BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 948 Bewertungen| Bewertung vom 28.06.2025 | ||
|
Das Büchlein "Einfach Literatur. Eine Einladung" von Klaus Willbrand und Daria Razumovych habe ich regelrecht verschlungen. Es handelt sich um eine Mischung aus Biografie und Literaturverführer, wobei ich die Einblicke in Willbrands Leben am spannendsten fand. Der 83-jährige Kölner Antiquar Willbrand gibt hier sein Literaturwissen auf bekömmliche Weise an den Leser weiter, der bestenfalls zum Lesen literarischer Klassiker bewegt werden soll. Das Besondere an diesem Buch ist die authentische wie inspirierende Art des Literaturkenners Willbrand. Seit seinem 5. Lebensjahr bedeutet ihm das Lesen alles. Die Buchhändlerlehre in der Universitätsbuchhandlung Witsch in Köln war da nur folgerichtig. Auch Kreuzworträtsel hat er verfasst und mit Ende 20 ein 3-jähriges Lesesabbatical gemacht. Viele Freundschaften entstanden durch diese Bücherliebe. Zuletzt lernte er die junge Germanistin und Digitalexpertin Daria Razumovych kennen. Mit ihr wagte er 2024, als sein Antiquariat vor der Pleite stand, den Sprung in die Social-Media-Welt. Und das Experiment glückte. Auch wenn Klaus Willbrand Anfang 2025 leider gestorben ist, sein Verdienst wird bleiben. Er hat Literatur mit jeder Faser seines Körpers gelebt und das merkt man beim Lesen seines ersten und leider auch letzten eigenen Buches. Er zeigt uns eindrücklich, wie Literatur unser Leben bereichert und mit Sinn erfüllt. Die ebenfalls im Buch angeführten Leselisten sind daher auch kein Muss, sondern als Einladung zu verstehen, sich selbst die Welt der Literatur zu erschließen. Denn für Literatur ist man nie zu alt oder zu jung. Dementsprechend lege ich das Buch Deutschschülern wie bibliophilen Lesern ans Herz. |
|
| Bewertung vom 20.06.2025 | ||
|
Sie haben Ihr Toupet ins Glücksrad geschmissen Ich muss zugeben, dass mich der humorvolle Buchtitel sofort neugierig gemacht hat. Und Sybille Bullatschek hat nicht zu viel versprochen. Ihr Roman, der größtenteils im Seniorenheim "Haus Sonnenuntergang" spielt, enthält Gags, auch viel klischeebesetzte, am laufenden Band. Im Fokus steht dabei die selbstironische Hauptfigur, Pflegerin Sybille Bullatschek. Sie liebt ihren Beruf und hat den Traum mit ihren Senioren ins Fernsehen zu kommen. Doch bis es soweit ist und ein Teil der bunten Seniorentruppe am "Ü80-Quiz" teilnehmen darf, müssen erst 200 Buchseiten gelesen werden. Das hatte ich mir vor der Lektüre anders vorgestellt. Das Quiz nahm dann nicht einmal 50 Seiten ein und war wirklich unglaublich lustig. Auch Sybille Bullatscheks deutsch-französische Sprachverwirrungen und Abenteuer mit Jean-Luc, dem Übernachtungsgast der Nachbarn, haben mich herzhaft lachen lassen. Bullatscheks schwäbischer Dialekt ist ein weiterer Quell der Freude gewesen. Wer sich einmal komplett unterhalten lassen will und dabei auch flache Passagen in Kauf nimmt, ist bei Bullatschek genau an der richtigen Adresse. Mit ihren gewitzen und spleenigen Senioren gibt sie dem Pflegeberuf ein freundlicheres Antlitz. |
|
| Bewertung vom 01.06.2025 | ||
|
INHALT |
|
| Bewertung vom 01.06.2025 | ||
|
Fußball-Stars - Alles über Messi. Vom Fußball-Talent zum Megastar Das Erstlesebuch über den argentinischen Fußballstar Lionel Messi (*1987) verfügt über ein fetziges Cover, das kleine Fußballfans sicherlich sofort ansprechen wird. Auch der Klappentext überfordert nicht und liefert einen ersten Überblick über die Inhalte des Sachbuchs. Das Besondere an diesem handlichen Kinderbuch ist der Comic-Stil. Zeichnungen in Schwarz-Weiß geben den Ton an, was ich etwas schade finde, weil ich bunte Bilder bevorzuge. Nichtsdestotrotz hat Dan Green den Fußballfloh Messi und dessen Mitspieler mit seinem Stift realistisch eingefangen. Der Sachtext von Simon Mugford enthält mir zu viele Spielergebnisse und Titelaufzählungen. Diese Rekordejagd ging leider leider zulasten der Biografie des Fußballers. Auf diese Weise lernt man Lionel Messi als Person nur sporadisch kennen. Denn der Fußballstar steht im Vordergrund. Lesemuffel und eingefleischte Statistikfans wird's freuen. Ich hatte mir etwas Anderes von diesem Buch versprochen. Die 125 Seiten lasen sich schnell, was an den einfach formulierten Sätzen und der Übermacht der Bilder lag. |
|
| Bewertung vom 31.05.2025 | ||
|
Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland Sarah Brooks wird für ihren Debütroman gefeiert. Ich kann die Lobeshymnen leider nicht teilen. |
|
| Bewertung vom 31.05.2025 | ||
|
INHALT |
|
| Bewertung vom 31.05.2025 | ||
|
INHALT |
|
| Bewertung vom 29.05.2025 | ||
|
What We Hide / Lakestone Campus of Seattle Bd.3 Die Romanreihe um den Lakestone Campus ist und bleibt lesenswert. Mit dem dritten Band "Lakestone Campus of Seattle. What we Hide" endet die Trilogie leider. Die letzte Geschichte aus der Feder von Alexandra Flint handelt von Holland Lucienne und Callahan. Beide verbindet eine lange Freundschaft in Boston, die leider mit einem schicksalhaften Ereignis endete. Ausgerechnet auf der Hochbegabtenuniversität von Seattle treffen sich beide wieder und die alte Geschichte kocht wieder hoch. Dabei muss sich Kunststudentin Lucie eigentlich um das renommierte Monet-Kunstprojekt kümmern und Sportstudent Call seine Chance auf eine Olympianominierung erhöhen... |
|
| Bewertung vom 22.05.2025 | ||
|
Ich fand das Buch "Die Magnolienkatzen" der japanischen Schriftstellerin Noriko Morishita ganz bezaubernd. Es basiert auf einer wahren Geschichte und zeigt, wie Katzen Menschen wieder zusammen- bzw. diese aus der Einsamkeit führen. |
|
| Bewertung vom 12.05.2025 | ||
|
Mirror Of My Soul. Fee & Aurelian (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt) An der Healthy Romance "Mirror of my Soul" ist mir zuerst das zauberhaft verspielte Cover aufgefallen. Buchtitel und Schmetterlinge gehen dabei eine stimmige Symbiose eine. Auch im Buchschnitt finden sich die Schmetterlinge wieder. Gemeinsam mit dem aquarellfarbenen Hintergrund haben sich bei mir sofort romantic vibes eingestellt. WOW! |
|









