Dieses Buch lässt sich flüssig lesen, man ist sofort in der Geschichte und es ist alles stimmig.

Auch das Ende finde ich vortreffend gewählt. Es gibt neue Anhaltspunkte und man ist nur gespannt, wie es weitergehen wird.

Fazit:

Eine großartige Geschichte! Sie bietet alles, was mein Leserherz sich wünscht. Bildhaft erzählt Jenny Völker von majestätischen Drachen, füllt das Buch mit Spannung und Emotionen. Kurz um: Ich liebe dieses Buch und kann kaum erwarten den nächsten Band dieser fabelhaften Saga zu lesen. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 04.10.2024
Cry Island - Im Schatten verborgen. Wartet auf dich. Das Grauen.
Kassner, Stefan S.

Cry Island - Im Schatten verborgen. Wartet auf dich. Das Grauen.


ausgezeichnet

Verborgenes Grauen

4 ½ von 5 Sternen

Darum geht es:

Ruth ist am Boden. Eine Scheidung mit ihrem Ehemann, der sie jahrelang hintergangen hat und dann geht sie auch noch komplett leer aus. Zum Glück steht ein neuer Job in Aussicht, auf der Privatinsel Morris Island. Der Inselbesitzer, Mister Lensington, benötigt nach einem Schlaganfall Pflege.
Eine Idylle wie auf einem Gemälde, doch trügt der Schein? In einer stürmischen Nacht sieht Ruth Lichter in der Nähe des stillgelegten Leuchtturms und meint Schreie zu vernehmen. Doch nach den gruseligen Geschichten der Einheimischen, bildet sie sich das bestimmt nur ein, oder?

Meine Meinung:

Das Cover mag ich sehr, vor allem, weil es auch so gut zu der Geschichte passt.

Insgesamt ein gelungener Thriller, der mir unterhaltende und spannende Lesestunden beschert hat.

Der Schreibstil von Stefan S. Kassner lässt sich wunderbar flüssig lesen und man ist ruck zuck an die Zeilen gefesselt. Ich bin immer neugieriger geworden und wollte unbedingt wissen, was auf Morris Island, auch Cry Island genannt, los ist.
Was mich anfangs etwas irritiert hat, ist, dass die Gedanken, die Ruth hatte, bildlich nicht abgegrenzt wurden. Das hat mir ein Weilchen aus dem Konzept gebracht, aber mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt und hatte keine Schwierigkeiten mehr.
Wenn dann das Wort „Liebes“ weniger gefallen wäre, hätte ich gar nichts zu meckern 😉

Meiner Meinung nach lebt die Story ganz besonders von der subtilen Spannung. Man spürt, dass da was nicht stimmt. Man ahnt nichts Gutes, doch man weiß nicht, was es mit diesen Gefühlen auf sich hat. Und doch ist da eine ständige Beklemmung, die einem im Nacken sitzt. Dazu eine etwas düstere Atmosphäre und die stürmischen Nächte, die der Autor toll beschrieben hat. Da können sich die Härchen schon mal aufstellen.

Je weiter die Geschichte voranschreitet, desto mehr Puzzlestücke fügen sich zusammen. Es wird immer spannender und mysteriöser bis zu einem spektakulären Showdown, der es in sich hat. Was habe ich mitgefiebert und gebangt.

Mit Ruth hat Stefan S. Kassner eine tolle Protagonistin erschaffen. Sie leidet zwar unter der Scheidung, aber gibt nicht auf. Sie ist sympathisch und empathisch. Ich glaube gerade ihre Empathie hilft ihr in diesem Fall auch um hinter manch einer Fassade zu blicken.

Dann ist da natürlich noch Hercules. Im Grunder DER Held der Geschichte und ich kann gar nicht anders, als ihn zu lieben. Ich bin mir sicher, dass es vielen anderen auch so gehen wird.

Auch die anderen Charaktere passen wunderbar ins Bild und machen das Gesamtpaket lebhaft und bunt.

Fazit:

Eine tolle Story, die anfangs viel von ihrer subtilen Spannung lebt, die einem unter die Haut gehen kann. Fesselnd geschrieben und perfekt um die Neugier der Leser zu wecken. Bei mir hat genau das perfekt funktioniert. Dazu eine perfekt passende Atmosphäre, die für Gänsehautmomente sorgt. Ich habe diesen Thriller absolut genossen und empfehle ihn ebenso gerne weiter.

Bewertung vom 04.10.2024
Frühstück mit Elvis
Sagenroth, S.

Frühstück mit Elvis


ausgezeichnet

Flauschige Ermittlungen

Darum geht es:

Ein ungeklärter Mordfall, die Kunst des Zuhörens und ein schnurrender Ermittler

Kater Elvis ist unfreiwillig obdachlos geworden und reist nun als blinder Passagier nach Koblenz. Dort möchte er versuchen sein Frauchen, Entschuldigung, seine Dosenöffnerin wieder zu finden. Hilfe bekommt er von der hübschen Streunerin Chloe, die ihn sofort verzaubert.
Elvis hat eine besondere Gabe. Er bringt die Menschen dazu zu erzählen. Dadurch erfährt er von einem ungelösten Kriminalfall. Kann er es schaffen die Wahrheit zu finden?

Meine Meinung:

Was für ein zuckersüßer Katzenkrimi. Ich muss sagen, dass ich mich irgendwie in diese Geschichte verliebt habe. Warum? Zum einen natürlich, weil Katzen eine große Rolle spielen und ich mich nun noch mehr nach einer Fellnase sehne. Zum anderen ein interessanter Kriminalfall, der mich neugierig gemacht hat. Und dann, was ich besonders schön fand, hat S. Sagenroth es geschafft wichtige Themen, die tiefgründig und wichtig sind, mit einfließen zu lassen. Das Ganze aber charmant und es hat nicht überhandgenommen. Das Gesamtpaket hat mir einfach sehr gut gefallen.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen. Flüssig, locker und leicht bin ich durch die Geschichte geflogen und hatte keinerlei Probleme. Außerdem schreibt S. Sagenroth so schön bildhaft, dass ich mir nicht nur von den Katzen, sondern auch von der Koblenzer Altstadt ein Bild machen konnte. Mir kam es so vor, als ob ich selbst mit den Vierbeinern durch die Gegend gestreift bin.

Am Anfang lernt man Elvis kennen und es musste so kommen, wie es kam, ich hab mich in ihn verliebt. Himmel, was für ein zuckersüßer Ermittler. Ich glaube, dass er so einige Leser und Leserinnen um den Finger wickeln kann. Tapferer kleiner Kerl.
Aus seiner Sicht, und weiteren Perspektiven, wird die Story sehr gut erzählt und ich fühlte mich pudelwohl beim Lesen.

Man lernt noch ein paar weitere Charaktere kennen. Menschen und Tiere. Anfangs ist noch nicht ersichtlich, in welche Richtung es mit allen geht, aber die Puzzlestücke fügen sich nach und nach alle sehr gut zusammen.

Wer mein Herz aber auf Anhieb und ohne Umschweife erobert hat ist Oskar. Wenn ihr das Buch lest, werdet ihr mich bestimmt verstehen. Da bin ich mir sicher.

Frühstück ist einfach eine kurzweilige Geschichte, die trotz relativ wenigen Seiten (217), so viel zu erzählen hat. Mein Herz wurde berührt und auch zum Nachdenken regt es an. Insgesamt eine ganz tolle Geschichte für Katzenliebhaber und Krimifans.

Fazit:

Ein unterhaltsam erzählter Krimi mit zauberhaft tierischen Ermittlern. Ich habe es so sehr genossen mit Elvis & Co. durch die Koblenzer Altstadt zu streunern. Mit ihnen zu ermitteln und versuchen für Gerechtigkeit zu sorgen. Ein Kriminalfall gepaart mit wichtigen Themen und natürlich ganz viel Flausch. Mein Herz schlägt bei der Geschichte höher und ich empfehle es sehr gerne weiter.

Bewertung vom 27.09.2024
Die vollkommene Frau
Nike Hansen

Die vollkommene Frau


sehr gut

Spannung und Liebe

Darum geht es:

Eine ermordete Frau in den Dünen…Eine unprätentiöse Surferin, die nichts mit der Polizei zu tun haben will…Ein hartnäckiger Kriminalhauptkommissar, der an seine Grenzen stößt…Und ein kaltblütiger Mörder, der nicht zum ersten Mal getötet hat.

Auf Sylt wird eine Leiche einer jungen Frau in den Dünen entdeckt. Kriminalhauptkommissar Marc Mattes wird auf die Insel beordert um sich um den Fall zu kümmern. Als Marc auf die Surferin Nela, die die Leiche gefunden hat, aufeinandertreffen, stellt sich heraus, dass die zwei sich bereits begegnet sind.
Relativ auffällig ist, dass die Tote eine erstaunliche Ähnlichkeit mit Nela hat. Doch warum meidet sie Marc plötzlich? Obwohl die Anziehungskraft zwischen ihnen deutlich zu spüren ist. Und was hat das alles mit ihrem Ex-Freund Tom Bernike, vom SEK Hamburg, zu tun, der auch noch immer mehr in den Fokus der Ermittlungen rückt? Eine weitere Leiche wird entdeckt. Und wieder ist die Ähnlichkeit zu Nela nicht zu leugnen…

Meine Meinung:

Ich war fast sicher, dass ich den Täter entlarvt habe, nur um später gewaltig eine von Nike Hansen auf die Nuss zu bekommen :D Damit hatte ich dann wirklich nicht gerechnet. Die Überraschung ist definitiv gelungen und hat es dazu so richtig in sich. Ich hab nur: „Ach du schxxxx!“ denken können.

Ein gelungener Thriller, der mir spannende Lesestunden beschert hat. Ich persönlich mag es eigentlich nicht so, wenn in einem Thriller zu viel Liebelei vorkommt, aber das ist natürlich reine Geschmackssache und nur meine ganz persönliche Meinung. Wer also Spannung und Liebe gepaart mit Leidenschaft mag, ist hier genau richtig.

Ich konnte sehr schön mitfiebern und die Spannung steigert sich immer mehr. In meinem Kopf tauchten immer mehr Fragezeichen auf. Gerade die Tatsache, dass die Opfer solch eine Ähnlichkeit mit Nela haben, hat mich beim Lesen nervös gemacht, weil diese subtile Spannung ein ständiger Begleiter war. Ich hab mir quasi durchgehend Sorgen um sie gemacht.

Der Schreibstil der Autorin lässt sich insgesamt sehr angenehm lesen. Die Spannung, die Emotionen und auch die Gefühle kamen sehr gut rüber und ich konnte gut mit den Protagonisten mitfühlen und auch mitleiden.

Nela ist eine sympathische junge Frau und Marc ist einfach klasse. Ich mag seine verschmitzte Art, die er gerne mal zeigt. Die zwei zusammen sind süß und ihre Dialoge haben mich zwischendurch auch immer mal schmunzeln lassen.

Da die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Marc und Nela geschrieben ist, konnte ich mich wunderbar in beide hineinversetzen.

Der große Showdown war gut und packend, hätte aber ein bisschen länger gehen können. Das ging mir persönlich etwas zu schnell, aber das ist Kritik auf hohem Niveau.

Fazit:

Ein gelungener spannender Thriller mit leidenschaftlichen Protagonisten. Gibt es sowas wie Thrillmantasy? Das würde hier ganz gut passen 😊 Ich fühlte mich gut unterhalten und empfehle das Buch sehr gerne weiter.

Bewertung vom 25.09.2024
Tanz der Bärenkönigin
Reifenstahl, Sabine

Tanz der Bärenkönigin


ausgezeichnet

Mega Story

Darum geht es:

Auf den Bärenhäutern lastet ein Fluch. Ihre Herzen sind eisig, es gibt keinen Platz für Liebe. Doch Respekt gibt es. Diesen bekommt Annrai von ihrem König. Während sie von ihrem Volk Zurückweisung erfährt.

Prinzessin Annrai wird zum Wohle des Reiches mit dem König der Bärenhäuter verlobt. Ein mächtiger Tatzenhieb verflucht sie, sodass sie sich in eine furchterregende Bärin verwandeln kann. Dazu muss sie lernen wie man ein Land regiert und es mit dem Schwert verteidigt.
Von den Menschen wird sie gefürchtet, und eine Frau als Herrscherin sehen die konservativen Adligen nicht gern.
Noch vor der Hochzeit wird Annrai gezwungen ein Heer in die Schlacht zu führen. Doch wer ist der Feind?

Meine Meinung:

Ich glaube das ist meine neue Lieblingsgeschichte von Sabine Reifenstahl. Was für eine packende Story, die mich von Seite eins bis zum Schluss in ihren Bann gezogen hat. Diese Geschichte macht süchtig und man möchte immer weiter und weiter lesen.

Einen großen Anteil meiner Begeisterung trägt Annrai. So eine tolle Protagonistin. Man lernt sie bereits als Kind kennen und schon dort zeigt sie was in ihr steckt und man sich vorstellen, dass sie eines Tages eine ganz Große werden kann.

Annrai muss so viel durchstehen, Hindernisse überwinden und hat es wahrlich nicht leicht. Aber sie beißt und kämpft. Nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihr Volk, dem sie ein besseres Leben ermöglichen will. Für mich eine beeindruckende Frau, die es so richtig in sich hat.

Mit Goran hat die Autorin eine weitere spannende Figur erschaffen. Schon als ich ihn anfangs kennenlernen durfte, habe ich gehofft, dass er noch einiges von sich zeigt. Vielleicht habe ich mich ein kleines bisschen in diesen starken Kerl verguckt, der aber auch eine andere Seite hat.

Sabine Reifenstahl hat einen Schreibstil, der mich immer wieder komplett in den Bann zieht. Sie fesselt mich an die Seiten und ich will gar nicht so schnell wieder auftauchen, weil ich für den Moment in einer anderen Welt leben kann. Beim Lesen hat die Realität keinen Platz und das genieße ich so sehr.

In den Worten der Autorin steckt so viel Liebe, so viel Herzblut. Das spürt man bei jeder Seite, die man liest. Sabine Reifenstahl lebt ihre Geschichten und das ist es, was diese so lebendig macht.

Fazit:

Eine spannende Geschichte mit viel Fantasie. Heraussticht eine großartige Protagonistin, die immer wieder über sich hinaus wachsen muss. Dramatisch und packend. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für diese Perle von Buch.

Bewertung vom 25.09.2024
Von Prinzen und Prinzessinnen
Fischer, Christiane

Von Prinzen und Prinzessinnen


ausgezeichnet

Diese Geschichte erzählt so viel…

Darum geht es:

Ein dunkles Geheimnis, Freundschaft, Liebe, Toleranz , Freiheit und Selbstfindung ... Eine Geschichte - so vielseitig und bunt wie ein Feuerwerk.

Dominik mag sein vielschichtiges Leben. Mal fühlt er sich als Mann, mal als Frau und er nimmt mit Freude an Drag Shows teil. Sein Freund ist nicht begeistert, aber er duldet es zumindest.
In Dominiks neuem Job, Pfleger in einer Psychiatrie, lernt er Laura kennen. Sie wurde entführt und war in Gefangenschaft. Nun ist sie schwer suizidgefährdet.
Dominik lernt sie näher kennen und stellt Nachforschungen an. Dabei entdeckt er unglaubliche Dinge. Er ist felsenfest davon überzeugt, dass Laura nicht in diese Klinik gehört und fasst einen gewagten Entschluss.

Meine Meinung:

Wer die Bücher von Christiane Fischer kennt, weiß, dass sie tiefgründig sind und so viel zu erzählen haben. Auch dieses wunderbare Buch ging mir unter die Haut.

Der Schreibstil der Autorin ist von Seite eins an einnehmend und man kommt direkt sehr gut rein. Christiane schreibt flüssig und die Emotionen übertragen sich ganz wunderbar auf den Leser.

Dominik hat sich einfach in mein Herz geschossen. So schnell hat er es mir angetan. Er ist so liebenswürdig, dass man ihn nur gernhaben kann. In ihm steckt so viel Leidenschaft als cross-Dresser, dass ich gar nicht verstehen kann, warum man damit ein Problem haben kann. Mich hat er mit seiner Begeisterung angesteckt und ich habe mich regelrecht mit ihm gefreut und den Spaß geteilt.
Aber neben dem Spaß, hat er auch eine so empathische Seite, die man bei seiner Arbeit als Pfleger deutlich spürt. Da ziehe ich den Hut vor. Auch im Privatleben lässt er so viel Liebe da. Dominik ist jemand, den ich gerne im echten Leben begegnen würde. Ich glaube, dass er ein wunderbarer Freund wäre, mit dem man ernste Gespräche führen kann, aber auch jede Menge Spaß haben kann.

Als ich dann Dinge aus seiner Vergangenheit erfahren habe, hat es mir das Herz zerrissen. Ich konnte nicht fassen, was ich da gelesen habe ☹

Die Story an sich ist abwechslungsreich. Es gibt Spannung, Drama und auch eine Prise an Humor fehlt hier auch nicht. Insgesamt abwechslungsreich und ein schönes Lesevergnügen.

Dann ist da natürlich noch Laura. Ich möchte nicht zu viel verraten… ich musste ordentlich schlucken sag ich nur.

Das Buch steht für Toleranz und bunter Liebe und das finde ich so wunderschön. Denn ich finde Liebe sollte genau so sein: Bunt und lebensfroh. Ganz egal, wer wen liebt.

Fazit:

Ich kann Christiane Fischer nur für dieses wunderbare Buch danken. Sie hat mich direkt gefangen genommen und ich mochte das Buch gar nicht mehr zur Seite legen. Vielschichtig, abwechslungsreich, spannend mit einer perfekten Prise an Humor. Ein absolut gelungenes Buch, das ich von Herzen weiterempfehle.