BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 36 BewertungenBewertung vom 19.02.2024 | ||
![]() |
Das verborgene Genie / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.5 Auch im fünften Band der Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte-Reihe gelingt es Marie Benedict die Geschichte einer bedeutenden Frau in den richtigen Fokus zu rücken und den wahren Wert ihrer Arbeit einzuordnen. In "Das verborgene Genie" geht es um die Geschichte von Rosalind Franklin der Entdeckerin der Struktur der DNA. |
|
Bewertung vom 05.02.2024 | ||
![]() |
Mit "Krummes Holz" ist Julja Linhof etwas ganz Großes gelungen! Wie hier mit einer so ruhigen Sprache etwas so Gewaltiges geschaffen wurde, das empfinde ich als besondere Kunst dieses Buchs. Schon das Cover - ebenfalls ein kleines Kunstwerk - gibt Hinweise auf diese Art der Umsetzung, eigentlich einfach und ruhig gehalten, so vermutet man doch im Hintergrund etwas Grummeln und auf den großen Knall Hinzulaufendes. Der große Knall kommt auch in der Geschichte, mehrfach, aber so still und leise, dass er nicht mehr verwunderlich ist und sich einfügt in diese Familienbande, die nicht gut füreinander ist und doch auf vielen Ebenen nicht ohne einander kann. |
|
Bewertung vom 28.01.2024 | ||
![]() |
Verborgen / Mörderisches Island Bd.3 Auch der dritte Teil der Mörderisches-Island-Reihe von Eva Björg Ægisdóttir ist richtig fesselnd und nimmt die*den Leser*in von der ersten Seite mit. Oft nimmt die Gelungenheit der Bücher einer Reihe ja mit der Anzahl ab, hier ist dies aber definitiv nicht der Fall. Wieder gelingt es durch verschiedene Verwebungen und Plottwists die Lösung des Falls lange im dunkeln zu lassen. In diesem Krimi werden wir auch etwas mehr ins Privatleben der sympathischen Kommisssarin Elma genommen, was ich tatsächlich ganz angenehm fand, es aber auch nicht zu sehr Überhand oder der Spannung den Wind aus den Segeln nahm. Außerdem ist der Krimi trotzdem als Stand-Alone lesbar, es ist also nicht zwingend nötig die vorherigen Bände zu kennen. |
|
Bewertung vom 29.11.2023 | ||
![]() |
Bei Tríona Walshs neuem Thriller "Schneesturm" bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Walshs Bildsprache ist einfach unglaublich gut, ich kam mir die meiste Zeit beim Lesen so vor, als würde ich einen Film vor meinem inneren Auge ablaufen lassen, als wäre ich schon unzählige Male auf Inishmore gewesen und als würde ich die Protagonisten wirklich kennen. |
|
Bewertung vom 13.11.2023 | ||
![]() |
Ziemlich ansprechend fand ich bereits das Cover und auch den Klappentext von Nicholas Binges Himmelfahrt - und der Thriller hält was er verspricht, auch wenn er punktuell seine Längen hat. Binge nimmt uns mit auf eine actiongeladene Sci-Fi-Expedition, die auch immer wieder naturwissenschaftliche, philosophische und in kurzen Zügen auch religiöse Abzweige nimmt. Die Protagonisten sind eine wilde Mischung aus Naturwisschenschaftler*innen und Militärs und aufgrund des Mystery-Touch bleiben hier Spannungen natürlich nicht aus. Zusammen mit der privaten Geschichte der Hauptfigur fügt sich der Gesamtplot in eine recht flüssige und aufeinander aufbauende Geschichte, mit teilweise unerwarteten Wendungen. Zum Teil finde ich den Plot etwas zu sehr in die Länge gezogen und der Schluss wird kurzzeitig etwas wirr, aber in Summe hat mir die Geschichte sehr gut gefallen. |
|
Bewertung vom 19.10.2023 | ||
![]() |
Hami Nguyen gelingt mit ihrem Buch Das Ende der Unsichtbarkeit - Warum wir über anti-asiatischen Rassismus sprechen müssen in 10 Kapiteln eine der wichtigsten und lesenswertesten Buchneuerscheinungen in diesem Jahr! Nguyen erzählt ihre eigene, sehr intime Geschichte und zeigt damit den erfahrenen anti-asiatischen Rassismus auf. Sie erklärt, wie dieser einzuordnen ist und warum er keinesfalls ausgeklammert werden sollte. Es gibt einen guten und übersichtlichen Abriss der Historie vietnamesischer Einwander*innen in Deutschland, den wahrscheinlich leider nach wie vor die wenigsten der weißen Dominanzgesellschaft heute kennen. Vor allem in den letzten beiden Kapiteln werden Wege und Möglichkeiten besprochen, die Aufarbeitungsmöglichkeiten für unseren sozialisierten Rassismus eröffnen. Ich, als von Rassismus nicht betroffene Person, habe erneut viel gelernt und bin dankbar für die geleistete Aufklärungsarbeit. Wir müssen einfach viel mehr betroffenen Personen zuhören, ihre Erfahrungen anerkennen und daraus lernen - es ist nach wie vor viel zu tun! |
|
Bewertung vom 11.10.2023 | ||
![]() |
Leider kann ich für Das Buch Eva von Meg Clothier maximal zwei Sterne vergeben. Auch wenn ich das Cover wunderschön und die ersten Seiten des Buchs wirklich spannend und gut geschrieben sind, so hält das Buch absolut nicht, was es auf den ersten Seiten verspricht. Die Geschichte wird einfach nur langweilig und unglaublich langatmig erzählt. Zwar bekommt die Geschichte einen mystischen Touch, aber diese Momente werden überhaupt nicht erklärt und aufgelöst oder in einen sinnvollen Zusammenhang gebracht, man kann alles nur leise erahnen. Auch gibt es viele biblische Andeutungen, aber so richtig einzuordnen, sind diese nicht. Der Grundgedanke der Geschichte ist sicherlich gut, die Umsetzung aber mangelhaft. Es gibt einige Protagonisten, die durchaus mehr Potential hätten, leider wird auch dieses nur wenig ausgeschöpft. Schade! |
|
Bewertung vom 18.09.2023 | ||
![]() |
Baustellen der Nation (eBook, ePUB) Als langjährige Hörerin des Lage der Nation Podcasts der beiden Autoren Philip Banse und Ulf Buermeyer habe ich mich sehr auf das Buch gefreut. Gewohnt knackig, mit einer gewissen Prise Humor, leicht verständlich und auf den Punkt werden im Buch aktuelle Baustellen erklärt und Lösungsansätze vorgeschlagen. Es fließen außerdem Interviews mit Politikern und anderen Beteiligten ein. Gut unterteilt in viele kurze Kapitel reist der Lesefluss trotzdem nicht ab. Dieses Buch nimmt man auch sicherlich gerne später noch einmal in die Hand, um einzelne Kapitel nochmal zur Auffrischung zu lesen. Einzig zu bemängeln habe ich, dass als intensive Hörerin doch schon einiges bereits bekannt ist, das Buch wird für alle Interessierten aber trotzdem eine Bereicherung sein. Das Cover ist ansprechend und der Wiedererkennungswert zum Podcast Logo gut gelungen. |
|
Bewertung vom 22.08.2023 | ||
![]() |
Verlogen / Mörderisches Island Bd.2 Eva Björg Ægisdóttir gelingt im zweiten Teil ihrer isländischen Krimireihe ein recht komplexer und dennoch spannender Fall. In "Verlogen' ist die sehr sympathische Protagonistin Kommissarin Elma auf der Suche nach dem*der Mörder*in einer Frau, deren Selbstmord vermutet wird, bis ihre Leiche gefunden wird. Viele mögliche Verdächtige machen den Fall ziemlich komplex und dann kommt alles doch ganz anders. Hier ist der Wechsel meiner Meinung nach etwas zu abrupt, obwohl mir der Perspektivenwechsel in den abwechselnden Kapiteln sehr gut gefallen hat. Das Ende hat mir nicht gefallen, aber das ist meine persönliche Meinung. Der Schreibstil ist sehr eingehend und trotz der vielen Kapitelunterbrechungen kommt ein guter Lesefluss zustande. Auch die Nebenschauplätze sind spannend und gut eingebunden. Es gibt einige sehr offensichtliche (Rechtschreib-)Fehler, was mich beim KiWi-Verlag doch sehr gewundert hat. |
|
Bewertung vom 02.08.2023 | ||
![]() |
CN: Suizid |
|