Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
geschichten.von.buechern

Bewertungen

Insgesamt 124 Bewertungen
Bewertung vom 16.06.2024
Imogen, Obviously (eBook, ePUB)
Albertalli, Becky

Imogen, Obviously (eBook, ePUB)


sehr gut

Vom steinigen Weg zu sich selbst

Das Cover ist niedlich und grundsätzlich passend, wirkt jedoch fast schon etwas zu süß und jugendlich, obwohl die dahinter verborgene, tiefgründige Geschichte nicht nur für junge Lesende geeignet ist.
Zum Inhalt: Imogen, stolze Ally, besucht ihre beste Freundin Lily am College. Doch ihre Bekanntschaft mit Lilis queerer Uni-Clique beginnt mit einer Lüge und ungeahnten Gefühlen für eine von Lilis Freundinnen. Ist Imogen am Ende vielleicht mehr als eine Unterstützerin?
Zu Beginn des Buchs habe ich mich von all den Namen des großen Freundeskreises etwas erschlagen gefühlt, was sich aber schnell gelegt hat. Dazu hat auch die ruhige Handlung beigetragen, die von vielen inneren Monologen geprägt ist. Wer ist Imogen in Bezug auf ihre sexuelle Identität? Und wie geht man überhaupt damit um, wenn die bisherigen Überzeugungen plötzlich infrage gestellt werden? Imogens Gedankenkarussell wirkt so glaubwürdig, lebensecht und ist absolut herzzerreißend, macht aber gleichzeitig auch Mut. Das mitunter schwermütige Gedankenchaos wird regelmäßig von unterhaltsamen Chatverläufen aufgelockert. Allerdings steht von Anfang an fest, in welche Richtung sich alles entwickelt, weshalb mir manchmal leicht die Motivation zum Weiterlesen gefehlt hat.
Imogen ist eine durchweg sympathische Protagonistin. Der besondere Erzählstil erlaubt es, sich ihr sehr nah zu fühlen, mit ihr durch Freundschafts-Anforderungen, Selbstzweifel sowie Momente puren Glücks zu straucheln. Mit Tessas Charakter erhält die Geschichte nicht nur eine weitere liebenswürdige Protagonistin, sondern zudem eine gelungene ADHS-Repräsentation. Auch der herrlich diverse Freundeskreis wirkt so ungezwungen und einladend, dass man sich geradezu einen Platz in diesem Umfeld wünscht.
Doch die Geschichte bietet nicht nur die rosaroten Seiten auf der Suche nach der eigenen Identität. Sie wirft beispielsweise auch einen kritischen Blick auf die (In)Akzeptanz innerhalb queerer Communities und familiäre Reaktionen auf coming-outs.
Insgesamt ist dieses Buch so viel mehr als eine queere coming-of-age story mit einer wundervollen Darstellung des Verliebtseins und damit ist diese feinfühlige Geschichte nicht nur für junge Erwachsene geeignet.

Bewertung vom 10.06.2024
Bücher und Barbaren / Die Viv-Chroniken Bd.2
Baldree, Travis

Bücher und Barbaren / Die Viv-Chroniken Bd.2


ausgezeichnet

Bücher, Spannung und ganz viel Wärme

Zuallererst einmal: Ich liebe dieses Cover. Es ist letztlich ein wunderschöner Kunstdruck, der sich um die Geschichte schlingt.
Besagte Geschichte beginnt mit der Verletzung der Söldnerin Viv im Kampf, weshalb sie zur Erholung in einem verschlafenen Küstenort gezwungen ist. Dort hilft sie der Büchereibesitzerin Fern aus und entdeckt eine Bäckerei für sich, trifft aber auch auf Rivalinnen...
Ich liebe den Schreibstil von Travis Baldree. Die ruhige Handlung ist von so viel Humor und wohligen Foodie-Momenten durchzogen, aber auch bewegende Handlungsstränge und tiefgründige Gedanken kommen nie zu kurz, weshalb ich ein paar Mal den Tränen nahe war. Obwohl ich Bücher selten annotiere, kam ich hier einfach nicht darum herum.
Noch dazu bietet dieses Buch mehr Spannung als Magie & Milchschaum. Es wurde stellenweise sogar so gruselig, dass ich Angsthase das Buch nicht mehr abends lesen konnte. Die stark ausgearbeitete Mimik und Gestik der Charaktere sorgt für absolutes Kopfkino.
Diese Geschichte steckt so voller Liebe zum Detail, was sich auch in den sympathischen Protagonistinnen widerspiegelt. Ich habe es genossen, eine andere Seite von Viv kennenzulernen. Am meisten haben mich aber Ferns Erlebnisse berührt. Außerdem gibt es erneut einen knuffigen tierischen Sidekick und eine leichte queere Lovestory.
Vor allem ist diese Vorgeschichte aber auch ein Buch über Bücher und eine Hommage ans Lesen, was wohl das Herz jedes Bücherwurms höherschlagen lassen dürfte. Apropos Vorgeschichte: Selten habe ich eine so runde und gelungenen mit anderen Bänden verbundene Version gelesen. Obwohl man Bücher & Barbaren ohne Vorkenntnisse lesen kann, werden sich KennerInnen von Magie & Milchschaum sicher an so manchem Wiedersehen erfreuen.
Insgesamt konnte dieser cozy Fantasy-Roman mich vollends überzeugen und Travis Baldree ist spätestens jetzt in die Liste meiner Autobuy-Autoren aufgestiegen. Wer auf der Suche nach einem Fantasy-Wohlfühlroman mit einer Prise Spannung und großen Gefühlen ist, sollte hier unbedingt einmal reinlesen.

Bewertung vom 30.05.2024
Eine kurze Geschichte queerer Frauen (eBook, ePUB)
Loehr, Kirsty

Eine kurze Geschichte queerer Frauen (eBook, ePUB)


gut

Mix aus Fakt & Fiktion mit Augenzwinkern

Das Cover hat mich direkt angesprochen, allerdings wirkt das Buch damit auf den ersten Blick seriöser als der darin verpackte Inhalt.
In einem Mix aus Fakten und Fiktion erzählt Kirsty Loehr die mehr oder weniger bekannten Lebensgeschichten queerer Frauen von der Steinzeit bis heute. Dabei kommt eine ordentliche Portion Sarkasmus zum Einsatz, was das Buch zu einem unterhaltsamen und gut lesbaren Einführungswerk macht. Kommentiert wird all das mithilfe einer persönlichen Ebene, die für meinen Geschmack aber etwas zu viele s3xuelle Anspielungen enthielt.
Dieses kurze Büchlein möchte auf wenigen Seiten sehr viel. So kam es, dass ich anfangs hellauf begeistert war, irgendwann aber von Namen erschlagen wurde. Dazu kam die etwas wirre Erzählstruktur. Da ich im akademischen Bereich arbeite, ist mir vor allen der – bewusst gewählte – Verzicht auf Nachweise aufgefallen.
Während ich viele Details wie die eingebauten zeitgenössisch inspirierten Selbsttests grandios fand, stoßen mir manche Punkte doch etwas übel auf. Beispielsweise, wenn vom Aussehen einer Person auf deren S3xualität geschlossen wird. Außerdem bleibt natürlich die Frage, inwieweit moderne Geschlechtsidentitäten sich auf die Menschen der Vergangenheit übertragen lassen.
Doch nicht nur mutmachende, augenöffnende oder erschreckende Einzelschicksale spielen eine Rolle: Es geht auch um eine wütende Abrechnung mit dem Patriarchat und dessen heteronormativen Wertvorstellungen, Rassismus sowie Konflikte innerhalb der queeren Community. Ein hochaktuelles Werk also, dessen Fokus aber eindeutig auf der Unterhaltung der Lesenden liegt und das Interesse an der weiteren Beschäftigung mit den genannten Personen wecken möchte. Beides ist in jedem Fall gelungen.
Insgesamt ein wichtiges Buch mit vielversprechenden Ansätzen, dennoch werde ich mich wohl in Richtung der etwas seriösen Literaturvorschläge orientieren. Wer sich auf mitreißende Art und Weise mit queerer Geschichte beschäftigen möchte, sollte jedoch unbedingt einmal reinlesen.

Bewertung vom 16.05.2024
Lockvogel (eBook, ePUB)
Shualy, Daria

Lockvogel (eBook, ePUB)


sehr gut

David gegen Goliath

Das Cover ist ein echter Eyecatcher und passt durch seine graphischen Bestandteile ebenso wie durch seine wilde Unangepasstheit perfekt zum Inneren.
Worum geht‘s?
Es ist ein heißer Sommer in Tel Aviv und Jasmin Schechter, Tochter einer der einflussreichsten Familien des Landes, verschwindet spurlos. Ihr Ehemann engagiert seine alte Jugendfreundin Masi Morris, Ex-Polizistin und mittlerweile Privatdetektivin, mit der Suche. Kann Masi es mit den Mächtigen aufnehmen und Jasmin finden?
Für dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen, geographisch über meinen bisherigen Lesehorizont hinauszublicken. Dieses Buch war mein erster Versuch. Da ich mich noch nie intensiv mit der israelischen Kultur befasst hatte, fiel mir der Einstieg entsprechend schwer. Dazu hat auch der etwas abgehakte, von Dialogen geprägte und sehr nüchterne Schreibstil beigetragen. Die wendungsreiche Handlung konnte mich aber rasch so sehr fesseln, dass ich das Buch vor lauter Miträtseln und bösen Vorahnungen kaum noch aus der Hand legen konnte.
Mit Masi begegnet uns eine äußerst eigenwillige, knallharte Protagonistin, die man wohl in mehr als einer Hinsicht als lasterhaft bezeichnen könnte. Für einen Krimi noir ist sie allerdings die perfekte Besetzung. Ihre vermeintlichen Schwächen lassen sie menschlich erscheinen und im Verlauf der Handlung lernt man ihre Lebensgeschichte und damit sie selbst besser kennen, weshalb ich ein zunehmend größeres Verständnis für sie entwickelt habe. Sympathisch war sie mir mit ihrem selbstbewussten Auftreten und dem Streben nach Gerechtigkeit jedoch von Beginn an. Mit ihren Geschwistern und Detekteimitarbeitern begegnen uns außerdem zwei liebenswürdige Nebencharaktere.
Bei den meisten Krimi kann ich die Auflösung schnell erahnen, nicht so in diesem Fall, was mir besonders gut gefallen hat. Das letzte Drittel ist einer Abwärtsspirale gleich außerdem vielen Actionfilmen ebenbürtig. Die Spannung und Düsternis des Kriminalfalls werden durch das explosive Setting noch zusätzlich verstärkt. So ermöglicht das Buch fast nebenbei einen gesellschaftskritischen, mitunter von dunklem Humor durchzogenen, aber dennoch faszinierenden Blick auf die israelische Großstadt. Einzig das Ende wirkte auf mich dann doch etwas arg gehetzt.
Insgesamt habe ich mit diesem Buch einen zeitgemäßen Kriminalroman ganz nach meinem Geschmack finden können, den ich allen Krimi noir Fans empfehlen kann.

Bewertung vom 26.04.2024
Der Rabengott (eBook, ePUB)
Leckie, Ann

Der Rabengott (eBook, ePUB)


sehr gut

Anspruchsvolle Shakespeare-Neuinterpretation

Das Cover hat mich sofort magisch angezogen. Es verströmt eine düstere Atmosphäre und lädt so gelungen zum Blick hinter den Umschlag ein.
Zum Inhalt: Der Rabengott wacht über Vastai – im Austausch gegen ein Menschenopfer, sobald der aktuelle Vogel stirbt. Als Mawat nach Hause zurückkehrt, erwartet er, das Erbe seines Vaters als neuer Statthalter anzutreten, findet aber stattdessen seinen Onkel auf dem Thron vor und schwört auf Rache.
Der Schreibstil wirkt dank der neutralen Du-Perspektive einzigartig, erschwert dadurch aber sowohl den Einstieg ins Buch als auch das Einfühlen in die Charaktere. Die High Fantasy Geschichte erfordert außerdem viel Konzentration und selbstständige Schlussfolgerungen von den Lesenden. Zu Beginn habe ich mich etwas desillusioniert gefühlt, wurde dann aber immer mehr in den Bann politischer Intrigen gezogen.
Ein Großteil der Handlung wird von weitschweifigen sprachphilosophischen Überlegungen und der Reflektion über das komplexe Glaubenssystem eingenommen, was in einem langsamen Erzähltempo und vielen inneren Monologen resultiert. Ein actiongeladenes Epos sollte man hier also nicht erwarten. Stattdessen verfolgt man die Zuspitzung schleichenden Unheils und obwohl wir es hier nicht mit einem Schlachtenepos zu tun haben, ist der Showdown dennoch beeindruckend.
Da die Charaktere so wenig Raum einnehmen, fällt es mir schwer, sie einzuschätzen. Sie bleiben bedingt durch die Erzählperspektive schlicht fremd. Was mir allerdings sehr gefallen hat, ist die ungezwungene Diversität der ProtagonistInnen.
Obwohl ich etwas anderes erwartet habe, konnte mich das Buch nach einer längeren Eingewöhnungsphase doch noch für sich einnehmen und ich werde es sicher irgendwann noch einmal lesen. Wer sowohl anspruchsvolle High Fantasy als auch die Eigenarten klassischer Literatur mag und auf der Suche nach einem Buch zum Entschleunigen und langsamen Lesegenuss ist, sollte hier einmal reinlesen.

Bewertung vom 16.04.2024
Endometriose - Alles, was du wirklich wissen musst (eBook, ePUB)
de Liz, Sheila

Endometriose - Alles, was du wirklich wissen musst (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wertvolle Aufklärungsarbeit

Das Cover ist vielleicht nicht mein Favorit, passt durch seine Schlichtheit aber gut zum Sachbuch-Genre und soll durch die Farbwahl sicherlich die Zielgruppe ansprechen.
Da der Titel bereits deutlich macht, worum es geht, verweise ich für weitere Infos zum Inhalt nur auf den Klappentext.
Bereits das Vorwort hat dafür gesorgt, dass ich den Tränen nahe war. Es hat mich als von Endometriose Betroffene direkt abgeholt. Sich ernstgenommen und verstanden fühlen ist sehr viel wert und das schafft die Autorin hier allemal. Das gesamte Buch ist anschaulich und vor allem verständlich geschrieben. Hin und wieder scheint sogar eine Prise Humor durch. Ergänzt wird all das durch hilfreiche Illustrationen.
Da die Autorin selbst Gynäkologin ist, stehen medizinische Themen im Vordergrund des Sachbuchs. Was genau ist Endometriose? Was sind mögliche Symptome? Außerdem wird der mitunter steinige Weg bis zur Diagnose ebenso beleuchtet wie Therapiemöglichkeiten und Praxistipps, die den Umgang mit der Erkrankung im Alltag erleichtern können.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, um in dieses Sachbuch einzutauchen. Das heißt jedoch im Umkehrschluss, dass das Buch womöglich eher geeignet ist, wenn der Verdacht auf Endometriose besteht oder wenn man – wie ich – am Anfang der Begegnung mit der chronischen Krankheit steht. Außerdem können auch Verwandte und Freunde viel aus der Lektüre mitnehmen, nicht zuletzt, um wünschenswerte Aufklärung über die Krankheit zu leisten.
Ich wünschte, ich hätte dieses Buch schon während meines jahrelangen Ärztemarathons gehabt und kann die Lektüre allen, die sich mit der Krankheit beschäftigen wollen, nur ans Herz legen.

Bewertung vom 01.04.2024
Die Medici-Morde (eBook, ePUB)
Hewson, David

Die Medici-Morde (eBook, ePUB)


sehr gut

Für Fans klassischer Krimis

Cover und Titel sind mir dank der auffälligen Farbgebung sofort ins Auge gesprungen und haben gelungen neugierig gemacht.
Worum geht‘s?
Der berühmte TV-Historiker Marmaduke Godolphin wird während seines aktuellen Projekts, der Untersuchung zweier Morde von Medici-Familienmitgliedern, ermordet. Dukes für die Fernsehserie einbestellte Gäste scheinen von seinem Tod nicht sonderlich betroffen und dennoch haben sie alle einiges zu verbergen.
Gleich zu Beginn des Krimis wurde mir klar: Dieses Buch ist keine Lektüre für nebenbei, sondern erfordert Ruhe und Konzentration beim Lesen. Das liegt vor allem an dem getragenen, schwelgerischen Schreibstil, den der Blick unseres Erzählers, eines pensionierten Archivars, und dessen Bewunderung für Venedigs Flair mit sich bringt. Alle im Geschichtsbereich Tätigen werden sich ihm womöglich direkt verbunden fühlen. Mir ging es jedenfalls so und selten habe ich mir in einem Buch so viele Textstellen markiert. Ich habe mich beim Lesen allerdings immer gefragt, wie vertrauenswürdig unser Erzähler wirklich ist. Dadurch wurde für mich ein recht gelungener Spannungsbogen aufgebaut, auch wenn ich einige ausufernde Schachtelsätze mehrmals lesen musste.
Arnold, unser Erzähler, war mir grundsätzlich sympathisch. Mit all seiner Lebenserfahrung und Spuren der Verbitterung blickt er auf vergangene Tage zurück. Seine Melancholie wird dabei durch seinen immer vor Energie sprühenden, italienischen Freund Luca und die knallharte, intelligente Ermittlerin Valentina aufgebrochen.
Dieses Buch hat mich mehr als einmal an klassische britische Krimis und Serien wie Death in Paradise erinnert. Von Beginn an begegnet uns ein Kreis fester Verdächtiger, inklusive Enthüllung vor großem Publikum. Das führt dazu, dass sich die Handlung auch mal etwas im Kreis dreht. Dieser Krimi besticht weniger durch Action, als durch seine Anregung zum Nachdenken über die Vergangenheit und alltägliche Begegnungen mit Trauer und Schuld. Somit passt das winterliche Venedig-Setting perfekt zum recht düsteren Handlungsinhalt.
Insgesamt wurde ich gut unterhalten, weil meine Erwartungen quasi punktgenau erfüllt wurden. Geschichtsinteressierte, Kulturbegeisterte, Foodies und Fans klassisch-britischer Krimis sollten hier einmal reinlesen.

Bewertung vom 21.03.2024
Drei Magier und eine Margarita (eBook, ePUB)
Marie, Annette

Drei Magier und eine Margarita (eBook, ePUB)


sehr gut

Filmreife Unterhaltung

Sowohl der klangvolle Titel als auch das detailreich verzierte Cover sind mir sofort ins Auge gesprungen und haben meine Neugier auf die Geschichte dahinter geweckt.
Zum Inhalt: Die temperamentvolle Tori verliert einen Job nach dem anderen. Verzweifelt beschließt sie, es mit einer etwas fragwürdigeren Stellenanzeige zu versuchen und findet sich plötzlich umgeben von magischen Geheimnissen, eigenwilligen Gildemitgliedern und Gefahren wieder.
Der humorvolle Schreibstil hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Dank dieser Sogwirkung konnte ich komplett in die Geschichte eintauchen und hatte das Abenteuer trotz kleinerer Längen schnell verschlungen. Der Genremix aus Urban Fantasy, Crime, einer ordentlichen Portion Humor und einem Funken Romantik ist einfach perfekt umgesetzt worden.
Die Handlung ist weder ganz unvorhersehbar noch komplett frei von Klischees. Auch Tiefgang wird ebenfalls lediglich angedeutet, dennoch hat die Lektüre meine Laune dank filmreifer Action und so manchem amüsanten Schlagabtausch immer heben können. Sprücheklopfen können die Charaktere hier allemal.
Tori ist eine impulsive, draufgängerische, selbstbewusste junge Frau, die sich nicht so leicht die Butter vom Brot nehmen lässt. Ich schätze, man kann die Protagonistin lieben oder hassen. Ich für meinen Teil mochte sie sehr. Ebenso wie die drei – natürlich hinlänglich attraktiven – Magier. Die Autorin hat hier augenzwinkernd für jeden Männergeschmack vorgesorgt. Glücklicherweise halten sich Liebeschaos und Romantik allerdings in Grenzen und bilden eher einen hintergründigen Handlungsstrang.
Insgesamt bietet dieses Buch kurzweilige Unterhaltung und macht definitiv Lust auf mehr. Wer einen Mix aus Urban Fantasy und Krimi in Form eines Wohlfühlbuchs mit locker-leichtem Schreibstil sucht, sollte hier unbedingt einmal reinlesen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass diese Geschichte so manche Leseflaute zu heilen vermag.

Bewertung vom 11.03.2024
Hexen (eBook, ePUB)
Gibson, Marion

Hexen (eBook, ePUB)


gut

Überzeugende Grundidee, mangelhafte Umsetzung

Das perfekt zum Sachbuch-Genre passende Cover ist trotz seiner Schlichtheit ein echter Eyecatcher und hätte mich sofort angesprochen, wenn ich dieses Buch nicht schon seit dem Erscheinungstermin in Originalsprache auf dem Schirm gehabt hätte.
An 13 Fallbeispielen ausgehend vom späten Mittelalter, über Salem bis in die Gegenwart stellt Marion Gibson die Strukturen von Hexenprozessen und den Wandel des Verständnisses von Hexerei vor. Im Fokus stehen dabei hauptsächlich christlich geprägte Territorien. Dabei zeichnet sie die Ursprünge des Verfolgungsgedankens nach, um ihre Wirkmächtigkeit bis in die heutige Zeit zu erklären.
Die Autorin verfolgt mit diesem Buch ein eindeutiges Ziel und vertritt starke Meinungen. Objektivität muss man in diesem Sachbuch daher nicht suchen. Mitunter wird der Ton auch einmal passiv-aggressiv, auch wenn UnterstützerInnen der Angeklagten hier lobenswerterweise ebenso Aufmerksamkeit bekommen wie VerfolgerInnen.
Die Grundidee, die Geschichte der von Hexenverfolgung betroffenen Opfer, zumeist Frauen, zu erzählen und ihnen soweit möglich, eine Stimme zu verleihen, die dem Vergessen entgegenwirkt, hat mich sofort angesprochen. Leider konnte mich die Umsetzung jedoch nicht ganz überzeugen.
Die Gliederung hat mir grundsätzlich gefallen, da die Prozesse aufeinander aufbauen. Außerdem ermöglichen die Kapitel einen Eindruck vom Alltag und Leben zur Zeit des jeweiligen Prozesses. Die Ähnlichkeiten zwischen den jeweiligen Fallbeispielen sorgen jedoch für so manche Wiederholung.
Marion Gibson arbeitet mit stark vereinfachten Darstellungen der zeitgenössischen Verhältnisse. Das sorgt einerseits für gute Lesbar- und Verständlichkeit, andererseits sorgt die Fülle der behandelten Regionen, Prozesse, Zeiten und Themen so dafür, dass jeweils nur an der Oberfläche gekratzt werden kann. Manchmal ist weniger dann eben doch mehr.
Größtes Manko ist jedoch der langatmige Schreibstil. Häufig werden beispielsweise viele Aufzählungen aneinandergereiht, die Informationen enthalten, die vielleicht besser in einer Fußnote aufgehoben wären. Das erscheint weder dem Lesefluss noch der Wissensvermittlung besonders zuträglich. Ich musste mich immer wieder zwingen weiterzulesen und aufpassen, dass meine Gedanken nicht abschweifen. Am Ende des Buchs existiert zwar ein Personenregister, dieses aufzuteilen und vor die jeweiligen Kapitel zu setzen, hätte meiner Meinung nach bei der Masse an Namen jedoch deutlich mehr gebracht.
Wer sich bisher wenig mit dem Thema beschäftigt hat und einen feministisch motivierten Zugang zum Thema sucht, sollte hier jedoch einmal reinlesen.

Bewertung vom 23.02.2024
Bride - Die unergründliche Übernatürlichkeit der Liebe (eBook, ePUB)
Hazelwood, Ali

Bride - Die unergründliche Übernatürlichkeit der Liebe (eBook, ePUB)


sehr gut

Frischer Wind im Hazelwood-Regal

Cover und Farbschema sind großartig gewählt, passen super zum Genre und Inhalt des Buchs.
Worum geht’s?
Misery Lark, Vampirin und Tochter eines mächtigen Fürsten, soll eine gefährliche Bündnisehe mit Lowe Moreland, dem neuen Alpha der Werwölfe eingehen. Doch bald droht sie neben ihrem Leben auch ihr Herz zu verlieren…
Ich liebe Ali Hazelwoods Bücher. Manche mehr, manche weniger. Leider haben sich die letzten doch sehr geähnelt, weshalb ich froh bin, dass dieser Genremix aus Romantasy und Krimi etwas neuen Schwung in ihre Werke bringt. Der Schreibstil ist leicht und humorvoll, kommt aber neben der gewohnt naturwissenschaftlich-nüchternen Herangehensweise auch mit atmosphärischer Spannung und knisternder Chemie zwischen den Protagonisten daher. Allerdings sollte man von den Fantasy-Aspekten nicht zu viel erwarten. Sie bleiben sehr oberflächlich und bieten lediglich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für das Agieren der Charaktere miteinander.
Wie üblich begleiten wir mit Misery eine herrlich sarkastische, eigenbrödlerische und zutiefst sympathische Protagonistin, die für Fettnäpfchen und verbale Schlagabtausche zu haben ist. Ihr gegenüber steht ein beschützender Gutmensch, oder besser Werwolf, in Form von Lowe.
Ich mochte, dass die beiden erst einmal Zeit bekamen, sich kennenzulernen und gegenseitige Vorurteile zu überwinden, bevor die Spice-Szenen anstanden. Durch die Spannungselemente wirkte Bride niemals langatmig - auch wenn das Rad hier nicht neu erfunden wird. Allerdings hat mir im Vergleich zu anderen Büchern der Autorin die Bühnenpräsenz der liebevoll skurrilen Nebencharaktere etwas gefehlt. Dazu kam das ein oder andere unnötige Drama in der Beziehung der Protagonisten.
Nichts destotrotz hat dieses Buch die perfekte kurzweilige Flucht aus dem Alltag dargestellt und mich nach dem Lesen stets mit besserer Laune zurückgelassen. Wer eine mitreißende, witzige Liebesgeschichte vor fantastischem Setting mit einer Prise Crime sucht, sollte hier unbedingt einmal reinlesen.