Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Christina
Wohnort: 
D

Bewertungen

Insgesamt 716 Bewertungen
Bewertung vom 07.12.2024
Amari und die Nachtbrüder / Amari Bd.1 (1 MP3-CD)
Alston, B. B.

Amari und die Nachtbrüder / Amari Bd.1 (1 MP3-CD)


ausgezeichnet

Es erwartet uns bei diesem Hörbuch , ein gar magisches Abenteuer. Wir lernen Amari kennen , sie hat es nicht einfach , da die anderen sie ablehnen , weil sie anders ist in ihren Augen. Doch dann erlebt sie ein magisches Abenteuer und zeigt was in ihr steckt. Die Sprecherin Merete Brettschneider , hat eine sehr angenehme Stimme , die zu fesseln weiß. Sie gibt gut die Sutation und die Spannung wieder. Da hört man gerne zu. Ein spannendes Abenteuer , aber nicht nur das , spricht es doch sozial wichtige Themen an und zeigt das Vorurteile nicht stimmen müssen.

Ein gelungener Auftakt, da bekommt man Lust darauf weitere Abenteuer mit Amari und ihren Freunden zu erleben.

Klare Hörempfehlung von mir , für jedermann oder frau.

Bewertung vom 07.12.2024
Ein Weihnachtslied in Prosa (eBook, ePUB)
Dickens, Charles

Ein Weihnachtslied in Prosa (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Was für ein tolles Hörbuch, passend zur Weihnachtszeit. Gesprochen von Bernd Mannhardt, der uns die Geschichte wunderbar näher bringt. Er hat eine angenehme Stimme und so fällt das lauschen leicht.

Auch wenn die Geschichte schon bekannt ist , hört man sie immer mal wieder gerne. Erzählt sie uns ja , was eigentlich wirklich wichtig ist zur Weihnachtszeit und was man dann für den Rest des Jahres mitnehmen kann.

Mir gefällt die Wandlung des Ebenezer Scrooge sehr gut und beim hören fiebert man mit. Vom Griesgram zum einem angenehmen Menschen ist einfach schön.

Eine Geschichte die man immer wieder hören kann.

Bewertung vom 05.12.2024
Mord im Himmelreich
Winkelmann, Andreas

Mord im Himmelreich


sehr gut

Der Autor Andreas Winkelmann begibt sich aus seiner Komfortzone und widmet sich dem Genre Cosy Crime.
Er nimmt uns mit nach Himmelreich , auf einen Campingplatz.
Dort treffen wir auf den Hobbyermittler Kupernikus. Er entdeckt eine Leiche. Da er das ermitteln liebt , versucht er heraus zu bekommen wer der Tote ist und warum er umgebracht wurde.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und hin und wieder muss man schmunzeln. Und das macht ja das Genre aus.
Das Cover gefällt mir gut, gibt es doch einen ersten Eindruck vom Handlungs und hat diesen beim lesen vor sich.
Einige sehr interessante Charaktäre laufen einen in der Geschichte über den weg und bereichern mit ihrer Art die Geschichte.
Ich finde den Auftakt gelungen und würde gern wieder auf Kupernikus, Pinguin seinen Hund und Annabelle treffen und zusammen mit ihnen ermitteln. Himmelreich ist sehr interesant beschrieben so das man gern dorthin reisen würde.
Ich hatte viel Freude beim lesen.

Bewertung vom 02.12.2024
Wichtel Emil und der Weihnachtswirbel
Gerleit, Annegret

Wichtel Emil und der Weihnachtswirbel


ausgezeichnet

Das Buch aus der Feder von Annegret Gerleit und Diana Kohne rund um den Wichtel Emil , ist eine süße Geschichte mit Reimen und man kann entdecken was Emil macht.

Die Illustrationen sind hübsch und man entdeckt immer neue Details und wenn man richtig schaut , findet man heraus was Wichtel Emil wohl angestellt hat.

Die kurzen und einprägsamen Sätze erzählen wunderbar die Geschichte und sie sind in Reimen gehalten , was schön zum vorlesen ist. Die Phantasie der Kinder wird unterstützt.

Es hat ein schönes Format und eine tolle Haptik , so das das darin blättern viel Freude macht.

Ein tolles Vorweihnachtliches Buch , da kann man in Stimmung kommen.

Bewertung vom 28.11.2024
Trachselwald
Beutler, Peter

Trachselwald


sehr gut

Der Autor Peter Beutler erzählt uns von einem Mord und die Geschichte der Verdingungskinder. Eine spannende Kombination. Verdingungskinder gab es in der Schweiz und das ist nicht unbedingtbekannt aber interessant. Das waren Kinder deren Mütter sie unehelich bekommen haben und mit ihrer Geburt den Müttern weg genommen wurden. Danach hatten sie keinen Wert in der Gesellschaft und wurden misshandelt und missbraucht. Der Schreibstil ist etwas sachlich und nicht ganz das was man sonst von Krimis kennt. Passt aber durchaus zu dem ernsten Thema der Verdingungskinder. Mal ganz anderes. Ich brauchte einen Moment bis ich rein kam , aber dann hat es mich gefesselt aber auch betroffen gemacht, was diese Kinder durch machen mussten.

Bewertung vom 21.11.2024
Die Wildblütentochter / Die Blumentöchter Bd.2
Collins, Tessa

Die Wildblütentochter / Die Blumentöchter Bd.2


ausgezeichnet

Die Autorin Tessa Collins entführt uns in diesem Band nach Island.
Im Mittelpunkt steht diesesmal Soley , die erfolgreiche Sängerin , die nach Island um eine Auszeit zu nehmen und gleichzeitig ihre Familie Väterlicherseits kennen zu lernen.
Eine tolle Geschichte die eine Mischung aus Familiengeschichte, Liebe und einer toll beschriebenen Natur ist.
Der Schreibstil ist klasse , da alles so bildhaft beschrieben ist , das es ein leichtes ist , in die Geschichte abzutauchen und das Gefühl zu haben mittendrin zu sein.
Das farbenfrohe Cover gefällt mir sehr und auch der tolle Farbschnitt spielt es doch den Titel gut wieder.
Es ist der 2 te Teil der Reihe , doch ich denke es kann wunderbar einzeln gelesen werden , da es in sich geschlossen ist.
Eine wundervolle Geschichte voller Liebe , Verzeihen und zu sich finden. Und man erfährt noch so einges über Island was man so noch nicht wusste.
Habe es gern gelesen.

Bewertung vom 20.11.2024
Amokspiel
Fitzek, Sebastian

Amokspiel


sehr gut

Simon Jäger , Timmo Niesner , Vera Teltz sind drei tolle Sprecher , die uns beim zuhören fesseln . Es ist ein perfides Spiel beginnt. Immer wieder zeigen sich neue menschliche Abgründe und verwirrende Geschehnisse. Ira eine Psychologin am Abgrund , verhandelt mit einem Psychopathen vor Millionen von Zuhörern. Aber was hat ihn dazu getrieben. Ist er nicht Täter und Opfer zu gleich ? Wem kann man trauen ? Es ist nichts wie es scheint und doch gibt es am Ende eine schlüssige Erklärung.

Sehr fesselnd.

Bewertung vom 20.11.2024
Passagier 23
Fitzek, Sebastian

Passagier 23


sehr gut

Sebastian Fizek nimmt uns mit auf hohe See. Dort treffen wir auf das Thema Passagier 23 und was das bedeutet. Ich wusste zunächst nicht was dahinter steckt. Das wird uns aber spannend erzählt.

Der Sprecher Simon Jäger erzählt uns die Geschichte spannend. Der Stimme ist angenehm zu hören.

Martin Schwarz Psychologe , Ermittler und Witwer ist der Hauptprotagonist. Etwas eigenwillig aber das Leben hat ihm übel mitgespielt. Er gerät in eine sehr spezielle Situation und in mitten von Geschehnissen die nicht so sind wie es zunächst scheint. Spannend und mit mehreren Wendungen begibt er sich auf Spurensuche.

Eine spannende Geschichte.

Bewertung vom 20.11.2024
Wünsche Küsse Schneeflockenzauber
Ludwig, Finny

Wünsche Küsse Schneeflockenzauber


sehr gut

Die Autorin Finny Ludwig nimmt uns mit ins Mühlencafe. Dort stehen Sophie und Tim im Mittelpunkt, beide sind sich zunächst nicht angetan. Den Tollpatschigkeit bestimmt ihr zusammen treffen , die einen beim lesen immer wieder schmunzeln lassen.

Der Schreibstil ist locker leicht und beschreibt das was passiert wunderbar , so taucht man schnell in die Geschichte ein.

Auch Vicky und Ellen mit denen sie zusammen arbeitet spielen eine entscheidende Rolle und bereichern die Geschichte.

Eine tolle Location , ein gemütliches Cafe , in dem man gern selbst Gast wäre , dazu wird einen der Mund wässrig gemacht mit den Beschreibungen der leckeren Kekse. Aber auch die Winterliche Stimmung kommt gut rüber .

Die Geschichte ist in sich geschlossen. Es der 6.Band , das lesen macht mehr Freude , wenn man die anderen kennt , tauchen doch liebgewonnene Charaktäre auf.

Ich hatte tolle Lesestunden mit dem Buch.

Bewertung vom 15.11.2024
Reden wir übers Sterben
Bartoli y Eckert, Petra

Reden wir übers Sterben


ausgezeichnet

Die Autorin Petra Bartoli y Eckert nimmt uns in ihrem Buch mit auf ihre Pilgereise . Aber das zu sich kommen ist ein Thema , sondern auch das Sterben. Beides ist interessant und angenehm miteinander verwoben. Auf ihrer Reise auf dem Jacobsweg , trifft sie sich immer wieder mit Menschen , die in vielfältiger Weise mit dem Thema Tod zu tuen haben. Diese Gespräche finde ich spannend, lehrreich und regen zum nachdenken an. Man lernt beim lesen so viel dazu.

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und trägt beiden Themen Rechnung und so lässt es sich leicht lesen und so gut eintauchen in das Thema sterben. Mir hat es sehr gefallen, hat es mir doch neue Aspekte aufgezeigt und haben mich zum nachdenken angeregt.

Das Buch ist eine Mischung aus eigener Lebensgeschichte und dem wichtigen Thema Sterben als Sachthema.

Stück für Stück lässt sich das Buch erlesen und man kann es auf sich wirken lassen.