Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
danshi

Bewertungen

Insgesamt 147 Bewertungen
Bewertung vom 19.08.2025
Spookily Yours
Chipman, Jennifer

Spookily Yours


sehr gut

Magisch-herbstliche Lovestory

„Spookily Yours“ hat mich sofort mit seiner herbstlichen Stimmung eingefangen. Willow, die Hexe aus Pleasant Grove, führt ein eher ruhiges Leben, bis der sprechende Kater Damien in ihr Leben tritt und sich als verfluchter Dämon entpuppt. Die Grundidee ist charmant und sorgt für eine Mischung aus Romantik, Humor und einem Hauch Abenteuer. Besonders gefallen hat mir das Setting: die kleine Stadt mit ihrem Halloween-Flair ist so stimmungsvoll beschrieben, dass ich die Kürbisse und funkelnden Lichter beim Lesen direkt vor Augen hatte. Pleasant Grove wirkt wie ein Ort, an den ich selbst gerne reisen würde – bunt, magisch und voller kleiner Details.

Das Cover passt wunderbar zum Ton der Geschichte – herbstlich, verspielt und mit genau dem richtigen Funken Magie. Jennifer Chipman schreibt leicht und bildhaft, ihre Dialoge sind witzig und flüssig, und ich bin mit Vergnügen durch die knapp über 250 Seiten geflogen. Besonders gelungen fand ich, dass die Geschichte abwechselnd aus Willows und Damiens Sicht erzählt wird, wodurch man beide Figuren besser versteht.

Zwar bleiben die Charaktere eher oberflächlich und die Handlung hat keine großen Überraschungen, doch das cozy Feeling und die süße Romantik haben das mehr als wettgemacht. Die Spice-Szenen wirkten für mich etwas aufgesetzt und passten nicht immer zum restlichen Ton, aber sie trüben den Lesespaß nur minimal.

Trotz kleiner Schwächen habe ich die Geschichte sehr genossen und würde sie allen empfehlen, die nach einer leichten, magischen Lovestory für den Herbst suchen.

Bewertung vom 19.08.2025
One song apart - London Hearts 1
Schäfer, Lorena;Fast, Valentina

One song apart - London Hearts 1


ausgezeichnet

London-Flair, WG-Wärme & eine zarte Lovestory

„One Song Apart“ hat mich sofort mit seiner besonderen Atmosphäre verzaubert. Schon das Cover mit seinen warmen Farben und dem modernen Design vermittelt genau dieses Cozy-Feeling, das sich auch beim Lesen auf jeder Seite wiederfindet.

Quinn ist eine unglaublich sympathische Protagonistin. Sie kommt voller Träume und Ehrgeiz nach London, kämpft dabei aber ebenso mit Unsicherheiten, wie wir sie alle kennen. Gerade das macht sie so nahbar – man kann wunderbar mit ihr mitfiebern und fühlt sich ihr schnell verbunden.

Ganz besonders begeistert hat mich die WG-Dynamik. Vier junge Frauen, so unterschiedlich wie nur möglich, ergeben zusammen eine lebendige, bunte Gemeinschaft, in der ich mich sofort willkommen gefühlt habe. Dieses Zusammenspiel bringt viel Wärme und Authentizität in die Geschichte.

Auch Milo war für mich eine schöne Überraschung – kein Popstar-Klischee mit Bad-Boy-Attitüde, sondern ein vielschichtiger Charakter, der sich erst nach und nach öffnet und dadurch umso greifbarer wirkt.

Der Schreibstil ist angenehm leicht und dennoch voller Gefühl. Die Dialoge klingen authentisch, die Emotionen sind spürbar, und die langsame Annäherung zwischen Quinn und Milo bietet genau die richtige Portion Slow Burn. Die Handlung ist zwar nicht in jeder Wendung überraschend, doch gerade die Mischung aus vertrauten Momenten und warmherziger Stimmung hat das Lesen zu einem echten Genuss gemacht.

Fazit: „One Song Apart“ ist ein wunderschöner Reihenauftakt voller Herz, Wärme und lebendiger Figuren – ein echtes Wohlfühlbuch mit London-Flair, WG-Charme und einer gefühlvollen Slow-Burn-Romance, das große Lust auf die weiteren Bände macht.

Bewertung vom 12.08.2025
Selma, du machst das falsch!
Malina, Tini

Selma, du machst das falsch!


ausgezeichnet

Sei mutig, sei du selbst

Ich habe das Buch zusammen mit meinem Patenkind gelesen und wir waren sofort mitten in der Geschichte. Selma ist keine gewöhnliche Spinne. Statt Fliegen zu fangen, webt sie fantasievolle Netze, die für sie Kunstwerke sind. Nicht alle verstehen, was sie antreibt, und doch lässt sie sich von ihrem Traum, die Schönheit des Universums einzufangen, nicht abbringen.

Mich hat besonders berührt, wie klar vermittelt wird, dass man für seine Ideen einstehen sollte, auch wenn sie nicht der Norm entsprechen. Die Texte sind angenehm kurz und leicht zugänglich, sodass selbst jüngere Kinder mühelos folgen können. Die Illustrationen sind liebevoll gestaltet, farbig und freundlich. Sie geben der Geschichte genau den richtigen Rahmen. Besonders das Cover mit Selma in ihrem besonderen Netz wirkt einladend und macht neugierig auf den Inhalt. Auch der Moment, in dem Selma ins Grübeln gerät, wirkt authentisch und zeigt, dass Mut nicht heißt, nie zu zweifeln. Am Ende bleiben ein wohliges Gefühl und die Erinnerung daran, seine Träume nicht aus den Augen zu verlieren.

Fazit: Ein liebevolles Bilderbuch, das Zuversicht schenkt und Mut zum Anderssein macht.

Bewertung vom 12.08.2025
Große Träume auf kleinen Pfoten
Blum, Molly

Große Träume auf kleinen Pfoten


ausgezeichnet

Cornwall, zweite Chancen und ein kleiner Dackel

Schon beim ersten Blick auf das Cover hatte ich dieses wohlige Gefühl – ein idyllisches Haus in Cornwall, liebevolle Vierbeiner, warmherzige Farben. Dass mich die Geschichte so sehr berühren würde, hatte ich aber nicht erwartet.

Mina wagt nach einer gescheiterten Beziehung und dem Verlust ihres Jobs einen Neuanfang und reist für eine Reportage in ein Tierheim nach Cornwall. Dort steht sie plötzlich Christopher gegenüber – dem Mann, mit dem sie vor zwölf Jahren eine kurze, aber unvergessliche Nacht verbracht hat.
Die gemeinsame Arbeit mit den Tieren, besonders mit der blinden und tauben Dackelwelpin Lilly, bringt alte Gefühle zurück. Mir gefiel, wie behutsam Molly Blum die Nähe zwischen den beiden wieder aufbaut, aber auch, dass nicht alles rosarot ist – alte Geheimnisse sorgen für Spannung. Der Schreibstil ist bildhaft und flüssig, ich fühlte mich sofort mitten im Geschehen. Besonders schön fand ich die Einblicke in den Alltag des Tierschutzes.

Für mich war es ein herzerwärmender Wohlfühlroman, den ich Tier- und Liebesgeschichten-Fans sehr ans Herz lege.

Bewertung vom 07.08.2025
Wedding People
Espach, Alison

Wedding People


sehr gut

Hochzeitstrubel trifft Lebenskrise

„Wedding People“ von Alison Espach hat mich sofort durch seinen ungewöhnlichen Einstieg gepackt: Phoebe, Anfang 40, reist in ein Luxushotel, nicht um zu feiern, sondern um ihrem Leben ein Ende zu setzen. Doch statt in Ruhe Abschied zu nehmen, stolpert sie mitten in eine Hochzeitsgesellschaft und in Begegnungen, die alles verändern.

Anfangs war ich von Phoebes Gedankenwelt überfordert: sprunghaft, melancholisch, manchmal fast zu viel. Doch genau diese Überforderung spiegelt ihren inneren Zustand auf eindrucksvolle Weise wider. Je länger ich gelesen habe, desto näher kam sie mir, mit ihrer klugen, verletzlichen Art. Die Begegnungen mit der Braut Lila, die nach außen alles im Griff hat, aber im Inneren kämpft, waren voller Spannung und leiser Tiefe.

Espach schreibt mit einem feinen Gespür für Zwischentöne – mal ironisch, mal traurig, aber immer ehrlich. Besonders gelungen fand ich, wie trotz der Hochzeitskulisse kein oberflächlicher Kitsch entsteht, sondern eine Geschichte über echte Menschen mit echten Abgründen erzählt wird. Das Setting im Cornwall Inn verleiht dem Roman eine gewisse Leichtigkeit, ohne seine Schwere zu überdecken.

Fazit:
„Wedding People“ ist kein klassischer Wohlfühlroman, sondern eine feinfühlige, teils witzige, teils bittere Geschichte über Zufälle, Begegnungen und die Frage, wie man weitermacht, wenn alles verloren scheint. Berührend, klug – und überraschend lebendig.

Bewertung vom 07.08.2025
A Serial Killer's Guide to Marriage
Mackay, Asia

A Serial Killer's Guide to Marriage


ausgezeichnet

Zwischen Mutterschaft und Mordlust

Ich habe das Buch regelrecht verschlungen. Haze und Fox waren einst ein perfekt eingespieltes Serienkiller-Duo, bis die Geburt ihrer Tochter Bibi alles veränderte. Plötzlich ist kein Platz mehr für ihr früheres Leben – zumindest offiziell. Haze ringt mit ihrem Verlangen zu mordenden Gewohnheiten, was die Beziehung mit Fox auf eine harte Probe stellt.

Die Geschichte wird aus beiden Perspektiven erzählt, was mir geholfen hat, beide Protagonisten sehr gut nachzuvollziehen. Der Stil ist flott, mit einer gehörigen Portion britischem, schwarzhumorigem Charme. Das Cover ist minimalistisch, passt gut zur unterschwelligen Spannung des Buches und weckt Neugier, ohne zu viel zu verraten.

Für mich ist es eine ungewöhnliche, aber sehr unterhaltsame Kombination aus Krimi, schwarzem Humor und Beziehungsdrama – definitiv eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 07.08.2025
Die besten Rezepte Schwedens
Hofstra, Ingrid

Die besten Rezepte Schwedens


ausgezeichnet

Schwedisches Lebensgefühl auf dem Teller

Als große Schwedenliebhaberin hat mich die Kombination aus landestypischer Küche und kulturellem Flair sofort angesprochen. Die Auswahl an Rezepten ist wunderbar vielseitig – von herzhaften Klassikern wie Köttbullar, Pyttipanna oder Julskinka bis hin zu süßen Backideen wie Prinsesstårta oder Midsommar Jordgubbstårta. Viele dieser Namen kannte ich bereits aus dem Schwedischunterricht – umso schöner, dass ich sie nun auch selbst ausprobieren kann.

Besonders gefallen hat mir, dass die schwedischen Bezeichnungen im Buch aufgeführt sind – das wirkt nicht nur authentisch, sondern ist auch ein schöner Lerneffekt für alle, die sich für die Sprache interessieren. Die Rezepte sind gut durchdacht und verständlich erklärt, sodass sie sowohl für Anfänger:innen als auch für erfahrene Hobbyköch:innen geeignet sind. Auch die Idee, typische Brote, Saucen und Getränke mit aufzunehmen, rundet das Ganze stimmig ab.

Die Gestaltung des Buches macht ebenfalls einiges her: Die stimmungsvollen Fotos vermitteln echtes Schwedenfeeling und wecken sofort die Lust aufs Nachmachen. Insgesamt ist dieses Rezeptbuch für mich eine kleine kulinarische Reise durch Schweden, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz anspricht.

Eine klare Empfehlung für alle, die das Land lieben oder es kulinarisch entdecken möchten!

Bewertung vom 03.08.2025
Wir sehen uns wieder am Meer
Teige, Trude

Wir sehen uns wieder am Meer


ausgezeichnet

Beeindruckende Freundschaftsgeschichte vor historischem Hintergrund

Schon beim Blick auf das stimmungsvolle Cover hatte ich große Erwartungen an das Hörbuch, und diese wurden keineswegs enttäuscht. Die Schicksale von Birgit, Nadia und Tekla, die sich während der dunklen Zeit der deutschen Besatzung Norwegens begegnen, haben mich tief berührt und zum Nachdenken gebracht. Die Figuren wirken sehr realistisch und authentisch, ihre Erlebnisse sind glaubwürdig und intensiv geschildert. Man merkt deutlich, wie sorgfältig Trude Teige recherchiert hat – ich habe viel über die geschichtlichen Hintergründe und Zusammenhänge dieser Zeit erfahren.

Der klare, flüssige Erzählstil macht das Zuhören angenehm, und die Sprecherin bringt die Emotionen der Charaktere sehr lebendig und eindrucksvoll zum Ausdruck. Besonders gelungen finde ich die Zeitsprünge zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die der Geschichte eine besondere Tiefe verleihen. Beim Hören hatte ich oft das Gefühl, den Frauen wirklich zu begegnen, ihre Ängste und Hoffnungen hautnah mitzuerleben.

„Wir sehen uns wieder am Meer“ ist für mich ein Hörbuch, das lange nachwirkt – es erzählt von Freundschaft, Mut und den schwierigen Entscheidungen in dunklen Zeiten. Für alle, die historische Romane mit starken, bewegenden Charakteren schätzen, ist dieses Werk eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 03.08.2025
Ein Einhorn namens Oktober
Höck, Maria

Ein Einhorn namens Oktober


ausgezeichnet

Magie beginnt im Herzen

„Ein Einhorn namens Oktober“ hat mich von der ersten Seite an verzaubert. Die Geschichte rund um das kleine Einhorn, das sehnsüchtig auf seine Zauberkraft wartet, ist nicht nur liebevoll erzählt, sondern auch voller Wärme und Botschaft. Besonders mochte ich, wie kindgerecht das Thema Selbstwert und Freundlichkeit vermittelt wird.

Oktober ist ein sympathischer kleiner Held, der durch seine Unsicherheit und seine Suche nach dem Besonderen sehr nahbar wirkt. Die Idee, dass seine wahre Magie bereits in ihm steckt, ist eine wunderbare Botschaft – für Kinder wie auch für Erwachsene. Unterstützt wird er dabei von seinem besten Freund, dem frechen Einhörnchen, das für fröhliche Momente sorgt.

Die Illustrationen von Juliana Kralik sind ein echtes Highlight: farbenfroh, verspielt und sehr ausdrucksstark. Auch das Cover ist wunderschön gestaltet und mit hübschen Details veredelt. Der Schreibstil ist klar, kindgerecht und trotzdem poetisch – ideal zum Vorlesen und gemeinsamen Entdecken.

Ein rundum gelungenes Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren, das zeigt: Die größte Zauberkraft steckt oft schon in uns. Wir müssen sie nur erkennen.

Ein Buch, das ich von Herzen weiterempfehle und sicher noch öfter zur Hand nehmen werde.

Bewertung vom 01.08.2025
Wo die Moltebeeren leuchten (Die Norrland-Saga, Bd. 1)
Lagerlöf, Ulrika

Wo die Moltebeeren leuchten (Die Norrland-Saga, Bd. 1)


ausgezeichnet

Ein mitreißendes Porträt zweier Frauen in Nordschweden

Das Cover mit seinen warmen Farben und dem dezenten Farbschnitt der Moltebeeren hat mich sofort – es wirkt wie ein leiser Vorgeschmack auf die besondere Stimmung des Romans.

Ulrika Lagerlöf nimmt uns in „Wo die Moltebeeren leuchten“ mit in die Wälder Nordschwedens, wo Natur, Vergangenheit und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise miteinander verwoben werden. Die Geschichte wechselt zwischen 1938 und 2022, was ich als sehr gelungen empfand. Besonders Sivs Abschnitt hat mich berührt – ihre Entwicklung von einem unsicheren Mädchen zur mutigen jungen Frau, die sich trotz aller Widrigkeiten behauptet, ist kraftvoll erzählt. Ihre zarte, heimliche Liebe zu Nila, einem Sámi, bleibt leise, aber intensiv im Herzen. In der Gegenwart begleitet man Eva, die als PR-Beraterin mit Umweltprotesten und den Schatten ihrer Kindheit konfrontiert wird. Beide Perspektiven sind spannend und emotional dicht erzählt.

Der Schreibstil ist ruhig, eindringlich und unglaublich bildhaft – ich konnte den Schnee fast spüren und das Knistern des Feuers hören. Die Natur spielt hier fast eine eigene Rolle und verleiht der Geschichte Tiefe und Atmosphäre.

Für mich war dieses Buch ein starker und stimmungsvoller Auftakt der Norrland-Saga, den ich mit großer Freude gelesen habe. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.