BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 239 Bewertungen| Bewertung vom 31.07.2025 | ||
|
Mein Lese-Eindruck: |
|
| Bewertung vom 30.07.2025 | ||
|
Mein Hör-Eindruck: |
|
| Bewertung vom 17.07.2025 | ||
|
Der Totengräber und die Pratermorde / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.4 (MP3-Download) Mein Hör-Eindruck: |
|
| Bewertung vom 15.07.2025 | ||
|
1932. Ein junger Mann, Rechtsreferendar in Rheinsberg, besucht seine Freundin Teddy, die in Paris studiert. Der junge Mann trägt den Namen des Autors, bevor der sich im Exil in Sebastian Haffner umbenannte. Mit diesem Namen verbindet man eher seriöse historische Reflexionen als einen Roman, aber auch dieser Roman ist keine Fiktion, sondern eine Erinnerung an Jugendtage. |
|
| Bewertung vom 01.07.2025 | ||
|
Die Königin der Nacht |
|
| Bewertung vom 17.06.2025 | ||
|
Mit 89 Jahren blickt Dacia Maraini zurück auf die Zeit ihrer Kindheit, die sie mit ihrer Familie in einem japanischen KZ verbringen musste. Dacia Maraini wuchs zusammen mit zwei jüngeren Schwestern in Japan auf. Ihr Vater Fosco war Anthropologe und unterrichtete an der Universität Kioto, und ihre Mutter Topazia stammte aus einer adeligen sizilianischen Familie, eine stolze Frau, ein kritischer Geist wie ihr Vater, liberal und zutiefst demokratisch eingestellt. Die Familie ist tief eingebunden in die japanische Kultur, Dacia selber empfindet sich als Japanerin. |
|
| Bewertung vom 14.06.2025 | ||
|
„Leben in einem geplatzten Traum“ |
|
| Bewertung vom 08.06.2025 | ||
|
Im „Museum der Einsamkeit“ findet der Leser neun „Ausstellungsstücke“, die dem Leser unterschiedliche Menschen zeigen: Alte, Junge, Männer, Frauen, Berufstätige, Lehrlinge, Rentner, Gesunde, Kranke, Alleinlebende und Paare. Alle Portraits – um im Bild des Museums zu bleiben - sind durch das Thema der Einsamkeit miteinander verbunden. |
|
| Bewertung vom 03.06.2025 | ||
|
Der Kaiser der Freude (MP3-Download) "Das Schwerste auf der Welt ist, nur einmal zu leben" |
|
| Bewertung vom 31.05.2025 | ||
|
Der Autor kauft ein Haus in Südfrankreich und sieht einen in den Putz eingeritzten Namen: André Chaix. In einer Ausstellung über die Résistance stößt er wieder auf diesen Namen, und nun will er es wissen: Wer ist dieser André Chaix? |
|









