Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
LinaHeiermann
Wohnort: 
Stuhr

Bewertungen

Insgesamt 49 Bewertungen
Bewertung vom 27.09.2024
Gestrandet / School of Beastly Island Bd.1
Tielmann, Christian

Gestrandet / School of Beastly Island Bd.1


gut

Das Cover sieht nach ordentlich Action aus und hat meinen Sohn direkt neugierig gemacht.
Das Buch ist als Logbuch aufgebaut und enthält zahlreiche Illustrationen im Manga-Stil, die den Fließtext teilweise wiedergeben und teilweise ergänzen.
Die Story hält einiges an Spannung bereit, was mich jedoch aufgrund des leicht lesbaren Textes und der Zeichnungen nicht emotional abgeholt hat. Schwere Themen wie der Tod der Eltern werden nur flüchtig berührt, insgesamt führen Abschweife der erzählenden Hauptfigur und von ihm gezeichnete Karikaturen zu einer oft klamaukigen Stimmung. Dadurch ist der Text auch für junge Lesende gut verdaulich.
Gut gefällt mir, dass Außenseiter hier die Norm sind und das Thema Ausgrenzung ausgearbeitet wird. Ganz nebenbei wird unser veraltetes Schulsystem kritisiert und eine Utopie vom zwanglosen Lernen geschaffen, die allerdings auch nicht frei von Fehlern ist.
Insgesamt kein literarisches Meisterwerk, aber gut geeignet für Wenigleser, die sich von der Mangaästhetik angesprochen fühlen.

Bewertung vom 17.09.2024
Mina und der Trau-dich-Zauber
Fleming, Lucy

Mina und der Trau-dich-Zauber


ausgezeichnet

Wunderschön leuchten die Herbstfarben auf dem Cover und rotglänzende Streifen veredeln das niedliche Titelbild.
Die Geschichte erzählt behutsam von der Notwendigkeit von Veränderungen und begleiten das kleine Blattmädchen Mina, das einfach nicht will, dass der Sommer vorbei ist. Besonders gefällt mir, dass die Eltern die Gefühle des Kindes annehmen und ihm die Zeit lassen, die es braucht, um sich auf die Veränderung einzulassen.
Mit relativ wenig Text gelingt es der Autorin, die Gefühlslage authentisch darzustellen, ohne dass die Stimmung ins allzu Melancholische kippt.
Die niedlichen Illustrationen lassen dabei schon richtig kuschelige Herbststimmung aufkommen. Das wunderhübsche Buch steht jetzt zur Deko auf meinem Jahreszeitentisch und begrüßt unsere Gäste, wenn es gerade nicht gelesen wird.
Einzig die Altersempfehlung ab 4 Jahren finde ich nicht ganz passend, meiner Ansicht nach kann es locker schon ab 3 Jahren gelesen werden und ist so manchem 5jährigen bereits zu kindlich.

Bewertung vom 07.09.2024
# Health Upgrade
Walbrun, Alina

# Health Upgrade


ausgezeichnet

Mich hat das Cover direkt angesprochen, denn für ausführliche Erklärtexte habe ich keine Zeit. Die Autorin verspricht ein paar Hacks für den Alltag, die Stellschrauben mit der größten Hebelwirkung, um möglichst einfach eine möglichst große Gesundheitswirkung zu erreichen. Perfekt für Leute wie mich!
Das Buch ist übersichtlich gestaltet, sodass man schon anhand des Inhaltsverzeichnisses die Bereiche auswählen kann, die am passenden erscheinen. Die Texte enthalten trotz ihrer Kompaktheit erstaunlich viele detaillierte Informationen über die Wirkungsweise der Körperchemie.
Mir gefällt vor allem, dass sämtliche Tipps für jede und jeden super einfach umzusetzen sind. Man muss nicht noch irgendwelche Anschaffungen oder Planungen machen, sondern kann direkt loslegen. Die Effekte stellen sich auch schnell ein, zum Teil bemerkt man schon Minuten nach beispielsweise einer Mahlzeit, dass man sich wacher fühlt oder das Sättigungsgefühl um Stunden länger anhält.
Dieses Buch kann ich auf jeden Fall empfehlen, wenn man schnell positive Effekte erzielen will, ohne sich tief ins Thema Gesundheit einzuarbeiten.

Bewertung vom 23.08.2024
Wie ein Vogel
Raidt, Gerda

Wie ein Vogel


ausgezeichnet

Ein Cover im Stil alter Fotoalben lädt auf die Reise in eine vergangene Zeit ein.
Das Motiv des Albums zieht sich in Buch hinein, die Bilder sind zunächst schwarz-weiß und die Hauptfigur stellt uns ihre Familie vor. Wunderbar finde ich, dass sogar an die halbtransparenten Trennblätter der alten Fotoalben gedacht wurde.
Der Umschwung zu farbigen Bildern macht die sehr persönliche Perspektive der Autorin wiederum nahbar. Die Erzählung ihrer Erinnerungen hat eine kindliche, leichte Perspektive. Gleichzeitig ist für Erwachsene Leser die kritische Sicht auf die politisch-gesellschaftliche Ebene zu erkennen, eine Mischung aus Ostalgie und Gesellschaftskritik.
Die Illustratorin hat mit dem Zeichenstil die Ästhetik der ostdeutschen Kinderbücher sehr gut aufgegriffen.
Mir bescherte das Buch so einige Achja-Momente. Es eignet sich hervorragend, um mit Kindern ins Gespräch über die eigene Kindheit zu kommen.

Bewertung vom 24.07.2024
Alltagshelden - Gefühle lernen mit Disney: Disney Lilo & Stitch - Benimm dich, Stitch! Über Manieren und Respekt.

Alltagshelden - Gefühle lernen mit Disney: Disney Lilo & Stitch - Benimm dich, Stitch! Über Manieren und Respekt.


sehr gut

Die bekannten Figuren Lilo und Stitch sprechen vor allem inzwischen erwachsenes Publikum an und greifen einen aktuellen Retro-Trend auf. Kindern gefallen die freundlichen bunten Charaktere.
Der Titel bereitet gut auf das vor, was uns erwartet: ein Benimmbuch für Kinder, integriert in eine lockere Story ohne literarische Höhenflüge. In der Tat war meine Vierjährige am Ende etwas ratlos, da sich zwischen den Erklärungen kein rechter Storyflow entwickeln mochte. Ältere Kinder können mit dem Ratgebercharakter eher etwas anfangen. Die sehr deutliche Abfolge Situation - Kritik - Korrektur hilft, zu erkennen, welches Verhalten nicht erwünscht ist, warum das so ist und wie es besser gemacht wird. Dass dabei mit Stitch stets geduldig und verständnisvoll umgegangen wird, nimmt den jungen Benimmschülern die Hemmungen im Umgang mit eigenem Fehlverhalten. Insgesamt also ein tolles Ratgeberbuch im Storyformat für Kinder, die auf diesem Gebiet Unterstützung brauchen, allerdings kein großer Vorlesegenuss.

Bewertung vom 16.07.2024
Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze
Konrad, Maja

Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze


ausgezeichnet

Ein fröhliches Cover mit den drei Hauptfiguren lädt die Lesenden ein, zu ihnen aufs Rad zu hüpfen.
Die Ausgangssituation ist vielen Kindern bekannt: in Mathe ist Holly nicht so fit und vor der anstehenden Matheolympiade hat sie etwas Bammel. Auf dem Flohmarkt bekommt sie nicht ganz freiwillig eine Pflanze geschenkt. Der neue Mitschüler aus Berlin, der wie ein Opa gekleidet ist und auch so heißt, wird ausgerechnet neben ihr platziert und die Mitschüler denken, sie wären befreundet. Alles zunächst nicht so optimal und doch der Beginn einer Freundschaft und eines lustigen Abenteuers.
Die Figuren sind gut erzählt, Grundschulkinder können sich leicht in sie hineinversetzen. Da der Text relativ klein geschrieben ist, sollten die Lesenden schon geübt sein, auch Vorlesende sollten noch wach ans Werk gehen. Die eingestreuten Illustrationen helfen dem Textverständnis und lockern die Erzählung auf.
Insgesamt ein tolles Buch, das ich gerade jetzt in den Sommerferien sehr empfehle.

Bewertung vom 14.06.2024
Mutmurmeln für den ersten Schultag
Welk, Sarah

Mutmurmeln für den ersten Schultag


sehr gut

Auf dem Cover murmeln schon ein paar bunte Murmeln herum, dabei die beiden Hauptfiguren mit ihren Schultüten und das Wort MUT ist besonders groß geschrieben. Hier ist klar - es geht um den Mut, den Schulanfängerinnen manchmal brauchen für den Schritt ins Schulleben.
Linus und Lolle haben beide bald Schulanfang. Während sich Lolle zuversichtlich auf die Schule freut und das murmelige Kribbeln im Bauch genießt, hegt Linus Zweifel und sorgt sich, ob er das alles schaffen wird, was da auf ihn zukommt. Zum Glück ist Lolle auch sehr kreativ und bereitet ihren Freund und sich gut vor.
Mir gefallen die Hauptfiguren, die stellvertretend für die vielen, teils widersprüchlichen Gefühle stehen, die Kinder zum Schulanfang eben so haben. Die Handlung ist kurzweilig, der Schreibstil könnte für mein
Empfinden allerdings sprachlich etwas ausgefeilter sein, denn schließlich wird die Zielgruppe das Buch überwiegend von Erwachsenen vorgelesen bekommen.
Ein tolles Buch, um ins Gespräch zu kommen über Ängste und Mut im Zusammenhang mit dem Schulanfang. Die im Buch umgesetzten Mutmurmeln lassen sich gut selbst nachmachen.

Bewertung vom 10.06.2024
Kidstory
Weiss Gabbay, Tamar

Kidstory


ausgezeichnet

In jedem Kapitel nimmt ein Kind die Leserin mit in seinen Alltag. Wir beginnen bei den ersten Menschen und schauen in kürzer werdenden Abständen in der Menschheitsgeschichte vorbei.
Nach und nach haben wichtige Entdeckungen und Erfindungen Einfluss auf die Lebensumstände.
Mir gefällt die Nahbarkeit, die dadurch entsteht, dass ganz durchschnittliche Kinder der jeweiligen Zeit in ihrem Alltag begleitet werden und kleine Abenteuer erleben. Es fällt leicht, sich in sie hineinzuversetzen und die Auswirkungen, die die Erfindungen auf sie haben, nachzuvollziehen.
Die Illustrationen machen den Wandel der Mode anschaulich und verstärken die Nahbarkeit.
Zusätzlich wird am Ende jedes Kapitels eine zeitlichen Einordnung weiterer Ereignisse an verschiedenen Orten der Welt gegeben.
Mir gefällt die Herangehensweise, die sich von der üblichen, eher sachlichen geschichtlichen Einordnung anhand politischer Ereignisse stark abhebt.
Insgesamt kann ich dieses Geschichtsbuch für Kinder sehr empfehlen.

Bewertung vom 23.04.2024
Der große Schleimassel / Schwapp, der Geheimschleim Bd.1
Schilp, Tina

Der große Schleimassel / Schwapp, der Geheimschleim Bd.1


gut

Schleimig geht es auf dem Cover zu - die ratlos guckenden Hauptfiguren Lou und Lukas stehen inmitten der glibberig-blauen Masse, die sie produziert haben. Ein leuchtender Blickfang im Regal!
Das Buch richtet sich an Kinder ab 8 Jahren, ohne nach Geschlecht einzugrenzen. Die Geschwister sind gleich stark involviert, das Thema Schleim ist in der Zielgruppe aktuell, die angesprochene Leserschaft somit weit gefasst.
Die Figuren sind sympathisch und nachvollziehbar, reißen allerdings emotional nicht sehr mit. Die abwechslungsreiche aber spannungsarme Handlung ist auch für sensible Leserinnen ein gut verdaulicher Genuss. Das Lesemotiv des heiter bis witzigen Buches ist sehr klar "Leichtlesen". Auch nach einer längeren Leseunterbrechung kommt man problemlos wieder mit.
Die Auflösung am Ende kommt recht abrupt und wenig überzeugend. Das plötzlich stark veränderte Verhalten der Erwachsenen wird nicht erklärt und ließ mich etwas ratlos zurück. Vielleicht erfahren wir ja im nächsten Band, was es damit auf sich hat, denn "Der große Schleimassel" ist der Auftakt einer Reihe.
Als netten Bonus gibt es auf der letzten Doppelseite zwei einfache Schleimrezepte zum Nachmachen.
Ich empfehle das Buch für Kinder, die lieber leichte Kost lesen, statt abzutauchen.

Bewertung vom 19.04.2024
Aufbruch / REN, der Ninja Bd.1
Tsuji, Miyuki

Aufbruch / REN, der Ninja Bd.1


sehr gut

Auf dem Cover sehen wir Ren und seine kleine Hündin in Angriffsposition. Doch tatsächlich lernen wir ihn nicht als Ninja, sondern als nachdenklichen Jungen kennen, sportlich oder gar kämpferisch ist Ren keineswegs. Insofern verraten Cover und Titel schon zu viel, was sicherlich der Tatsache geschuldet ist, dass es sich hier um den ersten Teil einer neuen Reihe handelt. Das Buch ist in sich abgeschlossen, endet nicht mit einem Cliffhanger, sondern mit einem Teaser und einer Leseprobe aus Teil 2.
Die drei Hauptcharaktere sind sympathisch und nachvollziehbar erzählt, von der geheimnisvollen Ana wird immer gerade so viel preisgegeben, wie es zum Fortschreiten der Handlung passt. Das lesende Kind hat die Möglichkeit, Zusammenhänge selbst zu durchschauen, bevor sie offengelegt werden, das finde ich bei Büchern für selbst lesende Kinder wichtig. Die Leserschaft ab neun Jahren erwarten spannende Geheimnisse, sprechende Tiere, Raum-Zeit-Reisen und natürlich Japan-Feeling.
Sämtliche Doppelseiten sind mit großformatigen Schwarz-weiß-Illustrationen im Manga-Stil gefüllt, die den Fließtext in gut schaffbare Absätze unterteilen. Hier und da sind Übergänge zwischen den Kapiteln und von Text zu Sprechblase etwas holprig geschrieben, wodurch der Lesefluss stolpern kann.
Ab Neunjährige, die früher Ninjago mochten oder sich vom Manga-Stil der Pokémon angesprochen fühlen, werden hieran sicherlich Spaß haben!